Synthetische Duftstoffe bestellen

Synthetische Duftstoffe bestellen 10

Da ich mir seit Monaten so arg den Kopf zerbreche, wie die ganzen rein synthetisch hergestellten Riechstoffe wohl riechen mögen (die escentric Molecules zu testen war mir zu wenig 😅) hab ich mir jetzt ne Bestellung mit vielen bei mir im Kopf herumschwirrenden Duftstoffen bestellt. Ob ich draus schlauer werde, werde ich ja sehen... Jedenfalls wollt ich mal fragen, obs da irgendwas zu beachten gibt - einfach aufmachen und schnuppern, oder is das dann viel zu oag und mich hauts um? 🤣 Muss ich da was verdünnen? Einige Stoffe werden wohl auch als Pulver geliefert, und nicht in alkoholischer Lösung, wie tu ich da am Besten? Ich hab nicht grad ein Labor daheim, und möcht mir auch kein Parfum mixen. Insofern mag ich auch garned groß rumpatzen.

Ich hab nur ne unbändige Neugier. Vielleicht lerne ich was draus, ansonsten bin ich all in all 100 Euro zur Wissensbefriedigung los, naja. Meine Bestellliste sieht folgendermaßen aus :

Helvetoloide

Ambrettolide

Benzaldehyd

Hedione

Coumarin

Dihydorgenmyrcenol

Ambrox super

Javanol

Aurelione

Datilat

Grisambrol D

Ambrocenide 10% (in Alk)

Ethylmaltol

Allyl Amyl Glycolat

Hedione

Jasmolactone

Timbersilk

Bacdanol

Myrcene

Clearwood

Musketone

Z11 10MP

Da ich das Thema schonmal angerissen hatte, hat man mich auch schonmal per PN gewarnt, dass solche Tests die Parfumwelt 'entzaubern' könnten und eh nix bringen- für mich ist das Ganze so oder so kein Zauber, sondern nur Chemie, mit allen positiven wie negativen Effekten. Auch Naturstoffe sind Chemie, mir is des wurscht (solange es nicht penetrant riecht, das kann die Natur jedoch mindestens genau so gut 😅). Aber ich möchte gerne die in der Natur nicht in dieser Form vorkommende Stoffe kennenlernen, und/oder vielleicht sogar herausriechen - rein aus Interesse. Duftpyramiden sind diesbezüglich leider häufig Schwachsinn. Grad gut genug um sich vage zu orientieren, aber mehr nicht. Und ich will endlich wissen, wie zur Hölle Hedione riecht. Und Grisambol D. Und Ambrocenide 🤗.. Vielleicht kann man ja nachher auch mal für andere intressierte hier ein Wanderpaketchen machen. Ich werd vermutlich nach ausgiebigem Proberiechen die Substanzen nichtmehr so schnell brauchen, also würde sich das ja eignen, als kleine wissenschaftliche Studie 😅.

2

Wäre sehr interessant die Riechstoffe mal unter der Nase zu haben.

2

Finde ich eine sehr interessante Herangehensweise.

Da kann man danach vll. synthetische "Störnoten" aber auch Angenehmes im Parfum besser heraus riechen.

Bei Coumarin isses recht einfach. Probier dieses giftgrüne Waldmeistergetränk: Coumarin, sehr viel Zucker, Wasser.... fertig ist das Gebräu. Wink

Zuletzt bearbeitet von Rupansai am 01.06.2024 - 13:36 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2
Rupansai

Finde ich eine sehr interessante Herangehensweise.

Da kann man dannach vll. synthetische "Störnoten" aber auch Angenehmes im Parfum besser heraus riechen.

Mit ein Gedanke,  auf jeden Fall. Ist hier ja aich oft Thema, und nur Versuch macht klug. Wobei ich gsd weniges hab, was mich körperlich stört, sondern mir wirds nur schnell zu intensiv (bin gsd keine Kopfwehkandidatin,  es is wirklich rein psychisches genervt sein oder manchmal Mißfallen, nix körperliches wie bei Rinigen hier 😅). Bzw interessiert mich auch, ob ich das finde, was 'ALLE' grad als Basis hernehmen und mir momentan a bissi die Duftwelt vermiest bze verlangweilt. Gefühlt 60-80 Prozent der eher süßen 'In' Düfte haben diesen Verlauf. Ich probiere viel und gerne, und nach ner guten Stunde riechen die Teststreifen teils sehr ähnlich. Ich glaube zwar nicht, dass es so simpel ist, das rauszufinden, die Parfumeure sind raffiniert, das ist sicher nicht nur ein Riechstoff 😅. Aber dem auf die Spur zu kommen wär für moch schon mal cool. Drum viele Amber und Holznoten, das is ja so die Basis der Süßen und Fruchtigen Kandidaten. 

ah, danke zwecks Cumarin. Muss ich testen 😅🤗

2

Coumarin, nicht zu verwechseln mit Cumin. Schreib ich auch oft falsch, weil ähnlich.

Cumin ist das Hauptaroma im Kreuzkümmel, welches im Duft oft als "Schwitz" wahrgenommen wird.

1

@Rupansai ah,sorry, habs eh so gemeintmit Coumarin. Tippfehler 😉. Cumin kenn ich eh, und ja, ich finds auch schwitzig, mit Kreuzkümmel macht man mir selten großen Freude ☺️ 

4

Quellen:

hekserij.nl

scentfriends.com

liaison-carbone.com

Bitte, verdünne die Riechstoffe vor dem "Schnuppern" mit unvergälltem Weingeist bzw. Primasprit. Viele Materialien sind unverdünnt so stark, daß sie zu einer vorübergehenden Anosmie führen können. Deckel auf und schnell Mal riechen kann die Nase für einige Stunden außer Gefecht setzen....

Zuletzt bearbeitet von Rubikon66 am 02.06.2024 - 15:20 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
2

Es kann sein, dass du manche Riechstoffe erst verdünnen musst, um den wahren Charakter zu erriechen, bzw. um sie überhaupt erst wahrnehmen zu können. Einige holzige Zedernholz / Amber Riechstoffe rieche ich pur an der Flasche kaum bis gar nicht. Auf einem Teststreifen dagegen sehr deutlich. 

1
Rubikon66

Quellen:

hekserij.nl

scentfriends.com

liaison-carbone.com

Bitte, verdünne die Riechstoffe vor dem "Schnuppern" mit unvergälltem Weingeist bzw. Primasprit. Viele Materialien sind unverdünnt so stark, daß sie zu einer vorübergehenden Anosmie führen können. Deckel auf und schnell Mal riechen kann die Nase für einige Stunden außer Gefecht setzen....

Super, danke, genau sowas wollte ich wissen! Dann werd ich da aufpassen! 

1
Wisivc

Da ich mir seit Monaten so arg den Kopf zerbreche, wie die ganzen rein synthetisch hergestellten Riechstoffe wohl riechen mögen (die escentric Molecules zu testen war mir zu wenig 😅) hab ich mir jetzt ne Bestellung mit vielen bei mir im Kopf herumschwirrenden Duftstoffen bestellt. Ob ich draus schlauer werde, werde ich ja sehen... Jedenfalls wollt ich mal fragen, obs da irgendwas zu beachten gibt - einfach aufmachen und schnuppern, oder is das dann viel zu oag und mich hauts um? 🤣 Muss ich da was verdünnen? Einige Stoffe werden wohl auch als Pulver geliefert, und nicht in alkoholischer Lösung, wie tu ich da am Besten? Ich hab nicht grad ein Labor daheim, und möcht mir auch kein Parfum mixen. Insofern mag ich auch garned groß rumpatzen.

Ich hab nur ne unbändige Neugier. Vielleicht lerne ich was draus, ansonsten bin ich all in all 100 Euro zur Wissensbefriedigung los, naja. Meine Bestellliste sieht folgendermaßen aus :

...

Schöne Auswahl. 🥰

1

Ich bin Chemiker und ja, deswegen interessieren mich die chemischen Grundlagen besonders. In meinem favorisierten Molekül-Duft ist noch Trisamber, ein Kashmir-Ton enthalten, der nicht auf Deiner Liste ist. 

2

@AbscheBo ah, cool, klar, als Chemiker muss es noch viel leiwander sein. Ich hab zwar auch ne chemische Grundbildung (als Biologin), aber des is schon sehr weeeeeeit hinten im Hirn mittlerweile 🤣

Und ja, ich wollt eigentlich auch noch a paar mehr bestellen, aber einiges war zb nicht in der kleinsten Menge verfügbar etc. Irgendwo wars dann bei knapp über 100 Euro auf einem für mich vertretbaren Niveau und ich hab einfach mal bestellt 😅

2

Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse aus dem Duftstoff- Screening! Ich liebe solche Experimente. Manchmal ist die nachgesagte und wohl auch tatsächlich vorhandene Haltbarkeit mit Vorsicht zu genießen. Nicht dass Du Dein Badezimmer dekontaminieren musst. Viel Spaß!

2

Ich finds total cool und drücke dir die Daumen und falls du danach wirklich einen WB starten solltest, würde ich schon mal starkes Interesse anmelden 😀 

1

Ich konnte auch schon die Erfahrung machen wie stark die syn. Duftstoffe sind und ja ganze Vorsicht geboten! Ein Wanderbrief wäre klasse! LG

1

Das klingt sehr spannend! Ich bin Synthetik gegenüber sehr offen und sehe das wie Du. Auch Natur ist Chemie. Ich bin sehr auf Deine Eindrücke gespannt. 

1

Eine sehr spannende Idee! An einem Wanderbrief wäre ich auch interessiert, dann könnte man einzelne Stoffe erschnuppern und unliebsame Kandidaten bei der Parfumwahl gleich ausschließen 😊

Viel Spaß bei Deiner Expedition in die unbekannte Welt der synthetischen Düfte.

2

Das klingt wirklich sehr interessant! Bitte unbedingt deine Erfahrungen hier mitteilen!

6

So, heute kam das Paket an, und ich hab mich natürlich sofort drübergestürzt. Ich hab mal in alle Substanzen reingerochen, zuerst vorsichtig, dann ausgiebiger. Ich bin noch lange nicht fertig mit lernen und studieren, aber ein kurzes Zwischenfazit kann ich mal abliefern, mit manchen Substanzen hab ich mich ausgiebiger beschäftigt, manche sind noch nichtmal ansatzweise abgehakt:

1. Ich bereue keinen Cent. Das ist ne total aufschlussreiche und bereichernde Erfahrung für mich. Meine Neugier ist groß, ich bin Naturwissenschaftlerin, ich muss Dingen auf den Grund gehen, und Fragen beantworten. Ich konnte mir einige beantworten.

2. Im Gegensatz zu dem was einige behauptet haben: Nein, ich wurde nicht duftblind, nix is so oag dass man da ned dran riechen kann. Es is eher danach nervig, wenn man dann doch intensiver testst und mit nem kleinen sterilen Testerchen in die Probe fährt, wenn der Geruch am Testerchen nimmer aufhört, den Raum zu Kontaminieren 😅 (siehe Punkt 9). Aber kurz dran riechen is wirklich kein Thema, kein Duft verätzt die Nase wenn man sorgsam dran schnuppert.

3. Am Intensivsten beim erste Schnuppern fand ich Myrcene. Also nope, das riecht nicht gut, das riecht giftig und nach Terpentin. Ich musste den Test mal beenden, echt krasser Geruch, der gott sei Dank relativ bald nachlässt. Aber für 5 Minuten glaubt man, er kriecht in jede Ritze. Der Überraschungssieger in Punkto Brutalo 🤣.

4. Am Wenigsten Aufschlussreich bisher waren für mich die ganzen fruchtigen Noten. Die riechen eher grün bis bitter nix Liebliches, nichts wirklich fruchtiges. Ich denke, da brauchts dann definitiv 'süße Noten', um es brauchbar für Parfum zu machen und auch als Frucht zu identifizieren, die Aromen selbst waren eher herb in meiner Nase.

5. Ich bin definitiv nicht anosmisch für eines der Moleküle, wenngleich ich tatsächlich von Javanol mit am Wenigsten rieche von allen Proben. Ich nehme es zwar wahr, aber sehr zart und subtil. Erst am Papier kommt ne leichte, holzige Note, aber null süße wie von Sandelholz gewohnt. Wobei ich Molecule 4 zb sehr stark wahrnehme (das soll ja Javanol sein). Ich denke, es kommt auch auf die Applikationsfoem, Verdünnung etc drauf an.

6. Wer ein bisserl in der Parfumwelt rumgerochen hat, der wird bei solchen Tests AHA Erlebnisse haben. Ja, man kennt so Einiges. Für manche Stoffe brauchts ein wenig mehr Fantasie, aber mir kam sehr vieles unglaublich bekannt vor dafür, dass die Stoffe SO zumindest nicht in Natura vorkommen. Die Nase tauscht nicht. Man kennts halt, das Zeug ☺️ und es is nicht böse, es is gut, dass es das gibt.

7. Ein eher doofer Nebeneffekt ist, dass ich seit ner Stunde zum ersten Mal seit nem halben Jahr Aura hab und grad Migräne krieg. Ich weiß nicht, obs ein blöder Zufall ist, oder dann doch Dinge getriggert werden. An und für sich bin ich kein Migranepatient, es kann auch einfach das Wetter sein. Versuch mach Klug. Morgen nochmal.

8. Ethylmaltol ist brutal süß 🤣 ich war mir irgendwie unsicher, ob ich das überhaupt riechen kann, aber ja, ich tiechs, und hui, also ja, ich kenne es und ich weiß ein Paar , wlParfums, die es verklebt. Aber eh cool, ich finda garned schlecht, die Dosis macht das Gift. Immerhin strahlt es nicht 100km gegen den Wind wie der nächste Kandidat:

9. Ambrocenide. Von so vielen gehasst, drum besonders spannend für mich,vor allem, da ich Ambroxan garnicht mag, und Ambrocenide ja Ambroxan auf Steroide sein soll. Es riecht für meine Nase nicht widerlich und stechend. Es ist einfach nur nicht von dieser Welt, wie STARK es riecht. Viagraparfum sozusagen. Je näher man mit der Nase rangeht, desto weicher und wärmer riecht es. Geht man weiter weg, ist die Sillage etwas spitzer und harscher, und je länger das Auftröpfeln her ist, desto unrunder wird es. Aber an sich angenehmer als Ambroxan und so manch anderes woody amber, viele (hab hier zufällig ein paar 😅) kann ich garnicht ab, weil das angeblich holzige eher nach feuchten Sägespänen für mich riecht, gemischt mit Rasierwasser. Ich mags ned, wenns so riecht. Ambrocenide sind für meine Nase wesentlich süßer, drum gehts für mich besser, erst nach ner hakben Stunde beginnt der leichte Rasierwassereffekt. Aber wie gesagt, die Haltbarkeit und Sillage is nicht von dieser Welt, sowas will ich nicht an mir oder um mich, das geht gefühlt zu weit bis ins Hirn. Mir kam sofort eine Assoziation, als ichs zum ersten Mal in Reinform roch: Chris Carbonnel's süße Orientals. Für mich ne eindeutige Handschrift, eine omnipräsente Note, die seine Düfte vermutlich einerseits so beliebt, aber andererseits auch so... Naja... 'too much' für viele macht. Ich kenn ja sicher ned amal nen Bruchteil seiner Arbeit, aber grad so das neuere, süße Zeug ist mMn auf Ambrocenide-Steroide ☺️.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Synthetische Duftstoffe bestellen
Gehe zu