Deine Frage hat mich dazu gebracht, etwas bei Ledertaschen in weiterem Sinn zu stöbern. Ich finde Leder immer ganz schön und wird mit der Zeit noch schöner und stellt an sich schon einen guten Schutz dar. Um den Zwischenraum zwischen Flakon und Hülle zu füllen, würde ich mir ein schönes Tuch besorgen.
Ich bin da über diese Pfeifenbeutel gestolpert oder auch die Uhrenrollen könnte ich mir gut vorstellen. Ich hänge mal zwei Bilder an.
Travelbox

Jana05
also ich finde deine Box eigentlich echt hübsch, mir persönlich wäre aber was "weiches" wie die vorgeschlagene (Leder)Tasche lieber. Zum einen weil ich im Falle eines Sturzes nicht auch noch auf eine harte Metallbox falle 🙈 und zum anderen weil ich immer Angst hätte dass die Metallbox aus irgendeinem Grund aufgeht und der Flakon herausfällt.
Meine persönliche Lösung ist momentan allerdings noch die von dir verschmähte Abfüllungslösung - was aber in den meisten Fällen daran liegt dass ich einfach noch eine Abfüllung habe (vom letzten Urlaub oder vom Testen vorm Kauf) - aber die Lösung mit der ParfümTasche behalte ich im Hinterkopf
und zur Quellendiskussion: nicht alles was im Internet steht oder gesagt wird ist deswegen gleich eine belastbare Quelle, ganz egal wie oft es wiederholt wird.

Annouk
Ich möchte hier auch mal betonen, wiiiiie schön ich diese nostalgische Box finde 😍
Ich mache es aber auch ganz anders. Ich schleppe meine original großen Parfums nicht mit mir herum. Ich habe einen kleinen Lederbeutel und da ist drin was aktuell gefällt und ich in einer kleinen Größe gerade da habe. Da sind Travelsprays selbst abgefüllt oder gekaufte kleine Fläschchen drin. Mir persönlich reicht das um mich zwischendurch zu erfrischen.
Bringt dir jetzt rein gar nix, ich weiss...wollte auch eigentlich nur sagen, wie schön deine Box ist 😇😂👍

InGENIEur
Danke für das Lob, bzw die - ähhhh (Mehzahl?)- Lobe. 💐
Aber bzgl
Doch, ein schönes Gefühl. 🥰
Geht mir hier ja aber nicht um mich.
Eher um die Diskussion und dem Austausch von Ideen untereinander. Und wenn ich mal nicht sportlich mit dem Rad fahre, finde ich die ein oder andere Idee wirklich toll und praktikabel. 👌🏼
Jetzt mal "Butter bei die Fische": Wieviele der 300 Düfte radelst Du auf Deinem Arbeitsweg hin und her? Wieviele Flacons passen in die Nostalgiebox aufgrund ihres Formates?
...
Im Ernst, würde mich interessieren, wieviele Düfte Du auf der Arbeit nutzt?
...
🧈+🐟🐟
Das ist einfach zu beantworten: ich nutze den Duft, auf den ich an diesem Tag Lust habe.
Das war jetzt aber keine Antwort auf die Frage, die vermutlich darauf abzielt, ob du das Verpackungsformat eingrenzen kannst.
Ich verpacke meine Düfte auf Reisen in einer Neopren-Hülle, die eigentlich für Getränkeflaschen gedacht ist. Für besonderen Schutz nehme ich mitunter einfache Blasenfolie.

InGENIEur
Jetzt mal "Butter bei die Fische": Wieviele der 300 Düfte radelst Du auf Deinem Arbeitsweg hin und her? Wieviele Flacons passen in die Nostalgiebox aufgrund ihres Formates?
...
Im Ernst, würde mich interessieren, wieviele Düfte Du auf der Arbeit nutzt?
...
🧈+🐟🐟
Das ist einfach zu beantworten: ich nutze den Duft, auf den ich an diesem Tag Lust habe.
Das war jetzt aber keine Antwort auf die Frage, die vermutlich darauf abzielt, ob du das Verpackungsformat eingrenzen kannst.
Ich verpacke meine Düfte auf Reisen in einer Neopren-Hülle, die eigentlich für Getränkeflaschen gedacht ist. Für besonderen Schutz nehme ich mitunter einfache Blasenfolie.
Jetzt hast Du mich erwischt. Um diese Antwort wollte ich mich doch drücken. 🙄
Also, so richtig dicke Flakons, wie zum Beispiel ein Würfel à la L'Aventure passt nicht. Da steht die Dose etwas offen und ich behelfe mir dann mit einem NEG (Notfalleinmachglasgummi). Kommt GsD nicht so häufig vor bzw liegt an meiner zufälligen, täglichen Lust-und-Laune-Wahl.
Die Neoprenhülle finde ich sehr charmant. 💪🏼
Das werde ich mal näher betrachten. Auch sowas kann man mE "schneidern" (lassen).