Ich würde eine kleine Gürteltasche oder einen dieser winzigen Rucksäcke umschnallen, und so platzieren, dass sie beim Fahrradfahren nicht stören. Dadurch bräuchten sie noch nicht einmal gepolstert zu sein (schadet aber auch nicht:) 😊
Travelbox

Fresh21
Mit DEINER Wissenslücke bezüglich einer Quelle kann ich leben und habe auch keine Lust, Dich zu füttern.
Das tust du aber, nur halt eben nicht mit Quellen. 😉
Aber vielleicht magst du dich mal mit Philip Birkholz zum Thema Wissenslücken austauschen. Oder zählt der auch nicht als valide Quelle in Sachen Parfum, weil eventuell die Möglichkeit besteht, dass er mal falsch geparkt hat?

BeatriceA
Während ich einzuordnen weiß, dass von dir keine Quelle angeführt wurde. 😉
Jetzt wurde ich neugierig und habe es auch gelesen.
Drin sind mind. zwei Behauptungen, die so nicht stimmen. Dann wird man auch bei dem Rest skeptisch.
Ich schätze, das hat InGENIEur gemeint, als er geschrieben hat, "in dem Link steht teils ziemlicher Quark" (teils, wohlgemerkt. Macht aber den Rest unglaubwürdig).
Und wenn es um die Quellen geht: Flakoni verweist bei seinen Behauptungen auch auf keine Quelle. Oder denkst Du, sie haben alles selbst ausgetestet?
Skeptisch kann man ja gerne sein. Aber nach dieser Logik dürfte man kein Sender, keine Zeitung, kein Medium, keine Person als valide Quelle ansehen, wenn sie irgendwann irgendwie mal falsch gelegen hat. Flaconi ist als professioneller Akteur in der Branche hier selbst eine Quelle. Ähnliche Hinweise finden sich übrigens u.a. auch bei Notino. Die werden eventuell ein klein wenig Ahnung von den Produkten haben, die sie vertreiben und in ständigem Austausch mit Herstellern stehen.
Wenn man in einem Artikel etwas (und nicht nur einmal) behauptet, was nicht stimmt, ist der Artikel für mich gestorben. Nicht der Autor insgesamt (das zum Satz "irgendwann irgendwie mal falsch gelegen"), aber im Bezug auf dieses Thema: offenbart er doch in diesem Bereich mangelhafte Kenntnisse.
Dass Flakoni und Notino dasselbe behaupten, bedeutet noch nicht, dass die Behauptung auch stimmt. Auch in Läden behauten Verläufer immer wieder denselben Unfug (z. B., dass das EDT und das EDP sich nur in der Konzentration unterscheiden, nicht aber im Duft).
Sowohl Flakoni als auch Notino sind nur in einer Branche "professionelle Akteure": im Verkauf. Dementsprechend wird z.B. die Aussage getätigt, die Haltbarkeit eines Duftes beträgt 1-2 Jahre. Das dem nicht so ist, wissen wir alle. Flakoni anscheinend nicht - und dem Verkauf ist diese Aussage förderlich.
Dass man sich selten auf die Aussage eines Verkäufers verlassen kann, merkt man bei Besuchen von Müller&Co. Dabei steht dort eine Verkaufskraft, die die Düfte zumindest mal selbst gerochen hat - was ich bei einem Online-Shop nicht erwarten kann. Natürlich gibt es überall Ausnahmen, trotzdem: auf die Meinung eines Online-Shops würde ich mich auf keinen Fall verlassen.
Wenn man in einem Artikel etwas (und nicht nur einmal) behauptet, was nicht stimmt, ist der Artikel für mich gestorben.
Für dich vielleicht, aber das belegt noch immer nicht, dass der von dort zitierte Satz falsch ist.
Habe ich nie behauptet, sondern lediglich darauf verwiesen, dass es weitere Quellen gibt.
Klar, halten Düfte länger. Wenn wir allerdings konsequent nach der Logik „für den Verkauf förderlich“ gehen, müsste sie doch behaupten, dass man seine Düfte den ganzen Tag schütteln soll, damit die dann kaputtgehen und früher wieder gekauft werden muss. Also unterstellen wir nun pauschal was genau?
Ich hatte es nicht von einzelnen Verkäufern und auch nicht von Müller & Co, sondern von einem Artikel, der Fehler enthalten mag, deshalb aber nicht gänzlich falsch sein muss. Es ging ums Schütteln vom Parfums, nicht um irgendwelche Verkäufer bei Müller. „Parfum dunkel lagern“ also auch falsch? „Starke Temperaturschwankungen vermeiden“ auch falsch? Wenn nicht, hätten sie dann nicht eher raten müssen, die Düfte lieber im Bad direkt ans Fenster zu stellen, denn schließlich wollen die ja nur verkaufen, oder? Aber sie raten zum Gegenteil... hm. Was, wenn Pauschalisierung uns in dieser Sache gar nicht weiterführt und das eigentliche Zitat inhaltlich noch immer unwiderlegt dasteht?
Das hatte ich auch mit keiner Silbe von irgendwem verlangt. Sondern nur einen mit einer Quelle hinterlegten Satz zitiert, dessen Inhalt hier noch immer nicht widerlegt wurde. Stattdessen habe ich zudem noch ein Video von Birkholz gepostet, der das ganz ähnlich zu sehen scheint. Darauf gab es allerdings noch keine Reaktion... 🤷🏻♂️
Mein Gott, er fährt Fahrrad und übt ja nicht für einen Barkeeper-Contest. Und bei 300 Düften werden manche vermutlich nur einmal im Jahr bewegt. Ich würde denken, eure G'scheidhaferl-Show ist thematisch vernachlässigbar.

Gerry
Jetzt müssen wir InGENIEur nur noch fragen, ob er über stark ausgeprägtes Kopfsteinpflaster fährt und jedes Schlagloch gezielt ansteuert. Ansonsten kann ich nicht erkennen, was da (gerade auch im Sinn von Herrn Birkholz) so schütteln soll. 😅
Edit: Jenkins war mit dem gleichen Gedanken etwas schneller als ich.
Mein Gott, er fährt Fahrrad und übt ja nicht für einen Barkeeper-Contest. Und bei 300 Düften werden manche vermutlich nur einmal im Jahr bewegt. Ich würde denken, eure G'scheidhaferl-Show ist thematisch vernachlässigbar.
Klar, demnach bräuchte man auch kein Diskussionsforum mehr, wenn ein Austausch auf Basis valider Argumente als vernachlässigbar abgetan wird. Wir jubeln uns einfach nur zu und nicken ab. Ist ja auch ne Möglichkeit. 🖖

BeatriceA
Mein Gott, er fährt Fahrrad und übt ja nicht für einen Barkeeper-Contest. Und bei 300 Düften werden manche vermutlich nur einmal im Jahr bewegt. Ich würde denken, eure G'scheidhaferl-Show ist thematisch vernachlässigbar.
Das sowieso (obwohl mich die Wortwahl nicht freut). Wr sind vom Thema abgekommen - ich fand aber die Diskussion nicht so schlimm.
Zum Thema selbst: für mich würde ich Abfüllungen machen - oder den Flakon einfach in die Arbeitstasche stecken. Bei einer unhandlichen Form evtl. in ein Tuch gewickelt, wie schon oft gesagt wurde. Allerdings mache ich mir nichts aus den Flakons und bin nicht traurig, wenn er danach etwas "gebraucht" aussieht.
Jetzt müssen wir InGENIEur nur noch fragen, ob er über stark ausgeprägtes Kopfsteinpflaster fährt und jedes Schlagloch gezielt ansteuert. Ansonsten kann ich nicht erkennen, was da (gerade auch im Sinn von Herrn Birkholz) so schütteln soll. 😅
Edit: Jenkins war mit dem gleichen Gedanken etwas schneller als ich.
Du hast „Danke für das Video, in dem ein professioneller Parfümeur deinen Standpunkt bestätigt. Ich lag daneben.“ falsch geschrieben. Aber das ist ja thematisch vernachlässigbar. 😉
Mit DEINER Wissenslücke bezüglich einer Quelle kann ich leben und habe auch keine Lust, Dich zu füttern.
Das tust du aber, nur halt eben nicht mit Quellen. 😉
Aber vielleicht magst du dich mal mit Philip Birkholz zum Thema Wissenslücken austauschen. Oder zählt der auch nicht als valide Quelle in Sachen Parfum, weil eventuell die Möglichkeit besteht, dass er mal falsch geparkt hat?
Dikka, lass es bitte sein mit deinen peinlichen YouTube bzw. Flaconi Quellen.
1. Ist der Philip Birkholz kein Chemiker und labert oft nur irgendwelche Parfummythen nach, wie „reiben zerstört die Moleküle und man kann den Duft nicht mehr richtig wahrnehmen“
2. meint er auch, dass ein Duft langanhaltender ist, wenn man 3 Sprüher in die Luft sprüht und dann unten durchläuft 😂😂

ChaiTee
Danke für die nette Unterhaltung.
Also ich bin selten vor ein solches Problem gestellt und wenn, dann nehme ich einfach eine meiner Abfüllungen mit oder eines meiner arabischen Attar-Öle. Diese Fläschchen sind stabil und kleiner als ein Lippenstift und passen zur Not sogar in eine Sakkotasche. Die Lösung mit dem Flakon in der Dose finde ich in Maßen praktisch, aber völlig unästhetisch. Da würde ich mir ein/zwei Lederetuis machen lassen, wo die Flakons einigermaßen gut reinpassen und würde mich beim Auspacken dann vielleicht auch über anständiges Handwerk freuen...
Diese Idee gefällt mir richtig gut, ich würde versuchen, solche Leder-Taschen dafür zu finden, bzw anfertigen zu lassen - es lohnt sich ja, wenn du es schon zwei Jahre so machst und weiter so machen möchtest. Oder du fragst den Parfumo JoHannes, ich hörte, er fertigt schöne kleine Taschen für alle möglichen Zwecke an, ab und zu waren in Fotoalben mal welche zu sehen, wenn ich mich recht erinnere.
Ich nehme nur ab und zu einen Flakon mit, und dafür hatte ich eine (zweckentfremdete) Filztasche, die war sehr hübsch. Leider verließ sie mich und befindet sich nun im Besitz meiner Tochter *lach*
Dikka, lass es bitte sein mit deinen peinlichen YouTube bzw. Flaconi Quellen.
1. Ist der Philip Birkholz kein Chemiker und labert oft nur irgendwelche Parfummythen nach, wie „reiben zerstört die Moleküle und man kann den Duft nicht mehr richtig wahrnehmen“
2. meint er auch, dass ein Duft langanhaltender ist, wenn man 3 Sprüher in die Luft sprüht und dann unten durchläuft 😂😂
Oh, das fröhliche Diffamieren geht weiter... Aber hey, Quellen und saubere Argumentation sind schließlich überbewertet. Lass uns einfach irgendetwas behaupten! Denn ich bin mir sicher: Wenn ich dir nun einen Chemiker bringe, verlangst du direkt nach einem Atomphysiker und danach nach dem hohen Rat der Klingonen, da du es nicht verkraftet hast, dass der Chemiker dich schon derart vorgeführt hat.
q.e.d.
Apropos... Im Umkehrschluss halten wir nach dieser „Logik“ also fest: Man muss studierter Mathematiker sein, um behaupten zu dürfen, dass 2 + 2 = 4 ist. Ist man das nicht, darf man diesen Fakt nicht kommunizieren. 😂
Über deine – sagen wir mal – recht unterkomplexe Anrede möchte ich mal hinwegsehen. Du bist sicherlich noch jung und wirst es bestimmt noch lernen.
Einen wunderschönen Abend in die Runde! ✌️
Dikka, lass es bitte sein mit deinen peinlichen YouTube bzw. Flaconi Quellen.
1. Ist der Philip Birkholz kein Chemiker und labert oft nur irgendwelche Parfummythen nach, wie „reiben zerstört die Moleküle und man kann den Duft nicht mehr richtig wahrnehmen“
2. meint er auch, dass ein Duft langanhaltender ist, wenn man 3 Sprüher in die Luft sprüht und dann unten durchläuft 😂😂
Oh, das fröhliche Diffamieren geht weiter... Aber hey, Quellen und saubere Argumentation sind schließlich überbewertet. Lass uns einfach irgendetwas behaupten! Denn ich bin mir sicher: Wenn ich dir nun einen Chemiker bringe, verlangst du direkt nach einem Atomphysiker und danach nach dem hohen Rat der Klingonen, da du es nicht verkraftet hast, dass der Chemiker dich schon derart vorgeführt hat.
q.e.d.
Apropos... Im Umkehrschluss halten wir nach dieser „Logik“ also fest: Man muss studierter Mathematiker sein, um behaupten zu dürfen, dass 2 + 2 = 4 ist. Ist man das nicht, darf man diesen Fakt nicht kommunizieren. 😂
Über deine – sagen wir mal – recht unterkomplexe Anrede möchte ich mal hinwegsehen. Du bist sicherlich noch jung und wirst es bestimmt noch lernen.
Einen wunderschönen Abend in die Runde! ✌️
Dann bring mir ein Chemiker, los.
Es gibt auch genug Quellen, die das Gegenteil behaupten
Und keine unseriösen Flaconi Quellen, von Hobbybloggern die alles nachplappern.
Du haust hier irgendwelche dummen Argumente raus, beziehst dich auf Quellen, wo auch steht, dass ein Parfum 1 Jahr lang haltbar ist😂
Btw. ich würde auch nicht zwingend meine Parfums schütteln, aber wie du argumentierst und auf was für „Quellen“ du dich beziehst, ist schon sehr witzig

InGENIEur
Ich würde mich wirklich freuen, wenn es nur um das Thema Travelbox gehen könnte. Bitte 😌
Ich freue mich wirklich über Alternativen oder ähnliche Dinge. Vielleicht ist es aber auch einfach nur zu speziell und ohne Bedarf. Dann endet dieser Faden halt früh. 🤷🏻♂️
Ich würde mich wirklich freuen, wenn es nur um das Thema Travelbox gehen könnte. Bitte 😌
Ich freue mich wirklich über Alternativen oder ähnliche Dinge. Vielleicht ist es aber auch einfach nur zu speziell und ohne Bedarf. Dann endet dieser Faden halt früh. 🤷🏻♂️
Haha sorry. Aber schöne kreative Box auf jeden Fall 👌🏾
Ich stolpere hier gerade in diesen Thread und bin ganz angenehm unterhalten. Den Eröffnungspost fand ich bereits interessant und die Nebendiskussion ist dann das i-Tüpfelchen. Vielen Dank für die nette Aufheiterung am Morgen.

InGENIEur
Also ich bin selten vor ein solches Problem gestellt und wenn, dann nehme ich einfach eine meiner Abfüllungen mit oder eines meiner arabischen Attar-Öle. Diese Fläschchen sind stabil und kleiner als ein Lippenstift und passen zur Not sogar in eine Sakkotasche. Die Lösung mit dem Flakon in der Dose finde ich in Maßen praktisch, aber völlig unästhetisch. Da würde ich mir ein/zwei Lederetuis machen lassen, wo die Flakons einigermaßen gut reinpassen und würde mich beim Auspacken dann vielleicht auch über anständiges Handwerk freuen...
Diese Idee gefällt mir richtig gut, ich würde versuchen, solche Leder-Taschen dafür zu finden, bzw anfertigen zu lassen - es lohnt sich ja, wenn du es schon zwei Jahre so machst und weiter so machen möchtest. Oder du fragst den Parfumo JoHannes, ich hörte, er fertigt schöne kleine Taschen für alle möglichen Zwecke an, ab und zu waren in Fotoalben mal welche zu sehen, wenn ich mich recht erinnere.
Ich nehme nur ab und zu einen Flakon mit, und dafür hatte ich eine (zweckentfremdete) Filztasche, die war sehr hübsch. Leider verließ sie mich und befindet sich nun im Besitz meiner Tochter *lach*
Der Vorschlag der Leder-Tasche gefällt mir richtig gut. Müsste ich nur schauen, wie man das ausreichend gepolstert bekommt. Einen potentiellen Sturz sollte der Flakon wenn möglich überleben. Ich möchte auch im Krankenhaus gut duften. 😆
Und es sollten alle Formen von Flakons gleichermaßen reinpassen, geschützt sein und nicht drin rumkullern.

Fresh21
WOW! Extra eine Ledertasche anfertigen lassen (und wohin nur damit?) obwohl es tausende Gürteltaschen gibt, von 5€ bis 500€, in jeder Farbe, in jedem Material und in jeder Größe, bei denen du unter Garantie fündig wirst, und die du zur Not auch gepolstert bekommst.
Kann man machen ...muss man aber nicht 😜

Paulette
Also, der Titel des Videos ist wirklich klasse! „Dein Parfum stinkt?“
😂😂😂😂
Jetzt mal "Butter bei die Fische": Wieviele der 300 Düfte radelst Du auf Deinem Arbeitsweg hin und her? Wieviele Flacons passen in die Nostalgiebox aufgrund ihres Formates?
Es ist wahrscheinlich nicht eine Frage des Budgets.
Unter denselben Vorgaben würde ich mir eine Liste machen, welche Düfte ich wirklich mitgenommen habe. Den Flacon ließe ich zuhause, würde mir einen halbvollen zusätzlich besorgen oder einen 2. soweit leeren oder eine kleinere Größe organisieren und an der Arbeitsstelle lassen. Das betrifft vermutlich nicht mal 10% der Düfte, die Du hast, weil sich die übrigen 90% für die Arbeit nicht eignen, oder Du die Auswahl morgens nicht ausufern läßt. Die stylische Do-it-yourself-Box findet vll. auch eine andere Aufgabe.
Im Ernst, würde mich interessieren, wieviele Düfte Du auf der Arbeit nutzt?
Gerührt, geschüttelt.....Hallo, ist nur ein Parfümflacon und kein Chagall. Seine Kleinode hat er vmtl. im stillen Kämmerlein.

InGENIEur
Jetzt mal "Butter bei die Fische": Wieviele der 300 Düfte radelst Du auf Deinem Arbeitsweg hin und her? Wieviele Flacons passen in die Nostalgiebox aufgrund ihres Formates?
...
Im Ernst, würde mich interessieren, wieviele Düfte Du auf der Arbeit nutzt?
...
🧈+🐟🐟
Das ist einfach zu beantworten: ich nutze den Duft, auf den ich an diesem Tag Lust habe.
Verstehe ich, mache ich bei meinen 300 Düften auch. Aber der Tag ist lang. Ich arbeite auch im medizinischen Bereich mit stetigem Menschenkontakt. Nutze während der Arbeitszeit nur eine kleinere Duftauswahl, weil mein Geschmack und olfaktorisches Geltungsbewusstsein nicht für meine Umgebung passend sein muss. In meinem privaten Umfeld sieht das flexibler aus.
Aber jeder, wie er mag. Ich finde die Dose cool, sähe keinen Verbesserungsgrund.
Ich hatte früher auch mal so ne Dose, aber da waren andere Sachen drin 😁
Das finde ich eine sehr gute Idee! Dann kriegst du etwas sehr individuell gestaltetes von jemandem, der nicht nur alle möglichen Flakonformen kennt sondern auch viel Sinn für Parfum hat... Funktional könnte ich mir übrigens auch eine Rolltasche ganz gut vorstellen, die sich dem Flakon individuell etwas anpasst und, wenn sie in der Länge großzügig bemessen ist, auch eine polsternde Funktion hätte. Ich habe zwei solche für Pfeifen und das funktioniert ganz gut. Die sind ja auch unterschiedlich, mal groß mal klein mal gerade mal gebogen. Frag' den Hannes!