1 - 25 von 55
Travelbox 5

Hallo, habt ihr auch manchmal die Herausforderung, euren Duft des Tages zu transportieren? 

Ich zB fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit. Dort dusche ich dann nach Ankunft kurz und erst danach trage ich meinen Duft auf. 

Da ich jeden Tag einen anderen Duft wähle, muss also mein FdT (Flakon des Tages) mit. Häufiger Transport würde den guten Stücken aber optisch zu Schaffen machen, also müssen sie geschützt werden.

Folgende Lösung habe ich mir - eigentlich als Provisorium - ausgedacht. War vor gut zwei Jahren. Hat also den Status Provisorium irgendwie überlebt.

Wie handhabt ihr so etwas? Hat dieses Problem überhaupt noch jemand? 

1

Warum duscht du denn nicht schon Zuhause?

Ich schleppe keine Flakons mit mir rum. Zu sperrig und das tut den Düften auf Dauer sicher auch nicht gut bei ständiger Bewegung und Temperaturschwankungen. 
Sprühe Zuhause Parfüm auf und das war’s dann auch für den Tag bei mir. 
Vielleicht Abfüllungen von den Düften machen? Ist ja deutlich praktischer und die Flakons werden geschont. 

8

Oh, danke für den Hinweis. Ich fahre Rennrad bzw wetterangepasst auch Cyclocross.
Auch wenn es nur ne halbe Stunde ist, aber danach transpiriere ich und dusche deshalb, bevor ich mich vernünftig anziehe.

Deine Frage klingt also auf mich wie: Warum duschst Du nicht VOR dem Sport? 😅
Hätte ich dazu schreiben müssen.

0
InGENIEur

Oh, danke für den Hinweis. Ich fahre Rennrad bzw wetterangepasst auch Cyclocross.
Auch wenn es nur ne halbe Stunde ist, aber danach transpiriere ich und dusche deshalb, bevor ich mich vernünftig anziehe.

Deine Frage klingt also auf mich wie: Warum duschst Du nicht VOR dem Sport? 😅
Hätte ich dazu schreiben müssen.

Ja gut, das konnte ich nicht erahnen. Ich bin von normalem Radfahren zur Arbeit ausgegangen. 
Dann Abfüllungen wie schon geschrieben. Sind klein und handlich. 

0

Nein, von 300 Düften mache ich keine Abfüllungen. Abpumpen, beschriften...
Vor allem aber, weil ICH den Grund nicht sehe und Deine Argumente für vernachlässigbar halte. Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit und Temperaturunterschiede wird es in der Box, in meinem Rucksack innerhalb von 30min auch keine großen geben. Selbst bei Minustemperaturen im Winter nicht.
Ich schone den Flakon ja genau durch diese Box.

9
InGENIEur

Nein, von 300 Düften mache ich keine Abfüllungen. Abpumpen, beschriften...
Vor allem aber, weil ICH den Grund nicht sehe und Deine Argumente für vernachlässigbar halte. Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit und Temperaturunterschiede wird es in der Box, in meinem Rucksack innerhalb von 30min auch keine großen geben. Selbst bei Minustemperaturen im Winter nicht.
Ich schone den Flakon ja genau durch diese Box.

Okay. Dann verstehe ich allerdings nicht, weshalb du Deine Situation als Problem betitelst. Du hast ja scheinbar eine gute Lösung für dich gefunden und da du keine Abfüllungen machen möchtest, bleibt da ja nicht mehr viel übrig, was man dir vorschlagen könnte.
Deine Box sieht ja gut ausgepolstert aus.

13

Hmmm, der Titel ist Travelbox.
Ich dachte, das Forum dient unter anderem zur beidseitigen Inspiration. Vielleicht gibt es ja andere Parfumo/as, die vor ähnlicher Situation stehen. Und entweder eine Lösung suchen oder eine andere haben. 
Nicht mehr und nicht weniger.

1

Ich nehme nur Abfüllungen von >50 ml-Flakons mit zur Arbeit. 30ml oder auch 50ml (insofern diese eine „praktische“ Form haben)-Flakons nehme ich so gerne mit. Ich habe mir dafür eine kleine stabile Kosmetiktasche besorgt und die schützt den Flakon ganz gut. Und im Rucksack gut verstaut halten sich die Erschütterungen auch in Grenzen.

Re: Travelbox 2
InGENIEur

Folgende Lösung habe ich mir - eigentlich als Provisorium - ausgedacht. War vor gut zwei Jahren. Hat also den Status Provisorium irgendwie überlebt.

Wie handhabt ihr so etwas? Hat dieses Problem überhaupt noch jemand? 

Naja, du weißt ja: nichts ist beständiger als ein Provisorium. 😉 Von daher passt die Box doch super.

1

Die Idee mit der Box finde ich gut. Ich nehme allerdings selten Flacons tagsüber mit, nur bei Düften, die wirklich nicht lange halten. Den Wood Sage & Sea Salt Cologne hatte ich z. B. neulich mit auf der Arbeit in der 30 ml-Flasche. Hab ich in die Handtasche gepackt und das ging prima. Ansonsten nehme ich wenn vorhanden eine Probe in meiner Kosmetiktasche mit.

Für den Urlaub und wenn ich einen Flakon mitnehmen möchte, nehme ich Luftpolsterfolie, zumindest wenn ich fliege. Bei Autofahrten pack ich den Duft einfach in den Pappkarton und lege ihn zwischen die Kleidung. Da ist bisher nix passiert. 

3

Wenn das schon 2 Jahre funktioniert, dann passt's doch. Hauptsache gut gepolstert. 

Ich würde wohl den Flakon einfach so in die Tasche packen, evtl. noch in der OVP, aber das wär's auch schon. 

3
InGENIEur

Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit [...]

https://www.flaconi.de/magazin...

Wenn nicht ausdrücklich auf der Verpackung empfohlen, führt das Schütteln letztendlich nur zu einer verkürzten Haltbarkeit.

4

Ich würde den Flakon einfach in ein kleines Handtuch oder Halstuch oder Geschirrtuch wickeln, oder in einen Waschlappen stecken.

Eine Metallbox wäre mir zu sperrig; aber sieht hübsch aus ^^

4
Sash
InGENIEur

Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit [...]

https://www.flaconi.de/magazin...

Wenn nicht ausdrücklich auf der Verpackung empfohlen, führt das Schütteln letztendlich nur zu einer verkürzten Haltbarkeit.

Sorry, aber in dem Link steht teils ziemlicher Quark. Beim Lesen habe ich gedacht, da kommt dann gleich noch der Blödsinn, man solle den Duft nach dem Sprühen auf das Handgelenk nicht am anderen verreiben. Hat wohl thematisch nicht gepasst.

Düfte werden rund um die Welt transportiert ohne Schaden zu nehmen und ich wüsste auch nicht, worin das Problem liegen soll.

3
Gerry
Sash
InGENIEur

Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit [...]

https://www.flaconi.de/magazin...

Wenn nicht ausdrücklich auf der Verpackung empfohlen, führt das Schütteln letztendlich nur zu einer verkürzten Haltbarkeit.

Sorry, aber in dem Link steht teils ziemlicher Quark. Beim Lesen habe ich gedacht, da kommt dann gleich noch der Blödsinn, man solle den Duft nach dem Sprühen auf das Handgelenk nicht am anderen verreiben. Hat wohl thematisch nicht gepasst.

Düfte werden rund um die Welt transportiert ohne Schaden zu nehmen und ich wüsste auch nicht, worin das Problem liegen soll.

Selbst wenn auf der verlinkten Seite an auch nur irgendeiner Stelle ZiEmLiChEr qUaRk oder bLÖdsInN stünde, würde das dann den hier zitierten Satz selbst unwahr machen? Und soll ich das nun glauben, weil du es hier im Forum gepostet hast? Oder hast du eine Quelle, die du nennen kannst, um deinen Standpunkt zu untermauern (und die ich dann als invalide weil isso abtun kann)?  🤷🏻‍♂️

3
Sash
Gerry
Sash
InGENIEur

Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit [...]

https://www.flaconi.de/magazin...

Wenn nicht ausdrücklich auf der Verpackung empfohlen, führt das Schütteln letztendlich nur zu einer verkürzten Haltbarkeit.

Sorry, aber in dem Link steht teils ziemlicher Quark. Beim Lesen habe ich gedacht, da kommt dann gleich noch der Blödsinn, man solle den Duft nach dem Sprühen auf das Handgelenk nicht am anderen verreiben. Hat wohl thematisch nicht gepasst.

Düfte werden rund um die Welt transportiert ohne Schaden zu nehmen und ich wüsste auch nicht, worin das Problem liegen soll.

Selbst wenn auf der verlinkten Seite an auch nur irgendeiner Stelle ZiEmLiChEr qUaRk oder bLÖdsInN stünde, würde das dann den hier zitierten Satz selbst unwahr machen? Und soll ich das nun glauben, weil du es hier im Forum gepostet hast? Oder hast du eine Quelle, die du nennen kannst, um deinen Standpunkt zu untermauern (und die ich dann als invalide weil isso abtun kann)?  🤷🏻‍♂️

Du musst hier gar nichts glauben - und auch sonst niemand. 

InGENIEuer kenne ich persönlich und wie ich ihn einschätze, weiß er Deine Quelle richtig einzuordnen 😉.

2

In einer Ecke von Handtasche oder Rucksack sind meine Düfte relativ gut aufgehoben. 
Ansonsten würde mir auch ein kleines Kosmetiktäschchen einfallen. 
Wenn die Metallbox zu sperrig ist, könnte man den Duft auch einfach in einen Waschlappen packen.

0
Gerry
Sash
Gerry
Sash
InGENIEur

Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit [...]

https://www.flaconi.de/magazin...

Wenn nicht ausdrücklich auf der Verpackung empfohlen, führt das Schütteln letztendlich nur zu einer verkürzten Haltbarkeit.

Sorry, aber in dem Link steht teils ziemlicher Quark. Beim Lesen habe ich gedacht, da kommt dann gleich noch der Blödsinn, man solle den Duft nach dem Sprühen auf das Handgelenk nicht am anderen verreiben. Hat wohl thematisch nicht gepasst.

Düfte werden rund um die Welt transportiert ohne Schaden zu nehmen und ich wüsste auch nicht, worin das Problem liegen soll.

Selbst wenn auf der verlinkten Seite an auch nur irgendeiner Stelle ZiEmLiChEr qUaRk oder bLÖdsInN stünde, würde das dann den hier zitierten Satz selbst unwahr machen? Und soll ich das nun glauben, weil du es hier im Forum gepostet hast? Oder hast du eine Quelle, die du nennen kannst, um deinen Standpunkt zu untermauern (und die ich dann als invalide weil isso abtun kann)?  🤷🏻‍♂️

Du musst hier gar nichts glauben - und auch sonst niemand. 

InGENIEuer kenne ich persönlich und wie ich ihn einschätze, weiß er Deine Quelle richtig einzuordnen 😉.

Ich hoffe, er weiß, dass er sie nur dann RiChTiG einordnet, wenn er dir zustimmt. Während ich einzuordnen weiß, dass von dir keine Quelle angeführt wurde. 😉

Hübsche Box 1

sehr nostalgisch. Du scheinst ein Romantiker zu sein, und das, obwohl Du Ingenieur bist Wink Ich nehme eine Abfüllung oder Pröbchen in der Handtasche mit und wenn ich mal mit einem Flakon im Koffer verreise, wickle ich ihn in Wäsche ein, so daß er weich umhüllt ist. Im Büro hab ich einen Extra-Flakon für zwischendurch im Schrank.

Zuletzt bearbeitet von Poesiefanny am 04.07.2022 - 17:14 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
4
Sash

 Während ich einzuordnen weiß, dass von dir keine Quelle angeführt wurde. 😉

Jetzt wurde ich neugierig und habe es auch gelesen.

Drin sind mind. zwei Behauptungen, die so nicht stimmen. Dann wird man auch bei dem Rest skeptisch.
Ich schätze, das hat InGENIEur gemeint, als er geschrieben hat, "in dem Link steht teils ziemlicher Quark" (teils, wohlgemerkt. Macht aber den Rest unglaubwürdig).

Und wenn es um die Quellen geht: Flakoni verweist bei seinen Behauptungen auch auf keine Quelle. Oder denkst Du, sie haben alles selbst ausgetestet?

2
Sash
Gerry
Sash
Gerry
Sash
InGENIEur

Schütteln hat mE keine Auswirkungen auf die Flüssigkeit [...]

https://www.flaconi.de/magazin...

Wenn nicht ausdrücklich auf der Verpackung empfohlen, führt das Schütteln letztendlich nur zu einer verkürzten Haltbarkeit.

Sorry, aber in dem Link steht teils ziemlicher Quark. Beim Lesen habe ich gedacht, da kommt dann gleich noch der Blödsinn, man solle den Duft nach dem Sprühen auf das Handgelenk nicht am anderen verreiben. Hat wohl thematisch nicht gepasst.

Düfte werden rund um die Welt transportiert ohne Schaden zu nehmen und ich wüsste auch nicht, worin das Problem liegen soll.

Selbst wenn auf der verlinkten Seite an auch nur irgendeiner Stelle ZiEmLiChEr qUaRk oder bLÖdsInN stünde, würde das dann den hier zitierten Satz selbst unwahr machen? Und soll ich das nun glauben, weil du es hier im Forum gepostet hast? Oder hast du eine Quelle, die du nennen kannst, um deinen Standpunkt zu untermauern (und die ich dann als invalide weil isso abtun kann)?  🤷🏻‍♂️

Du musst hier gar nichts glauben - und auch sonst niemand. 

InGENIEuer kenne ich persönlich und wie ich ihn einschätze, weiß er Deine Quelle richtig einzuordnen 😉.

Ich hoffe, er weiß, dass er sie nur dann RiChTiG einordnet, wenn er dir zustimmt. Während ich einzuordnen weiß, dass von dir keine Quelle angeführt wurde. 😉

Mit DEINER Wissenslücke bezüglich einer Quelle kann ich leben und habe auch keine Lust, Dich zu füttern.

2
BeatriceA
...

Ich schätze, das hat InGENIEur gemeint, als er geschrieben hat, "in dem Link steht teils ziemlicher Quark" (teils, wohlgemerkt. Macht aber den Rest unglaubwürdig).

...

Aber aber 😧

Ich habe mich dazu gar nicht geäußert. 

Wenngleich ich Gerrys Meinung diesbezüglich teile, es aber so nicht schreiben würde. Für mich hat Schütteln keine Auswirkung. Da vertraue ich aber rein meinem wissenschaftlichen Gespür, habe aber keinen wissenschaftlichen Beleg.

Darf aber jeder gerne anders sehen und auch argumentieren. Dafür sind wir ja hier. 😀

0
InGENIEur
BeatriceA
...

Ich schätze, das hat InGENIEur gemeint, als er geschrieben hat, "in dem Link steht teils ziemlicher Quark" (teils, wohlgemerkt. Macht aber den Rest unglaubwürdig).

...

Aber aber 😧

Ich habe mich dazu gar nicht geäußert. 

Mein Fehler. Bin bei der Verschachtelung durcheinandergekommen.
2

Also ich bin selten vor ein solches Problem gestellt und wenn, dann nehme ich einfach eine meiner Abfüllungen mit oder eines meiner arabischen Attar-Öle. Diese Fläschchen sind stabil und kleiner als ein Lippenstift und passen zur Not sogar in eine Sakkotasche. Die Lösung mit dem Flakon in der Dose finde ich in Maßen praktisch, aber völlig unästhetisch. Da würde ich mir ein/zwei Lederetuis machen lassen, wo die Flakons einigermaßen gut reinpassen und würde mich beim Auspacken dann vielleicht auch über anständiges Handwerk freuen...

1
BeatriceA
Sash

 Während ich einzuordnen weiß, dass von dir keine Quelle angeführt wurde. 😉

Jetzt wurde ich neugierig und habe es auch gelesen.

Drin sind mind. zwei Behauptungen, die so nicht stimmen. Dann wird man auch bei dem Rest skeptisch.
Ich schätze, das hat InGENIEur gemeint, als er geschrieben hat, "in dem Link steht teils ziemlicher Quark" (teils, wohlgemerkt. Macht aber den Rest unglaubwürdig).

Und wenn es um die Quellen geht: Flakoni verweist bei seinen Behauptungen auch auf keine Quelle. Oder denkst Du, sie haben alles selbst ausgetestet?

Skeptisch kann man ja gerne sein. Aber nach dieser Logik dürfte man kein Sender, keine Zeitung, kein Medium, keine Person als valide Quelle ansehen, wenn sie irgendwann irgendwie mal falsch gelegen hat. Flaconi ist als professioneller Akteur in der Branche hier selbst eine Quelle. Ähnliche Hinweise finden sich übrigens u.a. auch bei Notino. Die werden eventuell ein klein wenig Ahnung von den Produkten haben, die sie vertreiben und in ständigem Austausch mit Herstellern stehen. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. (Hat sicherlich auch etwas mit meiner Vorstellung einer vernünftigen Diskussionkultur zu tun, aber vielleicht erwarte ich da etwas zu viel...) Allerdings habe ich noch keine Gegenquelle vernommen. Wird es doch aber sicherlich längst geben, damit dieser bLöDsInN ein für alle mal widerlegt wird, oder? Also gerne her damit! Smile

1 - 25 von 55
Bei Antworten benachrichtigen
Gehe zu