vor 12 Jahren 0
Hallo Stefka,
vielleicht wäre "Vanille-Tonka" einen Test wert, den habe ich mir als warm und leicht süß notiert.
Zum Thema Weihrauch könnte Dir vielleicht Folgendes helfen, habe ich mir mal zusammengetragen; leider kann man ja an den Duftnoten nicht sehen, welche Richtung in den Parfums nachempfunden und welcher Rohstoff verwendet wurde:
"Weihrauch ist nicht gleich Weihrauch in Parfums. Die eine Richtung betont den sakralen Aspektes des „geweihten Rauches“: hier geht es um den Duft, der beim Verräuchern entsteht, also etwas, was viele von uns an katholische Messen erinnert. Verräuchert wird hier typischerweise nicht nur das Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia sacra), sondern Mischungen mit Styrax, Galbanum, Benzoe oder Myrrhe. Die andere Richtung verwendet Weihrauchöl, was durch Wasserdampfdestillation aus dem Boswellia-Baumharz gewonnen wird, um der Note selbst willen – und nicht, um das Verräuchern davon olfaktorisch nachzustellen. Auf arabischer Dufttradition aufbauend ist dieses Öl eine beliebte Komponente in der orientalischen Duftfamilie, aber nicht nur in dieser. Das Duftspektrum ist ein anderes im Vergleich zu dem, was dem geschwenkten Weihrauchfässchen typischerweise entsteigt. Direkt an einem hochwertigen Öl gerochen sind grün-stechende Noten wahrzunehmen, die an Terpentin, Teebaumöl oder Eukalyptus erinnern. Erst mit etwas Abstand überwiegen die Aspekte, die wir als Weihrauch kennen. Interessanterweise ist der Duft eher dezent, verteilt sich aber im ganzen Raum und ist lange zu riechen."
Viel Erfolg!
AnneSuse