Warmer Weihrauch

26 - 50 von 53
0
Sigune:
Unbedingt "Black Cashmere" testen!

Genau den hätte ich jetzt auch empfohlen.
0
Showdown:
Sigune:
Unbedingt "Black Cashmere" testen!

Genau den hätte ich jetzt auch empfohlen.

aber sowas von +1 für Black Cashmere Very Happy
0
Aber den gibt's doch leider nicht mehr Mad. Also besser nicht testen Twisted Evil.
0
Doch, den gibt's wieder. Smile
0
Sigune:
Doch, den gibt's wieder. Smile

Wo denn Sigune, habe überall gesucht?
0
Ich habe es aus einem Sharing. Soweit ich weiß, wurde bei Amazon bestellt. Auf jeden Fall ist es ein neuer Flakon, nicht mehr der Stein.
0
Den gibt es bei www.parfuma.comSmile
0
Bei Weihrauch würde ich mal die CdG-Düfte zu dem Thema durchtesten.
Die beiden mir bekannten, empfinde ich eigentlich als recht warm. "Fille en aiguilles" könnte vielleicht auch ne Idee sein. Ich hab aber heute Kyoto getragen, finde den schon recht heftig und rauchig, aber durchaus warm. Gucci pH 1 ist auch warm, eindeutig.
0
Das neue "Sahara Noir" könnte auch was für dich sein. Muss noch ein wenig mehr schnüffeln, dann gibt es Kommentar.
0
Terra:
Bei Weihrauch würde ich mal die CdG-Düfte zu dem Thema durchtesten.
Die beiden mir bekannten, empfinde ich eigentlich als recht warm. "Fille en aiguilles" könnte vielleicht auch ne Idee sein. Ich hab aber heute Kyoto getragen, finde den schon recht heftig und rauchig, aber durchaus warm. Gucci pH 1 ist auch warm, eindeutig.

Rolling Eyes Den Eingangsbeitrag hast Du gelesen?
0
Nun reg dich mal ab Laughing

Wenn aber überall das stört, was Weihrauch ausmacht, wozu dann überhaupt Weihrauch Very Happy ?
0
Anemone:
Den gibt es bei www.parfuma.comSmile

Ah, ok. War nach dem Ersttest so begeistert, dass ich mir die Finger danach wundgegooglet hatte und schließlich bei Harods gelandet bin, die ihn aber nicht nach D verschickten. Aber soll ja auch reformuliert sein...

"shanaan" fällt mir noch ein als warmer Weihrauchduft.

Edit: Und nachdem ich wieder ein Pröbchen davon habe (und diesmal ist auch der Inhalt i.O. Wink ) kann ich noch "Donna Karan Essence: Wenge" hinzufügen Arrow präsenter, aber warmer und fast lieblicher Weihrauch ohne Rasierwassertouch, den BC für meine Nase hatte.
0
Liebe Leute, nun habt ihr mir so viele Tips gegeben und ich habe mich gar nicht mehr gemeldet...liegt vor allem daran, dass das für mich vor allem ein Winterthema ist.

"Nu" gefällt mir ganz gut, hat aber nicht die Wärme, die ich suche. Schön minimalistisch, den würde ich eher in die Zen - Schublade einsortieren.

"03.Apr.1968" hat irgendwas an sich, das bei mir Übelkeit auslöst. Aber ich habe kein Ahnung, welche Komponente es ist, denn die beschriebenen Duftnoten mag ich alle. Das Bild der Putzfrau in der Kirche passt ganz gut. Ihm würde ich das Etikett "viel zu viel" geben.

Die beiden Düfte finde ich sehr gegensätzlich - aber beide nicht warm genug Wink
Werde weiter testen und berichten!
0
Hallo Stefka,
vielleicht wäre "Vanille-Tonka" einen Test wert, den habe ich mir als warm und leicht süß notiert.

Zum Thema Weihrauch könnte Dir vielleicht Folgendes helfen, habe ich mir mal zusammengetragen; leider kann man ja an den Duftnoten nicht sehen, welche Richtung in den Parfums nachempfunden und welcher Rohstoff verwendet wurde:

"Weihrauch ist nicht gleich Weihrauch in Parfums. Die eine Richtung betont den sakralen Aspektes des „geweihten Rauches“: hier geht es um den Duft, der beim Verräuchern entsteht, also etwas, was viele von uns an katholische Messen erinnert. Verräuchert wird hier typischerweise nicht nur das Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia sacra), sondern Mischungen mit Styrax, Galbanum, Benzoe oder Myrrhe. Die andere Richtung verwendet Weihrauchöl, was durch Wasserdampfdestillation aus dem Boswellia-Baumharz gewonnen wird, um der Note selbst willen – und nicht, um das Verräuchern davon olfaktorisch nachzustellen. Auf arabischer Dufttradition aufbauend ist dieses Öl eine beliebte Komponente in der orientalischen Duftfamilie, aber nicht nur in dieser. Das Duftspektrum ist ein anderes im Vergleich zu dem, was dem geschwenkten Weihrauchfässchen typischerweise entsteigt. Direkt an einem hochwertigen Öl gerochen sind grün-stechende Noten wahrzunehmen, die an Terpentin, Teebaumöl oder Eukalyptus erinnern. Erst mit etwas Abstand überwiegen die Aspekte, die wir als Weihrauch kennen. Interessanterweise ist der Duft eher dezent, verteilt sich aber im ganzen Raum und ist lange zu riechen."

Viel Erfolg!
AnneSuse
0
"Sahara noir" ist warmer Weihrauch vom feinsten
0
(...)
"Weihrauch ist nicht gleich Weihrauch in Parfums. Die eine Richtung betont den sakralen Aspektes des „geweihten Rauches“: hier geht es um den Duft, der beim Verräuchern entsteht, also etwas, was viele von uns an katholische Messen erinnert. Verräuchert wird hier typischerweise nicht nur das Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia sacra), sondern Mischungen mit Styrax, Galbanum, Benzoe oder Myrrhe. Die andere Richtung verwendet Weihrauchöl, was durch Wasserdampfdestillation aus dem Boswellia-Baumharz gewonnen wird, um der Note selbst willen – und nicht, um das Verräuchern davon olfaktorisch nachzustellen. Auf arabischer Dufttradition aufbauend ist dieses Öl eine beliebte Komponente in der orientalischen Duftfamilie, aber nicht nur in dieser. Das Duftspektrum ist ein anderes im Vergleich zu dem, was dem geschwenkten Weihrauchfässchen typischerweise entsteigt. Direkt an einem hochwertigen Öl gerochen sind grün-stechende Noten wahrzunehmen, die an Terpentin, Teebaumöl oder Eukalyptus erinnern. Erst mit etwas Abstand überwiegen die Aspekte, die wir als Weihrauch kennen. Interessanterweise ist der Duft eher dezent, verteilt sich aber im ganzen Raum und ist lange zu riechen.:7e0d03904c]Das kannte Stefka doch schon. Steht ja alles auf der Parfumoseite zu "Eau de Fröhliche" Wink
0
Ich bleibe bei meiner Empfehlung für "Black Cashmere". Inzwischen ist er auch wieder leichter zu bekommen.
0
Kuschelige Düfte mit Weihrauch wären meiner Meinung nach "Kenzo Amour le Parfum" und "Private Collection Amber Ylang Ylang"
0
Hallo,

"Allure sensuelle" wäre vielleicht auch einen Versuch wert!

Liebe Grüße
0
Also wirklich authentisch ist der Weihrauch tatsächlich im Eau de Fröhliche, auch wenn ich ihn anders lieber mag. Aber so ein eher frisches CO2-Extrakt ist die authentischste Form von Weihrauch in einem Duft.

Möchte man ihn warm oder dunkel oder rauchig, muss man den Weihrauch mit anderen Noten verändern. Es ist dann aber halt nicht nur Weihrauch, den man wahrnimmt Smile
0
Von "Allure sensuelle" habe ich mich letzte Woche getrennt - ich wollte ihn gerne mögen, aber irgendwie war er mir immer zu madamig und dann habe ich ihn auch noch an der Lehrerin meines Sohnes gerochen, da musste er dann weg Wink
"Kenzo Amour le Parfum" , "Private Collection Amber Ylang Ylang" und auch "Black Cashmere" habe ich vor längerer Zeit probiert, davon ist mir keiner so in Erinnerung geblieben, dass ich ihn haben müsste, obwohl sie alle ganz nett sind..
Heute habe ich "L'Air du Désert Marocain" getestet - gefällt mir sehr und ich glaube, ich habe mich bisher ungenau ausgedrückt: hier springt mich der Weihrauch nicht direkt an wie beim "03.Apr.1968" und auch beim "Shams". Habe gemerkt, dass ich gar keinen Duft suche, bei dem Weihrauch das Hauptthema ist, es sollte halt nur mitschwingen, gerne mir ein bischen Amber und/oder evtl Vanille.
0
Falls der noch nicht genannt wurde: "Eau Des Baux" ist ein toller Vanilleduft mit starker und anschmiegsamer Weihrauchnote.
0
Guter Tipp, Flutchman!

Stefka, Schau dir auch bei Gelegenheit den wunderbaren "Hermessence Ambre Narguilé" an ... oder schalt mir mal, wenn du magst, deine Adresse frei, dann schnür ich dir ein Packerl Wink
0
Da sind wir aber wirklich in einer ganz anderen Schiene. Der Ambre Narguile ist echt schön - aber sogar unter den Amberdüften würde ich wenn es um Weihrauch geht eher einen Ambra Aurea oder den Armani Privee Amber vorschlagen Smile.

Ambre Narguille ist ein gaaaanz kuschliger Amberduft und der Eau des Baux ist ja sogar ein wenig Richtung Tobacco Vanille Very Happy.

Wenn es dem TE gefällt, super das ihr darauf gekommen seid. Aber Weihrauch Wink ?
0
Es sollte doch auch kein authentischer Weihrauch sein, sondern was warmes und angenehmes.

Persönlich mag ich Weihrauch auch lieber so, wie ich das noch aus der Kirche kenne, kratzig und rauchig. Wie in GPH1 oder dem fantastischen Series 3: Avignon. Aber Weihrauch in warm, da geht nichts über EDB.
26 - 50 von 53
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Warmer Weihrauch
Gehe zu