
Antidotte
Rezensionen
Filtern & sortieren

Guter Alrounder
Dieser Duft ist schon länger in meinem Besitz....fristete aber bisher das Dasein in einer Ecke, wo er mir kaum in die Hand kam.
Kürzlich habe ich ihn dann doch wieder mal benutzt, ich muss ja alle 200 Düfte hin und wieder mal auftragen....und seither habe ich ihn mehrere Tage hintereinander getragen.
Anfangs kommt eine unterdrückte Zitrik zum tragen...das ganze wird dann mit der Zeit holziger und in der Basis dann herber, so in Richtung Amber.
Weihrauch ist komplette Fehlanzeige...fazit: zitrisch würzig. Ohne Vanille und andere süsse Elemente.
Kürzlich habe ich ihn dann doch wieder mal benutzt, ich muss ja alle 200 Düfte hin und wieder mal auftragen....und seither habe ich ihn mehrere Tage hintereinander getragen.
Anfangs kommt eine unterdrückte Zitrik zum tragen...das ganze wird dann mit der Zeit holziger und in der Basis dann herber, so in Richtung Amber.
Weihrauch ist komplette Fehlanzeige...fazit: zitrisch würzig. Ohne Vanille und andere süsse Elemente.
Apfel-Shisha
Lange erwartet, ist er gerade in meine Sammlung gekommen und regulär bei uns erhältlich.
Der Flakon schaut schön aus und liegt gut in der Hand.
Nach dem auftragen kommt sofort die grüne Apfel-Note und eine heller süßer Tabak durch.
Ja das ist mal was ganz anderes und gefällt mir sehr gut.
Das Süße und die leicht fruchtige bleibt bestehen...der helle Tabak hat sich nach einigen Stunden in Rauch aufgelöst...dafür kommt eine leichte Vanille-Note dazu.
Nach 12 Stunden duftet die Haut und das Shirt immer noch leicht nach dem Mashrabya...also die Haltbarkeit ist außerordentlich.
Alles in allem ist dieser Duft extrem synthetisch aber dennoch gut gemacht.
Der Duft nervt zu keiner Zeit....Fazit: Süß-fruchtiger Duft mit einem Hauch Tabak und einer sehr guten Haltbarkeit.
Der Flakon schaut schön aus und liegt gut in der Hand.
Nach dem auftragen kommt sofort die grüne Apfel-Note und eine heller süßer Tabak durch.
Ja das ist mal was ganz anderes und gefällt mir sehr gut.
Das Süße und die leicht fruchtige bleibt bestehen...der helle Tabak hat sich nach einigen Stunden in Rauch aufgelöst...dafür kommt eine leichte Vanille-Note dazu.
Nach 12 Stunden duftet die Haut und das Shirt immer noch leicht nach dem Mashrabya...also die Haltbarkeit ist außerordentlich.
Alles in allem ist dieser Duft extrem synthetisch aber dennoch gut gemacht.
Der Duft nervt zu keiner Zeit....Fazit: Süß-fruchtiger Duft mit einem Hauch Tabak und einer sehr guten Haltbarkeit.
Der Name ist NICHT Programm
Bei der letzten Bestellung ist mir noch dieser Kandidat ins Auge gesprungen....den wollte ich kennen lernen.
Weißer Flacon in Kunstlerderhülle...und sogar Magnetverschluss.
Der Duft: Zitrisch frisches Opening...wunderschön, leider wird er erst nächsten Frühling ausgiebiger getestet werden.
Danach wird er schön dezent würzig und smooth....der dürfte im Frühling und Sommer ganz gut funktionieren.
H/S sind ziemlich anständig...und der Duft ist relativ günstig.
So machen Blindbuy´s spass.
Weißer Flacon in Kunstlerderhülle...und sogar Magnetverschluss.
Der Duft: Zitrisch frisches Opening...wunderschön, leider wird er erst nächsten Frühling ausgiebiger getestet werden.
Danach wird er schön dezent würzig und smooth....der dürfte im Frühling und Sommer ganz gut funktionieren.
H/S sind ziemlich anständig...und der Duft ist relativ günstig.
So machen Blindbuy´s spass.
Gourmand ist Programm
Lange gesucht, habe ich ihn vor kurzem erstanden und konnte ihn jetzt eine Woche lang testen.
Die Aufmachung ist Lattafa-mässig einzigartig...mit einer schönen Klappbox.
Der Flakon und die Bezeichnung des Duftes machen mir irgendwie Fragezeichen im Kopf...aber nun ja, der Flakon ist länglich, liegt gut in der Hand.
Mit einigen Sprühern eingenebelt...bin ich ein eine oppulente und leckere Duftwolke eingehüllt.
Was ich wahrnehme ist Zimt, Karamel, Rum, Vanille und Tonka.....
wie man sieht, eignet sich der Duft vor allem für die kühlere Jahreszeit und ist dabei auch recht ausdauernd.
Bei mir hält er locker den ganzen Arbeitstag lang und ist am Abend immerhin noch Körpernah wahr zu nehmen.
Alles in allem....wer auf gourmandige Düfte steht, wird ihn wahrscheinlich mögen.
Die Aufmachung ist Lattafa-mässig einzigartig...mit einer schönen Klappbox.
Der Flakon und die Bezeichnung des Duftes machen mir irgendwie Fragezeichen im Kopf...aber nun ja, der Flakon ist länglich, liegt gut in der Hand.
Mit einigen Sprühern eingenebelt...bin ich ein eine oppulente und leckere Duftwolke eingehüllt.
Was ich wahrnehme ist Zimt, Karamel, Rum, Vanille und Tonka.....
wie man sieht, eignet sich der Duft vor allem für die kühlere Jahreszeit und ist dabei auch recht ausdauernd.
Bei mir hält er locker den ganzen Arbeitstag lang und ist am Abend immerhin noch Körpernah wahr zu nehmen.
Alles in allem....wer auf gourmandige Düfte steht, wird ihn wahrscheinlich mögen.
Die Farbe ist Programm
Der Duft ist nun schon fast 10 Jahre bei mir....und ganz ehrlich, die Flasche ist noch zu 99% voll, ich mochte den vom ersten Tag an nicht.
So stand er die letzten Jahre dunkel und kühl aufbewahrt in meiner Sammlung....nur zu gerne hätte ich ihn abgegeben.
Heute hatte ich wieder mal Lust, eonige Düfte zu testen die ich noch nicht beschrieben habe.
So kam mir auch Al Basel wieder in Erinnerung.
Nach dem aufsprühen ist auch gleich der Salbei da...begleitet von einer frisch-zitrischen Note, das wäre auch gar nicht schlecht, wenn da nicht auch etwas süsses mitschwingen würde.
Dieses Süsse passt gar nicht in dieses Konzept, jetzt weiß ich auch wieder, warum ich damals mit dem Duft nicht warm wurde.
So, nach einer Stunde hat sich nicht mehr viel getan....wo sind nur die ganzen geilen Noten?
Zimt, Praline die beim Shaghaf Oud so geil durch kommt.
Ich würde ja gern etwas besseres berichten, aber der Duft ist auch heute noch eine Enttäuschung, das kann Swiss Arabian viel viel besser.
Al Basel...ich werde dich jetzt wieder gut verstauen und in 10 Jahren probieren wir es nochmal miteinander.....
So stand er die letzten Jahre dunkel und kühl aufbewahrt in meiner Sammlung....nur zu gerne hätte ich ihn abgegeben.
Heute hatte ich wieder mal Lust, eonige Düfte zu testen die ich noch nicht beschrieben habe.
So kam mir auch Al Basel wieder in Erinnerung.
Nach dem aufsprühen ist auch gleich der Salbei da...begleitet von einer frisch-zitrischen Note, das wäre auch gar nicht schlecht, wenn da nicht auch etwas süsses mitschwingen würde.
Dieses Süsse passt gar nicht in dieses Konzept, jetzt weiß ich auch wieder, warum ich damals mit dem Duft nicht warm wurde.
So, nach einer Stunde hat sich nicht mehr viel getan....wo sind nur die ganzen geilen Noten?
Zimt, Praline die beim Shaghaf Oud so geil durch kommt.
Ich würde ja gern etwas besseres berichten, aber der Duft ist auch heute noch eine Enttäuschung, das kann Swiss Arabian viel viel besser.
Al Basel...ich werde dich jetzt wieder gut verstauen und in 10 Jahren probieren wir es nochmal miteinander.....