Benedikt2019

Benedikt2019

Rezensionen
1 - 5 von 96
Benedikt2019 vor 4 Monaten 8 3
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Intime Sommerhitze
ich schreibe nicht mehr oft komplette Rezesionen, nur dann, wenn ein Duft mich derart inspiriert oder eine markante Besonderheit besitzt, die es sich zu beschreiben lohnt.

Erster Eindruck...
Was bei dem hier gleich auffällt, ist der geniale Sprühkopf, der den Duft toll - und echt unique - auf der Haut plaziert. Bei dem hier ist das echt auffällig gut gelungen. Dazu kommt der wertige, schwere Flakon im Vintage-Streifmuster. Der erste Eindruck - bevor man überhaupt was riecht - ist demnach komlett positiv! Man bekommt das Gefühl vermittelt, dass hier ein wertiges Wässerchen sein zu Hause haben muss.

Sommerhitze...
...und dieses Gefühl wird dann auch durch den Duft bestätigt. So ein tolles, intimes, weiches und abgerundetes Dufterlebnis habe ich selten erlebt (ggf. bei den Helmut Lang Düften). Ähnlich wie bei Helmut Langs Düften umhüllt mich eine zarte, pudrig-zitrische Wolke, in der Wacholder Pfeffer und Zypresse deutlich wahrnehmbar sind. Er wirkt dabei wie ein oldschool Cologne, das modern interpretiert und durch natürliche Zutaten angereichert wurde. Sehr elegant, aber intim und vertraut zugleich. Dazu eigentlich immer tragbar, egal ob im Sommer oder Winter. Jedoch bringt gerade die Sommerhitze das Beste in Ihm hervor. Hier wird die Haltbarkeit und die Sillage deutlich verlängert. Trage ihn heute bei 27 Grad und er geht richtig ab. Er pulsiert und taucht immer wiede rauf, gerade, wenn ich schwitze. Man fühlt sich wie ein verschwitzter, italienischer Gentleman (sorry für das altbackene Bild, aber ist so....) in einer italienischen Metropole beim Espressotrinken. Die deutlich synthetische Basis nehme ich dabei an keiner Stelle - auch nicht im Drydown - wahr. Sie scheinen gut verwoben und eher die H/S zu unterstützen.

Intimität...
Gerade die beschriebene Intimität gefällt mir sehr, er vermittelt den Eindruck von Wärme und Geborgenheit und gleichzeitlich einer gewissen erotischen Spannung. Ich hatte die ganze Zeit den Film "Call me by your Name" im Kopf, der in der Gluthitze Italiens spielt und der Leidenschaft der beiden Protagonisten könnte durch diesen Duft Ausdruck verliehen werden. Unter der italienischen Sonne wabern pudrig-feine Duftwölkchen umher und unterstreichen die erotische Spannung zwischen den Schauspielern.

Fazit...
Ein wirklich toller, runder, natürlicher Duft, der an manchen Tagen sicher eher einem Cologne ähnelt, was die H/S betrifft. Dafür bekommt man ein meisterhaft verwobenes Dufterlebnis, das einen in eine andere Welt entführt. Gerade an Hitzetagen kommt er extrem gut und taucht immer mal wieder unter der Nase auf (das liebe ich!). Er ist domit ideal für Büro, die Arbeit und alle Freizeitangelegenheiten. Lediglich bei einem sehr jungen Publikum sehe ich den Duft nicht.

Viel Spaß beim Testen!

3 Antworten
Benedikt2019 vor 1 Jahr 9 2
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Dänemark
Was hat Kiton Red mit Dänemark zu tun?

SEHR SEHR wenig...außer die Farben rot/weiß, welche sich auch in der dänischen Flagge wiederfinden lassen..Zudem befinde ich mich gerade in Dänemark und landestypisch regnet es, man hat Zeit und kann endlich mal wieder einen ausführlichen Kommentar verfassen!

ABER...
Wie bin ich eigentlicha auf Kiton gekommen?

Tatsächlich lag in irgendeiner meiner etlichen Parfumprobenbestellungen mal eine Probe vom Ur-Kiton Men...und was soll ich sagen, da war ich schon hin und weg! Eine kurze Eingabe bei Parfumo ergab dann, dass es ein kleine Menge an neuen Kiton-Düften gab und der RED klang durch die Statements mir am gefälligsten. Also zogen kurzerhand Proben und später auch ein Flakon ein. Jener Flakon lässt sich als durchaus wertig, wenngleich edel-minimalistisch beschreiben (passend zur Kiton Kleidung).

Der Duft selbst ist schon besonders-unbesonders :D
Er ist recht linear und ohne weitgreifende Komplexitiät, aber dafür wertig und qualitativ hochwertig. Um ihn einzuordnen würde ich ihn als klassich würzig-frisch beschreiben, er trägt in sich etwas schwitzig-metallisches, was ich eher von Oldschool-Düften wie dem "Dreamer" oder "Nightflight" kenne. Hier überwiegt aber zum Glück die Frische und besagte Schwitzigkeit hält sich gekonnt und genau richtig austariert im Hintergrund auf. Die Veilchennote wird sicherlich ihren Teil dazu beitragen, dass er eben nicht zu frisch wirkt und einen deutlichen maskulinen Einschlag erhält. Würde man den Duft einem Männertypen zuordnen, sehe ich einen gepflegten, sportlichen, hemdtragenden Italo-Lover in einer italienischen Metropole (Sorry, konnte es nicht besser erfassen). Es ist also schon ein Duft, der komisch wirken mag bei Jogginghosen-Anbetern ;-)

Wie bereits erwähnt, bleibt der Kiton linear bis zum Schluss! Die Haltbarkeit ist dabei mit 7-8 Stunden gut ausbalanciert und das Verhältnis zur Sillage PERFEKT. Hier wird projiziert, aber eben nicht zu enorm, sondern immer mal wieder gibt er ein kleines Wölckchen an die Umgebung ab. So mag ich es am liebsten!

Preislich muss man jedoch schlucken. 250 Euro (ohne Aussicht auf Rabattaktionen) machen ihn dann doch zum echten Investment...

Für mich hat es sich jedoch sehr gelohnt und ich hoffe, ihr macht auch so gute Erfahrungen mit ihm!

Liebe Grüße

Benedikt
2 Antworten
Benedikt2019 vor 3 Jahren 16 3
8
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Komplimente, Komplimente, Komplimente
Es ist so verrückt, schaue ich mir meine doch zum Teil hochwertige Duftsammlung an, bei der jeder Duft wohlüberlegt gekauft wurde und bleiben darf, ist es mein GÜNSTIGSTER Duft, der ALLEN gefällt...

Gerade heute war wieder so eine Situation:
Ich esse nach dem Dienst noch in unserer Mensa, da kommt eine Kollegin auf mich zu, verweilt kurz neben mir und sagt, dass ich fabelhaft riechen würde. Das KRASSE ist, da trug ich den 9PM bereits 7 Stunden! Folglich besitzt er neben einer tollen Duftaura auch eine enorme Haltbarkeit und strahlt wunderschön aus.

Will man den Duft beschreiben, kann zunächst festgehalten werden, dass er dem Ultra-Male sehr ähnelt. Dabei muss aber angefügt werden, dass der 9PM deutlich frischer wirkt. Ihm fehlt die Schwere des Ultra-Male, was ich als Frischefan klasse finde. Ansonsten haben wir es mit einem süß-frisch-würzigen Tonka-Vanillemix der klassischen Art zu tun. Die Grund-DNA scheint man auf den ersten Riecher schon des Öfteren gerochen zu haben. Jedoch ist es Afnan gelungen - bewusst oder unbewusste - eine frisch-spritzige Leichtigkeit einzufügen. Der Duft kann also nahezu in jeder Jahreszeit und von jeder Altersgruppe getragen werden. Man riecht dabei einerseits frisch geduscht, aber auch sinnlich-maskulin. Ihr hört meine Begeisterung heraus.

Der Preis ist schlussendlich der OBERHAMMER, ich habe knapp 25 Euro inkl. Versand für 100ml gezahlt und trage ihn seit einer Woche - was selten für mich ist - rauf und runter. Irgendwas SÜCHTIGMACHENDES ist in dem Wässerchen enthalten, wisst ihr was?

Es gab im Übrigen noch zwei weitere Situationen, in denen ich - wieder auf der Arbeit - auf den Duft angesprochen wurde. Und vorher ist es mir lediglich einmal in 4 Jahren auf der Arbeit passiert, dass Komplimente für Düfte errungen wurden :D

Komplimente, Komplimente, Komplimente sag ich da nur!

Besten Dank fürs Lesen

Bene
3 Antworten
Benedikt2019 vor 3 Jahren 17 2
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Found
Hach, endlich mal wieder was Neues von Amouage...

Aber nicht nur das, auch mal wieder etwas gänzlich Neues für meine Geruchsnerven. Ich freue mich, dass ich ihn gleich zum Release testen durfe und schildere gerne meine Eindrücke:

"Search" = Suchen (Passt der Titel?)

Ja!

Es ist ein Abenteuerduft, ein Duft für Suchende, ein leicht verruchter Dandyduft für alle, die eine Spur Verwegenheit schätzen. Dazu hat er auch etwas von Aufbruch und Frohsinn durch seinen zitrisch-sprudligen Auftakt. Folglich beginnt "Search" super zitrisch, es riecht nach Zitronenabrieb, zu dem sich schnell eine subtile Weihrauchnote gesellt. Jedoch nicht im "Interlude"-Style, sondern schön schmeichelnd und hintergründig. Es umweht den Tragenden also eine feine Weihrauch-Zitronenwolke. Einfach zum Niederknien. Die Zitrik bleibt auch eine ganze Weile und zieht sich erst nach Stunden zurück. Dann bleibt ein schmeichelnder Weihrauchboden, der sinnlich und schön ist. Viel komplexer wird es nicht, muss es aber auch nicht.

Für mich ist er tatsächlich, wenn man das noch einordnen darf ;-) eher maskulin, da er auch eine gewisse Herbe in sich trägt, die leicht metallisch-bleistiftmäßig wirkt. Aber das ist natürlich nur mein Empfingen, bitte keinen Gender-Ärger geben!

Insgesamt hält er bei mir gute 8 StundenPLUS und die Sillage ist angenehm, wenngleich nicht so stark wie Amouage-üblich. Auf nen guten Meter nimmt den aber jeder wahr.

Zusammenfassend ist Amouage ein toller Duft gelungen, einer, der gut zum Frühjahr passt, einer, der Lust auf Urlaub und Abenteuer macht und den Tragenden mit einer unglaublich sinnlichen, fluffig-herben Wolke umgibt. Ein Test lohnt also für alle, die Düfte wie bspw. "Sur la Route" von Vuitton schätzen.

Für mich wurde aus Search Found (hihi)

Der Preis ist NOCH übel, denke aber, dass sich das wie immer legen wird!

Viel Spaß beim Testen!

Euer Bene
2 Antworten
Benedikt2019 vor 3 Jahren 8 2
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Silberstreif am Horizont
Ihr kennt das ja alle, man testet, testest, testest, kauft und erweitert die Sammlung, welche sich stets verändert. Stets ist man auf der Suche nach dem neuen Duft, den man in seiner Einzigartigkeit noch nie gerochen hat. Dabei erlebt man allerlei Niederlagen, doch auch hin und wieder einmal ist da ein Silberstreif am Horizont, ein Lichtblick, der den bisherigen Erfahrungsschatz zu erweitern vermag. Ein solcher Duft ist Torino 22 für mich, warum lest ihr später.

Zunächst muss ich gestehen, dass mich das Haus Xerjoff bislang eher enttäuscht hat und bei mir unter der Rubrik "überlst-teure Designer-Quali-im-krassen-Flakon-mit krassem-Marketing" läuft. Wobei, ein-zwei nette Düfte sind schon dabei ;-) preislich sind die Düfte jedoch für das Gebotene an Abgehobensein nicht zu toppen (hihi). Bei Torino 22 müsste ich da aber echt überlegen, ob ich nicht doch die Scheine raushole...warum...?

Es ist ein geiles Zeug, was hier gebraut wurde. Er lässt sich nicht in die gängigen Duftpaarungen pressen und spielt mit dem Riechenden und dessen Nase. Erstmal gesprüht, umweht einen medizinischer Eukalyptus untermalt von einer dezenten Schokoladennote, welche im Verlauf noch zunehmen wird. Dabei ist der Duft recht trocken, was mir gut gefällt und hat eine minimale, hintergründige Teenote zu verzeichnen. Durch die Bergamotte gewinnt er außerdem zu Beginn eine gewisse, zitrische Spritzigkeit. Man könnte nun sicher meinen, es mit einem Eukalyptus-Schokobonbon zu tun zu haben, da liegt man aber falsch, dafür ist er nicht gourmandig-süß genug, bei mir verbleibt er - zum Glück - auf trockenem Holz. Er wandelt im Lauf der Zeit zwischen holzig, würzig, leicht frisch und medizinisch. Folglich muss ich gestehen, den habe ich so nocht nie gerochen. Ich musste minimal an Rhinoceros von Zoologist denken, der kommt jedoch ledriger daher.

Minuspunkte gibt es aber auch, welche da wären die Haltbarkeit und der Preis. Letzteren Punkt führe ich nicht weiter aus, Ihr kennt die Preise des Hauses! Bei mir hält der schöne, sich wandelnde Duft etwas 3-4 Stunden wahrnehmbar, dann bleibt nur noch ein Hauch Drydown. Das finde ich tatsächlich sehr kurz, obwohl ich Düfte generell nicht nach der Haltbarkeit bewerte. Hier hätte ich dennoch mehr erwartet!

Insgesamt bleibt Toriono22 mein Silberstreif am Horizont, da er es schaffte, mir mal wieder das Gefühl vom Anfang der Parfumleidenschaft zu geben: ein gänzlich neues Dufterlebnis.

Besten Dank fürs Lesen!

Bene
2 Antworten
1 - 5 von 96