Bonni
Bonnis Blog
vor 4 Jahren - 07.07.2021
18 28

Baccarat , Baccarat und noch mehr Baccarat

Vielleicht wissen es manche von euch und trotzdem möchte ich ein kleines Geheimnisse über Baccarat Roug 540 von MFK erzählen . 
Vor langer Zeit traf ich einen MFK Mitarbeit der mir berichtete das dieser Duft eigentlich nie für den Verkauf gedacht war . Er wurde zum 250 Jubiläum der Kristallmanufaktur Baccarat für die Mitarbeiter als Dankeschön  von MFK kreiert. 
Einer der Mitarbeiter flog beruflich nach Amerika und trug den Duft und damit fing die Erfolgsgeschichte und der große Hype von Baccarat an . 
Schon im Flieger wurde der Mitarbeiter belästigt und ständig auf seinen Duft angesprochen . 
In Amerika angekommen machte der Geschäftspartner einen solchen Druck, auch so einen Duft zu bekommen  sodass es unmöglich war ihn diese Bitte abzuschlagen . 
Die Nachfrage stieg und Baccarat war nun für jedermann zugänglich . 
Ein Duft der alles vereint , die Süße durch das Ambra ,  die Würze durch den Safran und die Blumige Note durch das Jasmin . 
Die Komposition des Duftes spricht mehr als tausend Wort , er ist Vollkommen. 

18 Antworten
FliolineFlioline vor 4 Jahren
Och, man kann sich auch einfach fragen was das Tamtam soll. In Gleichmut (und womöglich ein wenig Langeweile).
Aber interessante story, danke!
PeevaPeeva vor 4 Jahren
Tjaaa…entweder man liebt oder hasst diesen Duft….ich gehöre zu ersteren :))
TerraTerra vor 4 Jahren
1
Stellt sich echt die Frage, ob die Leute ihn belästigt haben oder nicht eher darauf aufmerksam machen wollten, wie sehr er sie belästigt.
Tasa77Tasa77 vor 4 Jahren
Oh danke für die Info wusste ich nicht! Ja toll der baccarat ist ein Muss in meiner Sammlung! Es fehlt noch der Extrait :)..!
Caro87Caro87 vor 4 Jahren
Interessante Geschichte :)
SternenklarSternenklar vor 4 Jahren
Ich nehme bitte den Platz neben Nui, ganz weit hinten im Flugzeug;... :-)
ExUserExUser vor 4 Jahren
Die Anekdote habe ich schon mal irgendwo gelesen. Wenn das nicht einfach mal ein geschickter Werbe-Schachzug war ... a.k.a. Guerilla Marketing ;-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
1
Meiner Meinung nach hat der Mitarbeiter die Mitreisenden im Flugzeug belästigt... ;-)
Aber die Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so!
AC089AC089 vor 4 Jahren
In ländlichen Räumen ist er sehr unbekannt. So passiert es oft, dass gerade beim Einkauf in Lidl/Aldi/Rewe und Co. in der Heimat mir bekannte Leute fragen, was das denn für ein Parfüm ist 😅
MrWhiteMrWhite vor 4 Jahren
So werden große Geschichten geschrieben...Danke fürs Teilen :) Aus meiner Sicht einer der bedeutendsten Düfte überhaupt...
PistazieneisPistazieneis vor 4 Jahren
Zu Anfang, als der Duft rauskam, war er ausschließlich in den Baccarat-Boutiquen zu einem Preis jenseits der 450 Euro zu haben. Man wollte einen bestimmten Kundenkreis ansprechen und er sei limitiert. Das wurde mir in der Straßburger Dependance so gesagt. Von den Geschäften aus hat er also den Hype ausgelöst. Klingt logisch. Es scheint also unterschiedliche Stories/Anekdoten zum Duft zu geben.
GreenGorillaGreenGorilla vor 4 Jahren
Interessante Hintergrundgeschichte, Danke
MörderbieneMörderbiene vor 4 Jahren
Im Flugzeug?!?!
Ich setz mich mal zu Einfachich
BonniBonni vor 4 Jahren
So ist es mit vielen Düften . Einst gehörten sie jemanden ( bois du portugal von Creed , Teint de Neige Lorenzo Villoresi , Eight and Bob und viele andere ) und nun sind sie für jeder Mann zugänglich.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
.. und nun kommt der moralische Zwiespalt - löst Du diese Exklusivität wieder auf, pamperst Du alle, förderst das Allgemeinwohl ... doch der ursprüngliche Sinn der Angelegenheit geht verloren. Das ist so, als ob ich meiner besten Freundin ein extra auf sie zugeschnittenes Geschenk mit Mühe und liebevoll aussuche - sie freut sich riesig, es paßt genau zu ihr - doch dann verschenke ich es bei den nächsten Gelegenheiten auch an alle anderen ...
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
KL meinte , daß haute couturewaren Produkte seien, die eigentlich keiner braucht, mit denen man sich aber exklusiv & besonders (schön, edel, unique) fühlt und daher sein Selbstwertgefühl pampert... er verkaufe der Kundschaft Träume und inszeniere sie dementsprechend. Wenn nicht jeder nebenan das Gleiche haben könne, sei dieser Luxus perfekt - weshalb die hohe Preisklasse gerechtfertigt, ja sogar nötig sei. Seine Mitarbeiter durch einen eigenen Duft derart wertzuschätzen, finde ich zunächst gut.
SchalkerinSchalkerin vor 4 Jahren
Auf jeden Fall eine interessante Geschichte
EinfachichEinfachich vor 4 Jahren
Schön, dass er Dir gefällt. Vollkommen würde ich persönlich den aber nicht nennen wollen und hätte es auch gerne bei den 250 Flakons belassen ;-)
Aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden.