Ergreifend
Ergreifends Gedankenwelt
vor 1 Jahr - 13.02.2024
47 43
Alles über Bord werfen

Alles über Bord werfen

Wer von uns kennt es nicht? Man hat schlicht und ergreifend, einfach Lust seine komplette Sammlung zu wechseln, nachdem man denkt man habe sich sowieso schon satt gerochen.  Oder eben irgendwie anders aufbauen, es gnadenlos umkrempeln, etwas ganz Anderes probieren. Oft habe ich den Gedanken, einfach alles über Bord zu werfen und dann schauen, was für eine neue Sammlung sich da entwickelt. Das kostet jedoch nicht nur einen Haufen Sorgen und Geld, sondern vor allem viel Geduld. Die Wow Effekte kommen zwar ab und an, aber es gibt derzeit kaum ein Parfüm, welches mich jahrelang an sich fesselt, außer ich orientiere mich wieder an meiner Sammlung, den diese beinhaltet jahrelange, persönliche Begleiter, die aber derzeit wirklich selten getragen werden. Vielleicht ist ja einfach die Luft raus, denk ich mir.

Dann wiederum vermisst man seine "alten" Duftabgänger doch und bringt es zuletzt eigentlich nicht übers Herz, diese endgültig weiterzugeben. Wenn man es jedoch schafft, so kommen manche Düfte , auch über Umwege, dennoch wieder zu einem zurück. Aber es gibt auch Düfte, die mich nach anfänglicher Begeisterung, schon lange verlassen haben und ich keinen Gedanken an diese verschwende. 

Oftmals frage ich mich was und wohin mich die Reise der Düfte führt. Ziel habe ich keines, wie auch? Parfüm ist eine nie endende Reise, zu der ich auch nicht zum Ziel kommen will. Aber es gibt wirklich oft Momente, wo ich selbst nicht weiß, was mir schlussendlich gefällt und was nicht. Manchmal ist man wirklich sehr zufrieden, beim Anblick seiner Sammlung und in anderen Momenten hat man wirklich das Bedürfnis mal auszumisten. Ich frag mich dann selbst, wie gesättigt ich denn schon bin? Minimalismus bei Düften beneide ich sehr, persönlich schaffe ich es irgendwie nicht unter 30,40 Düfte zu kommen, wobei meine Sammlung hier ein Lerchenscha* gegen so manche ist. 

Wie oft hegt ihr diesen Gedanken, alles über Bord zu werfen und neu anzufangen oder seit ihr durchwegs immer zufrieden, mit eurer Sammlung, Duftrichtung?

47 Antworten
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
ich spüre den Wandel auch gerade sehr - nachdem ich letztes Jahr so ein Übersättigungsgefühl und eine Flaute verspürt hatte, habe ich plötzlich (durch die Inspiration einer lieben Parfuma) die Narzisse für mich entdeckt... und dann kam Neugier auf Narzissendüfte... und irgendwas hat mich an die 80er erinnert, und dann kamen 80er/90er Düfte... und schwupps hatte ich plötzlich einen Vintage... und ach, da war doch damals noch was... und man könnte ja mal Vintages als Mini versuchen... den weiteren Verlauf kennen bestimmt viele. Und nun versuche ich mich gerade wieder zurück zu halten...
so ungefähr... 🙈
PS: aber so richtig neue und moderne Düfte interessieren mich momentan fast gar nicht mehr...
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
PPS: und manchmal halte ich es wie SebastianM - wenn ich einen neuen Duft haben möchte, dann muss gelegentlich ein anderer gehen. Das macht auch irgendwie zufrieden. Aber meine ursprüngliche Obergrenze hat sich schon ganz schön verschoben... ;-)
JoHannesJoHannes vor 1 Jahr
Kann alles weg! 3 müssen bleiben, der Rest ist Staffage/Deko. Die aktuellen Zeiten schreien nach Fokus ...
JoHannesJoHannes vor 1 Jahr
bei dir:
1/ Sahara Noir/TF
2/ Larmes du Dessert/AdO
3/ Coromandel EdT/Chanel
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Welche drei? Auf die Antwort bin ich gespannt.
GschpusiGschpusi vor 1 Jahr
Bin ganz bei Dir.
Momentan trenne ich mich von vielen Düften
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Manchmal muss man halt umkrempeln.
Vieles kommt ja dennoch.
Vielen Dank für deine Zeit, diesen Blog zu lesen.
LuwaLuwa vor 1 Jahr
1
Ja es ist keine einfach Angelegenheit, die Sammlung immer auf die "nötigsten" Düfte zu begrenzen. Ich führe mittlerweile ausführlich eine Liste, wann ich welche Düfte ich wann getragen habe. Verbinde ich mit einem Duft keine besonderen Emotionen und habe ich ihn seit 6 Monaten nicht getragen, kommt er weg.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
1
Diese Liste müsste ich auch mal einführen gg
CfrCfr vor 1 Jahr
Man kann ja hin und wieder ein paar kleine Veränderungen vornehmen
so wie am Auto irgendwie kann ich mich nicht von den kleinen trennen 🥰
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Das stimmt, der Vergleich mit dem Auto ist nicht so weit hergeholt.
SebastianMSebastianM vor 1 Jahr
6
Also ich kenne das nicht. Ich sehe mir meine Sammlung auch nicht an, die steht im Keller, schön dunkel. Manchmal gibt es Zeiten, da mag ich nichts kaufen, weil ich schon so viel habe. Aber dann bin ich auf Reisen und möchte mir ein Andenken schenken, und schwupps. Kommt halt was anderes bei Gelegenheit in den Souk. Aber mir gefallen so ziemlich alle Düfte meiner Sammlung, auch wenn eigentlich keiner von ihnen, neben der ganzen Testerei, eine Chance hat, häufiger als 3x im Jahr getragen zu werden. Ist doch nett, dass sie da sind. So viele Erinnerungen und Duftreisen... Irgendwie finde ich ich, viele Leute nehmen das alles viel zu Ernst. Ich will nur spielen.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
1
Aus dem Auge aus dem Sinn, bei dir wohl.
Naja zu ernst jetzt nicht, es gehört einfach doch zum Leben dazu (als Hobby natürlich), nichts lebensnotwendiges.
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
.... Ich will nur spielen .... YEP!
AnnkeAnnke vor 1 Jahr
Recht haste..........
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
1
Ach, es tröstet mich irgendwie, das zu lesen (auch in den Antworten hier). Manchmal mache ich mich selbst bekloppt mit meiner Unentschlossenheit und meinem Wankelmut. Aber vielleicht ist das eher normal? Wenn man sich so viel mit dem Thema beschäftigt wie wir, führt das doch fast zwangsläufig zu dieser Dynamik.
Es gibt mittlerweile sicher an die 10 Düfte, die ich zweimal gekauft und zweimal wieder abgestoßen habe. Einige von denen hätte ich um ein Haar ein drittes Mal gekauft. Sinn ergibt das 0 - aber bei mir kommen zwei ungünstige Tendenzen zusammen: Was ich (aktuell) nicht liebe, soll sofort weg. Was ich (aktuell) aber liebe, soll sofort in Flakongröße her. Und da sich die Gefühle öfters ändern... nun!
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
1
Man lässt sich halt sehr schnell verleiten, das kennen wir alle. Ich muss mich auch oftmals einbremsen, vor allem dieses, ach ich will das jetzt sofort haben und dann gefällt es mir aber nach wenigen Wochen wieder nicht :D
Moonwalker88Moonwalker88 vor 1 Jahr
1
Diese ungünstigen Tendenzen kenne ich (leider) auch.
Zum Glück ist Erkenntnis der erste Schritt zur Besserung, und ich bemühe mich, mehr Geduld aufzubringen um weder Käufe noch Verkäufe zu überstürzen.
ParfümleinParfümlein vor 1 Jahr
1
Absolut nachvollziehbar; die Duftmüdigkeit zieht bei mir meist gegen Ende einer Jahreszeit ein, wenn ich meine Jahreszeiten-Düfte einfach leid bin. Und dann frage ich mich: Wieso bin ich diese Düfte leid? Früher hatte ich einen einzigen Signature und war den NIEMALS leid! Wieso jetzt, wo ich diese Auswahl habe und deshalb auch keinen täglich benutze! Dann denke ich auch, wie Rainald Götz mal geschrieben hat: Nichts ordnen. Alles vergessen. Neu anfangen.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Duftmüdigkeit ist ein spannendes Wort. So habe ich es noch nicht gesehen, hast Recht mit deinen Aspekten.
Sibelle73Sibelle73 vor 1 Jahr
1
Ich hege den Gedanken schon öfter mal. Ich bewundere Leute, die mit einer Sammlung von weniger als 10 Düften komplett zufrieden sind. Ich frage mich, warum ich auf einmal diese 40 Düfte in meiner Sammlung brauche, wenn ich früher mit 2-3 Düften problemlos ausgekommen bin? Früher war ich auch viel selektiver / strenger bei der Auswahl meiner Düfte. Da wurde nur gekauft, was mich 100% überzeugt hat und nicht jeder Duft, den ich irgendwie schön finde. Vieles ist auch redundant. Ja ich liebe Moschus-Düfte, aber brauche ich dann gleich 5 verschiedene? Das gleiche mit Mandarinen-Düften. Einer würde es ja auch tun. Ich könnte- denke ich- problemlos 15 Düfte aussortieren. Aber alles über Bord werfen wäre zu extrem. Es gibt zu viele Düfte, die ich wirklich liebe und aktuell behalten möchte. Aber reduzieren ist auf jeden Fall ein regelmäßiges Thema von mir.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Aber meistens bleibts bei einem Gedanken. :D
TurbobeanTurbobean vor 1 Jahr
3
Bei mir tut sich höchstens was an der Peripherie. Die wichtigsten 6 Düfte haben einen festen Platz in meinem Leben und mir würde das Herz bluten, wenn ich sie hergeben müsste. Dennoch kriege ich regelmäßig meinen Rappel und es kommt alles weg, was nicht hundertprozentig passt. Es ist bald wieder soweit 😊 Und es tut so gut, auszumisten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
1
Auch ich schließe mich Ragadoodles an - der letzte Satz ist zum Unterschreiben.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Der letzte Satz...... wo darf ich unterschreiben?
FabistinktFabistinkt vor 1 Jahr
1
Alles komplett loswerden und neu anfangen zu wollen, kenne ich so nicht, zumindest nicht im Bezug auf die Duftsammlung. Sehr wohl aber das Gefühl, dass mir die Übersicht fehlt, sich die Masse irgendwie überwältigend anfühlt und mir die Luft nimmt.
Mir hat da rigoroses Ausmisten geholfen. Jeden Duft einzeln in die Hand nehmen, tragen und schauen, ob er einen noch glücklich macht. Wenn nicht, dann durfte er weiterziehen. Auf die Weise bin ich von 120 Düften auf derzeit um die 50 gekommen. Die mag ich auch alle sehr, doch immer wieder merke ich bei einem, dass er nicht mehr zu mir passt.
Im Forum gibt es einen wunderbaren Thread, in dem sich alle mit solchen Fragen beschäftigen. Vielleicht kennst du ihn ja eh schon:
https://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=158765
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Vielen Dank für deine Ansicht und den Link
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
5
Die Anzahl der Flaschen ist mit mir gewachsen.Ich würde diese Entwicklung nicht missen wollen.
Natürlich gab und gibt es Ausreißer die weg sollen.
Alles über Bord werfen? NIEMALS.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Schön, dass es oftmals einfach nur ein Gedanke ist. Man kann sich eben doch nicht so einfach trennen. Umso schöner, dass du dich an deiner Sammlung erfreust.
GandixGandix vor 1 Jahr
2
Dieses Gefühl von gesättigt sein überkommt mich momentan auch ab und zu... Aber mehr im Hinblick auf Neuerwerbungen. Gut, momentan gibt es noch genug, was ich würde haben wollen, aber immer öfter kommt der Gedanke 'Brauch ich das noch?'... Die Sammlung habe ich mittlerweile so umgekrempelt, dass nicht mehr viel ist, was weg soll. Ehrlich gesagt haben die neuen Kreationen auch oft nicht die Beständigkeit in meiner Sammlung, wie die Alten. Da in meinen Flakons meist nur ein geringer Inhalt geblieben ist, überlege ich mittlerweile dreimal, bevor ich was abgebe. Besonders, weil ich mir dann Wiedereinzugskandidaten wesentlich teurer beschaffen musste.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Neuerwerbungen gehören definitiv gut überlegt. Ich neige dazu, viel zu schnell zuzugreifen :D
FrauLohseFrauLohse vor 1 Jahr
4
Ich kenne das auch sehr gut. Und auch wenn du schreibst, du hast kein Ziel, liegt dem untergeordnet sicher ein "Ankommen wollen".
Manchmal denke ich: du hast wunderschöne Düfte, manchmal langweilt mich alles, manchmal meine ich, ich müsste jetzt auch mal erwachsener in meiner Duftauswahl werden, manchmal gehe ich wieder komplett zurück zu den Anfängen und manchmal wünsche ich mir die Einfachheit von drei, vier Düften, die man saisonal trägt und einen zum Ausgehen, so wie "normale" Menschen. Das sind dann regelmäßig die Momente, in denen ich komplett alles über Board werfen wollte.
Dennoch ist dieses alles weg und neu finden, vielleicht eher eine innere Wachstumsreise und darf auch von innen heraus gedacht werden und nicht im Aussen gesucht?
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Vielen Dank für deine Aspekte und die Zeit, die du dir genommen hast, diesen Blog zu lesen.
CardeaCardea vor 1 Jahr
2
Ich kenne das ehrlich gesagt auch nicht in dieser Form. Weder möchte ich nochmal von vorne anfangen, noch möchte ich die Sammlung umkrempeln.
Ab und zu wünschte ich mir nur, mich etwas leichter von alten Zöpfen trennen zu können, wenn sich der Geschmack stark gewandelt hat.
Aber andererseits verkraftet meine Sammlung auch diese fünf oder sechs „Erinnerungsflakons“.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Alte Zöpfe? :D Ich habe das Gefühl ab und an, es überkommt mich einfach, doch dann rudere ich zurück.
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
1
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meiner Duftsammlung, was mich allerdings schon stört und manchmal auch belastet ist die Tatsache, dass ich es nicht schaffe sie merklich zu verkleinern. Düfte kommen und gehen, der Vorsatz ist da über längere Zeit mal nichts mehr zu kaufen, aber ich schaffe es nicht.
Insofern kann ich Deine Gedanken auch verstehen und ich hatte auch schon Phasen von einer gewissen Duftmüdigkeit.
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Verkleinern ist immer schwierig, vor allem wenn man sich nicht nur auf ein paar wenige Düfte fokussieren kann.
KleinKiriviKleinKirivi vor 1 Jahr
2
Das Bedürfnis kenne ich nicht. Dass mal ein Duft wieder auszieht, weil er nicht nachhaltig begeistert, das kommt vor. Aber insgesamt genieße ich die Vielfalt und Abwechslung. Diese Duftsammlung hat sich über Jahre selbst geformt, mit vielen Düften verbinde ich Lebensphasen und Menschen. Ich erwarte auch nicht, jeden davon noch gern tragen zu wollen. Sie waren mal wichtig und dürfen deshalb bleiben.
PollitaPollita vor 1 Jahr
2
Zum Glück hatte ich das Bedürfnis bislang nicht. Düfte mit Störfaktoren aussortieren, ja, aber ganz ausmisten? Nö.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
Also Deine Sammlung ist für Parfumo"standarts" überschaubar. Ich sah eben flüchtig, dass ich einige auch schon mal als Wunschdüfte hatte. Jedoch dauert es meist, bis ich das verwirklichen kann. Dann kommen mir andere begeisternde vor die Nase. Ich teste dann gelegendlich wieder einen Ehemaligen und... es hat sich ausgewünscht, ernüchtert.
DaisyDaisy vor 1 Jahr
2
Reset? Nein danke! Derartige Gedanken sind mir fremd. Mein Flakonbestand ist Resultat gepflegten Interesses und bewusster Anschaffung in den letzten 15 Jahren. Da ich nicht zu Impuls- oder Blindkäufen neige, ist meine Sammlung überschaubar. Ich habe für jede bevorzugte Duftrichtung (oder -familie) mindestens einen Favoriten und einige Duftvariationen, an denen ich mich erfreue. Ich schätze, dass ca. 90 % meines Bestandes mittel- und langfristige Begleiter auf meiner Reise durch die Welt der Düfte sind. Und ja, ganz konkret geantwortet - ich habe größtes Vergnügen an meiner Sammlung (sonst wäre sie nicht so, wie sie ist.)
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Ich beneide dich drum, dass du nicht zu Impuls und Blindkäufen neigst.
FranziKmpFranziKmp vor 1 Jahr
3
Oh, das kenne ich sehr gut! Gerade muss ich mich davon abhalten fast alle Flakons zu verkaufen, weil ich mich sehr nach 2-3 Signatures sehne und nicht mehr Flakons haben möchte. Aber das sind alles tolle Düfte in meiner Sammlung, daher muss ich mich zusammenreißen...
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
So weit wird es wahrscheinlich nicht kommen. 2-3 Düfte, das wäre irgendwie zu wenig, da ich dann doch wieder aufrehen muss :D
ErgoproxyErgoproxy vor 1 Jahr
3
Das ist der Vorteil einer größeren Sammlung, dürfte können pausieren. 😁
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
Vielleicht sollte ich mir dann noch mehr zulegen :D
Hat doch irgendwas Wahres an sich..
ExUserExUser vor 1 Jahr
Das kenne ich nur allzu gut… habe es auch manchmal, dass ich einen Duft kaufe, weil ich mich beim ersten Mal riechen komplett verliebt habe und dann riecht er auf einmal anders als ich ihn in Erinnerung hatte und darf dann doch die Sammlung trotz ursprünglicher Euphorie verlassen 😕

Weitere Artikel von Ergreifend