
FrediH
Rezensionen
Detailliert
Der bessere Oud Maracujá?
Diese Frage stellte ich mir, seitdem ich
Art of Nature I blind gekauft habe. Die Duftnoten klangen in der Beschreibung für mich interessanter und vielfältiger als die des Oud Maracujá. Als die Abfüllung schließlich bei mir ankam, konnte ich es kaum erwarten, den ersten Sprüher auf meine Haut aufzutragen.
Schon beim ersten Sprüher entfaltete sich ein intensives, fruchtiges Aroma. Im Vordergrund stand für mich eine reife, saftige Pflaume, die gleichzeitig eine leicht bittere Note hatte. Diese Bitterkeit verlieh der Fruchtigkeit Tiefe und Charakter, was mir sofort gefiel. Begleitet wurde die Pflaume von einem subtilen Hauch schwarzer Johannisbeere, die den fruchtigen Auftakt perfekt abrundete.
Nach wenigen Minuten begann der Duft sich zu wandeln. Die anfängliche Süße der Früchte wich langsam einer dunkleren, komplexeren Note. Die ledrigen Nuancen traten hervor, die ich bereits vom Oud Maracujá kenne. Hier fällt mir auf: In der Basis sind sich Art of Nature 1 und Oud Maracujá nahezu identisch. Die Leder- und Holztöne wirken warm, elegant und sehr hochwertig. Diese Parallele macht die beiden Düfte in der Tiefe fast austauschbar.
Was Art of Nature 1 jedoch deutlich vom Oud Maracujá abhebt, ist die fruchtigere und lebendigere Kopfnote. Während Oud Maracujá für mich immer etwas in die Richtung von Ombre Nomade ging – mit einem schwereren, weniger fruchtigen Start –, schafft Art of Nature 1 hier eine deutlich angenehmere, frischere und leichter zugänglichere Balance. Die fruchtigen Noten geben dem Duft eine individuelle Note, ohne an Tiefe oder Eleganz einzubüßen.
Wenn es um die Haltbarkeit und die Sillage geht, übertrifft Art of Nature 1 die Erwartungen. Der Duft hält stundenlang auf der Haut und ist in der Luft präsent, ohne aufdringlich zu wirken. Besonders die Kombination aus der fruchtigen Kopfnote und der schweren Basis sorgt dafür, dass der Duft sowohl am Anfang als auch in der Trockenphase überzeugt.
Art of Nature 1 ist für mich definitiv der „bessere Oud Maracujá“. Die fruchtige Kopfnote verleiht ihm eine einzigartige Identität und lässt ihn frischer und moderner wirken. Wenn man bereits ein Fan von Oud Maracujá ist, aber eine etwas fruchtigere und vielseitigere Alternative sucht, ist Art of Nature 1 die perfekte Wahl. Für mich ist dieser Duft eine gelungene Weiterentwicklung, die das Beste aus beiden Welten – Fruchtigkeit und Eleganz – miteinander vereint.

Schon beim ersten Sprüher entfaltete sich ein intensives, fruchtiges Aroma. Im Vordergrund stand für mich eine reife, saftige Pflaume, die gleichzeitig eine leicht bittere Note hatte. Diese Bitterkeit verlieh der Fruchtigkeit Tiefe und Charakter, was mir sofort gefiel. Begleitet wurde die Pflaume von einem subtilen Hauch schwarzer Johannisbeere, die den fruchtigen Auftakt perfekt abrundete.
Nach wenigen Minuten begann der Duft sich zu wandeln. Die anfängliche Süße der Früchte wich langsam einer dunkleren, komplexeren Note. Die ledrigen Nuancen traten hervor, die ich bereits vom Oud Maracujá kenne. Hier fällt mir auf: In der Basis sind sich Art of Nature 1 und Oud Maracujá nahezu identisch. Die Leder- und Holztöne wirken warm, elegant und sehr hochwertig. Diese Parallele macht die beiden Düfte in der Tiefe fast austauschbar.
Was Art of Nature 1 jedoch deutlich vom Oud Maracujá abhebt, ist die fruchtigere und lebendigere Kopfnote. Während Oud Maracujá für mich immer etwas in die Richtung von Ombre Nomade ging – mit einem schwereren, weniger fruchtigen Start –, schafft Art of Nature 1 hier eine deutlich angenehmere, frischere und leichter zugänglichere Balance. Die fruchtigen Noten geben dem Duft eine individuelle Note, ohne an Tiefe oder Eleganz einzubüßen.
Wenn es um die Haltbarkeit und die Sillage geht, übertrifft Art of Nature 1 die Erwartungen. Der Duft hält stundenlang auf der Haut und ist in der Luft präsent, ohne aufdringlich zu wirken. Besonders die Kombination aus der fruchtigen Kopfnote und der schweren Basis sorgt dafür, dass der Duft sowohl am Anfang als auch in der Trockenphase überzeugt.
Art of Nature 1 ist für mich definitiv der „bessere Oud Maracujá“. Die fruchtige Kopfnote verleiht ihm eine einzigartige Identität und lässt ihn frischer und moderner wirken. Wenn man bereits ein Fan von Oud Maracujá ist, aber eine etwas fruchtigere und vielseitigere Alternative sucht, ist Art of Nature 1 die perfekte Wahl. Für mich ist dieser Duft eine gelungene Weiterentwicklung, die das Beste aus beiden Welten – Fruchtigkeit und Eleganz – miteinander vereint.
2 Antworten
Ein unbeschreiblicher Duft
Bevor ich Oud Republic das erste Mal gerochen habe, kannte ich die Marke Pana Dora noch gar nicht. Es war eher ein Zufall und eine Empfehlung meiner Lieblingsparfümerie. Ich würde schon behaupten, dass ich mich in der Parfümszene gut auskenne, aber dass ich so etwas übersehen konnte, ist mir ein Rätsel. Beim ersten Riechen habe ich mich sofort in den Duft verliebt. Er hat mich mit seinen warmen und süßen Noten regelrecht umgehauen und mich sofort in seinen Bann gezogen.
Was den Duft so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen den süßen und würzigen Oud-Noten, die nie zu schwer wirken. Stattdessen entwickelt sich der Duft auf der Haut in eine sinnliche, fast süchtig machende Richtung. Die Haltbarkeit ist hervorragen, Oud Republic hält problemlos den ganzen Tag und entwickelt sich dabei stetig weiter. Die Sillage ist stark, aber nicht aufdringlich.
Ich konnte nach dem ersten Schnuppern nicht anders und musste ihn mir sofort kaufen. Trotz des höheren Preises muss ich sagen, er ist jeden Cent wert.
Was den Duft so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen den süßen und würzigen Oud-Noten, die nie zu schwer wirken. Stattdessen entwickelt sich der Duft auf der Haut in eine sinnliche, fast süchtig machende Richtung. Die Haltbarkeit ist hervorragen, Oud Republic hält problemlos den ganzen Tag und entwickelt sich dabei stetig weiter. Die Sillage ist stark, aber nicht aufdringlich.
Ich konnte nach dem ersten Schnuppern nicht anders und musste ihn mir sofort kaufen. Trotz des höheren Preises muss ich sagen, er ist jeden Cent wert.
Orientalisches Bombe
Eine Orientalisches Bombe, aus dem Hause Xerjoff. Ich finde der Duft ist sehr schwer zu beschreiben, auf jeden Fall, sehr orientalisch, holzig aber zu gleich auch süß und würzig. Der Duft ist nicht für jeden etwas, da die Noten sehr speziell sind, für mich jedenfalls, mein Lieblings Xerjoff Duft. Die Performance ist einfach nur brutal, selbst nach dem Duschen riecht man den Duft noch an der Haut. Ich würde vermeiden den Duft auf die Kleidung zu sprühen, da er so unglaublich stark ist und erstmal nicht mehr rausgeht. Er hebt locker 10 Stunden wenn nicht sogar länger.
Einfach nur….
WOW! Ich habe mir den Duft blind gekauft, aufgrund der guten Bewertungen und ja der Duft hat mich echt umgehauen. Er soll ja in die Richtung von Angels Share gehen, was ich aber garnicht finde, dass macht diesen Duft einfach noch außergewöhnlicher . Er erinnert mich an einen schönen kalten Wintertag am Weihnachtsmarkt, er umhüllt einen mit seinen süßen und warmen Noten, der Duft ist einfach spitze. Über das Preis Leistungsverhältnis brauchen wir garnicht erst zu reden, denn dies ist einfach schon was unverschämt gut, wenn ich diesen Duft riechen würde, würde ich ihn in die obere Nischen Klasse einordnen. Auch die Haltbarkeit und Sillage sind für diesen Preis unverschämt gut, er hat bei mir locker 8 Stunden gehalten. Dieser Duft ist echt ein Blind Kauf wert.

Nur ein Sommerduft ? Oder der Sommerduft.
Beim Aufsprühen von Torino 21 wird man in eine Welt der Frische versetzt. Sofort kommt die frische Minze zum Vorschein, gefolgt von einer schönen und angenehmen Zitrus Note. Man fühlt sich wie in einem Mediterranen Garten. Als ich den Duft das erste mal gerochen habe, habe ich mich sofort in ihn verliebt, einfach ein Meisterwerk. Ich würde sagen einer der besten Sommerdüfte aller Zeiten.