Hasi
Hasis Blog
vor 13 Jahren - 17.03.2013
43 1

I need Help!

So, jetzt isses soweit! Ich bin am Ende meiner Weisheit, das Netz und meine Parfum-Bücher geben auch nix her, nirgendwo sind diese Minis/Flakons zu finden.

Nun hoffe ich, dass vielleicht jemand von Euch diese Flakons kennt, schon mal gesehen hat, oder sogar selbst besitzt, und mir auf die Sprünge helfen kann. Wäre super! :-)

Bin für jeden Hinweis dankbar! :-)

EDIT: Ich lösche die "erkannten" Flakons und wechsle sie gegen die Jane und John Does aus.

Foto 1: Welche Marke?

Foto 2: "Parfum d'Eau" EDT, mehr ist mir nicht bekannt, mehr ist im Netz nicht zu finden.

Foto 3: Name + Marke fehlen mir. War ein Billig-Duft, evtl. KIK.

Foto 4: Name + Marke fehlen mir. Im Deckel sind Glitzerpartikel, im Parfum selbst war Schimmer.

Foto 5: Vintage-Flakon, Marke?

Foto 6: "Maiglöckchen" ist der Name, brauner Verschluss aus Bakelit, Vintage, Marke?

Foto 7: "Morning" lautet der Name des EDT's, Marke?

43 Antworten
ExUserExUser vor 12 Jahren
Hey Hasi-Babe :* Ist die Nummer 2 nicht von Yves Rocher, Pivoine od so? Kam mir grad ganz spontan... LG von good old Skylleken :)
IngepetraIngepetra vor 12 Jahren
les hier, denn zwischenm 4711 (Schrift unverkennbar) und Mühlens und Mäurer+Wirtz besteht ein Zusammenhang:

-------------------------------------------------

Lightyears Collection4711 Eau de Cologne1792 (??) Mülhens 4711 Eau de Cologne Die Geschichte Die verdrehte Geschichte von 4711 Kölnisch Wasser stammt aus dem 18. Jahrhundert, als Johann Maria Farina (1685-1766) zog von Italien nach Köln, wo er begann herzustellen und zu verkaufen ein 'Eau de Cologne', die einen hervorragenden Ruf erworben.

..............

Im Jahre 1803 Wilhelm Mülhens, in dem Wunsch, auf den Ruhm des Farina Produkt nutzen, erhalten die Rechte an der 'Farina' Namen von Carlo Francesco Farina, ein Farina ohne Verbindung mit dem Johann Maria Farina Familie. Mülhens eröffnete seine eigene Fabrik in Köln und produziert sein eigenes Eau de Cologne mit dem 'Farina' name. Er hat auch 'lizenziert' den Namen und das Recht, sein Produkt an mindestens zwanzig andere Leute produzieren.

............

Im Jahre 1835 als Folge einer Klage, wurden alle Lizenzen ungültig und alle Geschäfte geschlossen. An diesem Punkt, 'ging Sohn nach Italien, fand einen anderen Farina, und wieder wurde ein Unternehmen im Rahmen der' Mülhens Farina 'name. Dies wiederum führte zu Klagen und 1881 nahm Wilhelm Mulhen Enkel Fredinand Mülhens, der '4711 'Namen für das Unternehmen und ihre Produkte, nachdem das Unternehmen von jeder gesperrt wurde mit der' Farina 'Namen wieder.

.............

Die '4711 'Name war als Marke im Jahr 1845 registriert worden und wurde aus dem Gebäude Nummer, die dem Mülhens zugewiesen worden war abgeleitet' Glockengasse Gebäude 1796 von Daurier, die Französisch Befehlshaber der Besatzungstruppen. Das ursprüngliche Gebäude Glockengasse 4711 zum Opfer fiel und Stadterneuerung und existiert nicht mehr. In 1994 wurde die Familie Mülhens verkaufte die Firma an Haarpflege-Riese, Wella. Im Jahr 2003 wurde von Wella Procter Gamble übernommen
...........

Im Jahr 2006 Procter Gamble, unter Berufung auf einen schrumpfenden Markt für die 4711, verkaufte die Markenrechte und 'das berühmte Gebäude Glockengasse 'to Mäurer Wirtz, ein eigenständiges Tochterunternehmen der Dalli-Gruppe.
IngepetraIngepetra vor 12 Jahren
erste Reihe, das letzte ist 4711 Ich hab sogar noch ein ganz alte4s von Klosterfrau und das ist sogar noch gut
HasiHasi vor 13 Jahren
Lauter Sherlock Holm'se hier! ;-)
HasiHasi vor 13 Jahren
Das ist ja hier wie bei Aktenzeichen XY ungelöst... lach*
FrauHolleFrauHolle vor 13 Jahren
*läuft*
HasiHasi vor 13 Jahren
IHR SEID KLASSE!!!!!!!!!!!!
KarateArwenKarateArwen vor 13 Jahren
Cosy Winter in der Bucht , http://www.ebay.de/itm/COSY-WINTER-THEANY-EDT-Eau-de-Toilette-Natural-Spray-vapo-30ml-NEU-/321089911392?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D6259932780078616773%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D5%26sd%3D300868771380%26
Wonach riecht der?
AntoineAntoine vor 13 Jahren
"Cosy Winter" ist/war von der Fa. Theany
KarateArwenKarateArwen vor 13 Jahren
Essence de Lavandin gibts hier http://boutique.neviere.com/essence_lavandin.html
HasiHasi vor 13 Jahren
Danke, Anto, die Schrift ist tatsächlich dieselbe! :-)
AntoineAntoine vor 13 Jahren
"Essence de Lavandin" heißt Lavendelessenz, wahrscheinlich stammt das Fläschchen aus der Provence und ist schon etwas älter. Hier http://www.car-amel.de/fr/marche/lavande werden Fläschchen mit ähnlichem Design angeboten, nur moderner. Oder auch hier: http://www.alziari.com.fr/pour-la-maison/234-essence-de-lavandin-48ml.html.
HasiHasi vor 13 Jahren
HA! KarateArwen, Du hast recht! Es ist "Eau Rosee - Collection de Roses"! Dein Tipp hat mich darauf gebracht! Vielen Dank!
KarateArwenKarateArwen vor 13 Jahren
Eurocosmesi hatte sich mit Burani zusammengeschlossen , Google mal =)
HasiHasi vor 13 Jahren
Stimmt, der Flakon sieht tatsächlich so aus! Dann wird Joe wieder mal recht haben (siehe seine Antwort weiter oben zu "Ring-Ding"). Der Flakon ist wohl dann Standard und austauschbar, die Verschlüsse/Stöpsel werden individuell gemacht.
SonjoschkaSonjoschka vor 13 Jahren
Hab 2 Bilder hochgeladen.
HasiHasi vor 13 Jahren
Liebe KarateArwen, das dachte ich zuerst auch, aber man kann die Firma Eurocosmesi entziffern. Nur Namen des Dufts gibt es keinen
KarateArwenKarateArwen vor 13 Jahren
Liebe Hasi , der Flacon mit Rosenkappe ist Mariella Burani :)
SonjoschkaSonjoschka vor 13 Jahren
Es sind Minis von Bärbel Drexel, die hier nicht gelistet sind. Ich habe im Netz auch nichts dazu gefunden. Die Schultern sind eckig. Morgen kann ich Bilder in mein Album stellen. Der Flaschenhals ist außen geriffelt. Das bedeutet der war mal vom Verschluss verdeckt. Meine Minis sehen genau so aus.
HasiHasi vor 13 Jahren
Stimmt, Sonjoschka, die Flakons sehen sich sehr ähnlich, aber bei meinem Mini sind die "Schultern" eckig, bei Bärbel Drexels "Rosenfrau" gerundet. Außerdem ist das der Originalstöpsel zu dem Mini, der passt auch haargenau.
SonjoschkaSonjoschka vor 13 Jahren
Der zweite sieht aus wie ein Parfum von Bärbel Drexel. Die hatte ca. 8 verschiedene Naturdüfte in den kleinen Fläschchen herausgegeben. Von Lavende, über Rose bis zu jasmin...Ich habe hier alle. Unter den Flakons ist nur eine Nummer.
Der Verschluss passt nicht. Aber der kann ja von Bijan sein.
HasiHasi vor 13 Jahren
Joe, ich weiß, aber bei dem Ding bin ich mir sicher, dass es einer Marke zugehört. Den Flakon gibt es noch anders, klar, auch mit Sonnenblumen, in einer Plastikbox, und kostet Unsummen. Ich komm einfach nicht mehr auf den Namen, aber ich weiß, dass Sonnenblumen eben ihr Markenzeichen waren. Irgendwann find ich den sicher durch Zufall wieder.
HasiHasi vor 13 Jahren
Ich hab sie auch geliebt, vor allem die "Allwissende Müllhalde"! Wieso wird denn sowas nicht wiederholt?!
MeinereinerMeinereiner vor 13 Jahren
"Sing und schwing das Bein, und lass die Sorgen Sorgen sein, in das Lied stimm ein, bis zum nächsten Fraggle-Spaß!" Sorry, meine Kindheitserinnerungen kommen ebenfalls wieder hoch :-D
HasiHasi vor 13 Jahren
Meine eigentlich auch, aber ab und zu versagt auch die Beste.... und gibt an den anderen Besten ab! ;-)
HasiHasi vor 13 Jahren
JA, meine liebste "allwissende Müllhalde"! :-) (Das ist keine Beleidigung sondern kommt aus dem Puppen-Film 'Die Fraggles! und ist ne Auszeichnung! :-)
HasiHasi vor 13 Jahren
Nur 40 Dollar für den Mini? Ist doch direkt 'n Schnäppchen! *lol*
HasiHasi vor 13 Jahren
Hach, wie geil! Wie hast'n den jetzt gefunden??? Ich hab's hier auch versucht, aber da kam nix! Danke, danke, danke! Nun noch die restlichen... ;-D
HasiHasi vor 13 Jahren
Ich kann's versuchen, aber heute geht das nicht. Meine Digi-Cam ist nicht so gut, die wird strahlenden Sonnenschein als Lichtquelle benötigen, um diese winzige Schrift sichtbar zu machen. Allerdings steht auf der Schachtel hinten drauf 'Made in France'.
HasiHasi vor 13 Jahren
Merci! :-) Zumindest enthielt die "Trockenblumen-Amphore" einem ziemlich schweren Duft, eventuell sogar Öl, dass sogar heute noch riecht, und zwar gut, stark, und nicht gekippt.
HasiHasi vor 13 Jahren
Joe hat den ersten schon gefunden! Der dritte von links heißt "Zoa" von Régine's. DANKE, Joe! :-)
HasiHasi vor 13 Jahren
@Gold: Nee, der mit den Strohblumen ist ein echter Vintage von vor 1950. Ich hab den vor Jahren einer Sammlerin abgekauft, aber leider die Notiz mit dem Namen verloren.
HasiHasi vor 13 Jahren
Der zweite erinnert durch den Ring-Verschluß an Bijan, ist es aber leider nicht :-(
GoldGold vor 13 Jahren
Liebe Hasi, njet! Noch nie gesehen. Der mittlere erinnert an Bijan, ist aber nicht Bijan. Der mit den Blumen... - vielleicht eher Marke Eigenbau aus einem beliebten Urlaubsland? Ich habe in Italien schon 'mal so ähnliche Flascherl gesehen. Der dritte sieht aus wie von Avon, aber das ist nur ein Gefühl. SORRY, daß ich da nicht helfen kann. Sind trotzdem süß, die Pülleken, auch wenn es nicht kalr ist, wie sie heißen. LG, Jalé
Moni43Moni43 vor 13 Jahren
Der zweite könnte ein Bijan sein, oder?
HasiHasi vor 13 Jahren
Wie geil, jetzt konnte ich auch die Fotos plötzlich hochladen... :-)
Moni43Moni43 vor 13 Jahren
Na so schwer sind die Fots ja nun nicht zu finden. In ihrem Fotoalbum die letzten.
Nee, Hasi, ich habe keine Ahnung. LG
HasiHasi vor 13 Jahren
Joe, nicht bei den Parfum-Bildern sondern in meinem Fotoalbum, die ersten drei! :-)
YataganYatagan vor 13 Jahren
OK, hat geklappt, aber das sind harte Nüsse. Sorry, die kenn ich auch nicht. LG A
YataganYatagan vor 13 Jahren
Dann wähle ich mal einfach die letzte Variante. :-) LG A
HasiHasi vor 13 Jahren
Aaaaahhhh... es geht, wenn man den Link kopiert und in den Browser einfügt :-)
HasiHasi vor 13 Jahren
Nee, liegt sicher an mir, weil ich zu blöd bin Fotos ins Forum oder in Blogs hochzuladen :-(
Schau bitte einfach in mein Fotoalbum.
YataganYatagan vor 13 Jahren
Hi Hasi, irgendwie seltsam, die 3 Links leiten immer nur wieder zur Startseite? Liegt das an mir? LG A

Weitere Artikel von Hasi