I need Help!
So, jetzt isses soweit! Ich bin am Ende meiner Weisheit, das Netz und meine Parfum-Bücher geben auch nix her, nirgendwo sind diese Minis/Flakons zu finden.
Nun hoffe ich, dass vielleicht jemand von Euch diese Flakons kennt, schon mal gesehen hat, oder sogar selbst besitzt, und mir auf die Sprünge helfen kann. Wäre super! :-)
Bin für jeden Hinweis dankbar! :-)
EDIT: Ich lösche die "erkannten" Flakons und wechsle sie gegen die Jane und John Does aus.
Foto 1: Welche Marke?
Foto 2: "Parfum d'Eau" EDT, mehr ist mir nicht bekannt, mehr ist im Netz nicht zu finden.
Foto 3: Name + Marke fehlen mir. War ein Billig-Duft, evtl. KIK.
Foto 4: Name + Marke fehlen mir. Im Deckel sind Glitzerpartikel, im Parfum selbst war Schimmer.
Foto 5: Vintage-Flakon, Marke?
Foto 6: "Maiglöckchen" ist der Name, brauner Verschluss aus Bakelit, Vintage, Marke?
Foto 7: "Morning" lautet der Name des EDT's, Marke?
-------------------------------------------------
Lightyears Collection4711 Eau de Cologne1792 (??) Mülhens 4711 Eau de Cologne Die Geschichte Die verdrehte Geschichte von 4711 Kölnisch Wasser stammt aus dem 18. Jahrhundert, als Johann Maria Farina (1685-1766) zog von Italien nach Köln, wo er begann herzustellen und zu verkaufen ein 'Eau de Cologne', die einen hervorragenden Ruf erworben.
..............
Im Jahre 1803 Wilhelm Mülhens, in dem Wunsch, auf den Ruhm des Farina Produkt nutzen, erhalten die Rechte an der 'Farina' Namen von Carlo Francesco Farina, ein Farina ohne Verbindung mit dem Johann Maria Farina Familie. Mülhens eröffnete seine eigene Fabrik in Köln und produziert sein eigenes Eau de Cologne mit dem 'Farina' name. Er hat auch 'lizenziert' den Namen und das Recht, sein Produkt an mindestens zwanzig andere Leute produzieren.
............
Im Jahre 1835 als Folge einer Klage, wurden alle Lizenzen ungültig und alle Geschäfte geschlossen. An diesem Punkt, 'ging Sohn nach Italien, fand einen anderen Farina, und wieder wurde ein Unternehmen im Rahmen der' Mülhens Farina 'name. Dies wiederum führte zu Klagen und 1881 nahm Wilhelm Mulhen Enkel Fredinand Mülhens, der '4711 'Namen für das Unternehmen und ihre Produkte, nachdem das Unternehmen von jeder gesperrt wurde mit der' Farina 'Namen wieder.
.............
Die '4711 'Name war als Marke im Jahr 1845 registriert worden und wurde aus dem Gebäude Nummer, die dem Mülhens zugewiesen worden war abgeleitet' Glockengasse Gebäude 1796 von Daurier, die Französisch Befehlshaber der Besatzungstruppen. Das ursprüngliche Gebäude Glockengasse 4711 zum Opfer fiel und Stadterneuerung und existiert nicht mehr. In 1994 wurde die Familie Mülhens verkaufte die Firma an Haarpflege-Riese, Wella. Im Jahr 2003 wurde von Wella Procter Gamble übernommen
...........
Im Jahr 2006 Procter Gamble, unter Berufung auf einen schrumpfenden Markt für die 4711, verkaufte die Markenrechte und 'das berühmte Gebäude Glockengasse 'to Mäurer Wirtz, ein eigenständiges Tochterunternehmen der Dalli-Gruppe.
Wonach riecht der?
Der Verschluss passt nicht. Aber der kann ja von Bijan sein.
Nee, Hasi, ich habe keine Ahnung. LG
Schau bitte einfach in mein Fotoalbum.