
Ingarottmann
Rezensionen
Detailliert
Wunderschön!
Das ist so ein Duft, der mich direkt in seinen Bann gezogen hat! Schon alleine der Name und die Geschichte hinter dem KOnzept hat mich interessiert. Artemisia Gentileschi musste sich ihr ganzes Leben lang in einer männerdominierten Welt durchsetzen.
Am Anfang ist der Duft extrem würzig und fast ein bisschen bitter. Da wurde ich sehr an
Carduus erinnert! Mit der Zeit entwickelt er sich aber in eine komplett eigene Richtung.
Er bleibt ein bisschen harsch (durch die vielen Kräuter) hat aber gleichzeitig auch eine weiche Seite. Ein wenig Süße und samtiges Leder runden wirklich toll ab! Für mich werden Artemisias benötigte Härte und Durchsetzungskraft, wie auch etwas Emotionales und Menschliches widergespiegelt. Der Duft spielt mit Gegensätzen - schreckt durch seine harten Kräuter ab und zieht einen dann doch immer näher.
Wirklich schön gemacht! Ich kann den Duft nur empfehlen und mir gefällt er wirklich enorm (vielleicht auch besonders aufgrund der Inspiration)
Am Anfang ist der Duft extrem würzig und fast ein bisschen bitter. Da wurde ich sehr an

Er bleibt ein bisschen harsch (durch die vielen Kräuter) hat aber gleichzeitig auch eine weiche Seite. Ein wenig Süße und samtiges Leder runden wirklich toll ab! Für mich werden Artemisias benötigte Härte und Durchsetzungskraft, wie auch etwas Emotionales und Menschliches widergespiegelt. Der Duft spielt mit Gegensätzen - schreckt durch seine harten Kräuter ab und zieht einen dann doch immer näher.
Wirklich schön gemacht! Ich kann den Duft nur empfehlen und mir gefällt er wirklich enorm (vielleicht auch besonders aufgrund der Inspiration)
2 Antworten
Mein perfekter Regen Duft
Ich kann die schlechten Bewertung überhaupt nicht verstehen! Für mich der perfekte Regenduft - genau wonach ich gesucht habe. Er riecht nicht aquatisch oder frisch, sondern genau wie die Erde danach. Also das ganze Aroma in der Luft.
Der Anfang ist zwar sehr Patchouli lastig, aber das legt sich schnell. Danach kommt dieses wunderschöne Erdige! Ich denke, das ist das Mitti Attar - eine Note die mich schon lange interessiert - aber, die ich sonst noch nirgends gerochen habe.
Man bekommt auf jeden Fall so eine leichte Ton-Note und insgesamt hat der Duft auch etwas süßes. Ob das die Aprikose ist?
Immer wieder geht der Duft für mich auch in eine außergewöhnliche und auch etwas eigene herzhafte Gourmand-Richtung. Also irgendwie schon essbar, aber nicht auf süße Art und Weise.
Insgesamt ein wirklich SEHR gelungener Duft (meiner Meinung nach). Wirklich mal etwas anderes, aber auch schwer zu beschreiben :)
Der Anfang ist zwar sehr Patchouli lastig, aber das legt sich schnell. Danach kommt dieses wunderschöne Erdige! Ich denke, das ist das Mitti Attar - eine Note die mich schon lange interessiert - aber, die ich sonst noch nirgends gerochen habe.
Man bekommt auf jeden Fall so eine leichte Ton-Note und insgesamt hat der Duft auch etwas süßes. Ob das die Aprikose ist?
Immer wieder geht der Duft für mich auch in eine außergewöhnliche und auch etwas eigene herzhafte Gourmand-Richtung. Also irgendwie schon essbar, aber nicht auf süße Art und Weise.
Insgesamt ein wirklich SEHR gelungener Duft (meiner Meinung nach). Wirklich mal etwas anderes, aber auch schwer zu beschreiben :)
Beruhigende Feige
Wem die Jorum Studio Düfte gefallen, sollte sich auf jeden Fall diese Marke einmal anschauen. Die Handschrift von Euan McCall ist bei diesem Duft auf jeden Fall erkennbar.
Am Anfang ist dieser Duft eine absolute Lavendel-Bombe, aber mit der Zeit verschmilzt die Note wunderschön mit dem Rest.
Die Feige ist komplett grün und unreif. Mit dem Veilchenblatt entsteht eine tolle Frühlings-Frische. Hier merkt man auch klar die Ähnlichkeit zu
Unspoken Gesture!
Insgesamt hat der Duft einen leicht krautige Anklang, der manche vielleicht stören könnte - ich find's aber toll :)
Biennale erinnert mich stark an
Sea, Sud & Sun, aber mit weniger Cremigkeit und mehr Kanten. Der Duft ist sicherlich ein wenig schwieriger, aber lohnt sich auf jeden Fall auszuprobieren.
Am Anfang ist dieser Duft eine absolute Lavendel-Bombe, aber mit der Zeit verschmilzt die Note wunderschön mit dem Rest.
Die Feige ist komplett grün und unreif. Mit dem Veilchenblatt entsteht eine tolle Frühlings-Frische. Hier merkt man auch klar die Ähnlichkeit zu

Insgesamt hat der Duft einen leicht krautige Anklang, der manche vielleicht stören könnte - ich find's aber toll :)


1 Antwort
Einzigartige Feige
Der Duft startet unglaublich grün und erinnert am Anfang wirklich stark an Philosykos! Danach wird die Feige aber leicht reifer und ein wenig süßer. Ich muss sagen die ersten paar Sekunden sind ein bisschen künstlich, aber das legt sich schnell.
Danach gesellt sich eine wirklich interessante krautige Note dazu - ob das Lavendel ist kann ich nicht sagen. Für mich macht das diesen Duft wirklich sehr einzigartig und hebt ihn deutlich von allen anderen Feigendüften (die ich getestet hab) ab! Ich verstehe warum manche das vielleicht als stechend empfinden, aber mir gefällt das enorm.
Der Duft ist größtenteils eher cremig mit leicht holzigen Noten. Relativ schnell wird er dann hautnah und am Ende bleibt bei mir fast nur noch Moschus übrig.
Obwohl die Haltbarkeit nicht die beste ist, finde ich den Preis dafür wirklich sehr gut (man kann leichten Gewissens nachsprühen)! Meistens findet man die Korres-Düfte auch deutlich reduziert und man kann auch alle bei Müller vorher in Person testen. Deswegen von mir auf jeden Fall eine Empfehlung! :)
Danach gesellt sich eine wirklich interessante krautige Note dazu - ob das Lavendel ist kann ich nicht sagen. Für mich macht das diesen Duft wirklich sehr einzigartig und hebt ihn deutlich von allen anderen Feigendüften (die ich getestet hab) ab! Ich verstehe warum manche das vielleicht als stechend empfinden, aber mir gefällt das enorm.
Der Duft ist größtenteils eher cremig mit leicht holzigen Noten. Relativ schnell wird er dann hautnah und am Ende bleibt bei mir fast nur noch Moschus übrig.
Obwohl die Haltbarkeit nicht die beste ist, finde ich den Preis dafür wirklich sehr gut (man kann leichten Gewissens nachsprühen)! Meistens findet man die Korres-Düfte auch deutlich reduziert und man kann auch alle bei Müller vorher in Person testen. Deswegen von mir auf jeden Fall eine Empfehlung! :)
Weird aber gut?
Der hatte für mich am Anfang wirklich eine ganz komische Note. Sehr würzig, irgendwie schon stechend. Ich denke das kommt von der Pastis (Alkohol)-Note. Der fühlt sich ein bisschen an, wie ein brennender Shot, der den ganzen Körper von innen heraus wärmt und richtig die Nase hochschießt.
Zuerst also irgendwie echt Kopfschmerzpotential und erstmal abgewaschen. Als ich den Tag, aber dann unterwegs war, stieg mir immer wieder dieser Geruch in die Nase. Mit jedem Mal gefiel er mir irgendwie mehr.
Am Ende ist der Duft mir immer mehr ans Herz gewachsen. Wahrscheinlich auch, weil Feige eine meiner absoluten Lieblingsnoten ist. Die kommt auch immer wieder durch :)
Insgesamt irgendwie cremig, würzig (fast schon stechend) und mega interessant.
Auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig, aber eine Chance wert!
Zuerst also irgendwie echt Kopfschmerzpotential und erstmal abgewaschen. Als ich den Tag, aber dann unterwegs war, stieg mir immer wieder dieser Geruch in die Nase. Mit jedem Mal gefiel er mir irgendwie mehr.
Am Ende ist der Duft mir immer mehr ans Herz gewachsen. Wahrscheinlich auch, weil Feige eine meiner absoluten Lieblingsnoten ist. Die kommt auch immer wieder durch :)
Insgesamt irgendwie cremig, würzig (fast schon stechend) und mega interessant.
Auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig, aber eine Chance wert!