Laxs

Laxs

Rezensionen
Blutorange zum anbeißen
Nachdem ich mir im Sommer bei einer bekannten Parfümerie online den Sillage bestellt hatte, gab es die Möglichkeit sich zwei Samples dazu zu bestellen. Bei 30 Grad in meinem Zimmer sitzend ist in dem Zusammenhang schließlich die Wahl auf Mahina gefallen, da ich auf der Suche nach einer Erfrischung an heißen Sommertagen wie diesem gewesen bin.

Als ein paar Tage später schließlich die 2ml Probe angekommen ist, wurde ich nicht enttäuscht. Direkt bei aufsprühen entwickelt sich ein angenehme zitrische Blutorange, welche sich kühlend von der Nasenspitze bis in die Zehen ausbreitet ohne dabei stechend zu sein. Im Drydown kommen neben der sich durch den Duftverlauf ziehenden Orange bei mir noch leichte Hözer dazu, welche dem ganzen meiner Meinung nach einen leicht maskulinen Touch geben.

Kurz darauf folgte bei mir ein gesamter Flakon, wobei ich den 2ml Zerstäuber immer wieder auffülle, wenn ich länger außer Haus bin um nachzusprühen, da der Duft auf meiner Haut nach 2 Stunden ca. doch langsam aber sicher verflacht.
0 Antworten
Erdbeereis für jede Jahreszeit
Das Ishq Spezial Parfüm ist ein wahrer Genuss für die Sinne. Mit einer verlockenden Mischung aus fruchtiger Erdbeere, süßem Safran und weicher Vanille kombiniert mit der brutalen Sillage hinterlässt es einen bleibenden Eindruck. Dabei ist der Duft mE. recht linear und hält zumindest auf Klamotten ewig. Wer weiche, cremige Düfte mag, dürfte hier mitunter seinen heiligen Grahl gefunden haben.

Der Duft eignet sich perfekt für besondere Anlässe und hinterlässt einen eleganten und verführerischen Schleier, der viele Komplimente einbringt. So Geschehen beim ersten Tragen auf einer Party, wobei ich direkt 2x gefragt wurde, was ich denn tragen würde. Dass der Flakon zudem ein heftiger Eyecatcher in jedem Regal ist, kommt als kleiner Pluspunkt noch oben drauf.

Tragen kann man den Duft meines Erachtens zu jeder Jahreszeit, wobei er ob seiner raumfüllenden Ausstrahlung wohl eher nicht als Office-Parfüm geeignet ist, sondern eher zu feierlichen Anlässen ausgeführt werden sollte.
3 Antworten
Mein Sommerduft 2024 und der Vergleich zum Ozone 2020
Endlich von einem Freund aus London mitgebracht, entführt mich der Ozone 2023 von ATH vom ersten Spritzer an in eine Welt, die von einer herb-erfrischenden Brise dominiert wird. So fühle ich mich, wenn ich freitagnachmittags frisch vom Barber komme, sowohl Seiten als auch der Bart akkurat sitzen und ich bereit fürs Wochenende bin.

Die Kopfnote startet mit einer belebenden Mischung aus Minze und Zitrone, die einen sofort aus dem erstickenden Smog des Sommers in der Großstadt entführt. Diese minzig-zitronige Frische wird durch zarte Kokosnussakzente ergänzt, die dem Duft eine gewisse Lebendigkeit verleihen. Anders als beispielsweise beim "Torino21 | XerJoff" , bei dem die Zitrik für mich zu Beginn zumindest etwas erschlagend wirkt.

Im Drydown kommt für mich eine leichte Mineralik hinzu, welche dem Duft mMn eine gewisse Maskulinität und Reife gibt.

Tragbar ist der Ozone für mich im Sommer zu jedem Anlass - egal ob für den Frischekick im Büro oder auf einer Beachparty. Ich denke man kann hier bedenkenlos einen Blindbuy wagen, da ich bisher niemanden getroffen habe, dem der Duft nicht gefällt.

Die Sillage ist in den ersten 2-3 Stunden richtig stark, nimmt dann aber schon deutlich ab.

-----

Dank eines netten Parfumos bin ich auch an eine Abfüllung der Vorgängerversion aus dem Jahr 2020 gekommen. Im Vergleich zum Ozone 2023 ist der Ozone 2020 etwas weicher in seiner Gesamtwirkung. Die aquatischen Noten sind immer noch präsent, jedoch mit einer geringeren Intensität, was den Duft insgesamt sanfter macht. Die frische Mineralik, die im Ozone 2023 eine Rolle zentrale spielt, tritt im Ozone 2020 etwas in den Hintergrund, was den Duft für mein Empfinden etwas süßlicher erscheinen lässt.
0 Antworten