Spring Equinox Collection

Icon 2025

8.5 / 10 20 Bewertungen
Ein neues Parfum von Aaron Terence Hughes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2025. Der Duft ist frisch-aquatisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich.

Duftrichtung

Frisch
Aquatisch
Zitrus
Würzig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ApfelApfel italienische Bergamotteitalienische Bergamotte sizilianische Mandarinesizilianische Mandarine
Herznote Herznote
GrapefruitGrapefruit LavendelLavendel salzige Notensalzige Noten
Basisnote Basisnote
AmberAmber SandelholzSandelholz VanilleVanille ZedernholzZedernholz

Parfümeur & kreative Köpfe

Bewertungen
Duft
8.520 Bewertungen
Haltbarkeit
8.117 Bewertungen
Sillage
7.718 Bewertungen
Flakon
6.417 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.614 Bewertungen
Eingetragen von XceptPerfume, letzte Aktualisierung am 07.07.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Spring Equinox Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Invictus Platinum von Rabanne
Invictus Platinum

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
6
Preis
5
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
ITX

68 Rezensionen
ITX
ITX
4  
“Are we engaged with our higher selves?”
Aaron Terence Hughes ist eine dieser schillernden Persönlichkeiten der Parfumindustrie, die durch ihre Exzentrik und ihr Auftreten herausstechen. Von den einen geliebt, von den anderen gehasst - so als gäbe es nichts dazwischen. Obwohl seine Stimme sehr angenehm ist und ich seine "Quirkiness" und die Art und Weise, wie er Düfte analysiert und beschreibt, wirklich amüsant finde, kann seine Überheblichkeit und - in gewissem Maße vorhandene - Arroganz manchmal auch ziemlich nerven. Aber so ist das eben mit diesen VIPs; einigen steigt ihr Erfolg zu Kopf und sie entwickeln diese Grundhaltung, besser als alle anderen zu sein.

All das soll natürlich keinerlei Einfluss auf die objektive Bewertung eines Duftes nehmen. Denn was letztendlich zählt, sind keine großen Worte und chemischen Fachbegriffe, die ohnehin niemand kennt. Nein, wir wollen gut riechen und gut ist. Die Frage ist nun: tun wir das mit Icon?

Direkt nach dem Aufsprühen nehme ich eine sehr synthetische Apfelnote wahr. Der beißende, undefinierbare Akkord in der Nase könnte die Salznote sein - nicht jedermanns Sache, aber mir gefällts. Im Hintergrund schwingen ganz leicht auch ein paar Zitrusfrüchte mit, der Duft ist aber ganz klar KEIN Zitrusfreshie und das ist auch gut so - ich brauche nämlich nicht noch einen.

Im weiteren Verlauf tritt der künstliche Apfel in den Hintergrund und es drängt sich mehr und mehr der Lavendel vor. Er riecht sehr natürlich und hat diese leichte Schärfe, die ich so an dieser Note liebe. Die Grapefruit, trotz Platzierung in der Duftpyramide, ist höchstens in homöopathischen Dosen eingebettet. Vielmehr entfaltet sich der Duft in dieser Phase als würziger, fast schon holziger Aquat und kommt langsam zur Ruhe.

Im Drydown wird man von einer sanften, ambrierten Holzigkeit ummantelt und kommt in den Genuss der überdurchschnittlich langen Haltbarkeit dieses Duftes. Es sind locker 10-12 Stunden, danach ist Icon immer noch dezent wahrnehmbar und im Endeffekt sogar noch am nächsten Tag vage auf der Haut erkennbar. Von einem Besprühen der Kleidung würde ich sogar gänzlich abraten, wenn man vorhat, das selbe Kleidungsstück in nächster Zeit auch mit etwas anderem zu besprühen.

Fazit: Das ist er also, mein erster ATH-Duft. Ich habe lange gezögert und dann letztendlich doch zugeschlagen, bereue es aber keine Sekunde. Ja, das Parfum ist in seiner Grundstruktur eher wie ein Designer als ein Nischenduft aufgebaut. Die Ähnlichkeiten zu Invictus Eau de Toilette bzw. dessen Flanker Invictus Platinum sind unverkennbar, möglicherweise aber von Aaron sogar gewollt. Der Duft soll keine aufwändige und anspruchsvolle Geschichte erzählen. Er soll in erster Linie Spaß machen und den Träger in Partylaune versetzen. Dank der Beastmode-Performance hält er mühelos eine ganze Nacht durch und macht selbst nach vielen Stunden noch gute Laune, ohne aufdringlich zu wirken. Mich hat Icon auf ganzer Linie überzeugt!
0 Antworten

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
LaxsLaxs vor 2 Monaten
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Starker, nicht aneckender Duft mit gutem Mix aus Süße und Frische. Flakon bzw. insbesondere der Sprüher lassen aber zu Wünschen übrig.
0 Antworten
ITXITX vor 2 Monaten
5
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Süß-würziger Freshie mit Beastmode-H/S. Erinnert stark an die Invictus-DNA, jedoch mit viel mehr Tiefgang und Komplexität. DD wunderschön!
0 Antworten
Cmk00Cmk00 vor 2 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Allseits bekannte frisch-süße Designer-Aquatik perfekt auf nächste Level gebracht.
Wahrhaft ikonisch mit Signaturpotential.
2 Antworten
EmikaeEmikae vor 3 Monaten
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Schöner synthetischer Designer-Aquat mit hochwertigen verarbeiteten Rohstoffen. Anfangs Ambrox-Schwall, dann Zitrik, Würze und Meersalz.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Aaron Terence Hughes

Oud (2020) von Aaron Terence Hughes Homme von Aaron Terence Hughes Onyx Extreme von Aaron Terence Hughes Hard Candy Élixir von Aaron Terence Hughes Onyx von Aaron Terence Hughes Forbidden von Aaron Terence Hughes Zeus / Daddy von Aaron Terence Hughes Boss Bastard von Aaron Terence Hughes Raw Cherry von Aaron Terence Hughes Addicted von Aaron Terence Hughes Tabac / Tobacco, Oud & Vanilla von Aaron Terence Hughes Slut Élixir von Aaron Terence Hughes Supernova von Aaron Terence Hughes Hard Candy (2023) von Aaron Terence Hughes Slut (2023) von Aaron Terence Hughes Ozone (2020) von Aaron Terence Hughes Red Fever von Aaron Terence Hughes Luna (2021) von Aaron Terence Hughes Oud Noir von Aaron Terence Hughes Ozone (2023) von Aaron Terence Hughes Notorious (2021) von Aaron Terence Hughes