Mikayla
Mikaylas Blog
vor 2 Jahren - 26.02.2024
6 4
Elegante Kontraste: Das Eau de Parfum „Karl Lagerfeld Rouge“ von Karl Lagerfeld

Elegante Kontraste: Das Eau de Parfum „Karl Lagerfeld Rouge“ von Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld präsentiert mit „Karl Lagerfeld Rouge“ einen neuen fruchtig-blumigen Damenduft, der von der vielseitigen Kreativität des verstorbenen Designers inspiriert ist.

„Karl Lagerfeld Rouge“ entfaltet sich mit einem blumigen und süßen Bouquet aus Jasmin, Orangenblüte und Patchouli. Anschließend entwickelt sich der Duft zu einem fruchtigen Trio aus Pfirsich, Birne und Schwarzer Johannisbeere. Im Ausklang verbinden sich warme Akkorde von Kaschmirholz, Ambroxan, Vanille und Karamell und sorgen für eine warme, süße Tiefe.

Karl Lagerfeld Rouge - Karl Lagerfeld
Karl Lagerfeld Rouge - Karl Lagerfeld

Der Duft ist eine neue Version des blumig-frischen Eau de Parfums „Karl Lagerfeld“ aus dem Jahr 2014. Romain Almairac, der Parfumeur hinter der neuen Komposition, konzentrierte sich bei der Kreation auf den Kontrast zwischen klassischen Interpretationen und dem avantgardistischen Geist der Moderne. Sein Ziel war es, die vielseitige Kreativität des verstorbenen Designers Karl Lagerfeld in einem Duft einzufangen. Der Name des Parfums ist dabei von einem der Lieblingsfarbtöne Lagerfelds inspiriert.

Als Karl Lagerfeld im Frühjahr 2014 den femininen Duft „Karl Lagerfeld“ einführte, beschrieb er ihn als 'Mode für die Nase'. Die blumig-frische Komposition, die von den Parfumeuren Christine Nagel und Serge Majoullier kreiert wurde, ist eine Ode an Lagerfelds einzigartige Herangehensweise an die Mode und seine Leidenschaft für Kreativität.
Karl Lagerfeld Rouge - Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld war einer der bedeutendsten deutschen Modeschöpfer des 20. und 21. Jahrhunderts. Seine Karriere startete er in den 1950er-Jahren in der Modemetropole Paris, wo er für verschiedene Modehäuser arbeitete. Als Lagerfeld 1983 zum Kreativdirektor von Chanel ernannt wurde, erlangte er auch internationale Anerkennung. In seiner Position revolutionierte er das traditionelle Erbe der Marke und verhalf Chanel, zu einem der erfolgreichsten und ikonischsten Modehäuser der Welt zu werden.

Der gebürtige Hamburger war jedoch nicht nur Designer, sondern auch Fotograf, Illustrator und Buchautor, was ihn zu einer vielseitigen Persönlichkeit in der Mode- und Kunstwelt machte.

Sein erstes eigenes Parfum, „Lagerfeld Classic“, wurde im Jahr 1978 auf den Markt gebracht. Wie auch seine Modekreationen sollten seine Düfte und die dazugehörigen Flakons Kreativität, Eleganz, Originalität und Innovation verkörpern.

Der neue Duft ist in Flakongrößen von 45 und 85 ml erhältlich und kann nach Deutschland geliefert werden.

Aktualisiert am 26.02.2024 - 16:11 Uhr
6 Antworten
ScorpioScorpio vor 2 Jahren
Ich sag nur Grab und umdrehen. Leider hat der "Kaiser" seit Jako, und da war er in dieses Model verliebt, nur noch Murks produziert. Oder wie seht ihr das?
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
@Scorpio Ich konnte mir zum Glück noch ein paar Restflakons vom Photo in den Bunker legen. Bislang konnte ich auch noch keinen Duft finden, der auch nur ansatzweise in die Nähe kommt ...
ScorpioScorpio vor 2 Jahren
@Chnokfir: Also Photo hatte mich damals in den 90ern aus den Latschen gehauen. Ich fand den Duft großartig. Leider hatte ich kein Geld um ihn mir zu kaufen :-( Viele Jahre später ist aber ein kleiner Vintage Flakon bei mir eingezogen.
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
Ich würde sogar soweit gehen, dass seit #photo kein wirklich tragbarer Duft mehr unter dem Namen Lagerfeld lanciert wurde!
VelvetmoonVelvetmoon vor 2 Jahren
1
Ich habe keine Ahnung von Mode, aber ich weiß, dass die Düfte seines Labels schon immer dem jeweiligen Zeitgeist entsprachen. Dieser Duft erfindet daher nicht das Rad neu, aber allein deswegen muss er nicht schlecht, oder langweilig sein. Außer natürlich, man kommt mit dieser Richtung generell nicht klar.
MourantMourant vor 2 Jahren
Das kam mir auch als Erstes in den Sinn. Der Duft liest sich vollkommen belanglos, durchschnittlich und austauschbar, hier wird wohl das gesamte Bingo der zeitgenössischen Langeweile im Damensegment ausgerufen (Fruity-Floral, Obstsalat, Jasmin/Orangenblüte, Ambroxan, Karamellsüßkram). In etwa das genaue Gegenteil von Avantgarde, Kreativität, Originalität und Innovation, nicht?
Ich habe deutliche Vorurteile, lasse mich aber gerne unverhofft vom Gegenteil überzeugen, falls es den in der Drogerie zum Testen gibt. ;)

Weitere Artikel von Mikayla