Minigolf
Minigolfs Blog
vor 7 Jahren - 27.12.2018
6 22

Düfte, Launen, Stimmungen

Ich denke, fast Jeder/Jede hat das schon erlebt. Man erhascht einen Dufthauch und erinnert sich an eine bestimmte Situation, gut, weniger gut, der Duft bringt es ans Tageslicht.

Auch habe ich schon festgestellt, dass ich ganz bestimmte Parfums bevorzuge, wenn ich in einer für mich dazugehörigen Stimmung bin. Sehne ich mich z.B. nach Frühling, weil es draußen trüb und kalt ist, werde ich einen "grünen", leicht blumigen Duft wählen. Umgekehrt werde ich den grauen Tag als weniger unfreundlich empfinden, wenn mir von jemand Anderem her ein solcher Duft in die Nase steigt.

Leichte Melancholie werde ich wohl mit einem entsprechend leicht "dunklen" Duft betonen. Und wenn ich mich voller Tatendrang fühle, bestimmt einen kraftvollen Chypre.

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der "Wirkung" von Düften auf die Stimmung und muss feststellen, dass dies ein sehr weitläufiges und interessantes Erkundungsfeld ist. Wenn ich dann die gewonnenen Erkenntnisse noch an mir selber testen kann, oder Andere darum bitte, ihren "Kommentar" zu einem Duft diesbezüglich abzugeben, wird es sehr spannend. Wie "ähnlich" oder "unterschiedlich" darauf reagiert wird...

FORTSETZUNG FOLGT.....

6 Antworten
DuftzauberDuftzauber vor 7 Jahren
stimme voll zu. Meine Überzeugung ist, dass wir uns sozusagen mit der Auswahl des Duftes unsere eigene "Aromatherapie"machen. Die meisten Menschen haben instinktiv ein ganz feines Gespür dafür, was ihnen gut tut und was nicht. Von Berufs wegen arbeite ich mit ätherischen Ölen bei Massagen. Und stelle immer wieder fest, dass die Leute instinktiv das Öl wählen, was sie auch gebrauchen können. Zum Beispiel wird jemand der eher nervös ist, meist Lavendel mögen.
PureNeugierPureNeugier vor 7 Jahren
Stimme absolut zu! Stimmung und Emotionen beeinflussen auch meine jeweilige Duftwahl. Mal sind es Düfte, die den Gemütszustand unterstreichen und mal welche, die eher ein Gegengewicht bzw. einen Ausgleich darstellen.
Für gute Laune greife ich meist zu zitriscgen Noten.
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Jahren
Auch ich benutze meine Düfte oft nach Stimmungslage, Anlass oder mal als Gegenmittel. Wenn ich mich so gar nicht entscheiden kann dann kommt "8 88" zum Einsatz.
UhrMenschUhrMensch vor 7 Jahren
Du hast ganz Recht. Manchmal ist mir nach „laut“ und dann ist auch der Duftauftritt dementsprechend (AEOM, Fucking Fabulous, Black Phantom...). An anderen Tagen sind es die „leisen Töne“ und der Geruch ist sanfter und blumiger.
CravacheCravache vor 7 Jahren
Wenn der Hochnebel bleischwer über dem Kopf liegt, dann erfreut mich oft ein Sommerduft. Oder im Hochsommer z.B. Opium p.H. Wenn ich mich ganz selten nicht vor Energie strotzend fühle, greife ich gerne zu Düften aus meiner Jugend (Roma oder Venezia Uomo, Armani p.H. etc.). Deshalb mag ich differenzierte, vielschichtige, umsichtig zusammengetragene Sammlungen wie Deine. Gelegentlich nutze ich Düfte auch taktisch - böse oder laute Düfte trage ich für schwierige Gespräche oder für Verhandlungen.
TenderPoisonTenderPoison vor 7 Jahren
Absolut. Ich habe Tage, an denen ich manche Düfte überhaupt nicht haben kann, die ich sonst sehr mag. Ich werde mal drauf achten, wie das mit meiner Stimmung zusammenhängt. Bin gespannt auf Deine Fortsetzung.