Sollen "Klone" zu "Clowns" werden?
Es gibt viele sehr begehrte Düfte, die andere Dufthersteller dazu verführen, Ähnliches auf den Markt zu bringen, weil sie sich erhoffen, etwas von dem "Hype" ab zu bekommen! Durchaus verständlich und legal. Darunter gibt es etliche sehr gut gemachte Vertreter ihres Standes. Wenn ich mir allein "Aventus (Eau de Parfum) | Creed" anschaue, ein guter Duft fürwahr. Und seine ähnlich duftenden "Kollegen" L'Aventure ,
Supremacy Not Only Intense oder
Club de Nuit Intense Man Eau de Toilette , die auch sehr gut gemacht sind.
Oder- anderes Haus- anderer Duft: Terre d'Hermès Eau de Toilette und seine Abstufungen. Auch da gibt es sehr viel Gutes Ähnliches. Doch liegt "gut gemacht" nicht nur am Duft selber sondern auch im Auge, bzw. der Nase der Nutzer? Ist für die Einen ausschließlich das "Original" erstrebenswert, weil es eben "mehr her macht" als günstigere, in der Regel ebenso gute "Klone", für die anderen ein guter "Ersatz", weil sie einfach nur gut duften mögen, weil ihnen das Duftkonzept gefällt. Diese beiden Beispiele sollen nur stellvertretend für viele andere oft "kopierte" Düfte wahrgenommen werden...
Was ein Jeder bevorzugt, soll die eigene Sache sein. Auch heiße Diskussionen darüber, was "besser" ist als "A"oder genauso gut oder stärker als "B" oder nur ein laues Wässerchen sind erlaubt und gewünscht. Doch wenn es darum geht, diejenigen abwertend zu belächeln, die das "Klon" gern mögen, hört bei mir der Spaß auf.
Auch wenn sich Duftfirmen auf "Deibelkommraus" eine wahre Schlacht liefern um heißbegehrte Duftkonzepte, und dreist um Käufer buhlen, ist das Ende der Fahnenstange. Dann werden sogenannte "Klone" zu "Clowns", die wie früher die Zirkusbären an der Nase herum geführt werden. Sowohl bei den Duftmachern als auch den Nutzern.
Alles, was recht ist, aber alle sollten reell und gediegen bleiben. Dann haben wir alle mehr davon. Und in der guten Qualität, die sich jeder Düfte-Liebhaber wünscht. Alles mit Maß und Ziel und ohne Zeigefinger :-))
Zum Thema Klone halte ich es wie folgt: erst das Original kennen. Wird es geschätzt, können auch Klone herhalten. Bei Aventus (bestes Beispiel) würde ich es nicht mehr einsehen, das Original zu kaufen. Schon alleine, weil ich es nur ab und an trage - was soll ich mit einem ganzen Flakon?
Einerseits trägt Parfumo selbst mit zu einem gewissen Dünkel bei, indem es ganze Marken bannt. (Verstehe ich übrigens nicht. Da steckt eine moralische Wertung drin, die dem Anspruch, informativ zu sein, widerspricht.) Andererseits sind Kopien tatsäclich selten etwas Beeindruckendes.
Sachlich betrachtet Plagiate sind verboten, Dupes sind erlaubt.
Warum also sollte man sie totschweigen oder über sie die Nase rümpfen?
Ich mag Originale. Mal so grundsätzlich. Weil ich kreative Leistung schätze. Aber wenn ein Original eine Schwäche hat, z.B. Haltbarkeit, die ein Zwilling nicht hat, hab ich keinerlei Skrupel ;-)
Nun, nicht jeder hat ein riesen Einkommen um 300€ für 10ml zu zahlen - überspitzt, aber nicht abwegig natürlich - , andersrum kann das auch egal sein, wenn jemand eben genau das 4x im Monat macht 🤷♀️
Parfum ist wohl auch zu einem Statussymbol geworden, obwohl kein Mensch auf der Straße (ja Ausnahmen gibt es, wie immer ) weiß, dass jenes Parfum nun 20 oder 200€ kostet.
Alsooo... kehrt vor der eigenen Tür und lasst einfach jeden sein, wie er_sie mag!
Klon oder nicht Klon, das ist nicht die Frage!
Liebe Grüße 🌼