Minigolf
Minigolfs Blog
vor 3 Jahren - 07.05.2022
13 33

Sollen "Klone" zu "Clowns" werden?

Es gibt viele sehr begehrte Düfte, die andere Dufthersteller dazu verführen, Ähnliches auf den Markt zu bringen, weil sie sich erhoffen, etwas von dem "Hype" ab zu bekommen! Durchaus verständlich und legal. Darunter gibt es etliche sehr gut gemachte Vertreter ihres Standes. Wenn ich mir allein "Aventus (Eau de Parfum) | Creed" anschaue, ein guter Duft fürwahr. Und seine ähnlich duftenden "Kollegen" L'Aventure , Supremacy Not Only Intense oder Club de Nuit Intense Man Eau de Toilette , die auch sehr gut gemacht sind.

Oder- anderes Haus- anderer Duft: Terre d'Hermès Eau de Toilette und seine Abstufungen. Auch da gibt es sehr viel Gutes Ähnliches. Doch liegt "gut gemacht" nicht nur am Duft selber sondern auch im Auge, bzw. der Nase der Nutzer? Ist für die Einen ausschließlich das "Original" erstrebenswert, weil es eben "mehr her macht" als günstigere, in der Regel ebenso gute "Klone", für die anderen ein guter "Ersatz", weil sie einfach nur gut duften mögen, weil ihnen das Duftkonzept gefällt. Diese beiden Beispiele sollen nur stellvertretend für viele andere oft "kopierte" Düfte wahrgenommen werden...

Was ein Jeder bevorzugt, soll die eigene Sache sein. Auch heiße Diskussionen darüber, was "besser" ist als "A"oder genauso gut oder stärker als "B" oder nur ein laues Wässerchen sind erlaubt und gewünscht. Doch wenn es darum geht, diejenigen abwertend zu belächeln, die das "Klon" gern mögen, hört bei mir der Spaß auf.

Auch wenn sich Duftfirmen auf "Deibelkommraus" eine wahre Schlacht liefern um heißbegehrte Duftkonzepte, und dreist um Käufer buhlen, ist das Ende der Fahnenstange. Dann werden sogenannte "Klone" zu "Clowns", die wie früher die Zirkusbären an der Nase herum geführt werden. Sowohl bei den Duftmachern als auch den Nutzern.

Alles, was recht ist, aber alle sollten reell und gediegen bleiben. Dann haben wir alle mehr davon. Und in der guten Qualität, die sich jeder Düfte-Liebhaber wünscht. Alles mit Maß und Ziel und ohne Zeigefinger :-))

13 Antworten
ThomCThomC vor 3 Jahren
Falls jemand mich abwertend belächelt, lächel ich halt abwertend zurück. Und nicht nur beim Thema Klone. Man muss ja nicht alles annehmen und und über Stöckchen springen, die einem hingehalten werden. 🤷‍♂️
Zum Thema Klone halte ich es wie folgt: erst das Original kennen. Wird es geschätzt, können auch Klone herhalten. Bei Aventus (bestes Beispiel) würde ich es nicht mehr einsehen, das Original zu kaufen. Schon alleine, weil ich es nur ab und an trage - was soll ich mit einem ganzen Flakon?
FraualohaFraualoha vor 3 Jahren
2
Ich finde auch, es geht doch um die Liebe und Leidenschaft zu Düften. Ich kaufe einen Duft weil er mir gefällt. Ist er günstig umso besser. Auf teure Düfte muss ich dann halt sparen oder im Souk jagen. Ich habe günstig vs. teuer die sich ähnlich sind, oft auch Zufall und nicht gezielt gekauft. Eben weil halt oft zur selben Zeit oder auch etwas später ähnliche Düfte auf den Markt kommen ob Mainstream oder Nische. Parfüm sollte kein Statussymbol sein, sondern eine Leidenschaft.
Medusa00Medusa00 vor 3 Jahren
Was das Thema betrifft bin ich zwiegespalten. Wenn ein renommiertes Haus, egal obe Nische, Designer oder Mainstream beschließt einen neuen Duft auf den Markt zu bringen, bekommt eine Nase (ParfumeurIn) ein Briefing mit den Vorstellungen. Einen Duft zu entwickeln ist ein monatelanger Prozeß und dann kommt jemand daher und kupfert schamlos meine "Erfindung" ab und verkloppt sie noch für billig Geld.... Oder ich bin Malerin und male ein schönes Bild und ein paar Wochen später finde ich Kopien auf einer Börse. Andererseits möchte ich nicht behaupten, daß ich mir nie einen Dupe kaufen würde z.B. wenn ich auf einen Duft stoße, der von der Originalfirma so reformuliert wurde, daß er gar nicht mehr zu erkennen ist und der Dupe liegt nahe am Vintage. Doch bisher ist mir das noch nicht passiert. Also verzichte ich lieber und halte meine Sammlung klein.
CoraKirschCoraKirsch vor 3 Jahren
1
Hm...
Einerseits trägt Parfumo selbst mit zu einem gewissen Dünkel bei, indem es ganze Marken bannt. (Verstehe ich übrigens nicht. Da steckt eine moralische Wertung drin, die dem Anspruch, informativ zu sein, widerspricht.) Andererseits sind Kopien tatsäclich selten etwas Beeindruckendes.
Sachlich betrachtet Plagiate sind verboten, Dupes sind erlaubt.
Warum also sollte man sie totschweigen oder über sie die Nase rümpfen?
Ich mag Originale. Mal so grundsätzlich. Weil ich kreative Leistung schätze. Aber wenn ein Original eine Schwäche hat, z.B. Haltbarkeit, die ein Zwilling nicht hat, hab ich keinerlei Skrupel ;-)
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
2
Ich unterteile die Parfums bei kaufen in die, die mir gefallen und die, die mir nicht gefallen. Das ist ziemlich einfach beim Kaufverhalten - und egal, ob das ein sogenannter Klon oder der fünfte Flanker ist. Wenn man eine reine Theorie und Wissenschaft draus macht, geht das Vergnügen flöten. Ich fühle mich in Sun Delight ebenso wohl wie in Santal Royal... je nach Lust &Laune.Und wenn ich ganz ohne losziehe, auch.- Außerdem ist es sehr charakterschwach, von oben herab Leute zu belächeln, die vielleicht ein schmaleres Budget haben. Auch sie wollen und können gut duften dürfen... es heißt immer, eine Gesellschaft ist so gut, wie sie mit den Schwächeren oder - nach einem Krieg - mit den Besiegten umgeht. Sich auf viel Geld viel einzubilden, ist Blödsinn, und macht keinen besser.
LaiboLaibo vor 3 Jahren
Ich sehe es gespalten, es gibt Firmen, die ausschließlich existieren und darauf warten, dass eingefleischte Designer und Nischenhäuser wieder mal einen Hit zaubern, um diesen direkt nachzumachen. Ich habe keine Achtung davor. Hinter einem Parfum steckt eine kreative Seele, die dadurch nur zerstört wird, weil eine Maschine oder Roboter es genauso gut oder besser nachmacht.
NOiRxNOiRx vor 1 Jahr
Ich bin gespannt wie deine Meinung aussieht, wenn ein von dir lange geliebter Duft vom "Schöpfer" eingestellt wird. Denn dann gibt es außer Klone keine Alternative mehr. Aber ich denke deine Meinung bzgl Klone hat sich mittlerweile geändert, da du nun selbst ein paar in deiner Sammlung hast :)
ExUserExUser vor 3 Jahren
Sehe das genauso, jeder soll tragen was ihm/ihr gefällt. Toller Blog 👍
EpigoEpigo vor 3 Jahren
Ich trage Düfte für 20€, sowie welche für 300€. Vielleicht sollte ich anfangen statt den Namen meiner Düfte einfach den Dufttyp und meine Hauptnoten mitzuteilen. Die sind bei "Original" und "Dupe" sowieso gleich und viel aussagekräftiger als der Name.
Blumenkind68Blumenkind68 vor 3 Jahren
Ich sehe das genau so. Auch die großen Häuser kupfern voneinander aber, weil sie die Kundschaft bedienen/abgrasen wollen, die auf den Duft XY steht, der zur jeweiligen Zeit angesagt ist. No big deal ✌️
EmblaEmbla vor 3 Jahren
Leben und leben lassen!! Ich verstehe nicht warum es manchen so schwer fällt eine andere Meinung neben der eigenen zu akzeptieren.
GreenGorillaGreenGorilla vor 3 Jahren
Ja, eine deratige Abwetung ist nicht angebracht, gerade in diesen Zeiten, verteilt sich das Geld anders.
SaGaSaGa vor 3 Jahren
1
Ich habe leider schon oft gelesen, dass manche für ihre Sammlungen abwertende Worte bekamen... eigentlich immer ging es dann um günstige Düfte und / oder Klone.
Nun, nicht jeder hat ein riesen Einkommen um 300€ für 10ml zu zahlen - überspitzt, aber nicht abwegig natürlich - , andersrum kann das auch egal sein, wenn jemand eben genau das 4x im Monat macht 🤷‍♀️
Parfum ist wohl auch zu einem Statussymbol geworden, obwohl kein Mensch auf der Straße (ja Ausnahmen gibt es, wie immer ) weiß, dass jenes Parfum nun 20 oder 200€ kostet.
Alsooo... kehrt vor der eigenen Tür und lasst einfach jeden sein, wie er_sie mag!
Klon oder nicht Klon, das ist nicht die Frage!
Liebe Grüße 🌼

Weitere Artikel von Minigolf