
MissKlea
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Das Meisterwerk
Wer meine Beiträge gelesen hat, weiß: Mit dem klassischen Paris, habe ich so meine Probleme. Auf meiner Haut riecht es nach verwelkten Rosen, kühl statt warm und sinnlich.
Ich konnte das reine Parfüm mit dem Diamantverschluss zu einem zwar nicht Schnäppchenpreis ergattern wollte es aber deswegen in meiner Sammlung. Die reinen Parfüms von YSL sind alle Kunstwerke. Allein die Umverpackung in altrosa und Gold ist umwerfend. Das reine Parfüm ist in rosa Seide eingelegt mit 25 ml zum tupfen!
Zum tupfen kannte ich nur bei den reinen Parfüm´s die von Chanel und das Opium von YSL. Vorhin sah ich mir alte Werbungen von Paris an bei YouTube. In der Werbung "betupfte" sich die Dame mit dem reinen Parfüm und ich muss sagen ich bin (endlich) angekommen mit diesen für mich äußerst schwierigen Klassiker.
So riecht eine Vollblut Frau, ein Vollblut Weib! Sinnlich, sexy und berauschend. Viel ist von den floralen Rosennoten nicht übrig geblieben, die mit meiner Haut einfach nicht kompatibel wurde. Vielleicht sogar mein Glück.
Die Rose in Paris ist und war immer schwierig. Pieksig, stechend, kühl abweisend zumindest auf meiner Haut. Hier bei dem Extrait ist sie verborgen. Hier dominiert diese wunderbare seidig fließende pudrige süße "delikate" Note, die bei meiner Schwester umwerfend zur Geltung kam.
Jetzt verstehe ich, warum Paris immer so begehrt wurde, von Männern so wie von Frauen. Ich bin entzückt und könnte schreien: Paris und ich, ja wir haben uns doch noch gefunden.
Der Verlauf ist linear: Von Anfang an, dominiert diese süße delikate pudrige Note, die stark und sinnlich ist. So etwas, kann man heutzutage nicht mehr kreieren. Das war eine Huldigung an die 80er Jahre an die schönste Hauptstadt der Liebe: Paris
Ich werde versuchen das Bodyspray im Plastikdesign zu ergattern, so fern ich es noch bekomme, werde es als "leichtes" Eau de Toilette verwenden an Tagen wo ich mir dieses Meisterwerk als Extrait aufspare für besondere Momente.
Ich konnte das reine Parfüm mit dem Diamantverschluss zu einem zwar nicht Schnäppchenpreis ergattern wollte es aber deswegen in meiner Sammlung. Die reinen Parfüms von YSL sind alle Kunstwerke. Allein die Umverpackung in altrosa und Gold ist umwerfend. Das reine Parfüm ist in rosa Seide eingelegt mit 25 ml zum tupfen!
Zum tupfen kannte ich nur bei den reinen Parfüm´s die von Chanel und das Opium von YSL. Vorhin sah ich mir alte Werbungen von Paris an bei YouTube. In der Werbung "betupfte" sich die Dame mit dem reinen Parfüm und ich muss sagen ich bin (endlich) angekommen mit diesen für mich äußerst schwierigen Klassiker.
So riecht eine Vollblut Frau, ein Vollblut Weib! Sinnlich, sexy und berauschend. Viel ist von den floralen Rosennoten nicht übrig geblieben, die mit meiner Haut einfach nicht kompatibel wurde. Vielleicht sogar mein Glück.
Die Rose in Paris ist und war immer schwierig. Pieksig, stechend, kühl abweisend zumindest auf meiner Haut. Hier bei dem Extrait ist sie verborgen. Hier dominiert diese wunderbare seidig fließende pudrige süße "delikate" Note, die bei meiner Schwester umwerfend zur Geltung kam.
Jetzt verstehe ich, warum Paris immer so begehrt wurde, von Männern so wie von Frauen. Ich bin entzückt und könnte schreien: Paris und ich, ja wir haben uns doch noch gefunden.
Der Verlauf ist linear: Von Anfang an, dominiert diese süße delikate pudrige Note, die stark und sinnlich ist. So etwas, kann man heutzutage nicht mehr kreieren. Das war eine Huldigung an die 80er Jahre an die schönste Hauptstadt der Liebe: Paris
Ich werde versuchen das Bodyspray im Plastikdesign zu ergattern, so fern ich es noch bekomme, werde es als "leichtes" Eau de Toilette verwenden an Tagen wo ich mir dieses Meisterwerk als Extrait aufspare für besondere Momente.
1 Antwort
Joop Homme aus der Vergangenheit mit moderner Zärtlichkeit vereint.
Ich war neugierig, schon seit Wochen als ich erfuhr dass es einen neuen Joop Homme Flanker gibt. Das alte Joop Homme aus den 90ern habe ich geliebt, getragen und oft Komplimente dafür bekommen. Klar, es war damals ein Novum, so etwas gab es davor nicht. Süße Kirsche beerige Noten, weiche süße pudrige Noten von Heliotrope, Honig und Vanille.
Dass was heute verkauft wird unter den Namen Joop Homme ist was synthetisches, teilweise erinnert es mich an Sekundenkleber mit aufdringlicher Süße und Holzspäne.
Aber nun zu dem freudigen heutigen Erlebnis. Der neue Joop Homme (als) Intense. Magentafarben, altbekannter Flakon und Verschluss. Aufgetragen und am liebsten gleich bei Müller aufgeschrien: Dass ist der alte Joop mit neuer schöner Moderne gepaart.
Er hat viel Vintage, ist wie das alte Joop Homme nicht zu süß, sondern hölzern orientalisch mit erträglicher Süße. Einer erwachsenen Süße, wie ich immer zu pflegen sage. Es ist das alte Joop Homme mit floraler Note. Statt Jasmin diesmal Rose. Eine rote Rose, die man sehr gut herausriecht.
Es riecht so, als ob man von dem alten guten Joop Homme ein paar Tropfen Rosenöl dazugibt. Herrlich, da nicht zu süß. Trotzdem merkt man dem Duft woher er kommt und aus welchen Jahr er stammt. Joop Homme Intense, hätte genauso gut aus den 90ern stammen können. Denn der Duft hat was Vintage angehauchtes an sich.
Die Haltbarkeit ist grandios, Sillage ebenfalls. Und mit 50 € 75 ml, erschwinglich. Ich liebe es und werde es mit Stolz tragen: Joop Homme ist zurück mit zärtlicher Rose in der Hand und immer noch der Gentleman, an dem sich jede Frau gerne anlehnt.
Dass was heute verkauft wird unter den Namen Joop Homme ist was synthetisches, teilweise erinnert es mich an Sekundenkleber mit aufdringlicher Süße und Holzspäne.
Aber nun zu dem freudigen heutigen Erlebnis. Der neue Joop Homme (als) Intense. Magentafarben, altbekannter Flakon und Verschluss. Aufgetragen und am liebsten gleich bei Müller aufgeschrien: Dass ist der alte Joop mit neuer schöner Moderne gepaart.
Er hat viel Vintage, ist wie das alte Joop Homme nicht zu süß, sondern hölzern orientalisch mit erträglicher Süße. Einer erwachsenen Süße, wie ich immer zu pflegen sage. Es ist das alte Joop Homme mit floraler Note. Statt Jasmin diesmal Rose. Eine rote Rose, die man sehr gut herausriecht.
Es riecht so, als ob man von dem alten guten Joop Homme ein paar Tropfen Rosenöl dazugibt. Herrlich, da nicht zu süß. Trotzdem merkt man dem Duft woher er kommt und aus welchen Jahr er stammt. Joop Homme Intense, hätte genauso gut aus den 90ern stammen können. Denn der Duft hat was Vintage angehauchtes an sich.
Die Haltbarkeit ist grandios, Sillage ebenfalls. Und mit 50 € 75 ml, erschwinglich. Ich liebe es und werde es mit Stolz tragen: Joop Homme ist zurück mit zärtlicher Rose in der Hand und immer noch der Gentleman, an dem sich jede Frau gerne anlehnt.
1 Antwort

Der Duft mit dem gewissen etwas!
Bei dem ersten Duft von Paris Hilton handelt es sich um ihre erste Duftkreation. Diesen Duft kaufte ich 2008 im Hochsommer und es war ein Segen. 1. fruchtig, leicht blumig mit einer gewissen Tiefe. 2. extrem langanhaltend! Sprühte ich den Duft in der Früh auf. umwehte mich auch am Nachmittag (genauso) intensiv eine Duftwolke die sehr angenehm war.
Egal wie oft man sprühte, der Duft war niemals störend oder zu viel! Klar, es war kein Duft dass man zuvor nie gerochen hatte, es ging in die Escada Richtung und doch war der Duft besonders und eigen: Trotz der Süße, die hier nicht klebrig ist der Duft auch eigenständig mit der von mir oben bereits erwähnten Tiefe.
Klar der erste Duft von Paris ist süß, blumig, strahlt aber auch eine gewisse Sexyness aus. Ich wurde oft angesprochen wenn ich den Duft trug und auch heute noch ist es so. Eventuell wegen der Phermone? Wäre nicht mein erstes Pheromonparfüm wo ich angesprochen werde. Auch mit dem Duft Pussy von Rammstein habe ich ähnlich Erfahrungen gehabt. Anscheinend wirken Pheromone.
Der Duft ist edel, hat einen jugendlich sexy Geruch aber auch eine gewisse Tiefe" und wird mit der Zeit unwiderstehlich, je länger der Duft auf der Haut verweilt. Dieser Duft geht 365 Tage im Jahr. Sommer wie auch Winters. Abends wie tagsüber.
Ein Duft der perfekt passt und sitzt. Darum auch nach über 20 Jahren ein Bestseller! Kaufe den Duft immer wieder nach!
Egal wie oft man sprühte, der Duft war niemals störend oder zu viel! Klar, es war kein Duft dass man zuvor nie gerochen hatte, es ging in die Escada Richtung und doch war der Duft besonders und eigen: Trotz der Süße, die hier nicht klebrig ist der Duft auch eigenständig mit der von mir oben bereits erwähnten Tiefe.
Klar der erste Duft von Paris ist süß, blumig, strahlt aber auch eine gewisse Sexyness aus. Ich wurde oft angesprochen wenn ich den Duft trug und auch heute noch ist es so. Eventuell wegen der Phermone? Wäre nicht mein erstes Pheromonparfüm wo ich angesprochen werde. Auch mit dem Duft Pussy von Rammstein habe ich ähnlich Erfahrungen gehabt. Anscheinend wirken Pheromone.
Der Duft ist edel, hat einen jugendlich sexy Geruch aber auch eine gewisse Tiefe" und wird mit der Zeit unwiderstehlich, je länger der Duft auf der Haut verweilt. Dieser Duft geht 365 Tage im Jahr. Sommer wie auch Winters. Abends wie tagsüber.
Ein Duft der perfekt passt und sitzt. Darum auch nach über 20 Jahren ein Bestseller! Kaufe den Duft immer wieder nach!
Verkörperte Sexualität
Das alte Cašmir als Extrait hatte es in sich:
Dreckige Vanille, saftiger praller süßer Pfirsich mit Bernsteinnoten aus Animalik, die aber dezent gehalten ist. Ein kleiner Klecks Bibergeil (Castoreum) soll es sein.
Cašmir als Extrait, verkörpert wie kein zweiter Duft "Sexualität" und Verführung. Wer prüde oder verklemmt ist, soll nicht weiterlesen.
Wenn man diesen Zauber, aus der roten Umverpackung rausholt und sich damit beduftet, kann man in der Tat glauben und denken etwas besonderes zu sein als so manche Frauen die sich mit Black Opium oder La Vie Est Belle vollschütten.
Dieser Duft hatte Strahlkraft, Wärme, Sillage und Verführung! Zuckerkristalle, Vanille, Pfirsich und Animalik ist dass was man bekommt und dass im zweistelligen Bereich. So etwas schaffen heute nur noch Nischendüfte.
Ich habe diesem Extrait, schon viele Dates verdankt, viele Getränke spendiert bekommen: "Du riechst einfach göttlich", dich muss man begehren mit diesen Duft". Solche Sprüche habe ich damals in den 90ern oft zu hören bekommen.
Ich hatte damals die Hollywood Barbie (sammelte immer schon gern Puppen) und diese roch sehr nach Cašmir, oder waren es ihre Haare oder das kleine Parfüm welches mit dabei mit der Puppe war? Ich bin mir nicht mehr sicher, aber es war diese Vanille, die nach Cašmir roch, fest in mein Gedächtnis eingebrannt.
Ein bisschen von der Süße her, erinnert das alte Cašmir an das Vintage Classique von Gaultier aber in einer kleinen Nuance.
Ich liebe den Duft von Chopard aber als Extrait und als Eau de Parfum aus der guten alten Zeit.
Dreckige Vanille, saftiger praller süßer Pfirsich mit Bernsteinnoten aus Animalik, die aber dezent gehalten ist. Ein kleiner Klecks Bibergeil (Castoreum) soll es sein.
Cašmir als Extrait, verkörpert wie kein zweiter Duft "Sexualität" und Verführung. Wer prüde oder verklemmt ist, soll nicht weiterlesen.
Wenn man diesen Zauber, aus der roten Umverpackung rausholt und sich damit beduftet, kann man in der Tat glauben und denken etwas besonderes zu sein als so manche Frauen die sich mit Black Opium oder La Vie Est Belle vollschütten.
Dieser Duft hatte Strahlkraft, Wärme, Sillage und Verführung! Zuckerkristalle, Vanille, Pfirsich und Animalik ist dass was man bekommt und dass im zweistelligen Bereich. So etwas schaffen heute nur noch Nischendüfte.
Ich habe diesem Extrait, schon viele Dates verdankt, viele Getränke spendiert bekommen: "Du riechst einfach göttlich", dich muss man begehren mit diesen Duft". Solche Sprüche habe ich damals in den 90ern oft zu hören bekommen.
Ich hatte damals die Hollywood Barbie (sammelte immer schon gern Puppen) und diese roch sehr nach Cašmir, oder waren es ihre Haare oder das kleine Parfüm welches mit dabei mit der Puppe war? Ich bin mir nicht mehr sicher, aber es war diese Vanille, die nach Cašmir roch, fest in mein Gedächtnis eingebrannt.
Ein bisschen von der Süße her, erinnert das alte Cašmir an das Vintage Classique von Gaultier aber in einer kleinen Nuance.
Ich liebe den Duft von Chopard aber als Extrait und als Eau de Parfum aus der guten alten Zeit.
2 Antworten
So riecht GOLD im wahrste Sinne des Wortes. Ein Duft(schatz) längst vergangener Zeiten.
Venezia war für mich immer ein Duft, der nach Reichtum und Gold duftete. 1996 war das Jahr, als ich mir den Duft zulegte. Als damalige19 Jährige, hatte ich einen Job und Geld für Düfte, Kosmetik und Kleidung. Diesen 3 Faktoren meines Lebens, verdanke ich mein jugendliches Aussehen dass ich heute mit 47 Jahren immer noch habe.
Ein Zusammenspiel aus Mode, Pflege und Kleidung, die mitprägend ist wie ich heute aussehe. Gesunde Ernährung und Sport sind dabei aber auch ein Muss.
Ich liebe Düfte aber auch Extrait´s, sogenannte reine Parfüms, die intensiver duften, dabei aber nicht mal "schreiend" sein müssen. Dennoch unterscheiden sich Extrait´s von Eau de Toilette oder Eau de Parfum.
Bestes Beispiel, die Düfte von Chanel wo das Eau de Toilette vom gleichen Duft etwas anders duftet als das reine Parfüm oder Eau de Parfum.
Doch nun zu Venezia. Eine zeitlang war der Duft mein Signature. Hatte alle 3 Duftkonzentrationen (EDT, EDP, PARFUM) und auch die Bade und Körperlinie zum Duft. Badeflocken, Duschgel, Körpercreme in der gleichen Aufmachung wie der Duft selbst.
Heute beschreibe ich euch das Elixir das reine Parfüm. Behutsam öffne ich den Verschluss, der an ein Kegel oder Mensch ärgere dich nicht Figur erinnert. Sofort entströmen Wohlgerüche aus Steinobst und Beeren.
Pflaume rieche ich hier sehr gut heraus. Ich nenne die Pflaume hier, "goldene Pflaume", vermischt mit edler Vanille, einige floralen Noten und viel mehr balsamisch hölzernen Noten. Basisnote die viele Stunden hält, wird leicht schokoladenartig mit feinem Marzipannoten. Wuchtig schwer, behutsam zu dosieren. Der Clou hier: Der Flakon steht auf einem roten treppenartigen Podest.
Ein extravaganter Duft ist Venezia bis heute geblieben. Das reine Parfüm, entführt mich in vergangene schöne(re) Zeiten. Für Stunden zu zweit oder für den "großen" Auftritt ist dieser Duft eine sichere verführerische Wahl.
Ein ähnlicher Duft der wie Gold duftet, ist The One von D&G. Ebenfalls festlich, ebenfalls schwer orientalisch, auch wenn beide wenig miteinander zu tun haben.
Ein Zusammenspiel aus Mode, Pflege und Kleidung, die mitprägend ist wie ich heute aussehe. Gesunde Ernährung und Sport sind dabei aber auch ein Muss.
Ich liebe Düfte aber auch Extrait´s, sogenannte reine Parfüms, die intensiver duften, dabei aber nicht mal "schreiend" sein müssen. Dennoch unterscheiden sich Extrait´s von Eau de Toilette oder Eau de Parfum.
Bestes Beispiel, die Düfte von Chanel wo das Eau de Toilette vom gleichen Duft etwas anders duftet als das reine Parfüm oder Eau de Parfum.
Doch nun zu Venezia. Eine zeitlang war der Duft mein Signature. Hatte alle 3 Duftkonzentrationen (EDT, EDP, PARFUM) und auch die Bade und Körperlinie zum Duft. Badeflocken, Duschgel, Körpercreme in der gleichen Aufmachung wie der Duft selbst.
Heute beschreibe ich euch das Elixir das reine Parfüm. Behutsam öffne ich den Verschluss, der an ein Kegel oder Mensch ärgere dich nicht Figur erinnert. Sofort entströmen Wohlgerüche aus Steinobst und Beeren.
Pflaume rieche ich hier sehr gut heraus. Ich nenne die Pflaume hier, "goldene Pflaume", vermischt mit edler Vanille, einige floralen Noten und viel mehr balsamisch hölzernen Noten. Basisnote die viele Stunden hält, wird leicht schokoladenartig mit feinem Marzipannoten. Wuchtig schwer, behutsam zu dosieren. Der Clou hier: Der Flakon steht auf einem roten treppenartigen Podest.
Ein extravaganter Duft ist Venezia bis heute geblieben. Das reine Parfüm, entführt mich in vergangene schöne(re) Zeiten. Für Stunden zu zweit oder für den "großen" Auftritt ist dieser Duft eine sichere verführerische Wahl.
Ein ähnlicher Duft der wie Gold duftet, ist The One von D&G. Ebenfalls festlich, ebenfalls schwer orientalisch, auch wenn beide wenig miteinander zu tun haben.