Venezia 1992 Eau de Toilette

Version von 1992
Venezia (1992) (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti
Flakondesign:
Peter Schmidt
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 208 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Laura Biagiotti für Damen, erschienen im Jahr 1992. Der Duft ist orientalisch-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von Ellen Betrix / Eurocos vermarktet. Der Name bedeutet „Venedig”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Orientalisch
Süß
Würzig
Blumig
Fruchtig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BackpflaumeBackpflaume PfirsichPfirsich RosengeranieRosengeranie grüne Notengrüne Noten MangoMango OsmanthusOsmanthus Schwarze JohannisbeereSchwarze Johannisbeere BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
ZimtZimt AmberAmber RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang GartennelkeGartennelke IrisIris JasminJasmin ZederZeder
Basisnote Basisnote
BenzoeBenzoe VanilleVanille MoschusMoschus SandelholzSandelholz TonkabohneTonkabohne ZibetZibet
Videos
Bewertungen
Duft
7.8208 Bewertungen
Haltbarkeit
8.2153 Bewertungen
Sillage
7.7153 Bewertungen
Flakon
7.5171 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.535 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 25.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Venezia (2011) (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti
Venezia (2011) Eau de Parfum
Venezia (1992) (Parfum) von Laura Biagiotti
Venezia (1992) Parfum
Venezia (2012) (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti
Venezia (2012) Eau de Toilette
Venezia (1992) (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti
Venezia (1992) Eau de Parfum
Mauboussin von Mauboussin
Mauboussin
Forever Gold von Laura Biagiotti
Forever Gold

Rezensionen

20 ausführliche Duftbeschreibungen
4
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
ElysaShades

148 Rezensionen
ElysaShades
ElysaShades
Top Rezension 20  
Mit dem Alter kommt die Duftliebe
EDIT: Ich bin jetzt dazugekommen den neuen und den alten Venezia parallel zu testen. Dadurch habe ich herausgefunden dass es ich bei meinem Flakon um die alte Variante handelt und nicht wie angenommen um die reformulierte. Deshalb hab ich den Kommentar zur 2012-Variante gelöscht und setz ihn nun leicht verändert hier rein.

Während meiner Grundschulzeit waren die Biagiotti-Werbungen allgegenwärtig im TV. Und ich war ja so fasziniert. Italien war sowieso das Land meiner Träume. Weil da ist viel länger Sommer als bei uns. Und es gibt Pizza, Eis, Meer, Strand und gute Musik. Wenn ich dann mal zufällig auf einer Einkaufstour mit der Mama einen Laura Biagiotti-Duft zwischen die Patschhände bekam wurde natürlich geschnuppert was das Zeug hielt. Laura hab ich geliebt, Roma fand ich auch nicht schlecht aber mit Venezia hatte ich so meine Probleme. Dieses schwere, blumige und leicht stechende Gemisch kam mir irgendwie komisch vor. Als Kind mochte ich halt eher leichte und frische Düfte wie eben Laura.

Mein aktuelles Venezia habe ich aber auf gut Glück gekauft. Weil der Flakon Second Hand war, gabs keine Möglichkeit zum testen. Dass ich die Urvariante damals getestet hab, muss über 20 Jahre her sein. Für einen direkten Vergleich kann ich mich da nicht mehr gut genug erinnern. Ich habe aber diese ungeliebte Kopfnote sofort wieder erkannt, diesmal aber tapfer durchgehalten und Venezia einige Male getragen. Der Duft wirkt auf mich immer noch leicht chaotisch aber mittlerweile liebe ich genau das an ihm. Venezia ist eigentlich ein perfektes Beispiel für einen Duft der Zeit und Erfahrung braucht um ihn so richtig zu geniessen.

Schon die Kopfnote ist süßlich und schwer. Pflaume rieche ich etwas stärker als Pfirsich und dazu diese leichte Säuerlichkeit der Johannisbeere, zu der sich bald dieser frische und leicht an Tee erinnernde Duft des Osmanthus gesellt. Üppiger Jasmin und Ylang halten dagegen. Und genau das war mir als Kind einfach zuviel. Bzw die Gegensätzlichkeit dieser 2 vollkommen verschiedenen Duftrichtungen. Aber es ist echt komisch. Seit ich mich dran gewöhnt und mich drauf eingelassen hab, kriegt meine Nase gar nicht genug davon. Ich habe den Eindruck der Duft pulsiert so richtig. Mal umweht mich ein schwerer Blütenteppich, der dann aber im nächsten Moment von spritzig-frischen und leicht grünen Akkorden durchzogen wird. Das ist einfach total gut gelungen.
Im Laufe der Zeit wird Venezia aber immer schwerer. Ich riech ganz deutlich richtig schweren Amber. Aber nicht dieses dunkle und warme, was man oft aus orientalischen Duftkompositionen kennt, sondern richtig animalisch. Als wäre da ein bisschen Zibet beigemischt. Das gibt dem Duft nochmal eine neue Richtung.

So bleibts dann viele Stunden. Den ganzen Tag. Nachsprühen ist kein Thema. Auch nicht bei dezenter Dosierung. Erst nach 8 bis 10 Stunden beruhigt sich das große Duftkino mit einer sanften Sandelholz-Vanille-Basis. Beruhigend aber dennoch noch immer sehr reichhaltig.

Ich habe außerdem festgestellt dass Venezia ganzjahrestauglich ist. Obwohl er schon recht schwer ist wird er auch im Sommer nicht erdrückend. Er entwickelt sich einfach etwas cremiger und dunkler. Das animalische geht etwas zurück.

Wirklich wundern tuts mich aber nicht dass Venezia wohl wieder eingestellt wurde. Er wirkt heute etwas aus der Zeit gefallen, Es fehlt ihm außerdem dieser Kultfaktor. Bzw sind die 90er-Blumendüfte wohl noch nicht Vintage genug, im Gegensatz zu den Orientalen aus den Achzigern. Ich bedauere das sehr weil Venezia ist ein unglaublich schönes Schätzchen. Sofern euch diese Art von Duft gefällt, unbedingt probieren und bunkern.

--------------------------------------------------------------

Vergleich Vintage/aktuelle Version:

Vintage: Du liebe Güte! Venezia ist halt einer meiner Lieblinge. Pflaumen und frische Blumen, Zibet und weiche Vanille verschmelzen zu einem richtig schön charaktervollen Duft. Einem Duft der Gegensätze. Bisschen kratzig und wild und dann wieder weich und anschmiegsam.

Aktuelle Version: Auch noch schön aber viel leichter und blumiger. Die chaotische Kopfnote wurde zurechtgestutzt. Jetzt riechts mehr nach Pfirsich als nach Pflaume. Aber die Blumen kommen schön zur Geltung. Allerdings ändert sich dadurch der Duftcharakter völlig. Das kratzige fehlt völlig, der Duft ist nun nur mehr weich und sanft. Passt eh auch aber ist halt nicht mehr mein Venezia.

Ich dachte eigentlich bis jetzt, ich hätte eine Reformulierung, aber das Vintage riecht wie meine Version. Also kein Wunder dass der Duft mich so begeistert. Kein Wunder dass ich ihn in den Rezensionen zur neuen Version dann nicht wiedererkannt habe. Da gibt’s nicht mehr allzu viele Gemeinsamkeiten. Aber dadurch wird’s auch mit dem Vergleich schwierig. Mir gefallen beide Versionen aber das Vintage ist für mich einfach pure Perfektion.
3 Antworten
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
loewenherz

912 Rezensionen
loewenherz
loewenherz
Top Rezension 19  
Doch mit den Clowns kamen die Tränen
Als die Italienerin Laura Biagiotti 1988 Roma herausbrachte, hätte vermutlich kaum jemand voraussagen können, dass daraus eine der olfaktorischen Signaturen der 90er werden sollte. Doch weil die Sehnsucht nach den romantiktrunkenen Städten Italiens als Projektionsfläche für das Luxusgut Parfum in jener Dekade offenbar so gut verfing, lag es nur nahe, Roma nicht nur einen gleichnamigen Herrenduft beizustellen, sondern es mit einer weiteren Stadt gleich nochmal zu versuchen. An geeigneten Städten mangelte es Italien damals wie heute nicht.

Venezia. Es gibt nur wenige Orte, die gleichzeitig so wunderbar sind wie so fürchterlich. Es scheint keinen Augenblick der Ruhe zu geben dort - ich habe es im Januar versucht, ist besser, aber auch nicht gut - und besonders grässlich ist es natürlich im Karneval, wenn Harlekine oder Pierrots in pastellfarbenem Tüll über die Brücken huschen und einander im Schutz porzellanerner Masken Anzüglichkeiten zuraunen - so mochten zumindest Marlies und Manfred aus Mettmann denken, als sie damals die Venedig-Pauschalreise mit dem Bus bei Tchibo buchten.

Porzellanmasken und traurige Pierrots oder andere Clowns (mit Swarovski-Stein als Tränchen im Augenwinkel) waren eine der populärsten Landplagen der 80er und 90er, die schlimmsten von ihnen mit angeklebtem Federschmuck und karierter Halskrause aus Polyester - zum Platzieren auf der Rückenlehne des Dreisitzers aus terracottafarbenem Alcantara, auf dem sich Manfred und Marlies sonntags mit einer Flasche Eckes Edelkirsch und einer Schachtel Toffifee einkuschelten, während im Hintergrund als artgerechter Soundtrack Rondò Veneziano lief.

Venezia ist bei weitem nicht so furchtbar, wie die oben umrissene Erinnerungen an Mettmann in den frühen 90ern verheißt. Er ist ein vanillig-opulenter Orientale - und einer der ersten, der sich Pflaume als Duftnote zu thematisieren traute. Auffällig war er damals, ein bisschen schwülstig und südlich kapriziös, aber sicherlich unter denen, die man heute als 'Best of 90s' subsumieren würde - und unter denen nicht der schlechteste. Doch seine Zeit ist vorüber - wie es auch Rondò Veneziano, weinende Pierrots und Eckes Edelkirsch nur noch ganz theoretisch gibt.

Fazit: 'Doch mit den Clowns kamen die Tränen' heißt ein bekannter Roman das Schriftstellers Johannes Mario Simmel. Venezia war der zweite und beinahe auch letzte Duft von Laura Biagiotti, dem der Sprung in die vordere Reihe noch gelang. Danach kam nichts mehr oder - anders gesagt - nur noch Tränen.
3 Antworten
10
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
Sehr hilfreiche Rezension 18  
Nachts auf dem Canale Grande
Danke Lile, für das Vintage Pröbchen und diese wunderbare Dufterinnerung. Ich kann mich noch an die Markteinführung von Venezia und die Fernsehwerbung dazu erinnern. Eine Frau rannte mit wehenden Kleidern durch die Gassen von Venedig und brüllte "Veneeeeziaaaaaaaaaaaa". Ich rannte kurze Zeit später mit wehenden Haaren los, um mir Veneeeeeziaaaaaa zu kaufen. Venezia war eines meiner süßesten Düfte und der schrecklich-schönste Wummser meiner damaligen Sammlung.
Wenn ich heute so an meinem Arm schnupper- und ich schnupper schon seit Stunden- wundert mich es immer wieder bzw. verzückt mich, was die damals alles in Düfte reingestopft haben. Hier kommt gleich zum Auftakt eine Fuhre Mango, überreife Pfirsiche, Blumen, Backpflaumen, wie auf einem orientalischen Bazar. Na gut, es ist ein kühler Sommertag, da kann man solch einen Jonny mal testen.
(Zwischendurch immer mal Luft holen, denn die Sillage ist überirdisch)
Süß gehts weiter, aber ich muß sagen NICHT klebrig oder zuckersüß. Das mindern schon Zeder, Benzoe und Sandelholz ab. Venezia dreht auch in der Herznote weiter auf. Es gibt ja Düfte da offenbart sich die ganze Pracht sehr schnell und dann passiert nichts weiter, aber hier wird der Gewürzladen in der Basis noch mal aufgestockt. Mein lieber Bobbi! Ich habe den damals tagsüber getragen? Na ja den Mutigen gehört die Welt.
Warm, drastisch, pudrig bis zum Schluß. Kinners ich präsentiere Euch eine Sillage mit mindestens 5 Meter Radius. Haltbarkeit? Kein Ende abzusehen!
Wenn der, welcher ab Herbst 2011 wieder auf den Markt kommt, genauso riecht, dann fresse ich nicht nur einen Besen quer.
Auf jeden Fall würde ich den von 1992 wieder kaufen, mit meinem Mann nach Venig fahren (zum Karneval) und mich kostümiert über den Canale Grande schippern lassen.
15 Antworten
Nadinepoet

25 Rezensionen
Nadinepoet
Nadinepoet
Hilfreiche Rezension 18  
In die Wiege gelegt
1992 - mein Geburtsjahr. Ich hatte ihn vor einigen Jahren "entdeckt" und ich hatte sofort das Gefühl, ich kenne den Duft. Konnte ihn keinesfalls zu ordnen außer dass er mir ein Gefühl von Geborgenheit gab. war dann daraufhin stolz wie sonst was als ich ihn mir von meinem ersten Gehalt kaufte. Habe meiner Mutter auch die Tage darauf immer wieder von meinem neuen Duft erzählt und dass ich ihn ihr beim nächsten Besuch zeigen muss. Schließlich liebt sie parfums genauso wie ich - hat es mir quasi in die wiege gelegt ;) ich zeigte also beim nächsten Besuch bei Mama meine neue Errungenschaft: sie lachte und sagte "Venezia habe ich non stop getragen als du ca ein dreiviertel Jahr alt warst" - ich war baff. Daher musste ich ihn kennen. Und umso schöner erneut bestätigen zu können, dass wir Düfte mit Momenten, Erinnerungen, Stimmungen, Emotionen o.Ä assoziieren. Er verkörpert für mich ein stückweit meine Mutter in meinem jetzigen Alter, die 90er da ich mich rückblickend an Laura biagotti Werbungen erinnere.. unkompliziert und nicht zeitgemäß. Würde ihn trotzdem gerne wieder riechen.
5 Antworten
9
Preis
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Tornadofeuer

10 Rezensionen
Tornadofeuer
Tornadofeuer
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Erinnerungen….
Bewertung von meiner Frau:

Erinnerungen an meine frühe Jugend.
Meine Mutter hatte Venezia von Laura Biagiotti von Anfang an in ihrem Bestitz und vermachte mir auch recht früh einen angebrochenen Flakon.
Ich war begeistert!

Pfirsich, Pflaume und Johannesbeeren vereinen sich hier zu einem unvergesslichen Duft. Süß und ein bisschen schwer - aber noch nicht zu üppig.
Man mag ihn oder man mag ihn nicht.

Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich.
1,2 Sprüher und der ganze Raum duftet mindestens den ganzen Tag nach Venezia.
Ich erinnere mich daran, dass mein Jugendzimmer damals eigentlich immer nach Venezia gerochen hat…

Der hübsche Flakon erinnert mich immer ein bisschen an einen Mexikaner mit dem unverwechselbaren Deckel in Form eines Hutes.

Ich bin wirklich traurig, dass Venezia heute nicht mehr hergestellt wird. Aber manchmal ist es besser etwas schönes in Erinnerung zu behalten als von einem Upgrade enttäuscht zu werden…. So schwelge ich sehr gerne in Erinnerungen.
3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

28 kurze Meinungen zum Parfum
PrimelPrimel vor 5 Jahren
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Zimtparfait mit Pflaumensauce als Krönung eines opulenten Festmahls im venezianischen Stadtpalais. Wunderbar und leider vergänglich....
11 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 5 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein absoluter Traumduft der 90ger. Soo gern getragen. Mit Pflaume, Zimt, Amber und Vanille im Vordergrund. Schön war's. Der Flacon- Hammer.
9 Antworten
Greenfan1701Greenfan1701 vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Nostalgie erfüllt mein Herz, Pflaume und Pfirsich gepaart mit jasminisierter Nelke, Prise Zimt, fertig ist das Schätzchen. Danke liebe Ola
9 Antworten
GuerlinchenGuerlinchen vor 4 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Besitze noch eine kleine Pfütze vom Original-früher sehr gerne mit ihm getanzt,bin ich ihm nun entwachsen.Süß,süßere Vanille,Nostalgie pur.
7 Antworten
Amadea70Amadea70 vor 3 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Pflaumigfruchtig, blumig und minimal pudrig, bissi Zimt und Vanille - bei dem Duft blüht mein Kochherz auf.
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
AnniniiAnninii vor 13 Jahren
Damen-Parfum
Frage bezüglich Venezia von Laura Biagiotti
PontNeuf:Das ist die alte Version...ach, und die war ja sowas von gut *schwärm*. Du darfst Dich glücklich schätzen.Ich hatte genau diese Pocketversion...
SkylabSkylab vor 14 Jahren
Damen-Parfum
Laura Biagiotti Venezia kommt wieder!
Würde ich sagen-ziemlich ähnlich,also zumindest den Charakter ist derselbe geblieben-das ist unverkennbar "Venezia"! Wrenn man ihn früher kannte,erkennt man ihn wieder.Grossartig habe ich aber nicht rumgesprüht,da...

Bilder

44 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Laura Biagiotti

Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Roma (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Laura (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti Romamor Uomo von Laura Biagiotti Roma Uomo Nero Estremo von Laura Biagiotti Sotto Voce von Laura Biagiotti Tempore Donna von Laura Biagiotti Venezia (2011) (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti Essenza di Roma von Laura Biagiotti Essenza di Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Mistero di Roma Donna von Laura Biagiotti Roma Uomo Green Swing von Laura Biagiotti Aqua di Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Forever von Laura Biagiotti Blu di Roma Donna von Laura Biagiotti Venezia Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Lovely Laura von Laura Biagiotti Divinum Ficus von Laura Biagiotti Biagiotti Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Venezia Pastello von Laura Biagiotti