Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Biagiotti Uomo 1989 Eau de Toilette

7.9 / 10 39 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Laura Biagiotti für Herren, erschienen im Jahr 1989. Der Duft ist würzig-fougèreartig. Es wurde zuletzt von Ellen Betrix / Eurocos vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Fougère
Grün
Ledrig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte EstragonEstragon KorianderKoriander LavendelLavendel RosmarinRosmarin
Herznote Herznote
FarnFarn RosengeranieRosengeranie ZederZeder PatchouliPatchouli
Basisnote Basisnote
LederLeder EichenmoosEichenmoos MoschusMoschus AmberAmber
Bewertungen
Duft
7.939 Bewertungen
Haltbarkeit
7.131 Bewertungen
Sillage
6.631 Bewertungen
Flakon
6.541 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 23.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Biagiotti Uomo (After Shave Lotion) von Laura Biagiotti
Biagiotti Uomo After Shave Lotion
America (2019) von Perry Ellis
America (2019)
Arrogance pour Homme (Eau de Toilette) von Arrogance
Arrogance pour Homme Eau de Toilette

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
7Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Skylab

184 Rezensionen
Skylab
Skylab
Sehr hilfreiche Rezension 6  
Das Erinnerungsvermögen und ein klassischer Fougère der 1980er Jahre
Bilder schwinden, Erlebnisse verblassen – doch Düfte prägen sich in unser Gedächtnis und Erinnerungsvermögen. Selbst nach Jahren kann man bekannte Gerüche, wenn man ihnen begegnet sofort abrufen – sie sind sofort präsent.

So ist es auch bei „Biagiotti Uomo“, welcher mir nie bewusst begegnet ist und dennoch recht bekannt vorkommt! Auch wenn ich 1989 im zarten Alter von 6 Jahren Lichtjahre von bewusstem Parfum-Genuss entfernt war – ich kenne den Duft, vermutlich hat ihn mein Vater oder einer meiner Onkel getragen!?

Während mit „Roma“ und „Venezia“ moderne Duftklassiker geschaffen wurden, so scheint der erste Biagiotti Herrenduft eine Randerscheinung darzustellen.

Dank „FryBender“ konnte ich den Duft ausgiebig testen und muss sagen, er ist ein typischer Fougère der 1980er Jahre.

Uomo startet mit einer leichten, der damals so typischen „Urin“-Note.
Diese gedämpf, zitrischen Nuancen werden durch die Dominanz von Estragon und Rosmarin abgelöst.

Es duftet kräuterartig, würzig, gar balsamisch
Dieser Anis-artige Charakter bekommt im weiteren Verlauf einen minzigen Flair mit erdigen Nuancen.

Es riecht nach holzig süßer, nasser Erde – so kommt es mir vor.

Der Drydown wirkt langatmig und verläuft ohne große Sprünge.
Es wird vermehrt Hölzern, dennoch bleibt dieser „grüne“ Unterton und Eichenmoos dominiert zum Schluss.

Selbst nach dem Duschen lassen sich einzelne Duftbruchstücke wahrnehmen.
Daher schätze ich die Haltbarkeit auf sehr gut.

So toll die Ausdauer – der recht trist gestaltete Flakon, welcher auf Bildern eine Art Gummi oder Plastiküberzug verfügt - verschwand nach kurzer Daseinsberechtigung Mitte der 1990er Jahre und somit auch aus dem Gedächtnis der Leute…aber was bleibt ist die Erinnerung und die Bilder - welche er erzeugt, wenn die Menschen, die ihn liebten und kannten erneut bemerken…
0 Antworten
Cappellusman

358 Rezensionen
Cappellusman
Cappellusman
Hilfreiche Rezension 7  
Natürlichkeit, heute nicht mehr gefragt...
Ein weiterer Kommi aus meinem Zyklus "Unterbewertete Düfte der 80er".

Eine ungemein natürliche Frische tut sich bereits in der Kopfnote auf, gänzlich anders als das, was uns heute als "Duft" verkauft wird; wahrlich ein Flashback in die guten alten Zeiten der Parfumeurskunst. Edel und wertig, und ja, ein Sommerduft, mit einer dezenten Würze und vollkommen unaufdringlich. Auch im Drydown wird er nicht übertrieben schwer, bleibt stets "vordergründig im Hintergrund" (hä?). So etwas wird heute einfach nicht mehr auf den Markt gebracht.

Ja, "Venezia" und vor allem "Roma" waren bei L. Biagotti wohl deutlich bessere Umsatzbringer, aber dieser hier ist für mich immer noch mit Abstand der beste Duft aus diesem Hause.

Flakon? Nun ja, dieser "gummiartige Überzug" ist schon extrem unerotisch, und der Flakon selbst kann mich auch nicht überzeugen. Ich will indes den DUFT haben, da ist mir die Verpackung immer nur zweitrangig.

Verfügbarkeit? Eher schwierig. Außerhalb von Auktionshäusern praktisch überhaupt nicht mehr erhältlich, und auch dort eher nicht billig. Ich konnte mit Glück zwei OF After Shave zu einem noch einigermaßen verträglichen Preis ergattern.

Für 80er-Fans ein Muß, und für alle Novizen auf jeden Fall eine Schnupperung wert.
1 Antwort
9.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Minigolf

2520 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
6  
Gewürz-Holz-Duft, getragen von Eichenmoos
Ich glaub' ich steh' am offenen Fenster, mitten im Wald, in einer Jagdhütte.
Lauer Wind umweht mein Gesicht. Es wird bald Abend, und ich werde mich noch etwas auf die kleine Veranda setzen und die Nachtluft genießen.
Dicke, hohe Zedern stehen in der Nähe, und verströmen ihren herben, waldigen Duft.
Sträucher, die exotisch anmuten, würzen diesen Nasenschmaus mit wunderbarer Fülle, und mit Lavendel und Rosmarin in dicken Büscheln machen den olfaktorischen Eindruck perfekt....
Noch nicht ganz... denn fettes blaugrünes Eichenmoos wartet ein wenig, kommt dann allerdings mit Macht angerausct und hält lange Stunden von der Herznote bis zum letzten Fünkchen der "Basis", zusammen mit Patchouli.
Die Beiden sind selbst dann noch da, wenn alle anderen Ingredienzien schon längst "verduftet" sind, und erfreuen mein verwöhntes Riechorgan.
Leider gibt es heutzutage solche Düfte nicht mehr.
Erstens: Weil Eichenmoos als Inhaltsstoff nur noch in sehr geringfügiger Konzentration verwendet werden darf.
Und zweitens: Weil sich viele früher erstklassige Dufthäuser dummerweise um ihre besten Klassiker bringen.
Und drittens: Entweder geht alle Welt dem Mainstream nach, oder einzelne Individualisten möchten nischenmässig Iltisartig duften, und der "Geschmack " hat sich geändert.
Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich diesen herrlichen Fougerè- Duft von einer guten Bekannten, bzw. ihrem Ehemann, "erben konnte" Er hatte den "Uomo" jahrelang im Schlafzimmerschrank stehen, ohne ihn noch zu benutzen.....
Er "steht" jetzt auf "Mainstream"...
1 Antwort
9Duft 7Haltbarkeit 8Sillage
Fortis

20 Rezensionen
Fortis
Fortis
5  
Unvergleichbar und immer noch ein Geheimtipp
Wir schreiben das Jahr 1992 und eine kleine Parfümerie im Westen unseres Landes
machte mich aufmerksam auf den Namen Biagiotti. Noch nie gehört machte mich die
schwarze Verpackung mit der schwarzen Flasche neugierig.

Eine rauher Flakon mit rotem Schriftzug ließ einen bisher unbekannten Duft
aus der Flasche, wie Sindbad seinen Dschinn aus der Lampe.

Am Anfang steigen Dir Koriander und Estragon auf´s Dach und Rosmarin lässt
Dich glauben Du stehst in der Küche und ein würziger Kräuertrank wird gebraut.

Nein, die Zeder kommt direkt durchs offene Küchenfenster geflogen und für den
Moment stehst Du im Garten. Amber und Eichenmoos in dieser Kombination und
immer noch Estragon gepaart mit Bergamotte schießen Dich für ein
Zehnstundendufterlebnis in den Orbit.

Ab und zu bekommt man mal noch ein Fläschchen zu ergattern, wer einen nicht
vergleichbaren Duft sein eigen nennen will, sollte ihn probieren.
2 Antworten
7Duft 4Haltbarkeit 3Sillage
00dan

20 Rezensionen
00dan
00dan
1  
For your Eyes Only!!
Hallo Leute!!
Neulich habe ich eine Probe von diesem seltenen Wässerchens von ersteigert.
LBU begegnete mir das erste Mal in den 90ern und ich kann mich noch erinnern, dass mein Vater ihn kurze Zeit mal getragen hat.

Kommen wir zum Duft!
Bei mir beginnt die Kopfnote mit der Bergamotte, Estragon Koriander und einem kleinen Hauch von Lavendel und Rosmarin, wobei der Rosmarin nur sehr schwach bei mir Vorhanden ist.

Die Herznote beginnt bei mir blumig holzig. Ich nehme das Zedernholz und den Patchouli wahr.

Die Basis wird ein bisschen edler mit dem Amber und dem Leder und einem Hauch Moschus.

Fazit: Der Duft ist eine Seltenheit. Die Zutaten sind von höchster Qualität und natürlich.
Haltbarkeit und Sillage sind bei mir nicht so toll: Höchstens 3 4 Stunden.

Geeignet für das Alter 30+

Werde den Duft nicht mehr nachkaufen, da er mir persönlich ein wenig zu schwach ist, aber für uns 80er Jahre Powerhouse Düfte Fan einen Test definitiv wert.

Vielleicht ist bei dem ein oder anderen die Haltbarkeit und Sillage besser.
Für den jenigen FOR YOU EYES ONLY !!!!!!!!!

0 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
23
39
Kräutersud blau/grün/frisch
Unterholz balsamisch/blumig
Cowboy sattelt auf, strauchelt im Gebüsch
Mit Salto Mortale geht's in weich*
39 Antworten
9
1
Als Düfte noch Düfte waren, nichts Weichgespültes. Gewürze, Leder, Moos und Blumen. Der haut rein. Back in the 80s.
1 Antwort
7
1
Ein typischer 80er: komplex, relativ wuchtig, Leder, Moos, darüber markante Blumennoten, eingebettet in ein ganzes Gewürzregal.
1 Antwort
vor 7 Jahren
5
irre gut und sehr männlich und natürlich und natürlich ausverkauft - hat mich in den 90ern durch beste Zeiten auf Ibiza begleitet.
0 Antworten
3
Oh, diese tollen ollen Kamellen! Farnkrauthauch mit Kräutervibe, Lavendelfrische von Moos und "birkigem" Amber getragen. Kühl& warm zugleich
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
RoxioRoxio vor 13 Jahren
Beratung
Biagiotti Uomo
@ schnufflosdu glücklicher du hast von dem guten stoff noch was, na dann glückwunsch@ hermelinedanke für die suche und den zutaten vergleichgerade die zutaten in der basis waren mir wichtig,...

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Laura Biagiotti

Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Roma (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Laura (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti Venezia (1992) (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Roma Uomo Nero Estremo von Laura Biagiotti Romamor Uomo von Laura Biagiotti Sotto Voce von Laura Biagiotti Tempore Donna von Laura Biagiotti Essenza di Roma von Laura Biagiotti Venezia (2011) (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti Essenza di Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Mistero di Roma Donna von Laura Biagiotti Roma Uomo Green Swing von Laura Biagiotti Forever von Laura Biagiotti Aqua di Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Blu di Roma Donna von Laura Biagiotti Divinum Ficus von Laura Biagiotti Venezia Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Lovely Laura von Laura Biagiotti Ambrosia Aurea von Laura Biagiotti