Romamor Uomo von Laura Biagiotti
Flakondesign:
Lutz Herrmann
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Romamor Uomo 2018

7.7 / 10 105 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Laura Biagiotti für Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist süß-würzig. Es wird von AB Parfums / Angelini Beauty vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Würzig
Synthetisch
Holzig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer GrapefruitGrapefruit IngwerIngwer VetiverVetiver
Herznote Herznote
MuskatMuskat FeigeFeige ZedernholzZedernholz LavendelLavendel
Basisnote Basisnote
AmberAmber TonkabohneTonkabohne MoschusMoschus SandelholzSandelholz WeihrauchWeihrauch

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.7105 Bewertungen
Haltbarkeit
6.897 Bewertungen
Sillage
6.796 Bewertungen
Flakon
7.5118 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.173 Bewertungen
Eingetragen von Franfan20, letzte Aktualisierung am 10.11.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Halloween Man Shot von Halloween
Halloween Man Shot
Riflesso von Trussardi
Riflesso
La Nuit de L'Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
La Nuit de L'Homme Eau de Toilette
Push the Heat - Mysterious & Sensual von Puma
Push the Heat - Mysterious & Sensual
Guess 1981 Los Angeles Men von Guess
Guess 1981 Los Angeles Men
La Nuit de L'Homme Bleu Électrique von Yves Saint Laurent
La Nuit de L'Homme Bleu Électrique

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
9Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
MaxTV

24 Rezensionen
MaxTV
MaxTV
1  
"Sag mal, seit wann trägst du eigentlich wieder Roma(moЯ)?"
Als einer der bekanntesten und besten Düfte aus den 90er-Jahren machte es der Roma Uomo Eau de Toilette selbstverständlich keinem seiner potenziellen Flanker leicht, an ihn anzuknüpfen. Mit Romamor Uomo hat man es aber nach unzähligen bunten Roma-Flankern geschafft, einen Duft zu kreieren, der dem Original das Wasser reichen kann.

Nach dem Aufsprühen bekommt man eine ähnliche Duftrichtung wie beim Original zu riechen. Der Duft geht in eine süß-würzige Richtung, dann aber irgendwie doch ganz anders als beim Roma. In der Kopfnote haben wir eine gehörige Portion Kardamom, die durch die Ergänzung der Grapefruit einen etwas süßeren, fruchtigeren Touch erhält.
Nachdem einige Zeit auf der Haut vergangen ist, gesellen sich zu den bisher genannten Noten noch Pfeffer und Hölzer, was dem Parfum eine erstaunliche Tiefe gibt.
In Dry-Down kommt der Moschus ein klein wenig hervor, wird aber von der dicken Tonkabohne überdeckt. Die Feige spielt hier nur eine sehr untergeordnete Rolle, während der Weihrauch immer stärker wird und dem RomamoЯ einen völlig unerwarteten Twist gibt, und wirklich nochmal mehr Tiefe hinzufügt.
Insgesamt ist das hier eine unfassbar tolle "Weiterentwicklung" der Roma-DNA. Man erkennt sie zu jedem Zeitpunkt im Duftverlauf wieder, trotzdem steht der Duft auf völlig eigenen Beinen und macht einfach etwas neues, sehr eigenes daraus.

Die Haltbarkeit hätte ich bei einem solchen Flanker viel schlechter eingeschätzt, als sie dann wirklich ist. Der Duft hält jedenfalls wahrnehmbar länger als heutige Chargen des Original-Roma. Auch die Sillage ist hier für meine Wahrnehmung etwas stärker, spielt aber in der selben Liga, wie das Original.
Man merkt völlig, dass dieser Flanker bei weitem nicht so "verwässert" ist wie der Roma heute.

Der Flakon passt einfach unbeschreiblich gut zu diesem Duft. Er dockt erkennbar an das Design von 1992 an, ändert es aber viel mehr ab, als die ganzen anderen Flanker, die einfach eine Roma-Flasche in einer anderen Farbe sind (für meinen Geschmack einfallslos und langweilig). Dieser Flakon besteht aus klarem, leicht dunkelgrau gefärbtem Glas und hat einen grauen Deckel mit dem "Biagiotti-B". Der Sprüher ist nicht ganz so toll wie bei dem Roma, aber vollkommen brauchbar und funktioniert auch super. Bei dem Design wurde hier einfach absolut alles richtig gemacht, der Flakon scheint sagen zu wollen: "Ich bin Roma - aber in modern!" Diese Aussage ist für mich als jemanden, der Roma Uomo Eau de Toilette als zeitlos bezeichnen würde, natürlich etwas schmerzend. Allerdings kann ich diesen Ansatz in Gänze verstehen. Wer Roma Uomo zu "altmodisch" findet oder sich daran sattgerochen hat, wird diesen hier sicherlich ansprechender und "moderner" finden. Ich werde für meinen Teil jedoch eher dabei bleiben, diesen Flanker hier als "Roma mit einem Twist" zu sehen.

Insgesamt finde ich, dass der RomamoЯ total unterschätzt wird. Leider scheint er 7 Jahre nach Release immer noch recht wenig Aufmerksamkeit zu bekommen, was ich angesichts seiner wirklich tollen Anknüpfung an die Roma-DNA und nicht zu unterschätzender Tiefe einfach schade finde. Ähnlichkeiten zu Halloween Man Shot oder 1 Million Eau de Toilette konnte ich nur im aller Entferntesten feststellen, dieser Duft ist aber zu eigenständig, um wirklich mit einem der beiden verglichen zu werden.
Angesichts der niedrigen Bekanntheit kann man dieses Parfüm teils schon zu sehr guten Preisen ergattern, was ich nur jedem ans Herz legen kann, der die Roma-DNA liebt oder einfach einen süß-würzigen, etwas besondereren Duft sucht.
0 Antworten
10Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Maurice913

43 Rezensionen
Maurice913
Maurice913
5  
Der Vergleich hinkt, Paco.
Schnaufend öffnete ich den schweren Karton, den der Paketbote mir zuvor ächzend in den Hausflur stellte. Das Teil war ein Würfel, mit Klebeband umwickelt und der fetten Aufschrift: "Vorsicht: zerbrechlich!" - meine neuen Düfte sind da. Es ist mittlerweile ein gutes Gefühl, wenn ich mich von Parfums trenne, die bei mir im Regal verstauben, anstatt getragen zu werden und ich dafür Platz schaffe für neue, für mich unbekannte Düfte.

Es sind keine Marken in diesem Karton, die mir bekannt sind. Außer ein Parfum: Romamor Uomo - der sprach mich an, weil ich den Klassiker Roma Uomo Eau de Toilette vor einigen Jahren gekauft und nach kurzer Zeit wieder verbannt habe, weil mir die Herznote nicht zugesagt hat. Ich kann es nicht benennen, oder definieren, aber da war eine "Labello" Note drin, die mir sauer aufstieß. Irgendeine "Kinderzahnpasta", die mir nicht gefiel, der Rest des Duftes war toll, aber es machte schlichtweg keinen Sinn, nur das erste und letzte Drittel des Parfums abzufeiern, wenn die Mitte durchhängt.

Und nachdem ich die Folie entfernte und den Duft zunächst auf Papier sprühte roch ich zuerst: Minze. Und dann roch ich: Moment mal. Kann das? Darf das? War das irgendwas von 1 Million Eau de Toilette, was ich hier warhnahm? Spätestens jetzt wird der ein oder andere Leser entweder abbrechen, oder mich gedanklich ohrfeigen, aber aus unerklärlichen Gründen nahm ich das wahr.

Am nächsten Morgen nach der Dusche griff ich wieder zum Flakon und sprühte 4 mal. Zwei in den Nacken, zwei auf die vordere Schulter. Dann zog ich mein leichtes Sommerhemd an, knöpfte es zu und da war einiges aus dem Roma Uomo Eau de Toilette , allerdings ohne den Teil, der mir beim Klassiker nicht zusagte. Es war himmlisch. Und auch jetzt, am Schreibtisch, bemerke ich, dass ich verdammt gut rieche und bin froh darüber, den Flanker bekommen zu haben.

Vermutlich spielte mir das Papier, genau genommen eine Zeitung, die dem Parfum zur Polsterung diente, einen Streich und weder Minze, noch One Million fanden hier auch nur im Ansatz statt. Vielleicht ist meine Erinnerung auch getrübt und ich hab' mächtig falsch gelegen mit meiner Empfindung.

In jedem Fall kann ich sagen, dass mir die Projektion des Dufts, besonders jetzt in den wärmer werdenden Tagen im Office gut gefällt und ich gefühlt alle zehn Minuten immer mal wieder einen kleinen Schwall davon wahrnehme, der sich aus dem Hemdkragen empor an meine Nase schmiegt. Ich bin nicht in der Lage, einzelne Komponenten zu selektieren, mir gelingt sowas oft nur abstrakt und ich beneide solch feine Nasen dann und wann doch sehr. Wie dem auch sei - er kam zu mir und bleibt hoffentlich länger, als sein Vorgänger.

Ich hoffe, meine Frau mag ihn so wie ich.

M.
0 Antworten
9.5Duft 10Haltbarkeit 10Sillage
Perplexus

6 Rezensionen
Perplexus
Perplexus
Top Rezension 17  
Womanizer mit leichtem Chargen-Problem
Der klassische Roma Uomo Duft hat mich mehr als zwanzig Jahre lang immer wieder treu begleitet. Er gehört heute ganz sicher zu den unvergessenen und zeitlosen großen Klassikern. Was mir damals nicht so gefiel war der unhandliche und raue (sandgestrahlte) Flakon und die wahrlich kreischende Werbekampagne während seiner Markteinführung.

Weil er kurz nach seinem Erscheinen aufgrund der aggressiven Werbung zum Mainstream wurde und wirklich von jedem zweiten Opa bis hin zum Grünohr-Teenager kreuzweise verschenkt und getragen wurde.

Ich erinnere mich noch sehr gut, dass der Duft in den Parfümerien quasi ‚blind‘ verlangt und gekauft wurde, nur wegen der Werbekampagne. Mann (und Frau) nahm wohl an, dass man(n) beim Aufsprühen zum nackt herumrennenden südländischen Adonis mutierte, dem dann alle Frauen hoffnungslos verfallen wären.

Von solchen Düften nehme ich zunächst immer erst deutlich Abstand, da mich sowas grundsätzlich anwidert. Es ist leider völlig ‚uncool‘.

Jahre später habe ich diesen Duft jedoch aufgrund seiner interessanten Komposition für mich entdeckt und diese raffinierte Komposition hat mich bis heute immer wieder fasziniert.
Romamor war dagegen Liebe auf den ersten Blick. Vom Flakon her und von seiner betörenden Kopfnote.
Nachdem aus dem Hause Biagiotti nur immer wieder Neuauflagen von Roma Uomo mit grundsätzlich gleichem Flakon aber verändertem Duft auf den Markt geworfen wurden, die mich nicht sonderlich beeindrucken konnten (da sie so einfallslos waren), war es hier ganz anders.

Allein das Spiel mit der Namensgebung und der klare Flakon haben mich dort spontan zugreifen lassen und neugierig gemacht.

Der Duft wird als ‚synthetisch süß‘ beschrieben, was ich absolut nicht nachvollziehen kann, da einige der natürlichen Duftkomponenten recht deutlich identifizierbar sind. Ich erlebe es oft, dass Leute etwas als synthetisch beschreiben, dass eigentlich natürlich riecht und andererseits aber dann zu wirklich chemischen Synthesebomben greifen, wo gar nix Natürliches mehr drin ist.
Es ist ein durchaus voluminöser Duft, der gleich in der Kopfnote einen ‚Aahh‘ und ‚Oohh‘ Effekt zu erzeugen vermag. Hier zeigt sich eine unglaubliche Frische und Fruchtigkeit, die bis in die Herznote ausstrahlt. Später kommt deutlich Würzigkeit hinzu. Er hat überdurchschnittliche Haltbarkeit und entwickelt sich mit immer neuen Facetten über lange Zeit. Zum Schluss ist dann normalerweise auch die Roma DNA wahrnehmbar, nur viel moderner und etwas weicher. Bie basisnote is balsamisch und angenehm weich.

Die erste Charge hatte dies jedenfalls recht deutlich, besonders im Abgang war die Vererbung vom klassischen Roma Uomo unverkennbar wahrnehmbar. Das fand ich sehr angenehm und es ersetzte zeitweise den Klassiker ganz.

Was auch immer, manchmal verändern sich Düfte mit den Chargen aufgrund verschiedener Dinge. Oft sind es neuerdings idiotische EU Vorgaben, sodass bestimmte Stoffe nicht mehr in Parfums eingesetzt werden dürfen und der Duft sich damit leicht in seinem Charakter verändert, weil er re-formuliert werden muss. Manchmal geht dann eine geliebte Facette total unter oder verschwindet ganz.

Die letzte Charge des Romamor scheint mir daher deutlich von der ersten abzuweichen, die klassische Roma DNA ist hier weniger aktiv. Dies ist ein Grund dafür, den Klassiker weiter im Sortiment zu haben und möglicherweise auch etwas damit zu mischen, sofern dieser nicht auch noch bis zur Unkenntlichkeit verändert wird...

Allgemein würde ich meinen, dass Romamor ein sehr moderner Duft ist und den Zeitgeist gut verkörpert. Dennoch setzt er sich durch seine meisterliche Komposition sehr deutlich von vielen Trends und erst recht von synthetischen Blindgängern ab, Trends, die sehr schnell langweilig werden und auch wieder verschwinden werden.

Romamor ist Sommer wie Winter gut tragbar.

Die letzte Charge hat mehr aromatische Würzigkeit im Abgang und der Herznote, was auch sehr reizvoll ist. Generell ist dies keinesfalls ein klassischer Rasierwasser-Duft, sondern eher etwas für selbstbewußte, jugendlich wirkende Männer mit gewisser Sensibilität und Anziehungskraft.

Der Duft ist ein wahrer ‚Womanizer‘, er wirkt anziehend und betörend. Er ist offenkundig nichts für das Zurschautragen protziger Männlichkeit. Da wäre Kouros , Joop Homme oder Aramis wohl besser geeignet.

Dennoch ist Romamor sparsam einzusetzen, da er sonst erschlagend wirken kann. Denn wenn die umworbene Person schon beim Erstkontakt in Ohnmacht fällt, ist das Ziel verfehlt.

4 Antworten
9.5Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
CS9902

10 Rezensionen
CS9902
CS9902
Top Rezension 9  
Nix Neues, aber gut!
Palindrome nennt man die Wörter, die vorwärts und rückwärts gelesen gleich sind. Gleich ist bei diesem Duft auch die - sofort erkennbare - Roma-DNA. Das ist aber nichts Schlimmes, im Gegenteil: hier ist ordentlich modernisiert worden, aber auf eine sehr anständige Art und Weise. Romamor ist süß, okay, aber gut tragbar, sehr gut wahrnehmbar und ein absoluter Compliment-Getter!!! Alles richtig gemacht; und bitte: nicht so schnell aus dem Sortiment nehmen!!!
3 Antworten

Statements

21 kurze Meinungen zum Parfum
vor 2 Jahren
10
9
Maskuliner Duft mit leichter süßer und einer gewissen Originalität.
9 Antworten
vor 3 Jahren
9
Romamor Uomo, ich schmachte nach dir. Solche Düfte sind immer willkommen bei mir. Maskulin, weich, fast zärtlich, umarmst du mich fest.
0 Antworten
vor 7 Jahren
8
Laura B. hat mit Yves Saint Laurent gemeinsam ein Kind bekommen und die Gene von „La Nuit de L'Homme@Yves Saint Laurent„ weiter vererbt.
0 Antworten
8
Extrem guter Flanker. Süß-würzig mit Kardamom, Muskat, Tonka und einige sanfte Nuancen. Geht Richtung Halloween Man Shot. Empfehlenswert
0 Antworten
vor 7 Jahren
8
Süß und warm, holzig und würzig, schwer und fruchtig - ein sinnlicher Herbstduft zum Verlieben!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Laura Biagiotti

Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Roma (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Laura (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti Venezia (1992) (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Roma Uomo Nero Estremo von Laura Biagiotti Sotto Voce von Laura Biagiotti Tempore Donna von Laura Biagiotti Essenza di Roma von Laura Biagiotti Venezia (2011) (Eau de Parfum) von Laura Biagiotti Essenza di Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Mistero di Roma Donna von Laura Biagiotti Roma Uomo Green Swing von Laura Biagiotti Forever von Laura Biagiotti Aqua di Roma Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Blu di Roma Donna von Laura Biagiotti Divinum Ficus von Laura Biagiotti Biagiotti Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Venezia Uomo (Eau de Toilette) von Laura Biagiotti Lovely Laura von Laura Biagiotti Ambrosia Aurea von Laura Biagiotti