04.07.2018 - 12:19 Uhr

Minigolf
2456 Rezensionen

Minigolf
Sehr hilfreiche Rezension
11
Nachtblaues Kleid , würziger Duft, grüner Hut
So sieht der Flakon aus, so duftet der Inhalt. Nein... mit dem Kommentar ist noch nicht schluss...Das sind lediglich die ersten von mir erfassten Fakten.
Doch dahinter verbirgt sich so viel mehr.
Was mir schon beim Aufsprühen entgegenstrebt, hat Klasse. Eine ganze Ladung Koreander, sehr exotisch, mit Neroli und Jasmin zusammen ein klassisches "Duftbömbchen", bei dem die Zündschnur sehr lang ist. Man wartet auf den blumigen Knall, der die ganze Fülle entfesselt.
Doch noch während dieser Wartezeit entfaltet sich nach und nach eine "Robe", in Dunkelblau, ganz nach altrömischer Manier, fast schlicht, mit wunderschönem Faltenwurf, doch in seiner Wirkung verblüffend und wunderschön.
Ein Blumenquartett, denn ich kann ausser blauer Iris, "grünem" Maiglöckchen und samten- dunkelroter Rose auch noch Gartennelken (Gewürznelken!?) wahrnehmen, die den Koreander in seiner Wirkung noch leicht "dunkel" unterstützen.
Ein Hauch Puder dringt darunter hervor, nur ein ganz kleiner Stüber...
Darunter haben sich Scharen von feinen, holzigen Noten versammelt, um auf ihre Gelegenheit zu warten. Einige sind schon so ungeduldig, dass sie frühzeitig starten. Sandelholz und Zeder machen sich als erste auf den Weg, gefolgt von Patchouli, etwas Vetyver. Kardamom und Myrrhe (oben nicht aufgeführt) folgen erst zögerlich, doch nach ihrem "Durchbruch" fast stürmisch.
Balsamische Noten geben der ganzen Kreation Festigkeit und Halt und mildern alle härteren Kontraste. Doch diese machen den Duft sehr faszinierend, auch wenn sie jetzt "weichgezeichnet " sind.
Der wundersame Eindruck eines gewürzt-blumigen Orient-Duftes mit einer holzigen und "balsamischen" Basis bleibt über Stunden erhalten und lässt mich an das wunderschöne blaue Kleid denken, dem dieser Duft entströmt. Davon umgeben eine "Römerin" mit klassichen Zügen und wohlwollendem Lächeln....
Doch dahinter verbirgt sich so viel mehr.
Was mir schon beim Aufsprühen entgegenstrebt, hat Klasse. Eine ganze Ladung Koreander, sehr exotisch, mit Neroli und Jasmin zusammen ein klassisches "Duftbömbchen", bei dem die Zündschnur sehr lang ist. Man wartet auf den blumigen Knall, der die ganze Fülle entfesselt.
Doch noch während dieser Wartezeit entfaltet sich nach und nach eine "Robe", in Dunkelblau, ganz nach altrömischer Manier, fast schlicht, mit wunderschönem Faltenwurf, doch in seiner Wirkung verblüffend und wunderschön.
Ein Blumenquartett, denn ich kann ausser blauer Iris, "grünem" Maiglöckchen und samten- dunkelroter Rose auch noch Gartennelken (Gewürznelken!?) wahrnehmen, die den Koreander in seiner Wirkung noch leicht "dunkel" unterstützen.
Ein Hauch Puder dringt darunter hervor, nur ein ganz kleiner Stüber...
Darunter haben sich Scharen von feinen, holzigen Noten versammelt, um auf ihre Gelegenheit zu warten. Einige sind schon so ungeduldig, dass sie frühzeitig starten. Sandelholz und Zeder machen sich als erste auf den Weg, gefolgt von Patchouli, etwas Vetyver. Kardamom und Myrrhe (oben nicht aufgeführt) folgen erst zögerlich, doch nach ihrem "Durchbruch" fast stürmisch.
Balsamische Noten geben der ganzen Kreation Festigkeit und Halt und mildern alle härteren Kontraste. Doch diese machen den Duft sehr faszinierend, auch wenn sie jetzt "weichgezeichnet " sind.
Der wundersame Eindruck eines gewürzt-blumigen Orient-Duftes mit einer holzigen und "balsamischen" Basis bleibt über Stunden erhalten und lässt mich an das wunderschöne blaue Kleid denken, dem dieser Duft entströmt. Davon umgeben eine "Römerin" mit klassichen Zügen und wohlwollendem Lächeln....
3 Antworten