Pour Lui 1980 Eau de Toilette

Pour Lui (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta
Flakondesign Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 332 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Oscar de la Renta für Herren, erschienen im Jahr 1980. Der Duft ist würzig-holzig. Es wurde zuletzt von Inter Parfums vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Ledrig
Blumig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde SalbeiSalbei LavendelLavendel WacholderbeereWacholderbeere AnisAnis BasilikumBasilikum BergamotteBergamotte GalbanumGalbanum KümmelKümmel
Herznote Herznote
GartennelkeGartennelke PatchouliPatchouli RosengeranieRosengeranie AlpenveilchenAlpenveilchen VetiverVetiver ZederZeder ZimtZimt
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos LederLeder MoschusMoschus SandelholzSandelholz LabdanumLabdanum
Bewertungen
Duft
8.0332 Bewertungen
Haltbarkeit
8.0273 Bewertungen
Sillage
7.5277 Bewertungen
Flakon
7.1282 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.6100 Bewertungen
Eingetragen von Easyfish, letzte Aktualisierung am 18.02.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Pour Lui (Lotion Vitale After Shave) von Oscar de la Renta
Pour Lui Lotion Vitale After Shave
Antaeus (Eau de Toilette) von Chanel
Antaeus Eau de Toilette
Arrogance pour Homme (Eau de Toilette) von Arrogance
Arrogance pour Homme Eau de Toilette
Dusk / Organic Grooming Dusk von Herban Cowboy
Dusk
Bijan Men (Eau de Toilette) von Bijan
Bijan Men Eau de Toilette
Quorum (Eau de Toilette) von Puig
Quorum Eau de Toilette

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
FabianO

1005 Rezensionen
FabianO
FabianO
Top Rezension 24  
Nachtfahrt mit K.I.T.T. (und Damenbegleitung) - Der Meister ist gegangen, sein herzhaftes 80er-"Pour Lui" möge bleiben
Wirklich - welcher Zufall. Kaum habe ich erstmalig zwei Oscar de la Renta-Düfte zum Testen erhalten, segnet der Meister das Zeitliche. Riposi in pace!

Sein jüngerer "Oscar for men" ist schon mal ein sehr solider Pinienwaldduft, nun widme ich mich dem Ur-de la Renta, älter als meine Wenigkeit.

Ja, das ist wieder mal klassisches 80er-Jahre-Gebahren, was mich da aus dem Flakon anspringt. Hasselhoff, Reynolds, Selleck, Mr. T. Diese Kategorie etwa.

Süßlich-würziger Auftakt, durch ordentlich Aldehyde gut seifig. Viel Basilikum, etwas lakritziger Anis, dunkle Beeren auf Salbeiblättern.
Der Querverweis unten zu "Giorgio" ist passend, selbstbewusstes Auftreten wird hier quasi erwartet, sonst passt der Duft nicht zum Träger.

Die Süße des Starts wandelt sich, weg von der beerigen Fruchtsüße hin zu eher hintergründiger, unfruchtiger Zimtsüße, die einen schönen Kontrast zu den vielen Gewürzen und teilweise herberen Blumen der Herzphase aufbaut.

Zentral Rosengeranie und Gartnennelke, die bereits unentwirrbar mit einer Patchouli-/Moschus-Kombo verknüpft sind, so dass der leicht machohafte, leicht animalische Grundton des Duftes deutlich anklingt.
Etwas erdig, ein Hauch animalisch - alles eine Oktave tiefer als in "Giorgio" arrangiert, der durch mehr Frucht, Honig und Vanille heller rüberkommt.
"Oscar pour lui", der düstere Flakon deutet es schon an, ist mehr auf spätabendliche Einsätze zugeschnitten, quasi Nachtfahrt mit K.I.T.T. und weiblicher Begleitung.

Die Basis wird etwas ernster, wenn der Zimt verflogen ist - mehr Moos, schönes Vintage-Leder, ein feiner, leicht rauchig-harziger Labdanumgrundton.

Den Phasen- und Entwicklungsreichtum eines echten frühen 80s-Duftes kann man hieran wirklich toll verfolgen - und das für läppische 20 Euro pro 90 ml. Stark!
6 Antworten
9
Preis
7.5
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Taurus

1114 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 22  
Eingeseifter Herren-Blumenstrauß
Da haben wir ihn wieder: einen spannenden Miniatur-Fund vom Trödelmarkt. Entdeckt in einer kleinen Grabbelkiste, ohne dass ich danach gesucht habe. Schließlich kannte ich den Duft bis zu dem Zeitpunkt gar nicht, aber zusammen mit einigen anderen Minis für ein paar Euro kann man nichts falsch machen. Zudem dieses 10 ml Exemplar der ursprünglich grünen Version zusammen mit seiner kleinen Kartonage bis oben hin voll war und ohne den geringsten Makel des Umgekipptseins zu betören wusste.

Was sich dann beim Testen mit nur gerade einmal einem Tropfen frei setzte, war quasi eine Wall-Of-Soapy-Flowers – ein Powerhouse Kracher, der die Kühnheit der 70er mit der aufkeimenden olfaktorischen Eleganz der 80er verbindet.

Pour Lui ist zu komplex, um alle Duftnoten zu selektieren, doch was definitiv zum Vorschein kommt, ist eine eingeseifte würzige Ladung floraler Elemente mit klassischem Eichenmoos. Dabei changiert das EdT dank Aldehyde, Lavendel und Nelke raffiniert zwischen leicht frisch und geheimnisvoll warm. Wenn man es weiß, meint man auch eine Spur Leder im späterem Verlauf herausschnuppern zu können, welches sich kongenial mit dem Zimt vermischt.

Dabei musste ich feststellen, dass der Verlauf auf dem Papier brillant, auf der Haut jedoch ein wenig trockener ausstrahlt. Erstaunlich, dass die Diskrepanz so auffallend ist, sonst wäre Pour Lui ein definitiver Kaufkandidat für einen großen Flakon gewesen, ohne genau zu wissen, wie die aktuelle Version auf mich wirkt. Allerdings sind die Preise gerade so niedrig, dass ich stark mit dem Gedanken spiele.

Unabhängig davon wird das Pour Lui jedoch zu einem wahren Freudenfest für Oldschool-Nostalgiker. Wer es klassisch mag, könnte bei sich ein breites Grinsen feststellen.
13 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Leimbacher

2804 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 17  
Ernste Zimt-Leder-Kombo aus einer vergangenen Büro-Zeit
Die Überschrift täuscht ein bißchen, denn Zimt ist zwar überraschend stark vertreten, aber dieser Vorzeige-Powerhouse-Duft aus den 80ern bietet noch viel mehr. Wie es halt so war zu dieser Zeit, wurde so viel in die Düfte gepresst wie nur ging - aber Oscar de la Renta wirkt nicht so altbacken und überladen wie andere der Zeit, vor allem dank tollem Leder und dem Zimt, 2 Stoffe die mich zum träumen und schnurren bringen.

Es riecht auch etwas anders als andere Powerhouser wie YSL PH, Azzaro PH oder Cacharell L'Homme. Aber es gibt natürlich auch diese Rasierwasser-Zitrus-Note die meine Generation mit Opadüften in Verbindung bringt, bei allen genannten und noch vielen mehr dieser Duftgeneration. Diese Seifennote kommt halt im 1. und 2. Augenblick nicht gut bei U25 Jährigen an - aber dafür umso besser wenn man in diese Düfte reinwächst und sich näher bzw. ganz genau mit ihnen beschäftigt. Nichts riecht reifer, sexier und männlicher als manche dieser Vertreter. Aber halt alle ähnlich, da soll nochmal heute einer sagen alle Düfte riechen ähnlich süß und beliebig - damals war es zwar ne andere Richtung aber so breit waren diese auch nicht aufgestellt.

Oscar de la Renta schlich sich in die Top100 der Männerparfums und da er noch günstig zu haben ist, kaufte ich ihn mir, obwohl es eigentlich nicht meine Duftrichtung ist. Ein par sind gut zu haben, aber ich habe für mein Alter und Geschmack so langsam schon zu viele dieser "Herrenparfum". Außer dem langsam sterbenden Sagamore von Lancome werde ich auch keine dieser Oldschooler mehr kaufen in nächster Zeit. Aber hier war es gut und ich bereue es in keinster Weise, glaube der Duft wird sogar noch gut in meinem Ansehen wachsen. Außerdem werde ich solche Düfte von jahr zu Jahr besser und passender tragen können, hoffe sie halten alle noch 10 Jahre^^

Der Duft ist höchst komplex, aber ein paar Dinge riecht man stärker aus dem Dunst heraus. Es stellen sich Vorstellung von Gentlemen und Machos mit reichlich Brusthaar, Rasierwasser, Zimt, 3-Tage-Bart, Seife, Waldspaziergang, herben Blumen und tiefem Holz ein. Alles nicht gerade etwas für 17 jährige Hänftlinge. Vor allem das spätz erscheinende Leder ist traumhaft und entschädigt mich etwas dafür, dass ich das Original Trussardi Uomo wohl nie mehr riechen werde!

Der Flakon ist super schön, erinnert an einen waldigen, edlen, schweren Posche-Look. Äußerst gelungen ist auch die Projektion und Haltbarkeit. Ersteres fällt in jeder Bürosession, selbst gegen die stärksten modernen Süßbomben, positiv auf. Letzteres ist mit mindestens 10 Stunden ebenfalls fast unauslöschbar.

Insgesamt einer der besten 80er Jahre Düfte und kein Wunder, dass er sich so lange hält!
3 Antworten
9
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Greenfan1701

138 Rezensionen
Greenfan1701
Greenfan1701
Top Rezension 17  
Daredevil
Den Film meine ich nicht - nur das Wort daredevil,
zu Deutsch, falls jemand nicht wissen sollte was das heißt, ich klugscheißere hier mal, es heißt: Draufgänger bzw. Waghals.

Waghals oder Wagehals, das Wort ist veraltet und wird wohl nicht mehr sehr oft benützt, aber genauso ist dieser Duft zu sehen, einer von früher, wird nicht mehr allzuoft verwendet, ist oldschool, würzig, kernig, männlich, krautig, starker Kracher, mit einem Wort: GRANDIOS.

Man muss sich ja nur die Duftnoten anschauen, alles ist vorhanden, was ein 80er Jahre Herrenparfum zu beinhalten hat und es IST vorhanden, man riecht alles und doch nichts tritt hervor. Es sind viele Komponente darin verwoben, aber so hervorragend, dass man nichts auseinanderdröseln kann.
Vielmehr NICHT hervorragend, denn es ragt nichts hervor. Seifig finde ich den jetzt nicht unbedingt, aber bei jedem kommt wahrscheinlich was anderes an, so vielseitig ist dieser Duft.

Was ich gut rieche sind die Gewürze, aber dann kommen noch die holzigen Noten dazu, somit vermischt sich alles zu einem wundervollen herben, grünlich anmutenden Duft, dem ICH jedenfalls nicht widerstehen kann.
Ich fliege einfach auf diese Art von Düften aus den 80/90ern und dieser kommt meinem Beuteschema wieder einmal zugute. Also vielen lieben Dank an Hautgout von dem ich dieses Parfum ersoukt habe.
Echt toll, dass es noch so gut riecht, ist es doch schon über 40 Jahre alt.
12 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 16  
Gestriges, noch erhältlich!
Zurück in die Achtziger, deren Beginn markieren kräftige und komplexe Parfums, sogenannte „Powerhouses“ der Duftrichtungen Aromatic Fougère oder auch der Lederartigen. Oscar de la Rentas Pour Lui ist ein Kind jener Zeit, welches immer noch erhältlich ist. Auf in die Vergangenheit, von unseren heutigen Duftgewohnheiten sehen wird dabei gerne ab!

Pour Lui ist komplex, dunkel, nobel und würzig. Er bewegt sich im unmittelbaren Umfeld des viel bekannteren Trussardi Uomo, welcher leider als Originalduft eingestellt wurde. Somit geht es um das Thema Leder – schwarzes Leder. Das ist in beiden Fällen aber nicht so aufzufassen, dass tatsächlich Ledernoten den Duft dominieren, dem steht schon die große Komplexität entgegen. Es ist eher so, dass schwarze Lederkleidung gut dazu passen würde. Lederjeans und Lederjacken verlieren mit dem Tragen etwas den Geruch neuen Leders, nehmen dafür aber etwas vom Träger an. Obwohl Jasmin in der hier bekannten Aufzählung fehlt, meine ich, eine leicht indolische Seite wahrzunehmen.

Die Komplexität von Pour Lui macht es im Grunde schwierig, zu einzelnen Noten Stellung zu nehmen – es ist aus heutiger Sicht ein ziemliches Durcheinander mit viel deutlicher Entwicklung. Schön altmodisch sind die floralen Noten, und mit der durchaus spürbaren Gartennelke wird ein Bogen geschlagen zu dem etwas später erschienenen Kouros.

Näher liegt Pour Lui aber an dem schönen, dunklen Trussardi-Duft und seinem speziellen Leder-Appeal. Oscar de La Renta geht noch ein Stück weiter: die florale Seite ist deutlicher, und es gibt zusätzlich warme, würzige Noten - vor allem Zimt ist deutlich. Das rückt Pour Lui ein wenig in Richtung der Halston-Parfums.

Das ist schon alles recht viel, und den Vintage-Duft von Trussardi kann mir dieser Zeitgenosse nicht ersetzen. Besonders auf die etwas weihnachtliche Zimtwürze habe ich nur ausnahmsweise mal Lust. Am besten gefällt mir an Pour Lui die Basis, in der die Würze nachlässt und die größte Ähnlichkeit zu Trussardis Vertreter besteht.

Sei's wie's sei, mit Pour Lui bietet uns Oscar de la Renta Gelegenheit zur Zeitreise – und wer weiß, vielleicht kommt so etwas ja mal wieder. Letztlich steht hinter den aktuellen dunkleren und kräftigeren Herrendüften eine ähnliche Haltung, ein ähnlicher Wunsch nach Gewicht und Ausdruck. Wer heute zu Eau Sauvage Eau de Parfum oder das ein oder andere mit Oud greift, hätte sich vor 30 Jahren sicher gerne an Oscar de la Rentas Pour Lui erfreut.

Oscar de la Rentas Pour Lui ist ein nobler, würziger Duft, der ausschließlich am Abend und in der kalten Jahreszeit seine Berechtigung haben dürfte - damit kann man in Theater und Oper prima gegen den Zeitgeist anstinken!
2 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

52 kurze Meinungen zum Parfum
PinseltownPinseltown vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Oscar
Das Chamäleon
Lebt im Aromaholzwald
Dort wo seifengründunkel Erdleder-Blumen
Auf frischblauhell Fougèremoos wachsen
Das ist seine Welt
32 Antworten
SalvaSalva vor 4 Monaten
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Oldschool Oscar
Der Aldehyden Ladykiller
Zeigt stolz seine Brust
Die Haare schon grau
Grün-moosige Grüße
Mit Nelken an die Damenwelt
27 Antworten
IriniIrini vor 5 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Rein und kalt wie Antarktis vor 100 Jahren. Edel unnahbar. Gewaltig sauber und pur männlich, der ist auch nur für Männer. Nicht für Bubbies
12 Antworten
MefunxMefunx vor 5 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Piniennadeln auf trockener Erde, Weihrauch als zitrusgelbe Brise, schlanke Blüten, herber Zimt. Seifig & sonnig, sanfter als andere. Toll.
8 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 5 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Den finde ich kerlig auf die gute Art. Krautig-würzig, seifig mit Weihrauch anklängen, grün-floral, viel Eichenmoos und Leder in der Basis.
8 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

41 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Oscar de la Renta

Oscar / Oscar de la Renta (1977) (Parfum) von Oscar de la Renta ****** d'Oscar (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Volupté (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Live in Love von Oscar de la Renta ****** d'Oscar (Eau de Parfum) von Oscar de la Renta Oscar for Men (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Intrusion (Eau de Parfum) von Oscar de la Renta Gentleman von Oscar de la Renta Something Blue von Oscar de la Renta So de la Renta (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Bella Blanca von Oscar de la Renta Oscar / Oscar de la Renta (1977) (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Alibi (Eau de Parfum) von Oscar de la Renta Oscar (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Bella Rosa von Oscar de la Renta Bella Tropicale von Oscar de la Renta Oscar Velvet Noir von Oscar de la Renta Oscar Celebration von Oscar de la Renta Ruffles (Eau de Toilette) von Oscar de la Renta Oscar Flor von Oscar de la Renta