30.06.2012 - 09:04 Uhr

MarieLaVie
45 Rezensionen

MarieLaVie
Top Rezension
29
Sonnenschein aus der Flasche
Ich, das Blumenmädchen, war auf der Suche nach einer schönen Orangenblüte. Irgendwie stolperte ich dabei über APOM pour femme aus dem Hause Maison Francis Kurkdjian. Der war toll! Ich war hin und weg von meiner Probe, so sonnig, blumig und doch frisch und cremig zugleich... wäre da nur nicht der Preis von > 100 EUR.
Doch was macht ein findiges Mädchen? Richtig, sucht nach Dupes. Was ich fand war ** d'Oscar.
d'Oscar hat enorm viel Ähnlichkeit mit APOM, mit dem kleinen Unterschied, dass er mir sogar noch besser gefällt.
Der Start ist schön zitrisch wie bei APOM, der Duft entwickelt sich durch Veilchen und Heliotrop aber etwas puderiger und floraler. In APOM ist dagegen mehr "Fruchtsäure" enthalten.
Beiden Parfums gemein ist ihre Stimmungs-aufhellende Wirkung. Mir geht es gut, wenn ich ** d'Oscar trage. Gut, so sollte es bei jedem Parfum sein, aber Ed'O strahlt für mich, es ist ein heller Duft, der wahre Wunder bei nieseligen, grauen Tagen mit tief hängenden Wolken wirkt.
d'Oscar ist nicht nur die (sehr viel schönere) Neuinterpretation eines alten Klassikers ("Oscar" aus den 70ern), sondern enthält selber eine gewisse zeitlose Komponente. Der Aufbau und vor allem der puderige Anteil erinnern an Guerlains L'Heure Bleue, wobei Ed'O etwas süßer ist und insgesamt leichter zugänglich wirkt.
Ich kann ** d'Oscar als Alltagsduft bestens empfehlen, da man sich nicht an ihm satt riecht und ein Überdosieren kaum möglich ist. Auch als Geschenk für Schwestern, Nichten, Cousinen, Freundinnen etc. ist er super, da ich bisher niemanden getroffen habe, der in irgendeiner Weise an dem Duft Anstoß genommen hat.
d'Oscar ist ganz abgesehen davon auch noch recht leicht zu finden und ein wahres Schnäppchen - was will ein Blumenmädchen mehr?! :)
Doch was macht ein findiges Mädchen? Richtig, sucht nach Dupes. Was ich fand war ** d'Oscar.
d'Oscar hat enorm viel Ähnlichkeit mit APOM, mit dem kleinen Unterschied, dass er mir sogar noch besser gefällt.
Der Start ist schön zitrisch wie bei APOM, der Duft entwickelt sich durch Veilchen und Heliotrop aber etwas puderiger und floraler. In APOM ist dagegen mehr "Fruchtsäure" enthalten.
Beiden Parfums gemein ist ihre Stimmungs-aufhellende Wirkung. Mir geht es gut, wenn ich ** d'Oscar trage. Gut, so sollte es bei jedem Parfum sein, aber Ed'O strahlt für mich, es ist ein heller Duft, der wahre Wunder bei nieseligen, grauen Tagen mit tief hängenden Wolken wirkt.
d'Oscar ist nicht nur die (sehr viel schönere) Neuinterpretation eines alten Klassikers ("Oscar" aus den 70ern), sondern enthält selber eine gewisse zeitlose Komponente. Der Aufbau und vor allem der puderige Anteil erinnern an Guerlains L'Heure Bleue, wobei Ed'O etwas süßer ist und insgesamt leichter zugänglich wirkt.
Ich kann ** d'Oscar als Alltagsduft bestens empfehlen, da man sich nicht an ihm satt riecht und ein Überdosieren kaum möglich ist. Auch als Geschenk für Schwestern, Nichten, Cousinen, Freundinnen etc. ist er super, da ich bisher niemanden getroffen habe, der in irgendeiner Weise an dem Duft Anstoß genommen hat.
d'Oscar ist ganz abgesehen davon auch noch recht leicht zu finden und ein wahres Schnäppchen - was will ein Blumenmädchen mehr?! :)
14 Antworten