Mombasa333
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Mombasa333 vor 8 Monaten
Sinnlicher Rosenduft mit Holzbasis
Der Duft empfängt einen mit einer schönen Rose, welche bis zum Ende erhalten bleibt und nicht verfliegt.
Ja, in manchen Momenten wirkt die Rose leicht anstößig synthetisch, jedoch wird diese scharfe Rose durch die Süße der Datteln und Himbeeren besänftigt und abgerundet.
Das Oud bleibt hingegen immer im Hintergrund und ebnet den Duft.
Ein schönes Zusammenspiel.
Ja, in manchen Momenten wirkt die Rose leicht anstößig synthetisch, jedoch wird diese scharfe Rose durch die Süße der Datteln und Himbeeren besänftigt und abgerundet.
Das Oud bleibt hingegen immer im Hintergrund und ebnet den Duft.
Ein schönes Zusammenspiel.
Klassischer Duft mit gutem Dry-Down
Bei diesem Duft sind die blumige, zitrische und würzige Noten im Einklang.
Der Anfang ist, klassisch für Scents of Man, sehr zitrisch und blumig gestaltet. Er bleibt damit, im Vergleich zu anderen Düften der Parfümerie, eher geradlinig und bekommt weder durch Stechginster oder Veilchen eine herbere Note.
Mittelfristig stoßen Holz, Kiefer, Weihrauch und - interessant - Erbse dazu, welche in Kombination mit den Herznoten einen angenehmen Duft bilden, welcher allerdings nicht zu mir passt. Ich schätze den Duft als eher feminin und klassisch ein, natürlich kann er von jedem getragen werden.
Der Dry-Down gefällt mir an dem Duft am besten. Hier kommen Tabaknoten, Oud und Leder zur Geltung. Hervorzuheben ist, dass das Parfum stets natürlich bleibt.
Der Anfang ist, klassisch für Scents of Man, sehr zitrisch und blumig gestaltet. Er bleibt damit, im Vergleich zu anderen Düften der Parfümerie, eher geradlinig und bekommt weder durch Stechginster oder Veilchen eine herbere Note.
Mittelfristig stoßen Holz, Kiefer, Weihrauch und - interessant - Erbse dazu, welche in Kombination mit den Herznoten einen angenehmen Duft bilden, welcher allerdings nicht zu mir passt. Ich schätze den Duft als eher feminin und klassisch ein, natürlich kann er von jedem getragen werden.
Der Dry-Down gefällt mir an dem Duft am besten. Hier kommen Tabaknoten, Oud und Leder zur Geltung. Hervorzuheben ist, dass das Parfum stets natürlich bleibt.
Schön cremiger Sommerduft
Gleich zu Beginn - ja der Duft orientiert sich in der Entwicklung an der Rezeptur des Cocktails.
Allerdings tut er dies auf eine sehr gelungene Art und Weise, indem nach dem ersten Aufsprühen die Limette im Vordergrund steht und kurz danach abwechselnd mit süßer Kokosnuss kombiniert wird. Der Duft ist zwar nicht hoch komplex, aber das braucht er für mich als Sommerduft auch nicht.
Als Alltagsbegleiter für den Sommer ist er genau richtig. Die Kokosnuss legt sich cremig wie ein leichter Film um einen und die zitrische Frische erinnert einen regelmäßig an das aufgetragene Parfum.
Ich bin nicht durch Social Media oder andere Quellen wie Videos oder Listen auf den Duft gekommen, sondern hatte meinen Einstieg bei Simone Andreoli durch ein anderes Parfum. Ich kann aber durchaus nachvollziehen wieso sich mit
Malibù - Party in the Bay der auf Parfumo populärste Duft der Marke etabliert hat.
Allerdings tut er dies auf eine sehr gelungene Art und Weise, indem nach dem ersten Aufsprühen die Limette im Vordergrund steht und kurz danach abwechselnd mit süßer Kokosnuss kombiniert wird. Der Duft ist zwar nicht hoch komplex, aber das braucht er für mich als Sommerduft auch nicht.
Als Alltagsbegleiter für den Sommer ist er genau richtig. Die Kokosnuss legt sich cremig wie ein leichter Film um einen und die zitrische Frische erinnert einen regelmäßig an das aufgetragene Parfum.
Ich bin nicht durch Social Media oder andere Quellen wie Videos oder Listen auf den Duft gekommen, sondern hatte meinen Einstieg bei Simone Andreoli durch ein anderes Parfum. Ich kann aber durchaus nachvollziehen wieso sich mit
Malibù - Party in the Bay der auf Parfumo populärste Duft der Marke etabliert hat. Houston wir haben kein Problem
Für mich ist dieser Duft wirklich Nische. Ich liebe das Abweichen vom klassischen, nicht anstoßenden Kaufhaus-Duft und die Kreation eines eigenen, experimentellen Duftes der sowohl Liebhaber als auch Gegner finden wird.
Das experimentelle Part beginnt sofort nach dem ersten Aufsprühen mit einem kräftigem Tomatenblatt, welches, wie frisch geschnitten, nur sehr langsam zu Boden fällt und in einen See aus Gin und Wacholderbeere trifft. Dort verbleibt der Duft die meiste Zeit und lediglich im Dry-Down trocknet, dass an Kraft verlorene Blatt und der Gin-Tonic-Mix auf kahlem Sandelholz.
Der Duft ist eine Hommage an das Design des vergangene Weltraumzeitalters der 1960er Jahre. Eine Zeit mit Optimismus, technischem Fortschritt und voller neuer Ideen.
Chromodoro geht für mich diesen Weg mit seinem einmaligen Charakter und der nahezu perfekten Symbiose aus Tomatenblatt, Wacholder, Gin und Wermut mit und das Konzept geht völlig auf.
Insgesamt bleibt die Erfahrung sehr kühl und ich sehe den Duft eher Draußen an der frischen Luft, ob im Büro oder als Begleiter für einen wichtigen Anlass.
Vielen Dank für diese Reise.
Das experimentelle Part beginnt sofort nach dem ersten Aufsprühen mit einem kräftigem Tomatenblatt, welches, wie frisch geschnitten, nur sehr langsam zu Boden fällt und in einen See aus Gin und Wacholderbeere trifft. Dort verbleibt der Duft die meiste Zeit und lediglich im Dry-Down trocknet, dass an Kraft verlorene Blatt und der Gin-Tonic-Mix auf kahlem Sandelholz.
Der Duft ist eine Hommage an das Design des vergangene Weltraumzeitalters der 1960er Jahre. Eine Zeit mit Optimismus, technischem Fortschritt und voller neuer Ideen.
Chromodoro geht für mich diesen Weg mit seinem einmaligen Charakter und der nahezu perfekten Symbiose aus Tomatenblatt, Wacholder, Gin und Wermut mit und das Konzept geht völlig auf.
Insgesamt bleibt die Erfahrung sehr kühl und ich sehe den Duft eher Draußen an der frischen Luft, ob im Büro oder als Begleiter für einen wichtigen Anlass.
Vielen Dank für diese Reise.
Mombasa333 vor 8 Monaten
Smoother Alltagsbegleiter
Der Duft startet mit einer schönen Frucht rein. Die Papaya ist dabei sehr präsent und die etwas erinnert mich auch an Guave. Nach maximal 1,5 Stunden ist der Fruchtanteil aber kaum mehr spürbar.
Durch die lange Haltbarkeit begleitet einen dann ein angenehmer, weicher Kokos-Vanille-Film über mehrere Stunden.
Der Duft bleibt dabei ergänzend und nicht dominant und eignet sich als super Alltagsbegleiter oder auch als Signatureduft vor allem im Sommer.
Durch die lange Haltbarkeit begleitet einen dann ein angenehmer, weicher Kokos-Vanille-Film über mehrere Stunden.
Der Duft bleibt dabei ergänzend und nicht dominant und eignet sich als super Alltagsbegleiter oder auch als Signatureduft vor allem im Sommer.




