Regenoud22

Regenoud22

Rezensionen
Regenoud22 vor 2 Jahren 6
In schwarzer Lederjacke im Kuhstall
Die warmen Fladen dampfen.
Der Bauer bietet mir eine Mandarine an.
Ich lehne dankend ab.
Mit der Zeit gefällt es mir hier doch irgendwie.


Die ersten Minuten des Duftverlaufs verursachen bei meinem Umfeld tatsächlich latenten Ekel. Mir geht es weniger schlimm, jedoch habe ich wie alle anderen mit der starken Animalik zu kämpfen. Opus XV - King Blue besticht mit seiner Schwere, dem überladenen Amber und den für Amouage typisch, traumhaft mystischen Weihrauch. Ein Parfum mit einer unvergleichbare DNA. Wie viele Düfte der Marke sehr eigenständig und experimentell. Mit Sicherheit nichts für jeden, jedoch unbedingt einen Test wert.
0 Antworten
Regenoud22 vor 2 Jahren 2 5
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Orientalischer 420 Gourmand
Ich kann Cannabis persönlich überhaupt nicht leiden. Wo genau liegt der Punkt, eine Pflanze zu konsumieren, die dich langsam, träge und unkonzentriert macht?

Ab und an passiert es mir dennoch, dass ich den Geruch einer brennenden Tüte ganz angenehm finde. Wie ein warmer Mantel legt sich der süß, krautige Rauch in Clubnächten um mich. Gleichzeitig trägt er eine bedrückende Schwere in sich, die auf viele durchaus unangenehm wirkt.

Black Afgano Extrait de Parfum ist für mich eine Expression genau dieser Eigenschaften. Ein dunkel balsamischer, süßcremiger Harzsumpf breitet sich aus, sobald der Duft den Flakon verlässt. Tief und mysteriös und dabei absolut einnehmend. Es fällt schwer in der Dichte des Duftes einzelne Elemente herauszufiltern. Hier und Ein bisschen Hanföl, Zimt? ,muffiges Holz, Oud? Trotz seiner Komplexität verändert sich der Duft wenig. Im Drydown wird er etwas weniger grün, dafür orientalisch süßer.

Der Duft von Gualtieri hat eine mysteriöse, kraftvoll einnehmende Charakteristik. Jedoch weder eindeutig maskulin oder feminin. Schwer, orientalisch, klebrig, cremig. Der Name könnte nicht passender sein.



5 Antworten
Regenoud22 vor 2 Jahren 6 2
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Schönster aller Sterblichen
Saftige Zitrusnote, dezent lieblicher Safran und helles, etwas muffiges Leder. wenn ich diesen Duft rieche, zeichnet sich für mich das Bild einer traditionellen, wohlhabenden Familie vor dem inneren Auge ab. Gar nicht so abwegig, wenn man den Stammbaum der mythologischen Figur, nach der der Duft benannt ist betrachtet.

Die Entwicklung von Ganymede (Sohn des trojanischen Königs Tros) ist relativ linear. Im Drydown zeigt sich eine leicht metallische Synthetik, die mich etwas an Baccarat Rouge erinnert. Sie verleiht dem olfaktorischen Effekt eine leicht kühle Distanz. Keinesfalls unangenehm. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich lang und die Sillage wuchtig. Ein überaus starker Duft, der eine ebenso mächtige Aura zu verleihen mag. Absolut denkbar das der moderne Stereotyp des antiken Ganymede genau so riecht.
2 Antworten