
Serafina
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Das rosa Kätzchen
Eigentlich wollte ich schon längst einen dieser Katzenflakons in meiner Sammlung haben! Von manchen vermutlich eher als kitschig empfunden, wirken sie für meinen Geschmack phantasievoll-verspielt und sprechen mich z.B. mehr an als die oft sehr puristischen Flakons von Nischenmarken, wo für mich dann alleine der Inhalt zählt.
Leider machen sich diese Kätzchen im Internet recht rar...aber kürzlich konnte ich eben dieses hier ergattern. Eigentlich kein normal großer Flakon, aber mit 12ml Inhalt liegt er dennoch oberhalb meiner Definition für „Miniatur“, die bei mir bei maximal 10ml aufhört.
Interessanterweise steht auf dem Karton „Miss Caty Cat“ – aber darunter findet er sich hier nicht. Da das Flakonmuster aber identisch und die Pyramide gut nachvollziehbar sind, bin ich sicher, hier den richtigen zu beschreiben.
Wie duftet nun das rosa Kätzchen? Hier passen Design und Inhalt ganz gut zusammen. Wie das Blumendekor erwarten lässt, ist der Duft blumig und zart, durchaus mädchenhaft aber kaum süß wie evtl. doch vermutet, sondern eher frühlingsfrisch, mit einer deutlich Fruchtnote nach Apfel. Wer Parfums wie „Naturelle“ oder „Secret Wish“ mag, findet hier was sehr ähnlich Gestaltetes. Da ich trotz meiner Liebe zu sillagestarkem, dunklem Gebräu auch diese Art von Parfums sehr mag, gerade im Frühling, bekommt das rosa Kätzchen 8,5 von mir.
Dem Flakon gebe ich natürlich 10 – denn genaus deshalb wollte ich dieses Parfum ja in erster Linie haben!
Leider machen sich diese Kätzchen im Internet recht rar...aber kürzlich konnte ich eben dieses hier ergattern. Eigentlich kein normal großer Flakon, aber mit 12ml Inhalt liegt er dennoch oberhalb meiner Definition für „Miniatur“, die bei mir bei maximal 10ml aufhört.
Interessanterweise steht auf dem Karton „Miss Caty Cat“ – aber darunter findet er sich hier nicht. Da das Flakonmuster aber identisch und die Pyramide gut nachvollziehbar sind, bin ich sicher, hier den richtigen zu beschreiben.
Wie duftet nun das rosa Kätzchen? Hier passen Design und Inhalt ganz gut zusammen. Wie das Blumendekor erwarten lässt, ist der Duft blumig und zart, durchaus mädchenhaft aber kaum süß wie evtl. doch vermutet, sondern eher frühlingsfrisch, mit einer deutlich Fruchtnote nach Apfel. Wer Parfums wie „Naturelle“ oder „Secret Wish“ mag, findet hier was sehr ähnlich Gestaltetes. Da ich trotz meiner Liebe zu sillagestarkem, dunklem Gebräu auch diese Art von Parfums sehr mag, gerade im Frühling, bekommt das rosa Kätzchen 8,5 von mir.
Dem Flakon gebe ich natürlich 10 – denn genaus deshalb wollte ich dieses Parfum ja in erster Linie haben!
8 Antworten
Das Nashorn rennt mich erst mal um...
...so jedenfalls mein erster Eindruck von der Probe!
Oha! Erst mal medizinisch, herb, streng, überwältigend. Ich warte ab...Ja, hier melden sich harzig-grüne Noten sehr deutlich zu Wort! Eigentlich mag ich so was...Und tats., nach ein paar Minuten schnuppere ich doch gerne an meinem Handrücken! Der Duft ist nach wie vor etwas grün-streng, hat aber für Freunde von waldig-harzigen Düften durchaus einen ansprechenden Charme. Zudem wird er ein wenig rauchig und ledrig, beides gefällt mir. Ein Förster in Lederjacke im tiefen Wald, frisch gefällte Stämme, später setzt er sich ans Lagerfeuer – das sind die Bilder in meinem Kopf dazu. An ein Nashorn im Zoo (oder in freier Wildnis) denke ich eher nicht. Mir hat schon der Geruch im Elefantenhaus des Leipziger Zoos bei einem (optisch durchaus positiven) Besuch im Januar gereicht...nee, allzu real ist nicht immer toll!
Eine klitzekleine Plastiknote stört mich am Ende ein wenig, sonst hätte ich 8,5 vergeben.
Ein Duft für mutige Frauen, sonst wohl doch eher maskulin. Ungewöhnlich aber spannend! Einen Test auf jeden Fall wert!
Oha! Erst mal medizinisch, herb, streng, überwältigend. Ich warte ab...Ja, hier melden sich harzig-grüne Noten sehr deutlich zu Wort! Eigentlich mag ich so was...Und tats., nach ein paar Minuten schnuppere ich doch gerne an meinem Handrücken! Der Duft ist nach wie vor etwas grün-streng, hat aber für Freunde von waldig-harzigen Düften durchaus einen ansprechenden Charme. Zudem wird er ein wenig rauchig und ledrig, beides gefällt mir. Ein Förster in Lederjacke im tiefen Wald, frisch gefällte Stämme, später setzt er sich ans Lagerfeuer – das sind die Bilder in meinem Kopf dazu. An ein Nashorn im Zoo (oder in freier Wildnis) denke ich eher nicht. Mir hat schon der Geruch im Elefantenhaus des Leipziger Zoos bei einem (optisch durchaus positiven) Besuch im Januar gereicht...nee, allzu real ist nicht immer toll!
Eine klitzekleine Plastiknote stört mich am Ende ein wenig, sonst hätte ich 8,5 vergeben.
Ein Duft für mutige Frauen, sonst wohl doch eher maskulin. Ungewöhnlich aber spannend! Einen Test auf jeden Fall wert!
3 Antworten
Diverse Aufmachungen – für jeden Geldbeutel?
Ich beginne mal mit dem Flakondesign. Auf den Photos sind einerseits Versionen in unglaublich edel wirkender Aufmachung zu sehen, vermutlich aus Kristallglas, umhüllt von einem äußeren Gebilde, das ganz offensichtlich einem Faberge-Ei nachempfunden ist. Chanelle hat sie ja in ihrem Kommentar ausführlich beschrieben. Ja, diese Versionen sind der zeitlos eleganten und wunderschönen Grace sicher würdig! Und dann gibt es noch den grünen Flakon mit goldenem Deckel. Letzteren habe ich in meiner Sammlung. Leider ist der obere Teil des Flakons aus Plastik, so dass das ganz real leider ein wenig billig wirkt. Ist das die Version für die Käufer mit Durchschnittsgeldbeutel? Allerdings sind auch hier mittlerweile die Preise für Vintages nicht so ohne...
Dann habe ich aber auch noch ein kleines Extrait, wie auf dem letzten Bild zu sehen, in einem kreiselförmigen Kristallflakon. Leider ist hier der Inhalt vermutlich nicht mehr 100% intakt, denke, dass sich bereits einige der Kopfnoten verflüchtigt haben. Daher bezieht sich mein Text zum Duft weitgehend auf das EDT oder EDP.
„Princess Grace“ wirkt auf mich blumig mit sehr moderater Süße und einer ganz leichten Tendenz in die seifige Richtung. Das Pudrige empfinde ich beim Extrait stärker ausgeprägt, zumindest bei dem, was von diesem Parfum noch erhalten geblieben ist. Chypreartig ist „Princess Grace“ für mich nicht und auch fruchtige Noten kann ich keine erkennen. Trotz der doch an sich recht intensiven Weissblühernoten ist es aber kein Parfum, das schnell überdosiert wirkt. Tatsächlich drängeln sich weder Jasmin, Orangenblüte noch Tuberose in den Vordergrund, sie harmonieren recht gut miteinander.
Ich denke, „Princess Grace“ eignet sich daher gut für abendliche Anlässe, wo das Parfum edel und keinesfalls aufdringlich sein soll.
Dann habe ich aber auch noch ein kleines Extrait, wie auf dem letzten Bild zu sehen, in einem kreiselförmigen Kristallflakon. Leider ist hier der Inhalt vermutlich nicht mehr 100% intakt, denke, dass sich bereits einige der Kopfnoten verflüchtigt haben. Daher bezieht sich mein Text zum Duft weitgehend auf das EDT oder EDP.
„Princess Grace“ wirkt auf mich blumig mit sehr moderater Süße und einer ganz leichten Tendenz in die seifige Richtung. Das Pudrige empfinde ich beim Extrait stärker ausgeprägt, zumindest bei dem, was von diesem Parfum noch erhalten geblieben ist. Chypreartig ist „Princess Grace“ für mich nicht und auch fruchtige Noten kann ich keine erkennen. Trotz der doch an sich recht intensiven Weissblühernoten ist es aber kein Parfum, das schnell überdosiert wirkt. Tatsächlich drängeln sich weder Jasmin, Orangenblüte noch Tuberose in den Vordergrund, sie harmonieren recht gut miteinander.
Ich denke, „Princess Grace“ eignet sich daher gut für abendliche Anlässe, wo das Parfum edel und keinesfalls aufdringlich sein soll.
1 Antwort
Epilator?
Oder doch ein Telefonhörer? Was soll dieses Teil darstellen? Selten habe ich ein so mieses Flakondesign gesehen! Das Parfum habe ich dennoch (blind) gekauft, weil ich die Pyramide ansprechend fand und das Angebot günstig war.
Der Duft ist tats. auch recht nett – wenn auch kein Highlight. Blumig und mäßig pudrig, ohne aber in die staubig-trockene Richtung zu gehen. Die leicht fruchtige Komponente durch den Pfirsich ist dezent, hat sich aber bei mir deutlicher bemerkbar gemacht, als ich nach dem Testen eine (ohnehin anstehende) Dusche nahm. Da fühlte ich mich auch recht deutlich an „The Scent for her“ (EDP) erinnert, wobei dieses noch süßer ist und die Pfirsichnote dort deutlicher raus kommt.
„Twin Women“ ist ein Allrounder für den Frühling für alle, die es blumig und leicht pudrig, aber dezent mögen. Tut niemandem weh, reisst aber auch nicht vom Hocker. Aber den Flakon sollte man außer Haus besser niemanden sehen lassen...
Der Duft ist tats. auch recht nett – wenn auch kein Highlight. Blumig und mäßig pudrig, ohne aber in die staubig-trockene Richtung zu gehen. Die leicht fruchtige Komponente durch den Pfirsich ist dezent, hat sich aber bei mir deutlicher bemerkbar gemacht, als ich nach dem Testen eine (ohnehin anstehende) Dusche nahm. Da fühlte ich mich auch recht deutlich an „The Scent for her“ (EDP) erinnert, wobei dieses noch süßer ist und die Pfirsichnote dort deutlicher raus kommt.
„Twin Women“ ist ein Allrounder für den Frühling für alle, die es blumig und leicht pudrig, aber dezent mögen. Tut niemandem weh, reisst aber auch nicht vom Hocker. Aber den Flakon sollte man außer Haus besser niemanden sehen lassen...
5 Antworten
An mir müffelt er leider (zeitweise) wirklich!
„Myths“ klingt ja tats. ein wenig wie „müffs“...Ein mittlerweiler abgestandener Witz, aber leider trifft er bei mir zu, zumindest zeitweise.
Vielleicht sollte ich vorweg schicken, dass ich hier eine Abfüllung beurteile, die sich evtl. noch etwas im Lauf der Zeit verändert hat, denn meine initiale Bewertung nach Erhalt war 7,0 (Schulnote 3 plus) gewesen.
Doch nun musste ich die Bewertung runter setzen. Gleich nach dem Aufsprühen würde ich eine 5,0 (Schulnote 4) vergeben, das ist gerade die Grenze, wo ich noch nicht abwaschen muss, weil mir der Duft unangenehm ist. Aber wirklich schön ist das auch nicht auf meiner Haut...der Duft wirkt, als ob er nicht mehr frisch sei, ohne dass die typischen Kippnoten erscheinen. Er wirkt zwar blumig, aber es ist eine strenge Note dabei, die mich an Teebaumöl erinnert. Das wäre gar nicht so schlimm, ich mag diesen herben, kampherartigen Geruch eigentlich ganz gern, aber es ist auch eine leicht urinöse Note dabei, zum Glück an mir relativ dezent, denn so was kann ich gar nicht leiden. First berichtet ja auch von dieser Note, wobei sie das ja nicht so stört wie mich. (Leichte) Harninkontinez...leider in meinem Alter (49) ein durchaus mögliches Problem – da will man gar nicht erst in den Hauch eines Verdachts geraten!
Im späteren Verlauf gewinnt das Parfum aber wieder etwas an mir – es wirkt dann moosig-grün und halbwegs akzeptabel – hier könnte ich tat. eine 7,0 vergeben.
Aber nein, den gesamten Verlauf betrachtend ist „Myths Women“ für mich einfach nichts! Dabei ist der Flakon so wunderschön...aber ich habe ja eh nur ein paar ml Abfüllung.
Insgesamt gesehen halte ich eine 6,0 für eine faire Bewertung.
Vielleicht sollte ich vorweg schicken, dass ich hier eine Abfüllung beurteile, die sich evtl. noch etwas im Lauf der Zeit verändert hat, denn meine initiale Bewertung nach Erhalt war 7,0 (Schulnote 3 plus) gewesen.
Doch nun musste ich die Bewertung runter setzen. Gleich nach dem Aufsprühen würde ich eine 5,0 (Schulnote 4) vergeben, das ist gerade die Grenze, wo ich noch nicht abwaschen muss, weil mir der Duft unangenehm ist. Aber wirklich schön ist das auch nicht auf meiner Haut...der Duft wirkt, als ob er nicht mehr frisch sei, ohne dass die typischen Kippnoten erscheinen. Er wirkt zwar blumig, aber es ist eine strenge Note dabei, die mich an Teebaumöl erinnert. Das wäre gar nicht so schlimm, ich mag diesen herben, kampherartigen Geruch eigentlich ganz gern, aber es ist auch eine leicht urinöse Note dabei, zum Glück an mir relativ dezent, denn so was kann ich gar nicht leiden. First berichtet ja auch von dieser Note, wobei sie das ja nicht so stört wie mich. (Leichte) Harninkontinez...leider in meinem Alter (49) ein durchaus mögliches Problem – da will man gar nicht erst in den Hauch eines Verdachts geraten!
Im späteren Verlauf gewinnt das Parfum aber wieder etwas an mir – es wirkt dann moosig-grün und halbwegs akzeptabel – hier könnte ich tat. eine 7,0 vergeben.
Aber nein, den gesamten Verlauf betrachtend ist „Myths Women“ für mich einfach nichts! Dabei ist der Flakon so wunderschön...aber ich habe ja eh nur ein paar ml Abfüllung.
Insgesamt gesehen halte ich eine 6,0 für eine faire Bewertung.
5 Antworten