Sirbennyone

Sirbennyone

Rezensionen
1 - 5 von 487
Sirbennyone vor 6 Tagen 6
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Ersteindruck! / Brauchbar? / Vergleich zum Vorgänger...
Also,

ehrlich gesagt waren meine Erwartung hoch, sehr hoch und irgendwie auch nicht = ganz komisch. Eine 6/ 7 Jahre alte Version mit der heutigen Norm und heutigen verfügbaren Rohstoffen zu gewissen (niedrigen) Preisen gut umzusetzen... naja.

Man darf eines nicht vergessen, der Oud Luwak Extrait de Parfum hat eben diese 6/ 7 Jahre Vorsprung, im Sinne von intensive verwobene und ineinander greifende Rohstoffe und Duftnoten = intensiver, dunkler, voluminöser, stärker, dominanter und eben teilweise andere Rohstoffe. Deswegen ist ein wirklicher 1:1 Vergleich irgendwo NICHT möglich....

Nun steht er endlich vor mir... und los gehts:

Ich rieche Kaffee!
Nicht dieser dunkle sehr rauchige aus dem Oud Luwak Extrait de Parfum , aber merkbar und sehr sehr schön. Er bleibt nur relativ kurz merkbar und geht schnell mit dem Sumatra Oud in eine würzige, trockene und sehr dezent rauchige Richtung. Ebenso gibt es Momente wo der Duft (ersten 2 Stunden) mal etwas feuchter und erdiger werden (schön eingearbeitet) und es wirkt sehr authentisch.

Nach 3 - 4 Stunden kommt der Moschus obwohl er nicht gelistet ist zu tragen und der Duft erhält eine sehr sehr sehr spannende Wendung. Eine die der Oud Luwak Extrait de Parfum NICHT hatte - es gibt hier etwas das mich sehr an den alten Britannia (2016) (Zistrose + Zimtblatt) und an frühere Düfte von Chanel = dieser ganz leicht rosige, saubere, cremige Moschus mit einer ganz kleinen aber sehr feinen Menge an süße (Tonka oder Benzoe) = Danke dafür!

Und das Ende ist nicht weniger spannend!
Wir bekommen hier einen kleinen feinen Auszug dessen was der Oud Zhen mal war, nur viel viel ruhiger und massentauglicher. Holzig, rauchig mit einer dezenten und sehr passenden süße.

Die Herz- und die Basisnote passen mMn allgemein sehr gut zusammen in das Gesamtkonstrukt!

Vergleich zu Vorgänger:

Wie ich es bereits oben sagte ist es undankbar, schwierig und irgendwo relativ sinnfrei. Denn die 6 - 7 Jahre kann man nicht ignorieren (die sind da und ein großer Faktor und die Rohstoffe). Selbst wenn die Duftpyramide die gleiche wäre sind die Rohstoffe je nachdem Jahr andere = siehe bspw. Weine oder Olivenöle = jene können mit nur einem Jahr Unterschied komplett anders sein und hier kann es nur das gleiche sein!

ABER der Oud Luwak II ist mMn der beste zum sprühen aus der gesamten Serie und eine sehr gute Umsetzung bzw. Neuauflage des heutzutage unverschämt teuren Oud Luwak Extrait de Parfum .

Die H/S ist sehr gut!

Wie kommt er an:

Die meisten Düfte von ALD kommen bei der breiten Masse normalerweise nicht gut an = dies liegt daran das jene nicht für "jeden" gemacht sind, sondern es sind Kunstwerke die auch so gesehen werden wollen. Deswegen gibt es auch keinen ALD der immer 1a ankommt, ABER der Oud Luwak II ist einer der besseren und leichteren (und keine animalische Keule wie andere und bspw. der Oud Luwak Extrait de Parfum war dahingehend deutlich fordernder).

Wann und wo:

Oktober - März/ April.
Indoor bitte sparsam dosieren.
Und draußen "just do it" ;)

Allgemein...

Er ist und bleibt speziell und sollte auch so benutzt werden, denn sonst verfliegt sein ZAUBER ggf. sehr schnell und einen so teuren Duft nahezu täglich zu nehmen = kann man machen, jedoch rate ich davon ab, auch finanziell...

Das liebe Geld / der Kaufpreis:

Anteilig bin ich es LEID darüber zu sprechen, ob ein kauf sinnvoll ist oder es nicht ist, dahingehend ist ua das sehr relativ und meine Ansichten sind ggf. nicht wie deine und andersherum... . Rein aus kaufmännischer Sichtweise (was ich ua. bin) kann ich sagen = testen, dann sehen wir weiter!

Selbst meine Frau als echter HASSER von "echtem" Moschus und echtem Oud Sie findet den auf der Haut (und nicht am Sprüher) wirklich toll! Deswegen empfehle ich den auf der Haut zu testen und nicht nur am Stäbchen und/ oder auf dem Papier und speziell auf der Haut, weil so sind es ggf. 2 verschiedene Düfte = vertraut Benny!

Was den Oud Luwak II für mich irgendwo "hervorhebt" ist seine leichtere Benutzbarkeit gegenüber dem Oud Luwak Extrait de Parfum . Beide sind von der reinen Parfumkunst ganz großes Kino, aber der Oud Luwak Extrait de Parfum war für mich manchmal etwas zu laut, zu schreiend und zu präsent und manchmal etwas drüber! Ich liebe den trotzdem keine Frage, aber der Oud Luwak II macht das eigtl. perfekt. Er belohnt jene die diese Richtung wollen, ohne jemals zu fordernd zu sein!

Beide haben einen mystischen Charme und etwas eigeneres = schwierig zu beschreiben, dies muss man erleben. Er ist einer dieser ganz wenigen Düfte die sich wie eine Aura um euch legen und man wird sich nach umdrehen...

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
0 Antworten
Sirbennyone vor 9 Tagen 2 2
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Der edle aber einsame Krieger...
Hallo in die Runde,

heute möchte ich gerne mal was zum Mystical Lotus Attar loswerden. Im Verlauf der letzten Jahre habe ich echt sehr Düfte der Marke kennen. - und teilweise lieben gelernt und der Mystical Lotus Attar ist mMn unglaublich besonders - und deswegen auch die Rezension.

Es gibt Düfte des Hauses die haben eine unglaubliche und beeindruckende POWER im Sinne der H/S. Manche sind heftiger als andere, manche haben eine bessere Haltbarkeit und manche sind echt heftig was die Sillage angeht und manche gehen andere Wege...

Zur H/S bei dem Mystical Lotus Attar :

Er ist kein Brecher!
Aber jene ist für mich zufriedenstellend und passend zugleich und irgendwie richtig.

Was meine ich damit?

Sicherlich kann man noch gewisse Rohstoffe reinhauen wie Ambra, Moschus, mehr Oud um die H/S teils massiv zu erhöhen. Allerdings würde es dem Duft nicht gut tun - es würde ihn ggf. sogar zerstören.

Weswegen genau?

Der Duft ist unwahrscheinlich fein und mMn wirklich perfekt abgestimmt. Bspw. wenn man jenen dichter, schwerer oder voluminöser machte. Würde er sich anders entwickeln, wahrscheinlich langsamer und ob gewisse feine und FRAGILE Noten wie der Lotus so sich entwickeln würde wie hier -wer weiß. Er hinterlässt die ganze Zeit wo er bei einem ist ein wunderschönes, elegantes, gehobenes - passendes Gefühl und die Menschen die einen umgeben werden das auch erfahren/ merken und spüren.

Handwerklich ganz großes Kino!

Wie riecht er?

Es gibt eine kleine Vielzahl an Duftnoten die man hier wahrnehmen kann und es gibt Etappen bzw. Momente wo es deutlicher ist, aber gibt eben auch gewissen Noten die man nahezu nicht bis kaum riecht und jene die eher ein Gerüst bauen.

Es ist ein Rose - Oud Duft (ohne Animalik), aber es ist glücklicherweise nicht diese staubig und trockene Taif Rose (finde jene nicht schön), sondern eine fleischigere Version. Das verwendete Brunei Oud (andere spielen ggf. mit rein) wirkt sehr erhaben/ fast etwas älter und reifer als jene anderen Ouds - dunkel, holzig, fast etwas meditativ Zen mäßig).

Nebenbei merkt man immer mal den zarten blauen Lotus und so manche Zypressen - Momente (für Liebhaber wie mich was tolles)! Und desto mehr wir zum Ende kommen wird unendlich cremig. Sandelholz, Frangipani, manche Ouds und etwas Ambra helfen!

Die Herz- und die Basisnote passen mMn allgemein sehr gut zusammen in das Gesamtkonstrukt!

Wie kommt er an:

EO´s kommen bei der breiten Masse normalerweise nicht gut an = dies liegt daran das jene nicht für "jeden" gemacht sind, sondern es sind Kunstwerke die auch so gesehen werden wollen. Deswegen gibt es auch keinen EO der immer 1a ankommt, ABER der Mystical Lotus Attar ist einer der besseren und leichteren (und keine animalische Keule wie andere).

Wann und wo:

Oktober - März/ April.
Indoor bitte sparsam dosieren.
Und draußen "just do it" ;)

Allgemein...

Er ist und bleibt speziell und sollte auch so benutzt werden, denn sonst verfliegt sein ZAUBER ggf. sehr schnell und einen so teuren Duft nahezu täglich zu nehmen = kann man machen, jedoch rate ich davon ab, auch finanziell...

Selbst meine Frau als echter HASSER von "echtem" Moschus und echtem Oud Sie findet den auf der Haut (und nicht am Sprüher) wirklich toll! Deswegen empfehle ich den auf der Haut zu testen und nicht nur am Stäbchen und/ oder auf dem Papier und speziell auf der Haut, weil so sind es ggf. 2 verschiedene Düfte = vertraut Benny!

Das liebe Geld / der Kaufpreis:

Anteilig bin ich es LEID darüber zu sprechen, ob ein kauf sinnvoll ist oder es nicht ist, dahingehend ist ua das sehr relativ und meine Ansichten sind ggf. nicht wie deine und andersherum... . Rein aus kaufmännischer Sichtweise (was ich ua. bin) kann ich sagen = testen, dann sehen wir weiter!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______

Was ich allg. gesprochen etwas schade finde:

Von dem alten - meinen (goldener Deckel) gibt es kaum weltweit welche die jene die mal effektiv in den Genuss kommen den zu probieren... -schwierig. Es gibt jenen auch in einer NEU aufgelegten Version der EO Platinum Reihe - wie gut oder schlecht jene sind kann ich dahingehend nicht sagen.

Es gibt super exklusive Düfte/ Attars/ Öle und dies finde ich auch geil - keine Frage. Aber die breite Masse jene kaum bis nie kennenlernen und bezogen auf diese tolle Community hier empfinde ich dies als schade.
2 Antworten
Sirbennyone vor 21 Tagen 3
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Je mehr Zeit vergeht, desto schöner wird er!
Hallo in die Runde,

heute gibt es relativ kurze Rezension zum Cuirtis .

Lange Zeit bin ich um den herumgeschlichen, er gefiel mir irgendwie immer, aber es gab immer 1, 2 Momente wo er mir nicht gefiel und deswegen meidete ich den,... - bis heute...

Nun habe ich einen Flakon und ich kann sagen, JA es war gut das ich den nie aus den Augen verloren habe.

Wie riecht er?

Dunkel, würzig, ledrig, irgendwie mystisch, über den Dingen stehend = er hat etwas von einem Alpha Mannn an sich. Schwer zu beschreiben, sowas muss man erleben!

Dieses schwarze, würzige + ölige erzeugt eine Aura (um euch), er hat eine starke Sillage! Die Haltbarkeit kann sich ebenso sehen lassen.

Der Drydown des Cuirtis ist einer der schönsten von ALD. Im Drydown nach 4h kommt das russische Leder und etwas erwachsenes grünes (Eichenmoos) , was einen wirklich mega schönen Drydown einleitet.

Die ersten 3h ist er relativ monoton. Verschiedene Duftnoten haben mal den "Hut auf" , jedoch passiert dies im überschaubaren Rahmen.

Preislich ist er mMn noch halbwegs in einem vertretbaren Rahmen, aber man muss eben bedenken das er relativ selten ist es würde mich nicht wundern, wenn auch er in den kommenden Jahren einen massiven preislichen Sprung erlebt...

Für wen ist er was?

Für jemanden der die Parfumkunst liebt, für jenen der mal was erleben will, für jemanden der nicht nach links und rechts guckt, jemanden der weniger auf die Meinung anderer WERT legt, ein ALD Freund, ein Biker...

Sowas sollte man mMn mal erlebt haben und/ oder zumindest kennen.

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______

PS.

Vielleicht bekommst Du ja irgendwann die Aufmerksamkeit die Du verdienst...
0 Antworten
Sirbennyone vor 21 Tagen 5
9
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Krieg und Frieden liegt manchmal doch sehr NAHE beieinander... / Meine ehrliche Meinung
Hallo in die Runde,

heute würde ich gerne etwas zu dem besagten Duft sagen - den War and Peace III Attar .

Vorwort:

Ich bin ein Freund vieler Düfte von ALD, sie sind teilweise kantiger, kreativer als die der anderen Marken und das zu einem (relativ) attraktiven Preis (UVP ja, nicht zwingend hier!).

Die beiden anderen Spray Version, den War and Peace und War and Peace II kenne ich quasi seit der ersten Stunde, aber eine wirkliche "LIEBE" stellte sich erst 2024 ein.

Sooo spät..., ja leider!

Davor war er mir zu kantig, zu mächtig und allgemein zu viel. Evtl. wandelte es sich durch meine vielen EO´s oder der "Reifung" des ALD´s ..., wer weiß, oder war einfach noch nicht bereit - auch möglich.

Die letzten 1 - 2 Jahre waren so nennen wir es lala. Jene waren ok, aber keine BANGER wo es sich lohnte mal "GELD" in die Hand - es ist alles eine rein persönliche MEINUNG! Der Cuirtis war mMn der letzte richtig gute und danach... schwierig.

Nun habe ich mal wieder mit großer Begeisterung auf die aktuellen Erscheinungen geblickt und ja testete nun auch alle (spreche hier von den 4 aktuellen Attars)... Die anderen sind gut, echt gut und gewisse Liebhaber der URFORMEL (!) werden dahingehend wahrscheinlich eine gewisse Freude verspüren.

Doch REDEN wir mal ausschließlich vom War and Peace III Attar
_____________
Zum Duft:

Er wurde "endlich" massentauglicher und das als Attar!

Massentauglicher?

JA, leider waren beide Spray Versionen für die breite Masse zu viel, zu heftig, zu böse, zu laut. Ich empfinde dies nicht so extrem, aber eine Nase die EO und Co. gewohnt ist nimmt dies anders war als quasi alle anderen die man so kennt / Leute die sich nicht in unserer Bubble befinden (quasi) !

Der War and Peace III Attar ist den beiden sehr ähnlich vom Aufbau und Struktur, harzig, ledrig, erdig, oudig, animalischer Moschus, etwas rosiges - das sind die wahrnehmbaren Mainplayer und typisch für die Konzentration wurde "etwas" die Haltbarkeit erhöht und die damals wahnsinnige Sillage deutlich reduziert.

Dafür bin ich seeeeehr dankbar!

Wieso?

Nun kann ich diesen Duft vorrangig für mich tragen, ohne das ich die anderen Menschen störe wenn ich diesen Duft trage. Nun kann ich den ohne Probleme an Orten tragen wie bei der Arbeit, auf Geburtstagen, bei anderen Feiern, in der Freizeit und selbst im Flugzeug. Dies war nicht mal ansatzweise möglich bei der alten Spray - Version.

( JA man kann drüber stehen und dies definitiv, jedoch nervt es schon dezent wenn quasi jede Minute man negativ angesprochen wird auf den Duft, den man trägt und ggf. sogar liebt, denn sowas KANN einem sehr fix den Duft und dieses Gefühl kaputtmachen und so sollte es mMn def. nicht laufen!)

Kann ich den empfehlen?

Absolut!

Bitte testet den mal, denn der ist verdammt gut und mMn deutlich (!) der beste Attar der letzten Jahre von ALD.

Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!

ABER,
ich bin ganz ganz ehrlich! Die knapp 160€ für den Attar empfinde ich bezogen auf die Qualität fast schon preiswert! Wenn ich an dem gerochen hätte und man hätte mir keinen Preis genannt, dann hätte ich auch 300€ (EO Preise) dafür bezahlt, weil ich den so brauchbar finde.

Manchmal muss man halt auch mal andere Wege gehen...

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
0 Antworten
Sirbennyone vor 1 Monat 2
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Wenn Du was erleben willst, dann...
Hallo in die Runde,

heute möchte ich gerne was zum Sultan Murad sagen. Ja ich weiß - ich habe recht viel Zeit gelassen mit der Rezension, aber hier war es aus einem eher positiven Grund.

Es gibt auch 1, 2 Nachteile, aber dazu komme ich später.

Der für mein Empfinden größte Pluspunkt des Duftes:

Wenn Du was erleben willst und Dich auf Duftreise begeben willst, dann kann ich sagen - das ist DEIN Duft. Ich kenne keinen einzigen Duft der so einen stetigen Wandel erlebt, neue Facetten erscheinen einen bei jedem tragen. Der ist soweit entfernt von einer gewissen Monotonie, irgendwo spielt er in deiner eigenen Liga = für mich (!) ist das EO´s Chamäleon...

Für viele Menschen ist eine gewisse Monotonie sehr beruhigend/ etwas aufgeräumtes und klar strukturiertes, dies ist hier nicht der Fall, eher das Gegenteil. Es ist kein Chaos (!) , nur ggf. etwas WILD.

Nun damit beginnt die eigtl. Rezension:
____________

Es ist so schwierig den zu beschreiben, weil in jedem Moment sooo viel passiert. Es gibt keine klare Struktur, wie bspw. wir haben das, dann das usw. . Wir haben hier ein "MIX" aus allen!

Deswegen benenne ich das was ich wahrnehme im "groben Verlauf".

- fruchtiges
- ein leicht bitterer Tee
- grün
- krautig
- mentholig, fast ätherisch
- würzig
- frisches
- blumiges
- kühlendes
- etwas dezent sauberes
- der cremige Moschus
- eine gewisse trockene Rauchigkeit (Vetiver + Ambra)
- und die beide NICHT animalischen Oudsorten

Dieser Duft ist ein Wechselbad der Gefühle und das meine ich positiv (!) , man weiß nicht wirklich was als nächstes kommt. Spannend ist dies schon.

Und ja ich empfinde als UNISEX tragbar!

Sowas sollte man mMn mal erlebt haben. Es muss gewiss kein Flakon sein. Aber eine Abfüllung würde ich empfehlen.

Thema H/S:

Sehr gut und besser wie persönlich erwartet!

Nachteile:

1. Die Anwendungsbereich des Sultan Murad , mir fällt wirklich kein einziger ein wo ich sage, dort sehe ich den! WENN IHR EINEN HABT GEBT GERNE BESCHEID!
(Wenn ich persönlich mal genervt bin von dem Alltag, dann sprühe ich mir gerne 2 Sprüher auf den Arm schließe die Augen und bin gespannt was mir als nächstes entgegenkommt!)
2. Der Preis...

Preistechnisch finde ich es eh ultra bescheiden sowas zu bewerten, da die angebotenen Produkte von EO quasi die ULTRA - Highend - Nische - Artisan - Luxus - Liga sind und deswegen empfinde ich wahnsinnig bescheiden bis eigtl. falsch sowas dahingehend zu sagen. Ja es gibt Parfums und Öle mit Preisen was manche PKW´s kosten...., aber das muss jeder für sich entscheiden, ob demjenigen das WERT ist oder eher nicht - so sehe ich das Thema!

Und nun einen schönen Tag/ Abend oder immer Ihr diese Rezension lest, LG der Benny
_______
0 Antworten
1 - 5 von 487