Spektrum
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Rubinrote Erdbeerliebe
Erdbeere und Safran dominieren im gesamten Verlauf, Amber und Vanille süßen zusätzlich. Die restlichen Noten sind die paar Prisen Magie, ohne die es sonst zu flach wäre. Das Rosenblatt rieche ich als kurz aufblitzende Spur von Grün, die blumigen Noten machen es lieblicher und etwas schwerer. Sandelholz bekomme ich gar nicht erkennbar. Auch im Drydown nach Stunden sind die ersten Noten noch riechbar, Vanillin und eine trockenere Pudrigkeit kommen hinzu. Ich hatte mir einen gefälligeren, feminineren und süßen Safranduft erhofft und auch bekommen. Der poetische Name hatte mich auch angefixt, ich gebe es zu.
Diese Amber-Vanille Fruchtkombination erinnert an den Gisada Ambassador, die Safrannote wiederum an diverse BR540 Klone, den Ishq kenne ich nicht.
Wäre der Jasmin noch etwas stärker zu riechen wäre es für mich eine 10, aber für manch anderen wäre das dann wohl zu schwülstig und nicht mehr frisch genug. Außerdem kann ich mit Jasminöl kombinieren.
Nachtrag: ich rieche auch Ambroxan heraus.
Diese Amber-Vanille Fruchtkombination erinnert an den Gisada Ambassador, die Safrannote wiederum an diverse BR540 Klone, den Ishq kenne ich nicht.
Wäre der Jasmin noch etwas stärker zu riechen wäre es für mich eine 10, aber für manch anderen wäre das dann wohl zu schwülstig und nicht mehr frisch genug. Außerdem kann ich mit Jasminöl kombinieren.
Nachtrag: ich rieche auch Ambroxan heraus.
süß apart
Das ist eine vielleicht etwas gewagte Mischung aus retro Chic und modernem Gourmand-Overkill. Gewagt deshalb, weil die entsprechenden Hauptzielgruppen den jeweils anderen Pol womöglich ablehnen könnten. Ich selbst war gespannt auf den Kontrast und besonders auf den Chypre-Anteil der Basis.
Zuerst kommt eine intensive likörige Fruchtsüße, etwas undefiniert, die Erdbeere recht künstlich, aber essbar und nicht stechend. Die Farbe der Flüssigkeit passt perfekt zu dem Likör, den ich mir vorstelle. Könnte auch etwas Pflaume mit drin sein. Aus likörig wird dann schnell zuckrig und dann kommt langsam das Florale durch, zuerst mit noch mehr Frische die Rose, später, zusammen mit der retro-Basis, stärker der Jasmin.
Mich erinnern im Mittelteil die kontrastierenden Noten etwas an Mon Paris. Allerdings stehe ich auf Kriegsfuß mit Eichenmoos, und das gibt dem Parfüm am Ende zusammen mit Jasmin etwas schwülstig-muffiges, wenn auch nur minimal. Andererseits hat die Mischung auch etwas Faszinierendes und auf der Haut kam, glaube ich, das Eichenmoos nicht so durch wie auf dem Papier. Ich werde ihn wohl noch öfter testen. Ich habe bei Eichenmoos oft diese Assoziation von Mänteln aus den 80ern die in den Second-Hand Läden der 90er mit immer noch riechbaren Parfumresten auf neue Besitzer und frische Abenteuer gewartet haben...
Trotz der etwas künstlichen Früchte ist die Mischung schon hochwertig, alle Noten sind lange zu riechen und nichts fällt auseinander. Den Preis finde ich dennoch happig und greife daher lieber zu meinem So Elixir Purple wenn ich im Herbst Lust auf Fruchtsüße mit etwas rauher, erdiger Beimischung habe.
Zuerst kommt eine intensive likörige Fruchtsüße, etwas undefiniert, die Erdbeere recht künstlich, aber essbar und nicht stechend. Die Farbe der Flüssigkeit passt perfekt zu dem Likör, den ich mir vorstelle. Könnte auch etwas Pflaume mit drin sein. Aus likörig wird dann schnell zuckrig und dann kommt langsam das Florale durch, zuerst mit noch mehr Frische die Rose, später, zusammen mit der retro-Basis, stärker der Jasmin.
Mich erinnern im Mittelteil die kontrastierenden Noten etwas an Mon Paris. Allerdings stehe ich auf Kriegsfuß mit Eichenmoos, und das gibt dem Parfüm am Ende zusammen mit Jasmin etwas schwülstig-muffiges, wenn auch nur minimal. Andererseits hat die Mischung auch etwas Faszinierendes und auf der Haut kam, glaube ich, das Eichenmoos nicht so durch wie auf dem Papier. Ich werde ihn wohl noch öfter testen. Ich habe bei Eichenmoos oft diese Assoziation von Mänteln aus den 80ern die in den Second-Hand Läden der 90er mit immer noch riechbaren Parfumresten auf neue Besitzer und frische Abenteuer gewartet haben...
Trotz der etwas künstlichen Früchte ist die Mischung schon hochwertig, alle Noten sind lange zu riechen und nichts fällt auseinander. Den Preis finde ich dennoch happig und greife daher lieber zu meinem So Elixir Purple wenn ich im Herbst Lust auf Fruchtsüße mit etwas rauher, erdiger Beimischung habe.
Spektrum vor 3 Monaten
Zum Schwimmen mitnehmen, nicht zum Ausgehen
Beginnt typisch olympéaisch, ordne es aber in der Kopfnote zunächst der Aqua-Reihe zu: orangig mit dieser süß-salzigen Ambra-Aquatik. Blumig-parfümig hinterlegt. Dann tritt recht kurz eine leckere Aprikosenfrucht auf, die dann aber wieder im parfümigen Gemisch untergeht. Ich mag ja besonders diese Orangennote ("Calamondinorange") und habe daher die Aquas gerne genutzt bzw. nutze ich noch. Die geht hier aber zu sehr unter. Die Blumen strahlen in der Tat gut und auch gefällig ab, schließlich sollen sie ja auch die Dunkelheit erhellen und deine Aura zum Strahlen bringen usw...(Marketingtext...) Dadurch ist er auch sehr feminin.
Insgesamt ist mir das Gemisch aber zu synthetisch und hat deshalb nichts Magisches. Den Jasmin als solchen, wie ich ihn in Natura kenne, hätte ich nicht erkannt. Dann lieber mehr Power Orange, da wüsste man was man hat: einen Frischhalter.
Am ehesten passt der Duft finde ich in den Sommer, zu einem Aufenthalt am und im Meer, wo er seine Power ausspielen kann, gegen echten Gischtgeruch ankämpfen...halloooho ich schwimme und habe trotzdem noch was von meinem Parfüm, wie toll ist das denn :)
Fazit: allgemein mag ich ja die DNA aber dieses blumig-süß-frische hier ist zwar nett-gefällig, mir aber nicht besonders genug.
Insgesamt ist mir das Gemisch aber zu synthetisch und hat deshalb nichts Magisches. Den Jasmin als solchen, wie ich ihn in Natura kenne, hätte ich nicht erkannt. Dann lieber mehr Power Orange, da wüsste man was man hat: einen Frischhalter.
Am ehesten passt der Duft finde ich in den Sommer, zu einem Aufenthalt am und im Meer, wo er seine Power ausspielen kann, gegen echten Gischtgeruch ankämpfen...halloooho ich schwimme und habe trotzdem noch was von meinem Parfüm, wie toll ist das denn :)
Fazit: allgemein mag ich ja die DNA aber dieses blumig-süß-frische hier ist zwar nett-gefällig, mir aber nicht besonders genug.
geheimer Garten
Für mich eine traumhafte Mischung, beginnt wie ein Sommergarten nach dem Regen, fruchtig nach Johannisbeeren und grün. Der verwendete Tomatenblattaccord ist auch eine Neuentwicklung, denke ich, da er allgemeiner nach wildem Grünzeug riecht und nicht so streng nach Tomatenblatt.
...Dann kommt die Sonne raus und es wird blumiger mit Jasmin. Ich liebe Jasmin, habe da aber auch so Phasen. Im Sommer passt er für mich gut.
Eine leicht fruchtige Süße und auch etwas Grün bleibt bestehen und die Monoi Note (blumig-cremig-süß) empfinde ich als exotischen Bonus. Totaler gedanklicher Ausstieg aus dem Alltag. Wie in besagtem Garten sitzen und dazu ein Haarpflegeritual mit Monoi-Öl durchführen.
Auch im Drydown kommen keine störenden herben Noten hervor. Haltbarkeit und Sillage sind stärker als gedacht, ich hatte eigentlich vor, Ihn als Bodyspray zu nutzen, zwinge mich aber zu 7 Sprühern als Maximum. Was vielen zu viel ist für mich genau perfekt. Den Namen finde ich nicht so passend.
...Dann kommt die Sonne raus und es wird blumiger mit Jasmin. Ich liebe Jasmin, habe da aber auch so Phasen. Im Sommer passt er für mich gut.
Eine leicht fruchtige Süße und auch etwas Grün bleibt bestehen und die Monoi Note (blumig-cremig-süß) empfinde ich als exotischen Bonus. Totaler gedanklicher Ausstieg aus dem Alltag. Wie in besagtem Garten sitzen und dazu ein Haarpflegeritual mit Monoi-Öl durchführen.
Auch im Drydown kommen keine störenden herben Noten hervor. Haltbarkeit und Sillage sind stärker als gedacht, ich hatte eigentlich vor, Ihn als Bodyspray zu nutzen, zwinge mich aber zu 7 Sprühern als Maximum. Was vielen zu viel ist für mich genau perfekt. Den Namen finde ich nicht so passend.
Gourmand mit Zitrus und Lavendel
Beginnt hell-zitrisch mit schöner Bergamotte, kuchig-süß hinterlegt. Lavendelblütenzweige zurückhaltend. Wird dann dem Goddess ähnlich, dieser Vanille-Sahnebonbon-Geschmack. Aber auch dann weniger Lavendel-Krautigkeit und insgesamt leichter. Klingt nach 6-8h auf der Haut aus und wird im Verlauf einfach leichter und milchiger. Also riecht hochwertig und die Haltbarkeit ist auch recht gut. Bin sehr zufrieden, ihn bestellt zu haben.
1 Antwort





