
Va1erie
Rezensionen
Detailliert
Könnte ein guter Unisex sein
Für mich ist das die männliche Version ihrer Putain. Die beiden Düfte verbindet nicht nur das provokante Konzept, sondern auch diese typische Note von mit Puder bestäubtem Wildleder.
Der Geruch von Latex/Kondom/Gummi (wie auch immer man ihn nennen will) ist anfangs tatsächlich ziemlich intensiv, tritt aber im Verlauf immer mehr in den Hintergrund und verschwindet schließlich ganz. Der Duftschweif ist blumig-wildlederig, und direkt an der Haut bzw. in der Basis dominiert ein minzig-schokoladiger Vetiver auf demselben gegerbten Leder. Wirklich nice.
Der Geruch von Latex/Kondom/Gummi (wie auch immer man ihn nennen will) ist anfangs tatsächlich ziemlich intensiv, tritt aber im Verlauf immer mehr in den Hintergrund und verschwindet schließlich ganz. Der Duftschweif ist blumig-wildlederig, und direkt an der Haut bzw. in der Basis dominiert ein minzig-schokoladiger Vetiver auf demselben gegerbten Leder. Wirklich nice.
Geil, aber nicht für mich
Meine erste Begegnung mit Olfactive Studio – und ich muss sagen, nicht schlecht! Woody Mood startete mit einem kraftvollen Holzakzent und rauchigem Weihrauch, später gesellten sich Leder und Harze dazu. Als ich schon dachte, dass wir mit dieser Wucht wohl keine Freunde werden, tauchte plötzlich eine Kakao-Note auf und entfaltete eine atemberaubende Lippenstift-Anmutung – das erinnerte mich sofort an meinen liebsten Herrenduft von Dior.
Aus Neugier habe ich die Duftpyramiden verglichen – und natürlich war es kein Zufall! Bestimmte Notenkombinationen verraten sich eben doch. Die Entwicklung ist wirklich großartig: Kakao, schokoladige Patchouli, eine frisch-grasige Nuance, sanftes Leder, Harze, raues Holz – und genau dieser Lippenstift-Hauch aus dem Dior-Flakon. Genau mein Ding!
Aber was am Start war - sowas trage ich nicht an mir. Deshalb ordne ich Woody Mood eher den Herrendüften zu. Trotzdem – ein toller Duft!
Aus Neugier habe ich die Duftpyramiden verglichen – und natürlich war es kein Zufall! Bestimmte Notenkombinationen verraten sich eben doch. Die Entwicklung ist wirklich großartig: Kakao, schokoladige Patchouli, eine frisch-grasige Nuance, sanftes Leder, Harze, raues Holz – und genau dieser Lippenstift-Hauch aus dem Dior-Flakon. Genau mein Ding!
Aber was am Start war - sowas trage ich nicht an mir. Deshalb ordne ich Woody Mood eher den Herrendüften zu. Trotzdem – ein toller Duft!

Für Jasmin-Fans
So ein richtig fetter, indolischer Jasmin! Nur mit einem Sprühstoß habe ich meine Kollegen auf der Arbeit in die Flucht geschlagen – der Geruch wurde buchstäblich als "Schlag ins Gesicht" wahrgenommen. Das zeigt mal wieder, dass intensiver Jasminduft wirklich nicht für jeden ist. Und hier geht es für mich um einen Monoduft – alle anderen Noten werden von Anfang an gnadenlos überrollt und haben keine Chance. Zudem entfaltet er sich auf meiner Haut überhaupt nicht. Ich denke, dass Fans von donnerndem Jasmin, bei denen dieser Duft sauber und klar klingt, deutlich mehr Freude daran haben werden.