19
Top Rezension
Diese Serie gibt mir Rätsel auf
Der Kollege hier bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Keineswegs weil er schlecht gemacht ist, sondern weil er namentlich nicht das hält, was er vorgibt. Das können zwar leider auch einige andere Düfte, aber bei ACM&K hat man den Eindruck, dass innerhalb der Serie irgendwie was durcheinander geraten ist ...
Bei meinem letzten Kommentar ging es ebenfalls um ein Eau de Cologne. Allerdings war es aus den 50ern und mit einer aufregenden Mischung aus Sandelholz und Lavendel. Ist nicht unbedingt typisch für EdCs, aber es war so angegeben und nachvollziehbar. Selbst die Performance überzeugte in allen Belangen.
ACM&K hat damit zumindest die Gemeinsamkeit, dass es sich für ein EdC recht ungewöhnlich entwickelt. Halt schon recht spritzig und erfrischend, wie es sich mehr oder weniger für diese Gattung gehört, doch nach ein paar Augenblicken kommt eine feine trocken-pudrige Lipstick-Iris zum Vorschein, wie man es von Dior Homme kennt.
Das ist natürlich an sich kein Makel. Im Gegenteil: somit hat ACM&K ein ordentliches Pfund zu bieten und macht sich als Herbstduft exzellent. Aber irgendwie wirken die Kumquats stark verwässert und das Myrrhe kann sich kaum durchsetzen. Was definitiv von vorne bis hinten dominiert ist süßlich-pudrige Iris.
Und nun kommt das Rätselhafte. Anfang Mai hatte ich aus der 4711 Acqua Colonia Serie Saffron & Iris getestet und kommentiert. Genau da fehlte mir die Iris, die bei ACM&K so omnipräsent erscheint.
Keine Ahnung ob und was man sich dabei gedacht hat. Aber Iris-Fans werden wohl eher bei ACM&K auf ihre Kosten kommen. Fragt sich jetzt nur, welcher Aqua Colonia für Freunde von Kumquats und/oder Myrrhe gedacht ist.
Bei meinem letzten Kommentar ging es ebenfalls um ein Eau de Cologne. Allerdings war es aus den 50ern und mit einer aufregenden Mischung aus Sandelholz und Lavendel. Ist nicht unbedingt typisch für EdCs, aber es war so angegeben und nachvollziehbar. Selbst die Performance überzeugte in allen Belangen.
ACM&K hat damit zumindest die Gemeinsamkeit, dass es sich für ein EdC recht ungewöhnlich entwickelt. Halt schon recht spritzig und erfrischend, wie es sich mehr oder weniger für diese Gattung gehört, doch nach ein paar Augenblicken kommt eine feine trocken-pudrige Lipstick-Iris zum Vorschein, wie man es von Dior Homme kennt.
Das ist natürlich an sich kein Makel. Im Gegenteil: somit hat ACM&K ein ordentliches Pfund zu bieten und macht sich als Herbstduft exzellent. Aber irgendwie wirken die Kumquats stark verwässert und das Myrrhe kann sich kaum durchsetzen. Was definitiv von vorne bis hinten dominiert ist süßlich-pudrige Iris.
Und nun kommt das Rätselhafte. Anfang Mai hatte ich aus der 4711 Acqua Colonia Serie Saffron & Iris getestet und kommentiert. Genau da fehlte mir die Iris, die bei ACM&K so omnipräsent erscheint.
Keine Ahnung ob und was man sich dabei gedacht hat. Aber Iris-Fans werden wohl eher bei ACM&K auf ihre Kosten kommen. Fragt sich jetzt nur, welcher Aqua Colonia für Freunde von Kumquats und/oder Myrrhe gedacht ist.
10 Antworten

Genau mein Eindruck! Ich hatte mir zunächst Saffron & Iris bestellt, weil ich eine Probe von AC hatte, die Iris-betont war und mir gut gefiel. Umso erstaunter war ich, als ich den Saffron&Iris so gar nicht "irissig" fand. Auf Deine Rezension hin habe ich mir den Myyrh & Kumquat geholt, und BINGO! In dem hat sich tatsächlich die Iris versteckt. Verrückt.....

geht mir auch so. ZB riecht dieser hier (auch) nach Iris, wie du schon sagst, (zitrisch ja, aber wenn nach Myrrhe, dann wirklich wenig) und der "Iris & Saffron" auch nach Bergamotte und der Blood Orange Basilikum kaum nach Basilikum

1
spannend, ich trage grade zufällig am linken Handgelenk die Safran-Iris und am linken die Mürrische Kumquat. Und würde das, was du hier ausführst, genau so unterschreiben :)

Absolut nachvollziehbarer Kommentar. Das ist kein Kumquat-Duft. Ein etwas wirres Ding.

Die haben ein paar nette Sachen dabei. Diesen kenne ich nicht.

Ja, man weiß nie so genau, was drinsteckt.

Die AC-Reihe finde ich auch recht gelungen, aber bei manchen Düften ist das ein wenig wie „Dosen-Roulette“ (falls irgendjemand dieses total hirnrissige Spiel noch kennt), nur mit Flakons. Aber somit immer für eine Überraschung gut ;-)))

Die haben sich einen Spaß gemacht und wollten testen, ob wir's merken.

Etikettenschwindel also? Möglich ist ja alles... Diese Serie habe ich gar nicht richtig auf dem Schirm, obwohl da recht nette Düfte dabei sind. Kumquat mag ich im Uomo? von Moschino sehr gern. Jedenfalls Dank an dich für´s aufmerksam machen!

1
Hihi, meinst Du, die sind in der Produktion beim Kleben der Etiketten durcheinandergekommen?