24
22
Zu Beginn gibt’s deutlich Reis,
nicht für jeden was, ich weiß.
Und von Synthetik nicht ganz frei,
das Holz, dem Iris sich mischt bei.*
nicht für jeden was, ich weiß.
Und von Synthetik nicht ganz frei,
das Holz, dem Iris sich mischt bei.*
22 Antworten

1
Ich dachte es mir schon mit der Synthetik.

1
Reisdüfte sind schwierig

1
Bei Reis-Düften fehlt mir die Erfahrung, bleibe diesbezüglich aber offen 😇

1
Bestimmt seeehr belanglos.😊

1
Ohne Iris wäre der bestimmt interessant.

1
Bin eher skeptisch bei Reisdüften, aber muss auch noch Erfahrung sammeln

1
Der war mir definitiv zu essbar / reislastig.

1
Bei Reis bin ich auch raus

1
Dieses mal stimmt der Name

1
Das ist dann wohl eher der Chinaimbiss..

1
das kann ich auslassen

1
Ach wie schade, mit Reisnoten kriegt man mich ja, mit Schlafbeschleunigern eher nicht.

1
Schade aber Basmati mag ich

1
Reis...besser als Mais....

1
Bei Basmati fand ich Sultan Pashas am authentischsten

1
Reisnoten finde ich ja immer interessant, wobei ich die wirklich herausrieche 😶

1
Sang schon Helge Schneider: "Es gibt Reis..." und schon war ich weg

1
In der Tat, bei Reis im Duft muss ich leider Tschüss sagen...

1
Und dann ist auch noch Patchouli drin 😒🙄

1
Ich hingegen rieche Patchouli so gut wie gar nicht 🤣🤷♀️

2
und garnicht mal so wenig. Damit ist er raus.

3
*Sowohl die Reisnote als auch das Holz haben durchaus was Synthetisches. Das macht den Duft aber nicht - wie so oft - unangenehm stechend, im Gegenteil: MMn ein sehr rundes Duftexemplar ohne Ecken und Kanten. Nett, aber wirklich zum Einschlafen langweilig..