04.01.2025 - 11:14 Uhr

Rhegar
23 Rezensionen

Rhegar
4
Oud for Greatness in orientalischer?
Ich bin auf den Duft durch verschiedene Reviews und Videos aufmerksam geworden als "orientalischere" Version des Oud for Greatness von Initio und da ich diesen Duft als super Einstiegsduft in die orientalische Duftwelt erachte, war ich echt auf diesen Duft gespannt.
Vorab muss man sagen, Verpackung ist echt stark was man für das Geld bekommt, auch wenn der Koffer sehr an die Xerjoff-Verpackung erinnert und der Flakon ist auch echt schön, dickes Glas und interessant gestaltet.
Ist der Duft nun eine "orientalischere" Variante von Oud for Greatness? Jein, nicht wirklich meiner Nase nach. Im Opening ist der Duft definitiv fordernd, vor allem, wenn man diese Duftrichtung nicht gewohnt ist. Ich bekomme hier die ersten paar Minuten einen animalischen Auftakt, der einen erstmal leicht an dem Duft zweifeln lässt.
Nach diesen ersten Minuten des Aufsprühens geht die Animalik allerdings vollkommen zurück und ich bekomme zuerst eine Safran-Note, die mich schon an die Safran-Note aus Oud for Greatness bzw. leicht sogar an Baccarat Rouge erinnert, nur ohne diese starke Süße. Dazu gesellt sich eine sehr erdige Note, welche potenziell vom Patchouli oder der Orchidee kommt. Im Verlauf wandelt sich dann der Duft für mich zu einem fast schon gourmandigem Duft mit dieser erdigen Note, was eine echt spannende Kombi ergibt.
Meiner Nase nach ist der Duft definitiv kein Dupe oder Klon, er hat Ähnlichkeiten zu einem Oud for Greatness oder in Momenten sogar von einem Baccarat Rouge, aber ist komplett eigenständig und hat definitiv seine eigene DNA, die eine spannende Mischung zwischen süßen zuckrigen Noten und erdigen Noten bildet. Die Süße ist allerdings nie zu stark, wie bspw. bei einem Baccarat Rouge sondern auf einem sehr angenehmen Niveau. Muss man mögen, bestimmt nicht für jedermann, aber mal was anderes.
Zur Haltbarkeit muss man nur einmal auf den Glasboden schauen und sieht dort einen Öl-Anteil von 55% und kann sich schon vorstellen, wohin die Richtung hier geht. Die Haltbarkeit an sich ist definitiv ordentlich, allerdings empfinde ich den Duft nicht als Projektionsmonster, sondern wabert eher um einen herum. P/L ist hierbei fast unschlagbar, ich hab für den Duft 55€ bezahlt, für die Qualität und den Ölanteil auf jeden Fall eine klare Empfehlung für Fans von orientalischen Düften.
Wer hier allerdings eine Oud for Greatness Alternative oder gar einen Klon erwartet, der wird hier meiner Meinung nach enttäuscht. Auch wenn ich die Assoziationen schon irgendwo sehen kann, sind die Düfte doch komplett unterschiedlich und der eine ersetzt meiner Meinung nach nicht den anderen.
Vorab muss man sagen, Verpackung ist echt stark was man für das Geld bekommt, auch wenn der Koffer sehr an die Xerjoff-Verpackung erinnert und der Flakon ist auch echt schön, dickes Glas und interessant gestaltet.
Ist der Duft nun eine "orientalischere" Variante von Oud for Greatness? Jein, nicht wirklich meiner Nase nach. Im Opening ist der Duft definitiv fordernd, vor allem, wenn man diese Duftrichtung nicht gewohnt ist. Ich bekomme hier die ersten paar Minuten einen animalischen Auftakt, der einen erstmal leicht an dem Duft zweifeln lässt.
Nach diesen ersten Minuten des Aufsprühens geht die Animalik allerdings vollkommen zurück und ich bekomme zuerst eine Safran-Note, die mich schon an die Safran-Note aus Oud for Greatness bzw. leicht sogar an Baccarat Rouge erinnert, nur ohne diese starke Süße. Dazu gesellt sich eine sehr erdige Note, welche potenziell vom Patchouli oder der Orchidee kommt. Im Verlauf wandelt sich dann der Duft für mich zu einem fast schon gourmandigem Duft mit dieser erdigen Note, was eine echt spannende Kombi ergibt.
Meiner Nase nach ist der Duft definitiv kein Dupe oder Klon, er hat Ähnlichkeiten zu einem Oud for Greatness oder in Momenten sogar von einem Baccarat Rouge, aber ist komplett eigenständig und hat definitiv seine eigene DNA, die eine spannende Mischung zwischen süßen zuckrigen Noten und erdigen Noten bildet. Die Süße ist allerdings nie zu stark, wie bspw. bei einem Baccarat Rouge sondern auf einem sehr angenehmen Niveau. Muss man mögen, bestimmt nicht für jedermann, aber mal was anderes.
Zur Haltbarkeit muss man nur einmal auf den Glasboden schauen und sieht dort einen Öl-Anteil von 55% und kann sich schon vorstellen, wohin die Richtung hier geht. Die Haltbarkeit an sich ist definitiv ordentlich, allerdings empfinde ich den Duft nicht als Projektionsmonster, sondern wabert eher um einen herum. P/L ist hierbei fast unschlagbar, ich hab für den Duft 55€ bezahlt, für die Qualität und den Ölanteil auf jeden Fall eine klare Empfehlung für Fans von orientalischen Düften.
Wer hier allerdings eine Oud for Greatness Alternative oder gar einen Klon erwartet, der wird hier meiner Meinung nach enttäuscht. Auch wenn ich die Assoziationen schon irgendwo sehen kann, sind die Düfte doch komplett unterschiedlich und der eine ersetzt meiner Meinung nach nicht den anderen.