12
Sehr hilfreiche Rezension
Der zarte Hauch von Nichts
Manchmal gibt es wirklich Zufälle: vor knapp zwei Stunden habe ich mich noch mit Vanille-Buddy Mezzanine über den neuen Aigner-Duft unterhalten und dass man ihn vielleicht mal testen sollte, weil er gerade einen Raketenstart in den parfumo-Charts hinlegt. Nur wo das vermeintliche Juwel testen?
Kurz darauf bin ich dann los, ein paar Besorgungen zu erledigen. Der Aigner war da schon wieder vergessen. Und wo laufe ich dann plötzlich vorbei? Genau, an einem Aigner-Store! War mir bisher noch nie aufgefallen, obwohl ich in dieser Stadt aufgewachsen bin. Also schnell umgedreht und rein in den Laden. Sofort nachgefragt, ob sie auch Düfte führen oder nur Kleidung und schon kurz darauf sprühte die außerordentlich nette Dame den neuen Duft auf einen Teststreifen. Die Proben hatte sie leider schon alle weggegeben, darum sprühte ich schon bald aus dem Flakon auf die Haut. Sie meinte netterweise: "Machen Sie am besten selbst, Sie wissen ja besser, wie viel sie gewöhnlich sprühen". Also gleich drei ordentliche Sprüher genommen.
"Aigner N°1 Oud" reicht sehr hochwertig, sehr edel und sehr vornehm. Leder und Oud halten sich stark im Hintergrund, sind aber dennoch die prominentesten Noten. Ähnlichkeiten zu Davidoffs neuem "Leather Blend" sind nicht zu verleugnen. Der Safran und die anderen Gewürze verleihen dem Duft zusätzlich einen süßen, würzig-orientalischen Touch. "Aigner N°1 Oud" ist neben der offensichtlichen Süße zudem sehr weich und cremig. Nach kurzer Überlegung wusste ich auch sofort, an welchen anderen Duft ich mich sehr stark erinnert fühlte: "Oud" von Maison Francis Kurkdjian. Der Aigner geht aber noch viel mehr in Richtung Bodylotion, in diesem Fall könnte es wirklich eine sein. Der Duft ist unfassbar geschmeidig und zart, somit auch für Damen sehr geeignet. Oder sogar noch mehr für Damen, weil er schon bald auch recht pudrig wird. Der Vergleich unten mit "Dior Homme Intense" ist nicht ganz verkehrt.
Diese edel anmutende Zerbrechlichkeit und Zartheit ist aber auch gleichzeitig das Hauptproblem von "Aigner N°1 Oud", denn mir ist das Ganze viel zu schwach und zu zurückhaltend. Nach 60 Minuten ist alles vorbei und man hat dann nur noch einen Skin-Scent. Übrig bleibt etwas leicht schwitziges, das mich an das "Oud" von Reminiscence erinnert. Dabei waren es drei Sprüher und seit Silvester mache ich Duftpause, um die Nase zu erholen. Aber das war mir zu wenig und damit werde ich wohl nicht glücklich, meine handelsübliche Flüssigseife kommt gerade unter dem Aigner durch. Der Duft an sich ist eigentlich wunderschön, aber selbst der erwähnte MFK war mir schon bisschen zu schwach, der Aigner ist dann wirklich fast nur noch ein zarter Hauch von Nichts...
Kurz darauf bin ich dann los, ein paar Besorgungen zu erledigen. Der Aigner war da schon wieder vergessen. Und wo laufe ich dann plötzlich vorbei? Genau, an einem Aigner-Store! War mir bisher noch nie aufgefallen, obwohl ich in dieser Stadt aufgewachsen bin. Also schnell umgedreht und rein in den Laden. Sofort nachgefragt, ob sie auch Düfte führen oder nur Kleidung und schon kurz darauf sprühte die außerordentlich nette Dame den neuen Duft auf einen Teststreifen. Die Proben hatte sie leider schon alle weggegeben, darum sprühte ich schon bald aus dem Flakon auf die Haut. Sie meinte netterweise: "Machen Sie am besten selbst, Sie wissen ja besser, wie viel sie gewöhnlich sprühen". Also gleich drei ordentliche Sprüher genommen.
"Aigner N°1 Oud" reicht sehr hochwertig, sehr edel und sehr vornehm. Leder und Oud halten sich stark im Hintergrund, sind aber dennoch die prominentesten Noten. Ähnlichkeiten zu Davidoffs neuem "Leather Blend" sind nicht zu verleugnen. Der Safran und die anderen Gewürze verleihen dem Duft zusätzlich einen süßen, würzig-orientalischen Touch. "Aigner N°1 Oud" ist neben der offensichtlichen Süße zudem sehr weich und cremig. Nach kurzer Überlegung wusste ich auch sofort, an welchen anderen Duft ich mich sehr stark erinnert fühlte: "Oud" von Maison Francis Kurkdjian. Der Aigner geht aber noch viel mehr in Richtung Bodylotion, in diesem Fall könnte es wirklich eine sein. Der Duft ist unfassbar geschmeidig und zart, somit auch für Damen sehr geeignet. Oder sogar noch mehr für Damen, weil er schon bald auch recht pudrig wird. Der Vergleich unten mit "Dior Homme Intense" ist nicht ganz verkehrt.
Diese edel anmutende Zerbrechlichkeit und Zartheit ist aber auch gleichzeitig das Hauptproblem von "Aigner N°1 Oud", denn mir ist das Ganze viel zu schwach und zu zurückhaltend. Nach 60 Minuten ist alles vorbei und man hat dann nur noch einen Skin-Scent. Übrig bleibt etwas leicht schwitziges, das mich an das "Oud" von Reminiscence erinnert. Dabei waren es drei Sprüher und seit Silvester mache ich Duftpause, um die Nase zu erholen. Aber das war mir zu wenig und damit werde ich wohl nicht glücklich, meine handelsübliche Flüssigseife kommt gerade unter dem Aigner durch. Der Duft an sich ist eigentlich wunderschön, aber selbst der erwähnte MFK war mir schon bisschen zu schwach, der Aigner ist dann wirklich fast nur noch ein zarter Hauch von Nichts...
7 Antworten
Mandelmaus vor 11 Jahren
Oud scheint irgendwie mein Angstgegner zu sein XD Aber so schlimm klingt es gar nicht :)
Kantiran vor 11 Jahren
Also da haste schon recht - er riecht wirklich toll, nur ist er leider auch sehr schnell wieder verschwunden, bzw. reduziert sich (bei mir!) zu einem Hauch von Nichts auf der Haut.....schade eigentlich :(
Ormeli vor 11 Jahren
Das klingt wahnsinnig interessant, bin schon sehr darauf gespannt – aber nur 1 Stunde ... das verdirbt die Vorfreude etwas. ;-)
DaveGahan101 vor 11 Jahren
Wie immer sehr guter und informativer Kommentar. Mit "Oud" von MFK hast Du die Erwartungshaltung sehr hoch angesiedelt;-)!!!
Hibou vor 11 Jahren
Zerbrechlich finde ich den Duft überhaupt nicht, ist bloß kein Holz-Oud-Hammer. Für mich riecht er nett, aber wenn man diese Richtung schon länger kennt, fällt er in die Kategorie "1000 Mal gesprüht". Da ist das Oud von MFK deutlich eigenständiger.
Mezzanine vor 11 Jahren
Hm, das liest sich bis auf die Haltbarkeit ja erst mal gut. Ich werde ihn testen. Glücklicherweise kleben die meisten Düfte an mir wie Pattex. Mal schauen wie's mir mit diesem hier ergeht. Danke für den Informativen Kommentar. :-)
Yatagan vor 11 Jahren
Hatte mich auch gerade für den interessiert: insofern - wie gewohnt - sehr hilfreich!!

