17.02.2015 - 06:07 Uhr

Turandot
836 Rezensionen

Turandot
Top Rezension
26
Wahre Liebe zeigt sich im Alltag
Amorvero ist aber ein Sonntagsduft, oder eben wie Florblanca beschreibt ein Prinzessinenduft. Diese Liebe funktioniert nur, so lange der Kontostand stimmt, niemand krank ist, die Kinder keine Probleme machen und auch sonst alles himmelhoch jauchzend abläuft.
Ich möchte damit sagen, dass mir Amorvero zu wenig Tiefgang hat. Blüten über Blüten, zart überpudert, mit einer trockenen Süsse, und einer Romantik, die mir persönlich zu plakativ vorkommt.
Amorvero duftet kostbar, daran gibts nichts zu rütteln, aber trotzdem spricht mich der Duft nicht an. Eine Kopfnote kann ich gar nicht erkennen. Man wird sofort von den Blüten überschüttet, und auch ich bin überzeugt, dass nicht nur Rose, Jasmin und Tuberose das Thema gestalten. Wobei ich ein wirkliches Thema eben nicht ausmachen kann. Vielleicht hätte es dem Duft gut getan, wenn die Blüten nicht gar so ausgewogen eingesetzt worden wären. Keine kann ich wirklich ausmachen und eine Gewichtung z.B. in Richtung Tuberose wäre mir lieber gewesen. Mag für den ein oder anderen dieser Dreiklang perfekt wirken, mir ist das zu glatt und das ändert sich auch nicht mit der braven Basis, in der Amorvero ausklingt.
Vielleicht bin ich einfach zu unromantisch, aber da die wahre Liebe auch mal Gewitterstürme und Eiszeiten überdauert, fehlen mir bei diesem Parfum ein paar Brüche oder wenigstens ein Augenzwinkern.
Chyprefans können Amorvero links liegen lassen, wer sich die rosa Brille noch bewahrt hat und Blütendüfte liebt, sollte das Parfum ruhig auf die Merkliste setzen.
Ich möchte damit sagen, dass mir Amorvero zu wenig Tiefgang hat. Blüten über Blüten, zart überpudert, mit einer trockenen Süsse, und einer Romantik, die mir persönlich zu plakativ vorkommt.
Amorvero duftet kostbar, daran gibts nichts zu rütteln, aber trotzdem spricht mich der Duft nicht an. Eine Kopfnote kann ich gar nicht erkennen. Man wird sofort von den Blüten überschüttet, und auch ich bin überzeugt, dass nicht nur Rose, Jasmin und Tuberose das Thema gestalten. Wobei ich ein wirkliches Thema eben nicht ausmachen kann. Vielleicht hätte es dem Duft gut getan, wenn die Blüten nicht gar so ausgewogen eingesetzt worden wären. Keine kann ich wirklich ausmachen und eine Gewichtung z.B. in Richtung Tuberose wäre mir lieber gewesen. Mag für den ein oder anderen dieser Dreiklang perfekt wirken, mir ist das zu glatt und das ändert sich auch nicht mit der braven Basis, in der Amorvero ausklingt.
Vielleicht bin ich einfach zu unromantisch, aber da die wahre Liebe auch mal Gewitterstürme und Eiszeiten überdauert, fehlen mir bei diesem Parfum ein paar Brüche oder wenigstens ein Augenzwinkern.
Chyprefans können Amorvero links liegen lassen, wer sich die rosa Brille noch bewahrt hat und Blütendüfte liebt, sollte das Parfum ruhig auf die Merkliste setzen.
11 Antworten