Diplomat Fresh von Astrid

Diplomat Fresh

FvSpee
08.08.2018 - 04:26 Uhr
17
Top Rezension
7
Flakon
5
Sillage
2
Haltbarkeit
7
Duft

Baguette, Butter, Kaffee

Nach den beiden sehr eigenständigen tschechischen Rasierwässern Diplomat (aus dem Hause Astrid) und Windsor (aus dem Hause Alpa) sowie dem grünseifigen Windsor-Flanker "Windsor Fresh" fehlt, um das vierblättrige Kleeblatt komplett zu machen (vierblättriges Kleeblatt, da ist er wieder, der Irische Frühling aus meinem letzten Kommentar), noch der Diplomat-Flanker "Diplomat Fresh".

Zu ihm gibt es, insoweit eine Parallele zu "Windsor Fresh", eigentlich nicht viel zu sagen. Von den reichlich dosierten Pflegesubstanzen her (hydriertes Rizinusöl, Allantoin, Panthenol) dieselbe Grundsubstanz wie das viskose "Diplomat", daher sehr pflegend, die Duftmischung allerdings hat mit "Diplomat" null komme nichts zu tun. "Diplomat Fresh" begegnet uns mit einer Drittelmischung aus unspezifischen Zitrusnoten, Menthol und würzigem Holz, was für ein Rasierwasser oder überhaupt für ein Herrenpflegeprodukt etwa so originell ist wie ein Frühstück aus den drei in der Überschrift genannten Zutaten. Schlecht ist das Frühstück deshalb aber ja nicht, und so finde ich auch diesen Duft sehr gefällig. Nach einer, höchstens zwei Stunden ist er vollständig verduftet, sodass die Verwendung dieses Eau de Rasage sich anbietet, wenn man irgendwann im Laufe des Vormittags einen "richtigen" Duft nachlegen will.

In meiner Rezension zu "Diplomat" hatte ich angekündigt, noch ein paar Worte zur Firmengeschichte nachzulegen. Eine ganz tiefgründige Recherche über die Einzelheiten der Firmenverflechtungen (wer ist hier für Produktion, wer für Vertrieb und wer für die Markenrechte zuständig) könnte vielleicht mit Hilfe von Commissario Odorato gelingen, der sich als Italiener allerdings im Ferragosto befindet und daher unerreichbar ist. Mir bleibt daher nur der vorläufige Befund, dass "Astrid" eine noch ältere Firma ist als "Alpa". Ausweislich ihrer Internetseite www.astrid.cz, die auch über eine englische Sprachversion verfügt, wurde die Firma 1847 in Prag als Seifenmanufaktur gegründet, war die erste lizensierte Kosmetikfirma im österreichisch-ungarischen Kaiserreich und ist heute Marktführer in Tschechien und der Slowakei auf dem Felde einiger Sparten von Kosmetikprodukten. In der Vergangenheit gab es wohl Kooperationen u.a. mit Dior (für die Lippenstiftproduktion) und Beiersdorf. Obwohl dies auf der "Astrid"-Seite gerade nicht erwähnt wird, dürfte "Astrid" im Jahre 2014 vom (ebenfalls schon alten, nämlich 1930 gegründeten) griechischen Drogerie-, Haushalts- und Gesundheitsprodukte-Mischkonzern "Sarantis" übernommen worden sein (das meldet nämlich dessen Internetseite), der inzwischen das Dach für eine ganze Reihe internationaler Marken ist und eine weitere (noch größere Reihe) von Marken entweder in Griechenland oder auf dem ganzen Balkan bzw. in ganz Osteuropa exklusiv vertreibt (u.a. Piz Buin, Tesori d'Oriente und Lolita Lempicka).

Der Flakon ist genau derselbe (nur in Grün- statt Rottönen) wie für "Diplomat Classic", sieht also nicht mehr so aus wie hier auf Parfumo abgebildet, sondern so wie hier: http://www.astrid.cz/en/men-care/after-shave-lotions/diplomat-43433-diplomat-after-shave-lotion-fresh_43759/

Obwohl die Konsistenz (abgesehen von den Duftnoten) identisch ist wie "Diplomat Classic" wird "fresh" ohne Splashvorrichtung, also mit einer schlichten Schütt-Öffnung verkauft.

Fazit: Olfaktorisch garantiert 100% unoriginelles, aber trotzdem gut gelungenes schönes Alltagsrasierwasser mit hoher Pflegewirkung.
10 Antworten
MeggiMeggi vor 7 Jahren
"Diplomat Fresh" klingt ein bisschen wie "Opel Kapitän".
ParmaParma vor 7 Jahren
Wow, tolle Recherche! Vielen Dank für die interessanten Hintergrundinfos!
Hatte mich auch schon gefragt, wo der Commisario abgeblieben ist, aber die hat er sich verdient ;)
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
Hervorragend! Ganz hervorragender Kommentar!
TtfortwoTtfortwo vor 7 Jahren
1
Da sag noch einer, daß man im Internet eigentlich nichts lernen würde (und wenn, dann nur so Plemplöses wie Elfenbeauftragte beim energetischen Autobahn-versiegeln oder die massenhafte Kinderzerschnitzelung durch Hillary Clinton). Ich sage: Stimmt nicht, das Internet ist voller guter, beruhigender und wertvoller Informationen, man muß sie nur suchen. Hier zum Beispiel! Pokal für Dich und für dieses wunderbare und informative Kommentarquartett, das so ein bißchen ins Viertelskurrile abgleitet.
Puderduft18Puderduft18 vor 7 Jahren
Chapeau! Wieder mal ein Meisterwerk von dir. Brillant "ermittelt", lass den Commissario mal schön abgetaucht sein. ;-) Natürlich Pokal!!!!
GelisGelis vor 7 Jahren
Auch von mir ein Fleißpokal :-). Mit Rasierwassern hab ich's ja nicht so.
MugelMugel vor 7 Jahren
Meine Güte, wieviel Arbeit in diesem Kommentar steckt. Fleißpokal
YataganYatagan vor 7 Jahren
Ganz so unoriginell ist das vielleicht gar nicht, denn ein zitrus-methol-holz-beduftetes Herrenwasser suchte ich neulich im Urlaub, wurde aber in einer Parfümerie und in einer Drogerie deshalb nicht fündig, weil die aktuellen Standard-AS alle klebrig-süße sind. Die einzige Alternative wäre Pitralon gewesen - und das mag ich nicht so.
SiebenkäsSiebenkäs vor 7 Jahren
Schöne Vervollständigung der tschechischen Rasier-Quadriga... podêkovat!
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Coppa di Ferragosto, é più troppo caldo, vero!