High Line von Bond No. 9

High Line 2010

Ulli2
01.11.2019 - 21:19 Uhr
16
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 10Flakon

Ein langer Duft - Fußmarsch ,in luftiger Höhe , durch den High Line Park

Der Verkehr der Güterzüge der West Side Line auf einer Straße führte zu zahlreichen Unfällen mit Fußgängern und Fahrzeugen, was der 10th Avenue den Namen der Death Avenue einbrachte. Die New York Central Railroad, die Stadt und der Staat New York einigten sich deshalb 1929 im Rahmen eines Stadterneuerungsprogramms darauf, die Strecke durch eine Hochbahntrasse – die heute so genannte High Line – zu ersetzen.

1932 wurde die High Line in Betrieb genommen. Die Erschließung der Industriebetriebe in West Chelsea und des Meatpacking-Distrikts erfolgte durch Gebäudeanschlüsse im zweiten beziehungsweise dritten Obergeschoss der Fabriken und Lagerhäuser. Der Endbahnhof und Depot der High Line lag zwischen Clarkson Street und Spring Street, und der Name St. John’s Park Terminal wurde auch für das neue Terminal verwendet.

In den 1950er Jahren ging die Nachfrage nach Schienenanschlüssen durch die Fabriken und Fleischereibetriebe zurück, weil sich durch den starken Ausbau des Highway-Netzes der Güterverkehr immer mehr auf Lastkraftwagen verlagerte, zum anderen die Industriebetriebe das Gebiet verließen.

Ansässige Unternehmer wollten die High Line abreißen, um Bauflächen zu gewinnen. Eine Abrissgenehmigung der Stadtverwaltung lag bereits vor, als 1999 von Anwohnern die Initiative Friends of the High Line zum Erhalt des Bauwerks gegründet wurde.
In Anlehnung an ein Bauwerk in Paris ,wurde der HighLine Park ,in Abschnitten erbaut!
Sehr betuchte Bürger sicherten sich Wohnungen in den ehemaligen Metzgereien und Industriegebäuden! Riesen Loofts die nur für immense Preise auch zu mieten waren.

Über eine alte Eisentreppe ,erreichten wir ,ungefähr
In Höhe des drittenStockes ,des gegenüberliegenden
Industriegebäudes ,den Eingang zum Schwebenden Grün.
Wunderschön ,wurde dieser Park in der Luft mit Pflanzen bestückt, wovon. Sich einige schon Selber gesetzt hatten!
So sollte er ,natürlich bleiben ,mit beliebten ,gängigen Pflanzen . Denn durch die Schienen und Gewerke schossen wunderschöne , Pflanzen. Angagierte Gärtner kultivierten ein ganz wenig, Die Natur sollte ihren Freiraum behalten. Das war schriftlich festgelegt.

Zum Duft des Stern‘s,

... dieser birgt das Leben des Parks in flüssiger Form.

Abgesteckte Rabatten ,mit duftenden Gräsern gemischt mit Tulpen und Hyazinthen und Lavendel, wild durcheinander.
Der Weg schlängelt sich hindurch.

Riesige Rhabarberstauden und daneben aus feinem Teakholz RuheBänke verschiebbar in den alten Schienen der ehemaligen Linie.
Naturbelassen das Holz ,im Sonnenschein duftet es..

Ich lag drauf , denn die ganze Linienstrecke ist ein ordentlicher Fußmarsch , um zu verschnaufen..

Herrlich die Brise vom Hudson River .
Alles eingefangen , in dem kleinen Stern!

Die Rosen Beete die sich dann anschließen , rechts und links vom Weg ,sind mit verschiedenen Sorten gefüllt!
Der Duft verwebt sich mit den anderen Düften zu einem nicht zu Aquatischen ,frischen, gehaltvollem Duft!
DieserDuft, der auch die Ruhe ausstrahlt die hier Oben zu findeni ist ,wird durch Moschus und herbes Eichenmoos vollendet .
Wie gut das ich mir den Duft schon vor dem Besichtigen im Bondshop gekauft hatte .
So konnte ich dem Duft voll nachspüren!

Hier in Old Germany ist der Duft für mich jedesmal,
Nach dem Benutzen.
Erneut der Fußmarsch durch den
„HIGH LINE PARK“
Wunderschön, wie der Duft !

11 Antworten
KäseKäse vor 9 Monaten
"Naturbelassen das Holz ,im Sonnenschein duftet es..
Ich lag drauf"
O Gott, ich weiß, was du meinst. Ich war letzten Sommer dort. Deine Worte haben mir den Urlaub zurückgebracht, danke dafür!
OlfaktoriaOlfaktoria vor 4 Jahren
Gefällt mir sehr gut - Deine Beschreibung; superinteressant und hilfreich. Ergebnis nach dem Lesen: Da muß ich unbedingt mal hin und der Duft kommt mindestens mal auf die Test-Liste, wenn nicht sogar auf die ML als (Blind-) Kauf-Kandidat. Vielen Dank:-)
SousukeSousuke vor 6 Jahren
1
Achja, toll beschrieben. Das versetzt mich direkt wieder dorthin.
PinkdawnPinkdawn vor 6 Jahren
Schöner Kommentar! Der Duft interessiert mich.
FrauHolleFrauHolle vor 6 Jahren
Ich finde, bis zum Full Stop nach "Erhalt des Bauwerks" könnte man sehr schön die Kommasetzung abgucken.
Ulli2Ulli2 vor 6 Jahren
@ Aquamonza, ja Du hast recht!
Vor allem die Daten habe ich entnommen und die
Stellen mit den Straßennamen .
Aber :-)) ich schreib hier doch keine
Wissenschaftliche Arbeit.. :-))
Da muss ich Quellennachweise beibringen ,
das ist normal.
.“ keep cool :-))“
AquamonzaAquamonza vor 6 Jahren
Duft-Eigenbeschreibung: Hilfreich! Als Verfechter des Rechts auf geistiges Eigentum halte ich es aber immer für eine wichtige Frage (auch der Fairness), die Quelle eines Textes anzugeben, der annähernd die Hälfte des Kommentars ausmacht; in diesem Falle des "High Line"-Wikipedia-Artikels...
ParmaParma vor 6 Jahren
Schöne bildhafte Charakterisierung! Ich mag den auch sehr. Einer der besten grünen Düfte. Stark unterbewertet aus meiner Sicht.
MeggiMeggi vor 6 Jahren
Ich bin sicher, dass ich den Text besser finde, als ich den Duft fände.
Ulli2Ulli2 vor 6 Jahren
Herzlich Danke fürs lesen an Alle !
Besonders Dank für Hilfreich!
Vielleicht rutschen die Sterne ,jetzt doch etwas ,ins alg. Wohlwollen!
Zauber600Zauber600 vor 6 Jahren
High Line ist großartig: Der Park ist mit viel Initiative + Herzblut erdacht/erstellt worden (allein diese genialen Schiffsplanken als Bodenbelag die in die Sitzfläche der Bänke übergehen!!) .. der Duft trifft ihn sehr gut und der Kommi ist eine informative Beschreibung von allem. Gerne gelesen, dafür gibts ein Pokälsche!