47
Top Rezension
Apologie der Biederkeit
langweilig, beliebig, massenkompatibel: das Urteil über Bleu de Chanel war nach seinem Erscheinen in den gängigen Onlinemedien schnell gefällt - und fiel nicht gerade schmeichelhaft aus. Eine gefällige Komposition aquatischer Synthetika - von Chanel?
Und Unrecht haben die Kritiker nicht. Die Qualität der Rohstoffe scheint okay, aber auch nicht mehr; vor der Qualitätsanmutung her gibt es durchaus bessere Düfte in der Regalen der Parfümerien. Und es stimmt: neben Chanels Dauerbrennern wie No 5 sieht Bleu reichlich blass aus. Trotzdem ist Bleu für mich mehr, als die Verrisse ihm zugestehen möchten - nämlich ein gutes Parfum.
Warum?
Erstens: Mit Bleu zielt Chanel direkt auf Otto Normalverbraucher. Und damit gehöre ich zur Zielgruppe. Ich bin kein Parfumsammler und auch kein semiprofessioneller oder nebenberuflicher Parfumtester. Die langweilige Wahrheit ist: bei mir gehören ein paar Spritzer EDT zur Morgenhygiene. Dafür kaufe ich 90% meines duftenden Zeugs: nach dem Duschen aufsprühen, sauber und frisch fühlen, nicht mehr groß drüber nachdenken.
Viele User hier stellen hohe Ansprüche an ihr Duftwasser: es soll ihrer facettenreichen Persönlichkeit Ausdruck verleihen, ihre Individualität betonen, es soll qualitativ und kompositorisch den Düften der schnöden Massen überlegen sein und auf diesem Wege die Selbstdarstellung von überlegenem Stil und Geschmack ermöglichen, ein Statement machen, bisweilen gar die Verführung des anderen Geschlechts in die Wege leiten. Das alles sind zumindest interessante Beweggründe für das Tragen von Parfum. Wie trivial es auch sein mag: In meinem persönlichen Alltag sollen die Produkte der Beautyindustrie meist bestenfalls ausdrücken, dass ich mir morgens 10 Sekunden Zeit genommen habe, halbwegs sauber und adrett vor die Türe zu treten. Als unspektakulärer, aber solider Duft aus der Richtung besseres Herrendeo/Shampoo/Aftershave erfüllt Bleu diesen Zweck.
Zweitens habe ich im Laufe der Zeit für mich die Erfahrung gemacht, dass ich im Berufsalltag keine Düfte mag, die meine Aufmerksamkeit einfordern. Duftiges Hintergrundplätschern ist okay, aber wenn ein Parfum um mich herum ständig eine Party des Wohlgeruchs abfackelt, geht mir das recht schnell auf die Nerven. Das kleine Blaue von Chanel ist ein angenehmer aber unauffälliger Begleiter. Ich habe ein paar Düfte mit "mehr Kante" im Schrank, die ich ab und an gerne mag, aber im täglichen Gebrauch nicht ertragen könnte. Bleu de Chanel ist für mich tatsächlich alltagstauglich.
Und Drittens riecht Chanel Bleu gut. Nicht extravagant, nicht innovativ-abgefahren, aber auch nicht zu billig oder aufdringlich - sondern ganz schlicht angenehm maskulin. "Warmes Duschgel" trifft es ganz gut. Die Grundarchitektur scheint mir im übrigen nicht allzu weit von dem einige Jahre älteren Allure Blanche entfernt zu sein, Bleu variiert dieses Thema jedoch etwas "dunkler". Die Haltbarkeit ist ziemlich gut.
Für mich sind Adjektive wie erfolgreich, gefällig und massenkompatibel keine Schimpfworte - aber wer großen Wert auf Originalität und Einzigartigkeit seines Parfums legt, dürfte tatsächlich andersweitig glücklicher werden.
Man braucht aus Bleu nicht mehr machen, als es ist. Einige Klassiker von Chanel haben spektakuläreres zu bieten. Aber ein anständiges Alltagsparfüm ist es durchaus.
Für wen? Mittelschichtsmänner mit Sinn für ehrbare Langeweile ;-)
Und Unrecht haben die Kritiker nicht. Die Qualität der Rohstoffe scheint okay, aber auch nicht mehr; vor der Qualitätsanmutung her gibt es durchaus bessere Düfte in der Regalen der Parfümerien. Und es stimmt: neben Chanels Dauerbrennern wie No 5 sieht Bleu reichlich blass aus. Trotzdem ist Bleu für mich mehr, als die Verrisse ihm zugestehen möchten - nämlich ein gutes Parfum.
Warum?
Erstens: Mit Bleu zielt Chanel direkt auf Otto Normalverbraucher. Und damit gehöre ich zur Zielgruppe. Ich bin kein Parfumsammler und auch kein semiprofessioneller oder nebenberuflicher Parfumtester. Die langweilige Wahrheit ist: bei mir gehören ein paar Spritzer EDT zur Morgenhygiene. Dafür kaufe ich 90% meines duftenden Zeugs: nach dem Duschen aufsprühen, sauber und frisch fühlen, nicht mehr groß drüber nachdenken.
Viele User hier stellen hohe Ansprüche an ihr Duftwasser: es soll ihrer facettenreichen Persönlichkeit Ausdruck verleihen, ihre Individualität betonen, es soll qualitativ und kompositorisch den Düften der schnöden Massen überlegen sein und auf diesem Wege die Selbstdarstellung von überlegenem Stil und Geschmack ermöglichen, ein Statement machen, bisweilen gar die Verführung des anderen Geschlechts in die Wege leiten. Das alles sind zumindest interessante Beweggründe für das Tragen von Parfum. Wie trivial es auch sein mag: In meinem persönlichen Alltag sollen die Produkte der Beautyindustrie meist bestenfalls ausdrücken, dass ich mir morgens 10 Sekunden Zeit genommen habe, halbwegs sauber und adrett vor die Türe zu treten. Als unspektakulärer, aber solider Duft aus der Richtung besseres Herrendeo/Shampoo/Aftershave erfüllt Bleu diesen Zweck.
Zweitens habe ich im Laufe der Zeit für mich die Erfahrung gemacht, dass ich im Berufsalltag keine Düfte mag, die meine Aufmerksamkeit einfordern. Duftiges Hintergrundplätschern ist okay, aber wenn ein Parfum um mich herum ständig eine Party des Wohlgeruchs abfackelt, geht mir das recht schnell auf die Nerven. Das kleine Blaue von Chanel ist ein angenehmer aber unauffälliger Begleiter. Ich habe ein paar Düfte mit "mehr Kante" im Schrank, die ich ab und an gerne mag, aber im täglichen Gebrauch nicht ertragen könnte. Bleu de Chanel ist für mich tatsächlich alltagstauglich.
Und Drittens riecht Chanel Bleu gut. Nicht extravagant, nicht innovativ-abgefahren, aber auch nicht zu billig oder aufdringlich - sondern ganz schlicht angenehm maskulin. "Warmes Duschgel" trifft es ganz gut. Die Grundarchitektur scheint mir im übrigen nicht allzu weit von dem einige Jahre älteren Allure Blanche entfernt zu sein, Bleu variiert dieses Thema jedoch etwas "dunkler". Die Haltbarkeit ist ziemlich gut.
Für mich sind Adjektive wie erfolgreich, gefällig und massenkompatibel keine Schimpfworte - aber wer großen Wert auf Originalität und Einzigartigkeit seines Parfums legt, dürfte tatsächlich andersweitig glücklicher werden.
Man braucht aus Bleu nicht mehr machen, als es ist. Einige Klassiker von Chanel haben spektakuläreres zu bieten. Aber ein anständiges Alltagsparfüm ist es durchaus.
Für wen? Mittelschichtsmänner mit Sinn für ehrbare Langeweile ;-)
12 Antworten

Denke genau so! Nicht jeder braucht zu jedem Zeitpunkt Parfum als Versinnbildlichung seiner ach so komplexen Persönlichkeit. Einfach gut riechen ist ja nichts Schlimmes, auch wenn es einigen nicht passen mag. Aber sind das nicht wieder Vorbehalte...?

Jo, sehe ich genauso!!

wunderbarer Kommentar ... es soll einfach gut riechen ... das kann ich unterschreiben! Trotzdem macht es auch Spaß, nach dem Außergewöhnlichen zu schauen bzw. zu schnuppern :) Pokal für Dich!

Schöner Kommi! Nur dass es für den gleichen Zweck und in mindestens gleicher Qualität preisgünstigere Düfte gibt, auf denen halt dann nicht der Name Chanel steht.

Mein erste Gedanke bei BdC war: Massenkompatibel, ohne Ecken und Kanten, offensichtlich hatte ich Recht. Ich mag den Duft nicht aber kann deinen Standpunkt verstehen und dein Kommi ist gut geschrieben.

Richtig, alles zu seiner Zeit. Aber auch in der Rubrik Mittelstands-Berufstauglichkeit gibt es doch ein breites Spektrum mit unterschiedlichen Qualitäten. Darüber diskutieren wir doch hier.

schöner, ehlicher Kommi

so wie ich gutes Essen oder sonstwas genieße. Ein Lichtblick im alltäglichen Einerlei. Oft wäre es mir am liebsten, wenn nur ich meinen Duft riechen könnte, will ihn keinesfalls zur Schau tragen. Außer vielleicht mal auf Partys oder so...

Schön ehrlicher Kommi. Hm, mich stört es nicht, wenn um mich herum die Party des Wohlgeruchs abgeht, wenngleich ich zur Arbeit nicht alles tragen würde. Aber es muss doch nicht Selbstdarstellung sein. Ich will, dass es geil riecht für mich,

Du hast Deinen Standpunkt offen dargestellt, Hut ab. Düfte in der Machart von BdC mag ich einfach nicht und es gab davor schon genug davon auf dem Markt, dass ich diesen Duft einfach als überflüssig ansehe.

Stimme dir grundsätzlich zu insofern du sehr nachvollziehbar schreibst, aber gebraucht hätte die Welt BdC nicht wirklich... Nichtsdestotrotz guter Kommi. Pokal, vor allem für den letzten Absatz.;)

Bewertung und Haltbarkeit? :) Tja, gibt auch noch Leute wie mich, die das als Hobby halt ansehen, sich von der Mittelschicht abzuheben, was das Thema Parfums angeht. :)