Leimbacher
28.05.2022 - 08:28 Uhr
33
Top Rezension
7Duft 6Haltbarkeit 6Sillage 8Flakon 5Preis

Größe 0

Auch wenn Comme des Garcons auf den ersten Blick so aussehen mag - Trendsetter, Hipster oder Poser sind sie nicht. Experimente und ihren ganz eigenen Weg gehen sie. Aber sich beim jungen Volk anbiedern sähe ganz anders aus. Mit „Zero“ schwimmen sie aber nun doch ein gutes Stück mit dem Strom und veröffentlichen ihre Version eines „ISO-E-Super“-Duftes.

CdG macht Iso-E sichtbar. Das hätte auch meine Überschrift sein können. Denn „Zero“ wirkt wie ein rosig-holziger Futureduft - aber ebenso sehr ähnlich zu „Molecule 01“ und Konsortien. Als ob man Iso noch wesentlich holziger, texturreicher, zähflüssiger und endlich riechbarer gemacht hat. Helles Wüstenholz im Großstadtdschungel der Zukunft. Typisch CdG von seiner Art und seinem Anspruch und seiner Zielgruppe her. Zwischen „Wonderwood“, dem besagten Escentric Molecules und „CK2“. Minimal, monoton, aber in schön. Schwer zu beschreiben. Nett. Nicht geil. Nichtmal genug. Aber nett. Olfaktorisches Grau. Oder anders gesagt und auf den Titel bezogen: etwas zu wenig Speck auf den Rippen und Kalorien auf dem silbernen Teller. Naturverbunden auf dem Holodeck.

Flakon: zweckdienlich, etwas hip(ster)
Sillage: charakter- nicht raumfüllend
Haltbarkeit: 6 Stunden - aber durch seinen „Spezialduftstoff“ ist das bekanntlich schwer als Träger manchmal zu sagen

Fazit: ein holziger Unterstrich für die Seele und die Aura des Trägers - aber wo nichts ist’s, kann hier nichts kommen… „Zero“ ist sicher keine Nullnummer, versteckt sich aber geschickt. Böse Zungen würden sagen: „Das ist ja kaum ein eigenes Parfum !“. Holzakupunktur zwischen Placebo und Plattenbau.
13 Antworten
PostMortemPostMortem vor 3 Jahren
„ Naturverbunden auf dem Holodeck“
Sauwitzig 😀!
SetaSeta vor 3 Jahren
Gute Beschreibung, ich kann es mir vorstellen! Klingt leider überflüssig. Null Anziehungskraft.
ThomCThomC vor 3 Jahren
1
Sind Hipster nicht solche, die ein Vintage-Rennrad im Wohnzimmer an der Wand hängen haben und es doch nie benutzen, weil es als allein als Blickfang dient?
KäfermariaKäfermaria vor 3 Jahren
1
Ich stimme dir voll und ganz zu! Ein großer Wurf war‘s diesmal nicht. Holz - Synthetik - ein bisschen Frische. Zahm.
Marseille und Mirror sind viel aufregender!
VrabecVrabec vor 3 Jahren
Achja, ich hatte auch nicht das stärkste Release erwartet. Danke für deinen aufschlussreichen Kommentar!
KnopfnaseKnopfnase vor 3 Jahren
Irgendwie habe ich es geahnt, aber die Neugierde ist da und so mache ich mir die Tage selbst ein Bild – werde aber wahrscheinlich bei einer ähnlichen Beurteilung landen. Und nett bin ich selber manchmal, das brauche ich nicht als Duft. :-)
FegefeuerFegefeuer vor 3 Jahren
1
Immer wieder interessant, was Leute unter Hipster verstehen. Ich denke, es ist dem Erbe der Parfümerie geschuldet, dass alles moderne, welches keinen goldenen Deckel und sonstige romantischen Verzierungen hat, aneckt. Nehme dir die Wahrnehmung garnicht übel.
Es ist nunmal die Formsprache, welche wie die linguistische Kunst voll ausgeschöpft werden sollte. Ob nun Rembrandt oder Rothko, es hat beides Daseinsberechtigung und dient seinem Zweck.
MourantMourant vor 3 Jahren
Das hatte ich beim Blick auf Marketing und Pyramide schon erwartet. Klingt sehr uninteressant und mittelmäßig, insbesondere für diese Marke.
LeimbacherLeimbacher vor 3 Jahren
1
Mild und synthetisch, kein klarer Rosenduft
TheScenterTheScenter vor 3 Jahren
(Wahrscheinlich) sehr gut beschrieben - das macht mich neugierig! :) Kommt die Rose stark durch?
Fresh21Fresh21 vor 3 Jahren
1
... wäre der Duft doch nur halb so frisch, frech und gewitzt wie deine Rezi, wäre doch alles gut;)
MortyMoreMortyMore vor 3 Jahren
Gut beschrieben,.. Klingt nicht sehr interessant,.. Aber auch nicht schlecht.
ExUserExUser vor 3 Jahren
1
Ich mag das Haus aber der Duft weckt Zero Interesse…