Eau de Froehliche No. 3 von Erik Kormann

Eau de Froehliche No. 3 2013

Puck1
20.11.2013 - 15:22 Uhr
19
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Wir trafen uns in einem Garten, wahrscheinlich unter einem Strauch

Ich geb es zu: mich kriegt man mit Bildern und Beschreibungen. Mein Kopfkino startet und schon ist es geschehen. Die Vernunft wird ausgesperrt und der Flakon zieht ein. Das kann gut gehen, muss aber nicht.
So ähnlich war unser Beginn, der von „Eau de Fröhliche 3“ und mir. Ich sah die Zeichnung eines schwarzen, etwas zerflederten Raben und bin neugierig geworden: Cassis? Sehr gern. Bohnenkraut? Oh ja! Weihrauch? Geht bei mir immer. Her damit!
Der Auftakt findet mitten in einem Busch schwarzer Johannisbeeren statt: ich atme tief den herben Geruch der Früchte ein und zerreibe Blätter zwischen meinen Fingern, ein Hauch konservierter Sommer, der mich zum Lächeln bringt und Erinnerungen an Sonnenstrahlen auf der Haut weckt. Für mich wird im Gegensatz zu vergleichbaren Düften („Enchanted Forest“ von Vagabound, „Eau d‘ Italie“ von Eau d‘Italie), die den Schwerpunkt eher auf eine fruchtige Süße setzen, hier das Herbe und Krautige betont.
Im Duftverlauf nimmt ein holzig- (weih)rauchiger Unterton zu und lässt Cassis zurücktreten. Beim Weihrauch handelt es sich um einen eher sanften Vertreter seiner Art; nähere Auskunft gibt der Parfümeur zu den Rohstoffen und zur Entstehungsweise in gewohnter Offenheit in seinem Blog, auf das in dieser Stelle verwiesen sei: http://www.aromatisches-blog.de/2013/11/10/eau-de-froehliche-no-3/
Bleibe ich beim Bild des Gartens mit Beerenstrauch, entferne ich mich etwas vom Strauch und sitze auf sonnenbeschienenen Steinen in der Nähe eines Holzstapels, schließe die Augen, öffne die Nase und bin einfach nur zufrieden . Ab und an weht ein Duftwölkchen zu mir herüber: krautig, herbfruchtig und ja auch Spuren von Bohnenkraut sind dabei.

„Eau de Fröhliche 3“ ist für mich ein Wohlfühlduft erster Güte, mit mittlerer Sillage und ganz guter Durchhaltekraft. Gut geeignet , um auch im November Sonnenstrahlen auf der Haut tanzen zu lassen.
12 Antworten
LapislazuliLapislazuli vor 12 Jahren
Wie unterschiedlich der doch gesehen wird, ich rieche von Anfang bis Ende Cassis - aber nicht als Beeren oder Blätter, sondern LIKÖR. Unerwarteterweise mag ich das aber, sogar sehr! Vielen Dank an die Verfasserin des Kommentars übrigens für die Probe!
MorgainaMorgaina vor 12 Jahren
Bei mir riecht er leider nach kurzen Zeit, wenn die wunderbare unsüße Johannisbeere verfliegt, unangenehm krautig, ein bischen wie getrocknete Minze mit Bohnenkraut. Nicht meins, dafür ist der Flakon sooo schön.
AavaAava vor 12 Jahren
Wie konnte ich dieses Kommiereignis bisher bloß übersehen :) Klingt ganz großartig und da ich Enchanted Forest sehr schön aber letztlich doch zu süß-fruchtig fand, bin ich jetzt total gespannt auf die Nummer drei.
ErgreifendErgreifend vor 12 Jahren
Super Kommentar. Ich bin auch angesteckt von deinen Gedanken :D
DobbsDobbs vor 12 Jahren
Dein Kopfkino hat jetzt mein Kopfkino angestoßen - danke! :o)
PlutoPluto vor 12 Jahren
Tja mich spricht Deine Beschreibung sehr an und ich sitze so mit im Garten
PhalarisPhalaris vor 12 Jahren
Na der ist bestimmt nix für mich: ich HASSE Gartenarbeit; bei deiner Beschreibung sehe ich permament den Garten vor mir, so suggestiv ist diese.
Pokal der Faulheit für mich und ein wohlgefüllter Tintenfasspokal für Dich...:)
PaloneraPalonera vor 12 Jahren
Ich setz' mich jetzt gleich neben Dich, schließe die Augen, genieße Sonne und fröhliche Luft und raune Dir zu: "Ab jetzt schreiben wir aber öfter, ne?!"
Puck1Puck1 vor 12 Jahren
@karlköfte
Hier in der Gegend gibt es ein Busunternehmen, das den Namen des Parfümeurs trägt...deren Bus sah ich heute...ein Zeichen ;-))) und dann fing ich eben mal an...
Puck1Puck1 vor 12 Jahren
Ich mag den Mops, die Katzenzeichnung finde ich entzückend, mit dem Duft bin ich aber nicht wirklich klargekommen, aber das hier ist Liebe ;-)
ErgoproxyErgoproxy vor 12 Jahren
Also, ich liebe den Mops, die Katze mochte ich, wollte ich letztendlich dann aber doch nicht haben, dieser hier kommt auf meine Merkliste, obwohl ich mich vorm Bohnenkraut je etwas fürchte.
karlköftekarlköfte vor 12 Jahren
Danke - endlich der von mir ersehnte erste Kommentar. Der Kollege wird verhaftet!