Hermann à mes Côtés me Paraissait une Ombre von Etat Libre d'Orange

Hermann à mes Côtés me Paraissait une Ombre 2015

Taurus
18.06.2024 - 03:25 Uhr
14
Sehr hilfreiche Rezension
7.5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft

Aufregender Schattenspender

Als ich mir "Hermann à mes Côtés me Paraissait une Ombre" anfang letzter Woche aufsprühte, hatte ich insgeheim gehofft, dass mich niemand drauf ansprechen möge, was ich denn da trage. Immerhin hat der Duft eine außerordentlich starke Projektion sowie Haltbarkeit und ist alles andere als dezent bzw. unauffällig.

Es wäre mir irgendwie unangenehm gewesen, den langen sperrigen französischen Namen aus einem Gedicht von Victor Hugo fehlerfrei wiederzugeben und ebenso auszusprechen. Bezüglich des Duftes muss man da weniger Bedenken haben, denn diese Kreation bezaubert m. E. durch eine willkommene hohe Dichte an hellem Weihrauch und frischen Noten wie z. B. schwarzer Pfeffer und ein ganz klein wenig Johannisbeere. Mit dabei auch eine ordentliche Portion Ambroxan, die beinahe eine berauschende Wirkung entfaltet - auch im Zusammenhang mit den anderen Noten - vor allem um die Rose, die sich hier wunderbar entwickelt und nicht heraussticht.

Im tiefen Drydown, vor allem auf Stoff bzw. Textil, ähnelt der "Hermann à mes Côtés me Paraissait une Ombre" auf einmal dem Terre d´Hermes. Das ist überraschend, denn mit ihm teilt er nur Vetiver sowie Patchouli.

Also alles in allem ein potenter Weihrauchduft mit Ambroxan-Unterstützung und grün-frischem bis koniferigem Unterton, ist aber noch einer der zugänglicheren Kreationen bei Etat Libre d´Orange. Etwas geheimnisvoll und ggfs. aufdringlich bzw. könnte durchaus etwas geschmeidiger auftreten. Irgendwie beschleicht einem das Gefühl, dass dieses EdP ein wenig ungehobelt daher kommt. Also eigentlich fast so sperrig wie der Name, aber dennoch insgesamt ansprechend. Er hätte es defnitiv verdient aus seinem Schattendasein zu treten.

Schaue ich dann auf den Parfümeur bin ich weniger überrascht, denn Quentin Bisch hat hier bereits vor fast 10 Jahren seine experimentierfreudigkeit erfolgreich unter Beweis gestellt.
15 Antworten
Limoni85Limoni85 vor 1 Jahr
Ich finde den auch sehr berauschend... Diese wunderschöne Rose mit dem Weihrauch und dem Pfeffer - ich persönlich kann mich kaum sattriechen an dem!
Und jetzt weiß ich dank dir auch was mir am Drydown so vertraut vorkam - der gute alte Terre d'Hermes!
SchatzSucherSchatzSucher vor 1 Jahr
1
ELdO und ich, das geht selten gut. Irgendwas ist da immer, das mich ärgert.
Auch den Hermann wollte ich nicht an meiner Seite haben. Aber man kann sie eben nicht alle lieben.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
Das stimmt ... und wenn man da mal schlechte Erfahrung gemacht, dann muss sie auch nicht alle kennen ;-)
FloydFloyd vor 1 Jahr
1
Ambrox et Rose pourraient me causer des ennuis ici :-D
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Alors tu voudras peut-être le laisser tranquille ;-)
YataganYatagan vor 1 Jahr
1
Der war nochmal ein Highlight bei ELDO!
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Das glaube ich gern :-)
SerenissimaSerenissima vor 1 Jahr
2
Dieser Hermann scheint ein Kennenlernen wert; er scheint jedenfalls nicht weichgespült zu sein.
Danke fürs Vorstellen!
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Nein, von weichgespült kann hier nicht die Rede sein :-)
DuftgroupieDuftgroupie vor 1 Jahr
1
Muss ich irgendwann mal testen 🙏💯
🏆
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Ja, der ist irgendwie besonders :-)
KovexKovex vor 1 Jahr
1
Auch einer meiner liebsten ELDO‘s. Subtil und doch ausdrucksstark.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Genau ... kommt hier irgendwie hochinteressant rüber! :-)
PollitaPollita vor 1 Jahr
1
Bisch hat für ELdO viele schöne Düfte kreiert. Die waren damals noch nicht so laut und wuchtig wie seine aktuellen Werke. Ich hatte eine Weile den La Fin du Monde.
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Den hier finde ich schon relativ wuchtig :-)