31.03.2025 - 15:05 Uhr

Splitter
123 Rezensionen

Splitter
1
Von dem Sugardaddy lasse ich gern die Finger
Trendmarke Fugazzi. Zeitgemäßes Auftreten. Ansprechende edgy Werbung. Scheinbar besondere Kompositionen. Mir hat es angetan.
Obwohl mich bisher, was ich so in Läden ausprobierte, nichts wirklich ansprechen konnte, gebe ich Fugazzi nach der Esxence noch eine Chance. Nachdem ich mich ärgerte, Passionfroudh nicht am Stand gekauft zu haben, habe ich hier Proben- und Miniaturenset und gönne mir diese Woche eine ausgiebige Testphase. Steigen wir rein.
Suggardaddy heisst er und liest sich wie ein würziges Feuerwerk aus dem Haus.
Feuerwerk ja. Würzig so lala. Selbst wenn man auf die Philosophie der Duftkomposition, dass unangenehme Beigerüche schwerer und sich später im Verlauf einklinkender Komponenten, schwört, dürfte bei der aufkommenden Wolke aus sehr bitterer Zitrik den Kopf schütteln. Tun die meisten vermutlich sonst bei meinen Highlights mit waldigen, harzigen oder rauchigen Noten. Zwinkersmiley.
Aber auch nachdem sich die bittere Zitrik langsam zurückzieht, will mir diese Komposition nicht eingängiger werden. Die Johannisbeere will nicht natürlich wirken. Die würzigen Komponenten wirken mir zu lasch.
Es wird mehr und mehr einfach nur cremig mit Küchengewürzen. Völlig unsüß - ich kann also so gar nicht mit einigen Beurteilungen mitgehen - und für mein Empfinden unausgewogen. Und das obwohl ich ja für kantige Düfte sehr sehr offen bin.
Obwohl mich bisher, was ich so in Läden ausprobierte, nichts wirklich ansprechen konnte, gebe ich Fugazzi nach der Esxence noch eine Chance. Nachdem ich mich ärgerte, Passionfroudh nicht am Stand gekauft zu haben, habe ich hier Proben- und Miniaturenset und gönne mir diese Woche eine ausgiebige Testphase. Steigen wir rein.
Suggardaddy heisst er und liest sich wie ein würziges Feuerwerk aus dem Haus.
Feuerwerk ja. Würzig so lala. Selbst wenn man auf die Philosophie der Duftkomposition, dass unangenehme Beigerüche schwerer und sich später im Verlauf einklinkender Komponenten, schwört, dürfte bei der aufkommenden Wolke aus sehr bitterer Zitrik den Kopf schütteln. Tun die meisten vermutlich sonst bei meinen Highlights mit waldigen, harzigen oder rauchigen Noten. Zwinkersmiley.
Aber auch nachdem sich die bittere Zitrik langsam zurückzieht, will mir diese Komposition nicht eingängiger werden. Die Johannisbeere will nicht natürlich wirken. Die würzigen Komponenten wirken mir zu lasch.
Es wird mehr und mehr einfach nur cremig mit Küchengewürzen. Völlig unsüß - ich kann also so gar nicht mit einigen Beurteilungen mitgehen - und für mein Empfinden unausgewogen. Und das obwohl ich ja für kantige Düfte sehr sehr offen bin.