05.05.2016 - 11:32 Uhr

Ergoproxy
1128 Rezensionen

Ergoproxy
Top Rezension
Alles kalter Tee? Eher nicht!
Ukiyo-E ist die Bezeichnung für einen bestimmten japanischen Kunststil und bedeutet ungefähr so viel wie Bilder der fließenden Welt (zumindest laut Wikipedia).
Eines der berühmtesten Bilder dieser Richtung ist die große Welle vor Kanagawa von Katsushika Hokusai.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann, gab es mit Aufkommen der Kunstrichtung auch eine Veränderung des Lebenswandel unter dem Credo "Lebe und genieße im Hier und Jetzt.
Wenn es um Genuss und Japan geht, dann kommt man an Tee nicht vorbei!
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit dem in Japan beliebten grünen Tee nicht wirklich etwas anfangen kann und ziehe halbvermentierten Oolong dem Sencha oder Matcha vor.
Womit wir dann auch bei dem zweiten Duft der Marke Gri Gri angekommen wären.
Der Duft von Tee ist der thematische Dreh- und Angelpunkt in diesem Duft, den ich beim zweiten Test dann doch interessanter finde, als beim Ersten. Ich muss mein Statement wohl etwas korrigieren!
Die Kopfnote gefällt mir bei Ukiyo-E am besten.
Was mir beim ersten, eher flüchtigen Test nicht aufgefallen ist, die herb-grüne Teenote wird von bitter-süßlichen Röstaromen flankiert.
In der Pyramide ist Genmaicha Tee angegeben und wenn man die allwissende Suchmaschine konsultiert, stellet man fest, dass es sich um eine Teesorte mit geröstetem Reiskörnern handelt und schon machen die Röstaromen im Duft wieder sinn.
Leider sind die Röstaromen nicht all zu standhaft und verlieren sich nach gut 15 Minuten.
Die Teenote wird dann auch etwas weicher und es macht sich eine weiche, leicht pudrige Blütennuance breit.
Der Duft ist nun wirklich schön, keine Frage, aber er verliert für mich dadurch das Besondere.
Auch in der Basis bleibt noch etwas vom Tee über, wird aber von einem cremig-floralen leicht süßlichem Akkord überlagert. Auch wenn kein Moschus gelistet wurde, es würde mich nicht wundern wenn welcher verarbeitet wurde.
Ukiyo-E ist kein lauter Duft. Obwohl er mit 10 Stunden eine gute Haltbarkeit aufweist, bleibt die Sillage eher körpernah.
Wenn man die Röstaromen konsequent beibehalten hätte, wäre Ukiyo-E für mich ein Kaufkandidat gewesen.
Die Marke Gri Gri wirbt mit dem Slogan: EdP for tattooed Skin.
Gut, sowohl in Neuseeland, als auch in Japan gibt es eine lange Tradition und einen eigenen Stil, was das Tätowieren angeht, aber irgendwie will sich mir auch bei diesem Duft die Parallele dafür nicht erschließen. Aber was soll´s.
Eines der berühmtesten Bilder dieser Richtung ist die große Welle vor Kanagawa von Katsushika Hokusai.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann, gab es mit Aufkommen der Kunstrichtung auch eine Veränderung des Lebenswandel unter dem Credo "Lebe und genieße im Hier und Jetzt.
Wenn es um Genuss und Japan geht, dann kommt man an Tee nicht vorbei!
Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit dem in Japan beliebten grünen Tee nicht wirklich etwas anfangen kann und ziehe halbvermentierten Oolong dem Sencha oder Matcha vor.
Womit wir dann auch bei dem zweiten Duft der Marke Gri Gri angekommen wären.
Der Duft von Tee ist der thematische Dreh- und Angelpunkt in diesem Duft, den ich beim zweiten Test dann doch interessanter finde, als beim Ersten. Ich muss mein Statement wohl etwas korrigieren!
Die Kopfnote gefällt mir bei Ukiyo-E am besten.
Was mir beim ersten, eher flüchtigen Test nicht aufgefallen ist, die herb-grüne Teenote wird von bitter-süßlichen Röstaromen flankiert.
In der Pyramide ist Genmaicha Tee angegeben und wenn man die allwissende Suchmaschine konsultiert, stellet man fest, dass es sich um eine Teesorte mit geröstetem Reiskörnern handelt und schon machen die Röstaromen im Duft wieder sinn.
Leider sind die Röstaromen nicht all zu standhaft und verlieren sich nach gut 15 Minuten.
Die Teenote wird dann auch etwas weicher und es macht sich eine weiche, leicht pudrige Blütennuance breit.
Der Duft ist nun wirklich schön, keine Frage, aber er verliert für mich dadurch das Besondere.
Auch in der Basis bleibt noch etwas vom Tee über, wird aber von einem cremig-floralen leicht süßlichem Akkord überlagert. Auch wenn kein Moschus gelistet wurde, es würde mich nicht wundern wenn welcher verarbeitet wurde.
Ukiyo-E ist kein lauter Duft. Obwohl er mit 10 Stunden eine gute Haltbarkeit aufweist, bleibt die Sillage eher körpernah.
Wenn man die Röstaromen konsequent beibehalten hätte, wäre Ukiyo-E für mich ein Kaufkandidat gewesen.
Die Marke Gri Gri wirbt mit dem Slogan: EdP for tattooed Skin.
Gut, sowohl in Neuseeland, als auch in Japan gibt es eine lange Tradition und einen eigenen Stil, was das Tätowieren angeht, aber irgendwie will sich mir auch bei diesem Duft die Parallele dafür nicht erschließen. Aber was soll´s.
11 Antworten