22
Top Rezension
Schokolatte
Wie bereits bei einigen Vorschreibern, kenne ich Bois d´Arménie als „Papier d´Arménie“ bzw. armenisches Papier zum Abglimmen.
Es ist mit Benzoe getränkt und schnuppert dabei nach Weihrauch. Dem Rauch werden antiseptische, geruchsneutralisierende, luftreinigende und Enthusiasmus fördernde Eigenschaften nachgesagt.
Das Parfumo-Mitglied Stanze hat in ihrem Kommentar bereits alles Relevante bezüglich Geschichte, Produktion und Anwendung zu diesem außergewöhnlichen Papier geschrieben.
Bois d´Arménie ist, wie sie es schon erwähnte, davon quasi die verflüssigte Version. Allerdings ist das Papier laut meiner vagen Erinnerung eher holzig und weihrauchlastiger, während das Parfum recht wuchtig beginnt und sehr starke Akzente auf das Benzoe und das Guajakholz plus leicht erdig-süßem Patchouli setzt. Das alles zusammen bildet eine warme dunkelschokoladige Breitseite mit holzigem Unterton. Eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung gibt es ehrlich gesagt nicht, denn der Duft bleibt mehr oder weniger linear – selbst bis in die letzte späte Phase der Basisnote.
Wenn mich nicht alles täuscht, schnuppere ich eine große Ähnlichkeit zu Ambre Précieux von Maître Parfumeur et Gantier. Jener ist von der Pyramide total anders zusammen gesetzt, hat aber ebenfalls dieses dunkelschokoladige nicht allzu süße Kuschel-Flair, wobei da mehr das Amber eine Rolle spielt, hier ist es dagegen die dezent holzige Komponente.
Jedenfalls sind diese Art von Düfte ideal um sich olfaktorisch aufzuwärmen und wohl zu fühlen – gerade im Winter. Man muss auch keine Sorge haben, wie eine Konditorei zu schnuppern und von Kindern abgeschleckt zu werden. Es ist einfach ein hochansprechendes Eau de Parfum, dass beinahe wie Medizin für die Seele wirkt.
BTW: Ich hatte mal bei einer Maison Guerlain Boutique in einer sehr großen Parfümerie nach der Verfügbarkeit gefragt. Dort gab man mir die Auskunft, dass die Produktion leider eingestellt wäre. Allerdings ist er auf der offiziellen Guerlain-Seite nach wie vor bestellbar – nur falls sich jemand wundern sollte.
BTW2: Durch eine glückliche Fügung musste ich kurz nach Paris und konnte mich sogar vor Ort bei Guerlain überzeugen, dass der Bois d´Arménie definitiv noch im Programm ist.
Es ist mit Benzoe getränkt und schnuppert dabei nach Weihrauch. Dem Rauch werden antiseptische, geruchsneutralisierende, luftreinigende und Enthusiasmus fördernde Eigenschaften nachgesagt.
Das Parfumo-Mitglied Stanze hat in ihrem Kommentar bereits alles Relevante bezüglich Geschichte, Produktion und Anwendung zu diesem außergewöhnlichen Papier geschrieben.
Bois d´Arménie ist, wie sie es schon erwähnte, davon quasi die verflüssigte Version. Allerdings ist das Papier laut meiner vagen Erinnerung eher holzig und weihrauchlastiger, während das Parfum recht wuchtig beginnt und sehr starke Akzente auf das Benzoe und das Guajakholz plus leicht erdig-süßem Patchouli setzt. Das alles zusammen bildet eine warme dunkelschokoladige Breitseite mit holzigem Unterton. Eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung gibt es ehrlich gesagt nicht, denn der Duft bleibt mehr oder weniger linear – selbst bis in die letzte späte Phase der Basisnote.
Wenn mich nicht alles täuscht, schnuppere ich eine große Ähnlichkeit zu Ambre Précieux von Maître Parfumeur et Gantier. Jener ist von der Pyramide total anders zusammen gesetzt, hat aber ebenfalls dieses dunkelschokoladige nicht allzu süße Kuschel-Flair, wobei da mehr das Amber eine Rolle spielt, hier ist es dagegen die dezent holzige Komponente.
Jedenfalls sind diese Art von Düfte ideal um sich olfaktorisch aufzuwärmen und wohl zu fühlen – gerade im Winter. Man muss auch keine Sorge haben, wie eine Konditorei zu schnuppern und von Kindern abgeschleckt zu werden. Es ist einfach ein hochansprechendes Eau de Parfum, dass beinahe wie Medizin für die Seele wirkt.
BTW: Ich hatte mal bei einer Maison Guerlain Boutique in einer sehr großen Parfümerie nach der Verfügbarkeit gefragt. Dort gab man mir die Auskunft, dass die Produktion leider eingestellt wäre. Allerdings ist er auf der offiziellen Guerlain-Seite nach wie vor bestellbar – nur falls sich jemand wundern sollte.
BTW2: Durch eine glückliche Fügung musste ich kurz nach Paris und konnte mich sogar vor Ort bei Guerlain überzeugen, dass der Bois d´Arménie definitiv noch im Programm ist.
9 Antworten

1
In Frankfurt im Douglas sagte man mir, dass es den nicht mehr gebe. Ich muss nochmal nachfragen, ob sich das nur auf den jeweiligen Douglas bezieht oder ob der Duft allgemein nicht mehr erhältlich ist.

Das ist ein wirklich ein schöner Duft und der von dir erwähnte Ambre Precieux ist auf dem Weg zu mir.

Olfaktorisches Aufwärmen - da wird mir ganz warm ums Herz! Und ein wenig auch um die Nase ;-)

Die Auskunft habe ich in DE auch erhalten. Vor 2 Wochen habe ich den Duft in London am Flughafen gekauft. Die Dame erklärte mir dass dieser angeblich mittlerweile dort und bei Harrods exklusiv erhältlich sei.

Jetzt bin ich noch gespannter auf meine Sharingabfüllung. Vielen Dank für Deine Eindrücke zu diesem Duft. Die dunkelschokoladige Note, die trotzdem nicht nach Süßigkeit riecht, klingt interessant.

Oh ja, den Duft mag ich auch sehr gern. Ich meine auch, hier und da mal etwas von eingestellter Produktion gelesen zu haben. Das wäre sehr schade. Feiner Kommentar von dir!

Der ist natürlich nicht so mein Fall, aber da es ein Guerlain ist, mag ich auch den hier ganz gerne.

Den Duft kenne ich nicht, er klingt aber Guerlain-Exklusiv-gewohnt sehr gut. Vielen Dank für den informativen Abriss.

Ah, soviel ich weiß, kann man das dann nur direkt in Frankreich bestellen oder bekommen, vielleicht auch in Ö? , versuche doch mal bei Guerlain in der Homepage? Wenn Du den überhaupt willst.