Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain

Mitsouko Eau de Parfum

Mydarkflower
10.02.2025 - 17:58 Uhr
19
Top Rezension

Liebe braucht manchmal Zeit

Während ich in einer verschollen geglaubten Probenkiste wühle, fällt mir ein Pröbchen Mitsouko in die Hände und ganz dunkel ist mir, als hätte ich diesen Duft schon mal getestet. Kann eigentlich nicht anders sein - ich liebe Guerlain (zumindest meistens) und würde mir keinen Test durch die Lappen gehen lassen.

Ich träufele mir vorsichtig ein Tröpfchen auf den Unterarm - bloß nicht zuviel, wenn er mir nämlich nicht gefällt, kann ich nachher nicht schlafen - und bin, wie konnte es auch anders sein, auf der Stelle verzückt.

Wieso hatte ich den nicht mehr auf dem Schirm? So ein schöner Duft stände längst mindestens auf meiner Abfüllungswunschliste.
Flugs also auf Parfumo geguckt und tatsächlich, vor 6 Jahren hatte ich mir eine Notiz gemacht, sinngemäß:"Bäh, riecht nach alter Frau."

Ich bin entgeistert. Was war denn da mit mir los? War ich erkältet, besoffen oder anderweitig nasial eingeschränkt?
Gut, in den 6 Jahren war einiges los, da hat sich bei meinem Geruchsempfinden wohl einiges getan. Depressive Episoden, eine schlimme Trennung, älter geworden sowieso, durch Corona verlor ich für ein halbes Jahr meinen Geruchssinn und brauchte weitere 3 Jahre, bis ich (fast) alles wieder so riechen und schmecken konnte wie vorher (Paprika und Patchouli werden mir leider wohl auf ewig verwehrt bleiben.)
Vielleicht hängt das ja mit irgend etwas davon zusammen.

Während ich leicht fassungslos über mein ehemaliges Ich den Kopf schüttle, steigen mir immer wieder zarte Wölkchen Mitsouko in die Nase, warm, watteweich, ganz leicht süßlich, trotzdem ein bisschen herb, etwas würzig. Ein irgendwie tröstlicher Duft, wie eine Umarmung, eine Hand auf meiner, ein liebevolles Lächeln.

In seiner Art erinnert mich Mitsouko an "Chant d'Arômes | Guerlain" , den ich ebenfalls sehr liebe, vor allem an dunklen, grauen Tagen, wenn über allem ein melancholischer Schleier liegt und der Gedanke von Vergänglichkeit an mir nagt. Die beiden trösten auf die gleiche Art, mit der gleichen Wärme und Weichheit, sie sind wie Geschwister - Mitsouko ein wenig blumiger und heller, Chant d'Aromes etwas grüner und dunkler.

Was für ein wunderschöner Duft. Ich schnappe mir das Pröbchen und lege nochmal nach. Eingekuschelt in meine zwei Decken und Mitsouko werde ich ganz bestimmt wunderbar schlafen.
12 Antworten
MarieposaMarieposa vor 7 Monaten
1
So schön, dass ihr zusammengefunden habt, Mitsouko und du.
GuerlinchenGuerlinchen vor 7 Monaten
1
Ach wie schön... Es könnte auch sein, dass du den Duft im Sommer aufgesprüht hast - das macht auch einen Riesenunterschied. Für dich und deine Zukunft (auch mit Mitsouko :-) ) wünsche ich dir alles Gute!✨
FloydFloyd vor 7 Monaten
1
Nasen entwickeln sich weiter, so wie wir ;-D
SaphoSapho vor 7 Monaten
1
Eine sehr schöne und persönliche Beschreibung. Ich kenne EdP noch nicht.
KnurliKnurli vor 7 Monaten
1
Ich hab ihn immer gemocht. Er riecht für mich aber ziemlich nach frischem Brot und Erdnussbutter.
Eine Freundin von mir hat als Kind über einer Bäckerei gewohnt. Die hatten zum Händewaschen Kernseife im Bad. Diese Mischung riecht für mich ziemlich genau nach Mitsouko. Irgendwie ein Nostalgieduft. Aber die Brotnote hat mir das Tragen schwer gemacht.
MydarkflowerMydarkflower vor 7 Monaten
1
Klingt trotzdem nach einer wunderschönen, heimeiligen Mischung. 😍
TtfortwoTtfortwo vor 7 Monaten
1
Für diese feine kleine Liebesgeschichte lasse ich Dir sehr gerne einen Pokal da.
Mitsouko ist (jetzt wieder, dem Mädel wurde viel angetan in den letzten Jahrzehnten) einer der schönsten Düfte in meinem Leben.
Ach ja, auch ich bin mir leider nicht sicher, ob ich seit meiner Coronainfektion - das war erst im letzten Sommer - das Gleiche und den gleichen Umfang riechen kann wie davor.
TtfortwoTtfortwo vor 7 Monaten
1
Danke, ich gedulde. 😊. Bleibt ja erst mal nicht viel was andres übrig...
MydarkflowerMydarkflower vor 7 Monaten
1
So geht es mir z.T. auch noch. Manche Dinge riechen nur fast so, wie ich mich an sie erinnere - manchmal scheinen gewisse Komponenten abgeschwächt, andere dafür stärker zu sein. Und die Rückbildung scheint auch noch nicht abgeschlossen. Hin und wieder kann ich immer noch verlorene Gerüche wieder wahrnehmen und dass ich Corona hatte, ist mittlerweile 4 Jahre her.
Hab noch etwas Geduld! 🙂
ElAttarineElAttarine vor 7 Monaten
1
Ja, sehr tröstlich finde ich ihn auch, vom melancholischen Grau ins Licht... Wie schön, dass Du jetzt einen Zugang gefunden hast!
MissKittyMissKitty vor 7 Monaten
1
"immer wieder zarte Wölkchen Mitsouko" - genau das macht auch für mich den Duft so besonders.
So zart, so schön, so verlässlich. Eine wunderbare Schlaf-Hilfe :))
SeeroseSeerose vor 7 Monaten
Ja, wenn überhaupt, werden sich einige erst lange Zeit auch nach einer scheinbar harmlosen Coronainfektion mit nur eingeschränktem und/oder verändertem Geruchsinn nach vielen Monaten Wunderns und Erkennens, was das mit ihrem/meinen Geruchssinn verursacht hat. Auch nach über1nem Jahr habe ich noch immer wieder geruchliche „Neuentdeckungen“ von längst Bekanntem.