Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain

Vetiver 1959 Eau de Toilette

TomThumb
30.09.2021 - 07:20 Uhr
24
Top Rezension
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft

Eine Liebesgeschichte in mattgrün

Vetiver ist eine Allegorie von märchenhafter Romantik. Die Zeit ist die Belle Époque und der Schauplatz ein herbstliches London. Soeben beginnen die sanften Abendlichter zu leuchten, leichter Regen fällt auf die schweren Wollmäntel der gemütlich-spazierenden Herren, es ist immer noch angenehm warm.
Da rollt eine Equipage vor und ein gepflegter Mann im mittleren Alter steigt aus. Er ist der typische, altenglische Edelmann: Ausgesprochen förmlich, konservativ und immer beherrscht. Ein perfekter Moustache ziert sein aufmerksames Gesicht. Sein Eau de Toilette ist gleichsam elegant und altehrwürdig. Herbe Zitrone und scharfe Orange mit einer dezenten Seifigkeit halten seinen erschöpften Verstand wach. Er raucht russische Zigaretten.

Auf einmal fällt ihm etwas auf. Ein sanfter, aber bewusst auftretender Holzduft. Er dreht sich um und ist auf einen Schlag verzaubert. Vor ihm steht eine Frau, orientalisch, indisch vielleicht; das schönste Wesen, das er jemals zu Gesicht bekommen hat. Das durfte nicht sein! Wie konnte er einer so fremden, außergewöhnlichen Erscheinung verfallen? Doch er hatte ihr bereits eine feine, französische Praline angeboten...

Die beiden trafen sich täglich. Eine intime Liebesbeziehung, unter höchster Diskretion natürlich. Abends im Raum, nach ihren leidenschaftlichen Treffen, duftete es nach Vetiver.

Dieser Duft ist für mich in seiner Komposition so vollkommen, wie eine phantastische Liebesbeziehung! Den Auftakt nimmt jene elegante Frische von herber Zitrik und ätherischer, kühl-scharfer Bergamotte ein. Dezenter Pfeffer und eine leichte Muskatnote sorgen für ein würziges Kribbeln. Kalter Tabak und spritziger Limettensaft mit Zimt verleihen dem Duft noch eine komplexe Tiefe. Außerdem erwacht hin und wieder ein süß-grünlicher Lavendel.
Ich nehme den Duft in seiner Qualität als rein und ungetrübt-dynamisch wahr.

Nach ca. zehn Minuten setzt sich dann der Vetiver mit einem kräftigen Volumen durch und sorgt für dieses indische Gewürzaroma. Der holzige, süße Vetiver ist bodenständig-rural, aber doch pur und exquisit. Er bestimmt schnell den Charakter des Duftes.
In der weiteren Entwicklung, die durchaus aufregend bleibt, tauchen für mich scharf-weicher Pimentpfeffer, süßes, altes Holz und eine reinigende Bergamotte auf. Dabei geht auch von den ursprünglichen Qualitäten nichts verloren.

Vetiver ist für mich in seiner Reinheit und Finesse nahezu perfekt. Er weckt ganz viele, tatsächlich sinnliche Empfindungen und ist äußerst vornehm zu tragen.
8 Antworten
LandlordLandlord vor 3 Jahren
Darin finde ich mich wieder... 😉
TradescantiaTradescantia vor 4 Jahren
Wunderbare Beschreibung. Gerne gelesen! Und der Duft ist sowieso schick.
MikadomannMikadomann vor 4 Jahren
Ich schließe mich der Fan-Gemeinde an: Der des Duftes… und der deines Kommentars.
Danke dafür!
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Grün ist nicht meine Duftfarbe, aber bei diesem Klassiker ist eine Ausnahme erlaubt! Tolle Rezension und Würdigung dieses außergewöhnlichen Parfüms!
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Jahren
Eine sehr schöne Geschichte zu einem sehr feinen Vetiver! Zu Recht ein Klassiker, der eigentlich immer geht, aber vor allem jetzt im Herbst wieder öfter benutzt wird.
TomThumbTomThumb vor 4 Jahren
1
Vielen Dank für die lieben Worte! Der Duft ist aber auch etwas Besonderes. ;-)
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Fein charakterisiert sowie mit schöner Phantasiegeschichte bildlich verdeutlicht und verortet.
Prima Kommentar - und:
Willkommen bei Parfumo! :-)
SalvaSalva vor 4 Jahren
Ich unterstreiche jedes einzelne Wort dieses tollen Kommentars! Den Duft liebe ich auch und hatte ihn genau wie du mit 9,5 bewertet gehabt. Sehr gerne gelesen... Vetiver-Pokal!