14.09.2024 - 15:50 Uhr

ElysaShades
148 Rezensionen

ElysaShades
Hilfreiche Rezension
6
Die Teenie-Schwester von Tuscan Leather
Abgerocktes Leder und dazu zarte Blümchen und süße Früchtchen. Tom Ford hat da einen Trend gestartet, auf den auch MAC aufgesprungen ist, dabei aber Eigenständigkeit beweist.
Insgesamt kommt Ruby Woo natürlich zarter und einfacher daher. Wenn Tuscan Leather der arrogante Blackmetaller ist (siehe mein Kommentar), Ombre Leather 16, der etwas nettere, aber immer noch versnobte Bruder, ist Ruby Woo die kleine Teenager-Schwester, die auf Avril Lavigne steht (oder ein zeitgemäßes Pendant, von dem alte Frauen wie ich noch nix mitbekommen haben).
Ich rieche hier gern getragenes Leder. Der Blackmetal-Bruder hat wohl seine Jacke von den Patches befreit und sie seiner Schwester vererbt. Sehr nett von ihm. Und Klein-Ruby fühlt sich damit voll edgy. Auch wenn sie im Mundwinkel einen Kirschlolli kleben hat und das Taschengeld nicht für Parfum, sondern nur für ein Veilchen-Bodyspray gereicht hat. Wenn sie groß ist, wird sie bestimmt mal eine coole Rockerbraut.
Wer sich also girliemäßig süß und nur ein ganz kleines bisschen verwegen fühlen möchte, darf gern zu Ruby Woo greifen. Die Ledernote fügt dem, ansonsten schon ziemlich quietschigen Duft schon eine gewisse Extravaganz hinzu. Mit den oben genannten TFs hat er allerdings nichts gemeinsam. Diese sind nicht ansatzweise so süß ubd das Leder ist viel präsenter. Eher würd ich ihn mit dem eingestellten Gucci-Première vergleichen, (plus Kirschlollis natürlich).
Mir macht der Duft Spaß. Ich trag ihn aber lieber Zuhause, weil das, was er für mich darstellt, absolut nicht meinem Wesen entspricht. Bin halt kein Girlie mehr. Aber hin und wieder mag ich zumindest so riechen.
Insgesamt kommt Ruby Woo natürlich zarter und einfacher daher. Wenn Tuscan Leather der arrogante Blackmetaller ist (siehe mein Kommentar), Ombre Leather 16, der etwas nettere, aber immer noch versnobte Bruder, ist Ruby Woo die kleine Teenager-Schwester, die auf Avril Lavigne steht (oder ein zeitgemäßes Pendant, von dem alte Frauen wie ich noch nix mitbekommen haben).
Ich rieche hier gern getragenes Leder. Der Blackmetal-Bruder hat wohl seine Jacke von den Patches befreit und sie seiner Schwester vererbt. Sehr nett von ihm. Und Klein-Ruby fühlt sich damit voll edgy. Auch wenn sie im Mundwinkel einen Kirschlolli kleben hat und das Taschengeld nicht für Parfum, sondern nur für ein Veilchen-Bodyspray gereicht hat. Wenn sie groß ist, wird sie bestimmt mal eine coole Rockerbraut.
Wer sich also girliemäßig süß und nur ein ganz kleines bisschen verwegen fühlen möchte, darf gern zu Ruby Woo greifen. Die Ledernote fügt dem, ansonsten schon ziemlich quietschigen Duft schon eine gewisse Extravaganz hinzu. Mit den oben genannten TFs hat er allerdings nichts gemeinsam. Diese sind nicht ansatzweise so süß ubd das Leder ist viel präsenter. Eher würd ich ihn mit dem eingestellten Gucci-Première vergleichen, (plus Kirschlollis natürlich).
Mir macht der Duft Spaß. Ich trag ihn aber lieber Zuhause, weil das, was er für mich darstellt, absolut nicht meinem Wesen entspricht. Bin halt kein Girlie mehr. Aber hin und wieder mag ich zumindest so riechen.