Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Profumo Uomo 2007

7.6 / 10 29 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Isotta Fraschini für Herren, erschienen im Jahr 2007. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Frisch
Grün
Fougère

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
EstragonEstragon WermutWermut ZypresseZypresse BergamotteBergamotte ZitroneZitrone
Herznote Herznote
GalbanumGalbanum PatchouliPatchouli ZedernholzZedernholz TonkabohneTonkabohne
Basisnote Basisnote
BenzoeBenzoe MoschusMoschus SandelholzSandelholz StyraxStyrax VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.629 Bewertungen
Haltbarkeit
7.923 Bewertungen
Sillage
7.119 Bewertungen
Flakon
6.817 Bewertungen
Eingetragen von Louce, letzte Aktualisierung am 16.08.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Tuscany per Uomo / Etruscan (Eau de Toilette) von Aramis
Tuscany per Uomo Eau de Toilette

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
10Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage
Taurus

1157 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 12  
Schicksalsduft
Wahrscheinlich hat jeder seine persönliche Geschichte, wie er an einen seiner Lieblingsdüfte geraten ist. Diese hier ist noch ganz frisch:

Letzte Woche habe ich ein paar nette Tage in München verbracht. Tolle Stadt mit tollen Läden und tollen Menschen (bis auf einige Autofahrer). Selbstverständlich klapperte ich auch die Parfümerien in der City ab. Unter anderem landete ich in einem kleinen eher drogerieartigen Laden direkt am Rathausblock, wo ein älterer Mann im weißen Kittel seine Kunden berät. Beim obligatorischen Rumstöbern fand ich einen Flakon Jaipur Homme und fragte ihn, ob er eventuell davon das Fraicheur hätte. Was folgte war ein interessanter Monolog den er damit abschloss, mir Isotta Fraschini auf einem Kärtchen zu sprühen und zu überreichen.

Zuerst vernahm ich eine recht lakritzartige Würze, die in meinem Unterbewusstsein mehrere Fragezeichen aufblinken ließ. Danach entwickelte sich der Duft mit einer süßlich-herben Melange, die nach mehr verlangte.

Also sprühte er mir noch ein wenig auf einer freien Stelle meines Arms, von der ich die nächsten paar Stunden nicht mehr lassen konnte. Es war geschehen: Isotta Fraschini hat mich fasziniert und eingenommen.

Noch vor meiner Abreise wollte ich noch mal hin und mich genauer erkundigen, welches Isotta Fraschini genau er mir angepriesen hat. Doch Parfumo klärte mich auf, dass es eh nur eins gibt. Dennoch: ich musste da wieder ran!

Soweit so ungut … doch hier folgt der zweite Teil in Düsseldorf:

Bezüglich des Parfumo-Treffens letzten Samstag zog es meine Gruppe direkt zu Beauty Affairs. Vorher war ich noch nie dort und trotz des kleinen Geschäfts wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte. Auch hier stöberte ich ein wenig rum, wobei meine eigentliche Mission war, kein Parfüm, EdP, EdT oder EdC sondern ein After-Shave zu erwerben. Da die beiden Angestellten mit den anderen Parfumos beschäftigt waren, beäugte ich intensiv die Regale, fand eine ganze Menge, aber nicht das was ich suchte. Doch als ich endlich mit der sehr netten Verkäuferin ins Gespräch kam und fragte, ob auch After Shaves geführt werden, zauberte sie aus dem Regal – und ohne dass ich es vorher gesehen habe – na was wohl: Das After Shave von Isotta Fraschini! Es sei noch kurz angemerkt, dass es bei BA nur sehr sehr wenige After Shaves gab. Ich war gleichzeitig perplex und begeistert, ließ mir noch mal die Sillage des Duftes vorführen. Das muss einfach ein Zeichen sein! Zufall ist was anderes. Höhere Mächte drängen mir quasi diesen galanten Italiener auf.

Heute Morgen habe ich mir diesen Duft endlich aufgelegt und konnte mich fast durch den ganzen Tag daran erfreuen. Wie das EdT beginnt es wirklich leicht anisartig bzw. lakritzig kratzig, was ich wohl dem Estragon oder auch dem Wermut zuordnen würde. Danach wird es schnell samtig weich mit dieser raffinierten süßlich-herben Note. Einfach ein Traum! Stellenweise erinnert er mich etwas an Jil Sander Man III, aber Isotta Fraschini ist definitiv die weitaus gelungenere und reifere Version.

Jedenfalls habe ich hier höchstwahrscheinlich meinen neuen Signaturduft entdeckt, bei dem ich mir vorstellen könnte, ihn für fast jede Gelegenheit zu tragen – auch zu eleganten oder legeren Momenten. Er ist nicht zu aufdringlich, nicht zu gewöhnlich, nicht zu süß, nicht zu herb, nicht zu langweilig und recht maskulin. Ich denke, damit kann ich alt werden!
7 Antworten
10Duft 10Haltbarkeit 10Sillage
MB1963

9 Rezensionen
MB1963
MB1963
Sehr hilfreiche Rezension 12  
Zu Unrecht!
Selbst unter den Nischendüften ist Isotta Fraschini eher unbekannt.
Er stammt eben nicht von einem berühmten Parfumeur, er hat keine trendigen Zutaten wie Oud, nicht mal durch einen exorbitanten Preis wie manch andere Nischendüfte macht er auf sich aufmerksam.

Einer von vielen Düften, die irgendwann ohne dickes Werbebudget auf den Markt kamen und in der Masse untergingen. Und nun hat anscheinend sogar ALZD den Duft aus dem Sortiment genommen, Grund genug endlich mal eine Lanze für diesen unterschätzten Duft zu brechen!

Die Kopfnote:
Die frische fruchtige Note von Bergamotte und auch die Zypresse kann ich rausriechen. Etwas Kräuter runden den mediterranen Eindruck ab. Das alles kommt schon mit ordentlich Wums, es handelt sich hier beileibe nicht um einen leichten Duft!

Die Herznote:
Die fruchtigen Noten werden verdrängt von Zedernholz, dem dominanten Stoff der Herznote. Wer Zedernholz nicht mag braucht diesen Duft nicht testen, ich dagegen liebe Zedernholz ;-)
Aber es gibt auch noch deutlich mehr: immer noch etwas Kräuter (Wermut, ich meine auch Thymian zu riechen) und etwas Süße von Patchouli, was den Duft aber keinesfalls orientalisch macht sondern nur den mediterranen Touch kontrapunktiert. Im Kern bleibt eine Frische und Holzigkeit.
Auch die Herznote kommt keineswegs dezent daher, sondern sehr kräftig und langanhaltend. Locker bleibt der Duft so ca. 3 Stunden, bis die Basisnote durchkommt.

Die Basisnote:
In der Basis wird die Frische durch eher süße und balsamische Noten abgelöst.
Moschus ist dafür verantwortlich, das milde Sandelholz sorgt für den Erhalt der Holzigkeit.
In Summe halte ich Isotta Fraschini daher auch eher für einen holzigen Duft, da in jeder Phase ein Holz deutlich zu vernehmen ist (Zypresse, Zeder, Sandelholz).
Die Haltbarkeit ist vorzüglich und steht auch den wirklich teuren Düften in nichts nach.

Zu welchem Anlass trägt man nun so einen Duft?
Apicius schätzt ihn als Anzugduft ein. Dies sehe ich vermutlich aufgrund meines höheren Alters anders, ein Anzugduft muss für mich sehr viel mehr Gentleman-like sein.
Isotta Fraschini dagegen ist für mich ein Freizeitduft, hervorragend geeignet für Sonne, Meer, Urlaub, sportliche Aktivitäten oder auch an einem lauen Sommerabend im Cafe sitzen.

Fazit:
Dieser Duft ist zu Unrecht in der Versenkung verschwunden!
Dieser Duft hat nämlich alles, was andere hochgelobte Düfte ausmacht: Charakter, Tiefgang, hervorragende Haltbarkeit!
Wer einen sommerlichen, mediterranen Duft sucht, der sich aus der Mainstreammasse heraushebt, der findet für einen phantastischen Preis ein sehr hochwertiges Produkt.
2 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit
Apicius

1107 Rezensionen
Apicius
Apicius
Top Rezension 10  
Ein Gentleman-Duft für formelle Anlässe
Oh nein, keine Großserie von 20 oder mehr Parfums mutet uns die Marke Isotta Fraschini zu. Wo andere ganze Regale der Edel-Parfümerien mit ihren viel zu schnell entwickelten Parfums bestücken, kommt von Isotta Fraschini nur ein einziger Duft - ein klassisches Herrenparfum, das schlicht auf den Namen „Uomo“ hört.

Präsentiert ohne Mätzchen, in einem schlichten Flakon, fällt es nicht weiter auf - vielleicht ein Geheimtipp! Und so wirkt das ziemlich aus der Zeit gefallen - Werbung macht man mit einem Rodolfo-Valentino-Gesicht, und damit ist dann auch der Stil grob umrissen. Das ist nichts Modernes, obwohl dieser Uomo noch nicht sehr lange zu haben ist.

Isotta Fraschinis Uomo ist gut durchkomponiert, wie aus einem Guss. Entwicklung gibt es kaum. Stattdessen erwartet uns hier eine dunkle, chypreartige Note. Darüber liegt etwas Krautiges - Wermut und Estragon - und ein wenig seifiger Moschus sorgt für eine gewisse Breite. Zu einem kompletten Chypre fehlen allerdings zitrische und florale Kopf- bzw. Herznoten, und die präsente, sehr scharfe Krautigkeit lässt stattdessen auch eine Bezeichnung als Fougère zu - na ja, also irgendwas in der Mitte zwischen beiden klassischen Stilen wird es wohl sein.

Bisher hat dieser Uomo noch nicht viel Aufmerksamkeit erlangt - zwei vernichtende Kritiken auf Basenotes, und das war es.

Denen möchte ich mich allerdings nicht anschließen. Mir gefällt an Uomo, dass die einzelnen Noten gut ineinander greifen und etwas Neues ergeben - auch wenn das Endergebnis nicht übermäßig spektakulär ist. Eine gewisse Schärfe oder auch pikante Art ist vorhanden, die ein wenig anisartig ist. Das trifft es freilich nicht ganz, doch entfernt erinnert mich etwas hier an den Duft, der im Winter von diesen Holzbuden ausgeht, an denen Anis-, Eukalyptus und Knöterichbonbons verkauft werden.

Das trifft jetzt nicht so sehr meinen persönlichen Geschmack, dennoch überzeugt mich das Gesamtergebnis. Isotta Fraschinis Uomo ist qualitativ in Ordnung und auf jeden Fall einen Test Wert. Es ist ein konservativer Männerduft, dunkel und scharf, und in der Kombination dieser beiden Attribute dann schon eine gewisse Seltenheit. Dazu vermittelt mir Isotta Fraschinis Uomo eine gewisse Strenge oder formelle Art - das ist ganz klar ein Anzugduft!

Ich denke, still und heimlich wird Isotta Fraschinis Uomo seine Kundschaft erobern, vermutlich eher unter den etwas älteren Parfumfreunden.
2 Antworten
8Duft 7.5Haltbarkeit
Chanelle

750 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Hilfreiche Rezension 3  
Markante italienische Frische
Isotta Fraschini hat mein Freund mal zu einem Anlass bei Beauty Affair geschenkt bekommen, wir kannten die Firma beide vorher nicht. Sie hat auch bisher nur jeweils einen Damen- und einen Herrenduft auf den Markt gebracht und taucht kaum irgendwo in den Geschäften auf. Schade eigentlich, denn der Herrenduft zumindest, hat mehr als ein Schattendasein verdient (Bild im Forumsthread unter "Bilder").
Die Kopfnote überrascht durch eine angenehme würzige frische, die einen sauberen, leicht aldehydischen Einschlag hat. Die Basisnote ist dann weniger frisch, wird sehr männlich-italienisch, ein bisschen wie das alte Silvestre von Visconti di Modrone, NICHT Pino Silvestre! Auch wenn man Wermut und Zypresse ahnt, so dominieren doch dunkle, holzige Noten bei diesem Fougere.
Er ist ein Duft für Gentlemen, die der italienischen Lebensart frönen, aber denen Armani-Anzüge zu stylisch sind, und Versace-Düfte zu Mainstream.
Sehr edel und hochwertig.
0 Antworten
8.5Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Minigolf

2492 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
3  
Von Kräutern, Hölzern und Tiefe
Mir bislang völlig unbekannt, "flog" mir dieser Duft im Rahmen eines Tausches zu. In der Souk oder im Tauschforum wurde er von mir entdeckt, die Neugierde erweckt beim Lesen "seiner Seite", einen "Blind-Tausch" eingegangen, und NICHT bereut!
Beim Testen gelang es mir nicht, ihn entweder den "Chypres" zuzuordnen noch den "Fougères".
Einfach nur grün, krautig, holzig. Doch DAS von ganz besonderem Reiz und in hochwertiger, gut abstrahlender Qualität, gereift und lang anhaltend. Auffallend ist die Galbanum-Hölzer-Dualität, die neben ihrer frisch rüberkommenden Art auch eine gewisse Tiefe in sich birgt. Hintergrundrauschen vom Feinsten. Obertöne in zartbitter-Kräuternoten, Untertöne in zart-süßeren Schleiern aus rauchig-balsamischen und Vanille-Noten. Nichts davon ist wirklich deutlich präsent, eher sehr subtil ohne Tamtam! Und trotzdem ist "Uomo" kein scheuer Duft. Die Hölzer und das Galbanum im Vordergrund haben eine sehr gute Präsentation, ohne zu "brüllen", was bei etlichen jüngeren Kompositionen nicht mehr der Fall ist.
Nicht "durchgestylt" und dem Mainstream angepasst, sondern gut durchkomponiert und gereift fällt er sehr positiv innerhalb der "grün-krautigen" Düfte ins Gewicht! Zu Unrecht "untergegangen", denke ich wie meine "Vorschreiber" ;-))
2 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
20
16
Eine schöne Zusammenstellung von holzigen, harzigen, grünen und würzigen Elementen, dazu eine feine kräuterseifige Note. Hier werden keine..
16 Antworten
18
18
Ist irgendwie die Schnittmenge eines klassischen Herrenduftes: alkoholisch, würzig, krautig, ein bisschen Fougère, Holz und Harz.
18 Antworten
17
25
Ein sehr klassischer Herrenduft mit Fougèretouch. Krautig, würzig, Galbanum deutlich, auf erdig-würziger Basis. Gut, aber mir zu wenig ....
25 Antworten
13
9
Ein verwittertes Holzhaus auf den Klippen. Grüne Rankenriemen umschlingen das Holz. Der Kräutergarten ist verwildert.
9 Antworten
vor 2 Jahren
13
9
Estragongrünwürzling auf weicher, etwas sandeliger Basis mit balsamischer Wärme. Ein sich zurücknehmender fougèreartiger Duft, der nicht °°°
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Isotta Fraschini

Tipo 8B von Isotta Fraschini Tipo 8 Monterosa von Isotta Fraschini Tipo 8A von Isotta Fraschini