Flower by Kenzo (Eau de Parfum) von Kenzo

Flower by Kenzo 2000 Eau de Parfum

Seerose
14.04.2023 - 18:08 Uhr
Top Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 10Flakon 9Preis

Die Sehnsucht der Seele nach der Schönheit

der Blumen, Pflanzen. Diese zu erkennen, zu achten und zu respektieren ist in etwa das Leitmotiv des ältesten Ikebanaschule "Ikenobo" . Diese Schönheit zu betonen, anderen und sich selbst zugänglich und sichtbar zu machen, indem man Blumen und Pflanzen sorgfältig arrangiert ist Regel und Ziel dieser Schule - um es kurz zu umreißen. Ikenobo ist die Grundlage jedes sich daraus entwickelten Ikenbanastils.
Ursprünglich war das sparsame arrangieren der Blüten und Pflanzen vermutlich ein Blumenopfer.
Das höchste und prächtigste Arrangement ist das Rikka. Das zu können und Menschen davor zum Innehalten und zum Staunen und auch zum Entzücken zu bringen erfordert viel Übung, Erfahrung und Begabung.
Ich erwähne das Rikka im Zusammenhang mit "Flower by Kenzo" weil ich diesen Duft als ein Rikka der Blumendüfte empfinde.
Üppig und doch nicht vom Weg eines Blumenduftes abweichend.
Wie es beim Ikebana auch auf die Auswahl des Gefäßes ankommt, welches sorgfältig ausgesucht und in das Gesamtkunstwerk mit einbezogen werden muss, so ist auch der Flakon von "Flowers by Kenzo" - eine moderne Ikebanavase. Sogar der Verschlußdeckel kann als Vase für ein kleines Arrangement für kleine Blumen dienen.
Zwar hat Alberto Morillas das Parfüm kreiert. Kenzo, der uns längst verlassen hat, hat mit größter Wahrscheinlichkeit genau so ein Parfüm mit so einem Flakon herausbringen wollen. Er hatte mit Bestimmtheit seine Vorstellung davon, auf vor allem uns Europäer passend, diesen Duft genauso verwirklich haben zu wollen.
Und dabei in Richtung meiner Erklärung (in der Einleitung) gedacht. Das wohnt, so wie ich es aus vielen Quellen weiß, noch immer unausgesprochen in der Kultur und dem Denken der Japaner. So modern sie uns auch anmuten mögen.
Ich kenne nur etwas über Kenzo aus dem Buch von Liza Dalby: "Geisha" indem sie ihre ethnologische Feldforschung zum Geishawesen für eine Dissertation publik gemacht hat. Sie hat Kenzo während ihrer Tätigkeit als Geisha kennen gelernt. Sie beschreibt ihn als exaltiert auftretenden Mann, der sie allerdings darüber belehrte, wie sie ihren Fächer als Geisha zu halten und zu gebrauchen hätte. Kenzo war sich seiner Herkunft offenbar immer noch bewußt und kannte sich, ungeachtet seiner europäischen Berühmtheit als Modemacher, sehr genau in seiner japanischen Kultur und deren Riten und Gebräuchen aus.
Ich kenne "Flower by Kenzo" schon länger als ich hier im Parfumo registriert bin. Zunächst habe es wenig beachtet. Ich hatte Originalproben, sogar Minis, war jedoch nie auf die Idee gekommen, es mir zu kaufen.
Dann kaufte ich mir eine kleinen Flakon dem ich neulich die letzten Sprüher abtrotze. Um ihn sofort wieder auf die Wunschliste zu setzen.
Es gab zu Ostern ein sehr günstiges Angebot bei Notino, Ich schenkte es mir daher zu Ostern.
Denn Laufe der Jahre hat sich "Flower by Kenzo" ganz allmählich bei mir in mein sich erweiterndes Wissen über Parfüm an vielen um ein vielfaches spektakuläreren Düfte vorbei in die Reihe der Düfte bewegt, die ich unbedingt immer zur Verfügung haben will. Für mich ist "Flower by Kenzo" ein Basisblumenduft. Ich habe viele sehr schöne Blumendüfte getestet, ich besitze auch einige und doch stelle ich oft im Vergleich zu sehr teuren Blumendüften fest: Ja sehr schön, edel aber im Grunde habe ich doch einen sehr schönen Blumenduft: "Flower by Kenzo"
Wie ist nun "Flower by Kenzo" für mich?
Es ist eine sehr fein justierte und abgestimmte Blütenmischung. Keine Blüte spielt eine Hauptrolle, keine bedrängenden weißen Blüten stören mich Ich kann keine Blüte einzeln genau benennen.
Meine Wahrnehmung ist unterschiedlich. Manchmal rieche ich Veilchen.
Selbstverständlich sind Moschus und Amber immer dabei.
Zuweilen ist es mir in der Kopfnote zu aldehydlastig-cremig-seifig und etwas kratzig. Das ist dann kein Tag für Flower.
Jedoch nach einer Weile finde ich Flower immer wieder hinreißend.
Der Charakter von Flowers ist der eines cremigen Blütenparfüms, ohne wahrnehmbare Hölzer, ohne für mich identifizierbaren Weihrauch und Patchouli, also ohne eine markante Basis.
Wobei sich nun bei mir gegen Ende die Vanille etwas abhebt, wenn sie auch nicht dominant wird und immer wieder den für mich wunderschönen cremigen Blütenduft in Intervallen intensiviert.
Die Sillage ist für meine Wahrnehmung recht stark. Die Haltbarkeit ist bei mir sehr gut und sehr lange gleichbleibend stark in der Abstrahlung.
Sogar ich muss vorsichtig bei der Dosierung sein und daran denken, wohin ich mich so beduftet begebe. Ich will auf keinen Falls damit besonders auffallen.
Ich freue mich überhaupt nicht, wenn meine Beduftung zu oft und scheinbar positiv bemerkt wird, das kann auch latent bedeuten: Sie hat sich zu stark parfümiert.
Das kann einem mit "Flower by Kenzo" leicht passieren.
Deswegen trage diesen Duft nicht zu oft. Zudem bleibt er lange in der Kleidung haften. Sogar mein leerer 30 ml Flakon, den ich öfter für eine Blume als Vase benutze, duftet noch immer nach häufigen Wasserwechsel und dem Waschen nach Gebrauch ganz deutlich und unverändert nach "Flowers", egal welche Blume darin war.
Mein neuer Flakon hat keinen veränderten Duft, Flowers duftet wie ich ihn immer wahrgenommen habe.
Hoffentlich bleibt "Flower by Kenzo" uns immer so erhalten.
22 Antworten
Majka86Majka86 vor 7 Monaten
1
Ich hab das Parfum mit ca. 18 Jahren auf Gran Canaria gekauft und nun mit 38 durch ein zufälliges Angebot bei Flaconi erneut zugeschlagen. Ich habe nur noch eine Erinnerung an den Duft und mochte es sehr damals. Seit dem ist viel passiert und ich bin gespannt, ob es mir wieder gefallen wird. Die Rezensionen machen mich sehr neugierig und mein Geschmack hat sich verändert. Ich hoffe der "Blindbuy" wird kein Fehlkauf.
Majka86Majka86 vor 7 Monaten
1
@Seerose ach was für ein Zufall 🙂 Ich bin wirklich gespannt was er in mir auslösen wird. Wollte ihn mal wieder im Laden testen, aber leider gibt's kaum noch Tester. Viel Freude heute mit diesem Klassiker💖
SeeroseSeerose vor 7 Monaten
Wie merkwürdig. Meinen 1. kleinen 30ml Flakon habe ich auch vor Jahren auf Gran Canaria gekauft. Der Flakon ist jetzt eine Ikebanavase. Wie man hier unten sehen kann. Ich liebe Flowers immer noch. Daher benutze ich nicht zu oft. Heute, an einem kühlen Frühlingstag werde ich ihn aufsprühen. . Danke für die Erinnerung.
Camey5000Camey5000 vor 2 Jahren
1
Großartig. So bleibt uns der Duft auch schriftlich fein erhalten. Danke.
KäseKäse vor 3 Jahren
1
Wieso steht bei dir nicht "auszeichnen"??? Technischer Fehler oder kann man das wo einstellen?
Auf jeden Fall ein ganz toller Artikel!
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Danke Dir! Und man kann das in seiner Seite unter Einstellungen, unten Links im persönlichen Startmenü und da die Menükarte, ....persönliche Einstellungen etc, dort kann man die Pokale deaktivieren uvm und aktivieren. . Das "hilfreich" ist mir wichtiger.
PinkOrchidPinkOrchid vor 3 Jahren
Eine wundervolle Hommage an einen Duft, den auch ich bereits seit mehr als zwanzig Jahren kenne und überaus schätze. Über kurz oder lang wird er bestimmt erneut meine Sammlung bereichern :-)
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Danke für Deine liebenswürdige Antwort. Flower by Kenzo ist ein Klassiker geworden.
ErgreifendErgreifend vor 3 Jahren
Schöner und informativer Kommentar.
Mein Duft ist er nicht, aber ich mag ihn an anderen Personen riechen.
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Klar ist das nicht Dein Duft, ich lese doch Deine Rezensionen und weiß, was Du schätzt. Aber das ficht uns nicht an: Es geht ausschließlich darum, eine gute Rezension zu lesen aus der man erkennen kann, was einen erwartet und vielleicht einen persönlichen Hintergrund dazu einzuarbeiten. Oder eben einen Hintergrund, der zum Duft gehört, zur Geschichte etwa, zur Motivation, wie z.B. die Jardin Düfte von J.C. Elléna, der beschreibt, wie er zu seiner Inspiration zu dieser Duftserie gekommen ist.
Camey5000Camey5000 vor 3 Jahren
Da muss ich meinen letzten Rest ja besonders schützen.
Camey5000Camey5000 vor 3 Jahren
Hatte ich schon, ist lange her :-))
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Ja, und eines Deiner künstlerischen Fotos hier einstellen.
pudelbonzopudelbonzo vor 3 Jahren
Danke für den informativen Kommi zu einem zeitlos schönen Duft.
AndrulaAndrula vor 3 Jahren
Mich verbindet mit diesem Kenzo eine ähnliche Geschichte .. auch ich hab ihn mir letztes Jahr nachgekauft, nachdem ich ihn jahrelang zur Seite geschoben hatte .. ich empfinde ihn heute viel interessanter als vor vielen Jahren und führe das auch auf die Zeit hier und meinen doch ein wenig geschulteren Umgang mit Düften zurück . Sehr schöne Rezension , danke .
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Danke Dir für Deine zustimmende Antwort und schau mal hierunter, ich habe ein Bild eingestellt mit dem kleinen Flakon als Vase.
YataganYatagan vor 3 Jahren
Ich freue mich richtig, wie sehr dir dieser Duft gefällt!
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Danke Dir fürs Lesen! Weil ich weiß, dass es kein Duft für Dich ist.
FirstFirst vor 3 Jahren
Dein schöner Kommentar bringt mich glatt dazu, noch einmal zu erwägen, ihn mal wieder zu testen. Als ich ihn vor Jahren ausprobierte und ihn gleichzeitig mit der Variante Flower in the Air vergleichen konnte, entschied ich mich für Flower in the Air, den ich als feiner, weniger cremig und weniger künstlich empfand. Von Flower in the Air habe ich einen Flakon - vielleicht trage ich den einfach mal wieder!
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Danke fürs Lesen. Flower in the Air EdP habe ich auch getestet. Es ist leichter, jedoch mir war er zu grün. Was ich seinerzeit nicht so schätzte. Doch wäre es ein erneuter Test eine Option. Ich fand nicht ähnlich im Vergleich mit Flower by Kenzo. Leider habe ich nicht notiert von wem und was ich für eine Probe oder Abfüllung mir zur Verfügung stand. Es ist auf jeden Fall, was ich testete und notierte eher ein japanischer Duft, sie lieben es nicht so sehr, sich so stark zu beduften. Aber wenn er Dir gefällt, as ist falsch daran?
PollitaPollita vor 3 Jahren
Eine liebe Kollegin von mir trug den und duftete damit immerzu hinreißend. Und ja, der hat ganz schön Kraft.
SeeroseSeerose vor 3 Jahren
Danke fürs Lesen. Im Grunde stehen genug Rezensionen hier. Ich hatte den Wunsch, dass dieser Duft wieder einmal eine Rezension als Reminiscence für den unlängst verstorbenen Kenzo verdient hat. Auch das abfällige Urteil teilweise über den Flakon wollte ich, sagen wir: Richtig stellen. Ist er doch meist aus Unkenntnis und fehlenden Sinn und Vertrautheit mit dieser Kunst, moderner Kunst überhaupt heraus so abgeschmettert worden. Ich sah sofort: Hey, eine so schöne moderne Ikebanavase aus Glas. Vorsichtig von oben innen heraus habe ich den Sprühkopf mit Schmuckwerkzeug entfernt, gucke mal unten, wie sich das macht, ich habe ein Foto gemacht. Wenn der 100er aufgebraucht ist, mache ich das auch wieder so. Einen Flakon von Annayake, Hanami habe ich auch so als Vase umfunktioniert und hier als Foto eingestellt. Nur mal so als Tipp, wie man leere Flakons, auch noch weiter verwenden kann.