24.03.2016 - 14:56 Uhr

DonJuanDeCat
2025 Rezensionen

DonJuanDeCat
Top Rezension
14
Leckere Vanille-Jasmin Kombination
Hier kommt abermals eine Marke, die ich noch nicht kenne. Bei sowas kann man dann immer ganz gespannt sein, was einem dann erwartet. Wobei man oftmals anhand eines Duftnamens sich schon denken kann, mit was für Duftnoten man „zu tun“ haben wird und die Spannung eventuell doch ein klein wenig gelockert wird…
Denn wenn der Hersteller auch noch übersetzt sowas wie „Haus der Vanille“ heißt, dann kann man sich ja denken, was für ein Duft einem erwarten wird…
Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer sehr lecker riechenden, süßlichen Jasmin-Vanille Kombination. Der Duft wird gleichzeitig auch sofort pudrig und sanft. Amber scheint mehr im Hintergrund vorhanden zu sein, das macht aber nichts, da der Duft schon beim Auftragen in der Kopfnote hervorragend riecht.
Die Herznote ist für mich wie immer etwas schwierig zu beschreiben, da ich die angegebenen Duftnoten nicht so genau kenne. Jedenfalls wird der Duft süßlicher und bekommt sogar eine leichte, honigartige Note.
Riechen die blumigen Noten nun tropisch? Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Aber zum Glück haben die blumigen Noten nicht diesen stickigen Charakter, wie sie bei so manchen blumigen Düften zu finden sind. Vielleicht liegt das daran, dass in der Basis wieder süßlicher Jasmin wirkt, weiterhin zusammen mit der tollen und auch sehr pudrigen Vanille, kombiniert mit einem ebenfalls vanilligen und leicht mandelartigen Heliotrop. Einige Stunden später geben die süßen und vanilligen Noten auch einen leicht schokoladigen Duft ab.
Die Haltbarkeit und die Sillage:
Die Haltbarkeit ist ganz gut, was nicht weiter verwunderlich für einen süßen Vanilleduft ist. Mit mindestens acht Stunden kann man rechnen. Auf der Kleidung aber bleibt er tagelang haften!
Die Sillage ist zu Beginn sehr stark, so dass ein intensiver Jasmin und Vanilleduft einem in die Nase steigt. Doch diese Ausstrahlung geht leider sehr schnell zurück, so dass die Sillage eher (über)durchschnittlich bleibt. Sie wird aber an einem zu riechen sein und vielleicht wird sie auch eine kleine Duftwolke hinterlassen. Jedenfalls wird der Duft nicht unbemerkt bleiben.
Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch, verchromt und hoch. An ihm klebt ein blaues und formschönes Etikett mit dem Namen des Duftes sowie dem Logo des Herstellers. Der ebenfalls verchromte Deckel steigt trapezförmig auf. Alles in allem sehr simpel und auch nichts besonderes, und um ehrlich zu sein wirkt er auch nicht sofort wie ein Flakon, aber schlecht ist er auch nicht gerade.
Wie erwartet riecht dieser Duft nach Vanille (ach was…), aber dies dafür sehr schön. Denn der Jasmin gibt dem Duft eine sehr schöne, süßliche Note, und die Vanille rundet alles ab, in dem er den Duft warm und auch pudrig macht. Die blumigen Noten bleiben fast immer im Hintergrund und ich weiß noch immer nicht, ob diese nun tropisch riechen sollen.
Aber wie dem auch sei, Vanille Divine des Tropiques ist ein sehr schöner Vanille-Duft, der auf der Haut etwas schwach geraten zu sein scheint, dafür aber bombenfest an der Kleidung haftet (ohne zu übertreiben bleibt er auf Textilien viele Tage, und das schon bei ganz wenigen Sprühern). Zum Ausgehen kann man ihn noch benutzen, wobei es dafür aber besser Düfte gibt, bzw. stärkere.
Ansonsten kann er gut zum „in die Frau reinbeißen“, oder auch „in den Kerl beißen“ (denn immerhin ist der Duft Unisex, und falls das mit dem in den Kerl beißen stimmt,… dann brauche ich den Duft sofort :D … allerdings wirkt der Duft für mich doch femininer) benutzt werden, oder wie man es hier oft schreibt: Ein Kuschelduft,...
Da er weder zu schwer noch zu leicht ist, kann man den Duft eigentlich zu jeder Jahreszeit benutzen.
Ich würde ihn testen, mir hat er gefallen, so dass ich auch auf die anderen Düfte von diesem Hersteller gespannt bin.
Denn wenn der Hersteller auch noch übersetzt sowas wie „Haus der Vanille“ heißt, dann kann man sich ja denken, was für ein Duft einem erwarten wird…
Der Duft:
Der Duft beginnt mit einer sehr lecker riechenden, süßlichen Jasmin-Vanille Kombination. Der Duft wird gleichzeitig auch sofort pudrig und sanft. Amber scheint mehr im Hintergrund vorhanden zu sein, das macht aber nichts, da der Duft schon beim Auftragen in der Kopfnote hervorragend riecht.
Die Herznote ist für mich wie immer etwas schwierig zu beschreiben, da ich die angegebenen Duftnoten nicht so genau kenne. Jedenfalls wird der Duft süßlicher und bekommt sogar eine leichte, honigartige Note.
Riechen die blumigen Noten nun tropisch? Ehrlich gesagt weiß ich das nicht. Aber zum Glück haben die blumigen Noten nicht diesen stickigen Charakter, wie sie bei so manchen blumigen Düften zu finden sind. Vielleicht liegt das daran, dass in der Basis wieder süßlicher Jasmin wirkt, weiterhin zusammen mit der tollen und auch sehr pudrigen Vanille, kombiniert mit einem ebenfalls vanilligen und leicht mandelartigen Heliotrop. Einige Stunden später geben die süßen und vanilligen Noten auch einen leicht schokoladigen Duft ab.
Die Haltbarkeit und die Sillage:
Die Haltbarkeit ist ganz gut, was nicht weiter verwunderlich für einen süßen Vanilleduft ist. Mit mindestens acht Stunden kann man rechnen. Auf der Kleidung aber bleibt er tagelang haften!
Die Sillage ist zu Beginn sehr stark, so dass ein intensiver Jasmin und Vanilleduft einem in die Nase steigt. Doch diese Ausstrahlung geht leider sehr schnell zurück, so dass die Sillage eher (über)durchschnittlich bleibt. Sie wird aber an einem zu riechen sein und vielleicht wird sie auch eine kleine Duftwolke hinterlassen. Jedenfalls wird der Duft nicht unbemerkt bleiben.
Der Flakon:
Der Flakon ist zylindrisch, verchromt und hoch. An ihm klebt ein blaues und formschönes Etikett mit dem Namen des Duftes sowie dem Logo des Herstellers. Der ebenfalls verchromte Deckel steigt trapezförmig auf. Alles in allem sehr simpel und auch nichts besonderes, und um ehrlich zu sein wirkt er auch nicht sofort wie ein Flakon, aber schlecht ist er auch nicht gerade.
Wie erwartet riecht dieser Duft nach Vanille (ach was…), aber dies dafür sehr schön. Denn der Jasmin gibt dem Duft eine sehr schöne, süßliche Note, und die Vanille rundet alles ab, in dem er den Duft warm und auch pudrig macht. Die blumigen Noten bleiben fast immer im Hintergrund und ich weiß noch immer nicht, ob diese nun tropisch riechen sollen.
Aber wie dem auch sei, Vanille Divine des Tropiques ist ein sehr schöner Vanille-Duft, der auf der Haut etwas schwach geraten zu sein scheint, dafür aber bombenfest an der Kleidung haftet (ohne zu übertreiben bleibt er auf Textilien viele Tage, und das schon bei ganz wenigen Sprühern). Zum Ausgehen kann man ihn noch benutzen, wobei es dafür aber besser Düfte gibt, bzw. stärkere.
Ansonsten kann er gut zum „in die Frau reinbeißen“, oder auch „in den Kerl beißen“ (denn immerhin ist der Duft Unisex, und falls das mit dem in den Kerl beißen stimmt,… dann brauche ich den Duft sofort :D … allerdings wirkt der Duft für mich doch femininer) benutzt werden, oder wie man es hier oft schreibt: Ein Kuschelduft,...
Da er weder zu schwer noch zu leicht ist, kann man den Duft eigentlich zu jeder Jahreszeit benutzen.
Ich würde ihn testen, mir hat er gefallen, so dass ich auch auf die anderen Düfte von diesem Hersteller gespannt bin.
3 Antworten