Samphire von Laboratory Perfumes
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 31 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Laboratory Perfumes für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist frisch-grün. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Meerfenchel”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Grün
Zitrus
Würzig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WacholderbeereWacholderbeere BergamotteBergamotte LimetteLimette schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer ZitronatzitroneZitronatzitrone ZitroneZitrone
Herznote Herznote
BasilikumBasilikum LavendelLavendel RosmarinRosmarin GrapefruitGrapefruit IngwerIngwer MandarineMandarine ZitronengrasZitronengras
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos IrisIris JasminJasmin TonkabohneTonkabohne weißer Amberweißer Amber ZistroseZistrose

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.831 Bewertungen
Haltbarkeit
6.626 Bewertungen
Sillage
6.326 Bewertungen
Flakon
5.730 Bewertungen
Eingetragen von AmyAmy, letzte Aktualisierung am 05.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Eau Sauvage (Eau de Toilette) von Dior
Eau Sauvage Eau de Toilette
New York Intense von Nicolaï / Parfums de Nicolaï
New York Intense
Paris - Deauville von Chanel
Paris - Deauville

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
DasguteLeben

136 Rezensionen
DasguteLeben
DasguteLeben
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Der Reiz des Alten
Eau de Cologne ist nicht totzukriegen - egal wohin die parfümistische Trendkarawane ziehen mag. Was mit den ersten europäischen Destillationsversuchen im Mittelalter und Eau d'Hongrie (Rosmarinwasser) begann, vom namensgebenden Johann Maria Farina zu Köln im Rokoko zu erster ästhetischer Blüte geführt wurde und von Guerlain und vielen anderen in zahllosen Iterationen perfektioniert wurde, ist immer noch und immer wieder da. Seit dem großen Statusverlust Ende des 19. Jahrhunderts, als mit der Belle Époque das goldene Zeitalter der modernen haute parfumerie begann, hat es als Tantchen's Reisewasser überlebt, als türkisches Kolonya beim Barbier und für schwitzende Busfahrer, als wichtige Ingredienz in Reinigungsritualen des dominikanischen Santeriakultes und bei Amazonas-Schamanen (Murray & Lanman's Florida Water), immer auch als Zuflucht für sensiblere Nasen und seit einigen Jahren auch wieder als Prestigeprodukt (2007 erschien Chanels Eau de Cologne in der Exclusifs Reihe). Das Bedürnis nach natürlicher olfaktorischer Frische und dem Ruf des Südens ist auch in den Hochzeiten des Florientals, brünstiger Animalik oder der Gegenwart synthetischer Fruchtbomben und Ethylmaltolschwemmen nie ganz versiegt. Daher also gibt es Samphire (nun auch schon 12 Jahre) - irgendwo an den Außengrenzen des Parfümkosmos.

Immer mal wage ich mich in die Höhle des Löwen, das Haus der Illusionen, den Douglas Flagshipstore in Frankfurt, auf der Suche nach einem Schnäppchen oder irgend etwas von ästhetischem Gewicht - möglichst beides, gehöre ich doch scheinbar zu dem sozialen Stratum von dem Pierre Bourdieu schrieb es habe zuwenig Geld für seinen Geschmack (en cultivant notre jardin, nous avons oublié de devenir riche rapidement). Dort also standen im Abverkauf ein paar traurige Flakons von Laboratory Perfumes herum, einer Marke, von der ich noch nie gehört hatte und von der ich erst kürzlich las, sie mache de facto in Dupes, obwohl sie nun gar nicht wie eine Klonfabrik wirkt. Egal - ich hatte keinen Kontext und fand weder Gorse noch Atlas interessant. Samphire aber ließ sofort meine Eau de Cologne Rezeptoren klingeln. Zitrus - Kräuter -Holz/Moos/Musk, ganz old school, sehr natürlich wirkend, Referenzen abrufend: Eau du Sud, Aeroplane, Guerlain. Englisches Haus, aber französische Schule. Sehr spritzige, frische Zitrusnoten, Zitrone, Bergamot, Verveine, Lemongrass und: die leicht schwefelig-schmutzige Grapefruit als Brücke zum Kräuterkomplex mit Basilikum, Rosmarin, Wacholder. Eine milde Basis, aber mit Fixativen, die den Duft leicht lassen, aber deutlich langlebiger machen als klassisches 100% natürliches Eau de Cologne. Auch deshalb macht die Designierung als Eau de Toilette absolut Sinn, selbst wenn wir es hier stilistisch mit der EdC Tradition zu tun haben. White Musk, Labdanum, Tonka, Jasmin, Eichenmoss und Iris sollen sich im Fond finden, es wabert aber nur zurückgenommen und stützend unter dem Zitrus-Kräuterkomplex - und das ist gut so.

Es gibt kaum ein mit guten Zutaten gemachtes EdC, das mir nicht gefällt und ich liebe die Artenvielfalt dieses Genres. Hier hatte ich nach langer Zeit mal wieder einen echten Volltreffer gelandet, der fast an meinen Sommerfavoriten Eau du Sud von Goutal heranreicht, denn ich mag das leicht schmutzige der Kräuternoten (und hier auch der Grapefruit), welches die Zitrusfrische ergänzt und konterkariert, also quasi der Farina'schen Cologne-These Gegen- und Synthese hinzufügt. Mit €60 war er dann auch für meine Brieftasche angemessener bepreist als zur UVP von €100 (siehe oben), aber selbst das wäre er mir vermutlich wert, falls Eau du Sud inzwischen reformuliert ist (ich habe lange an keinem aktuellen Flakon geschnuppert). Well done also, dieses neuere englische Kleinod in gallischem Gewande, möge es noch lange in Produktion bleiben!
14 Antworten
7.5
Flakon
7
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
AmyAmy

54 Rezensionen
AmyAmy
AmyAmy
Top Rezension 12  
Wie duftet Meerfenchel?
Samphire heißt Meerfenchel oder Bazillenkraut und ist eine sukkulentenartige Pflanze, die vielerorts an der Küste gedeiht, z. B. im Mittelmeergebiet und in Großbritannien, und eine lange Geschichte als Lebensmittel hat. Sie wird z. B. roh oder gekocht als Salatbestandteil oder Gemüsebeilage verzehrt, ferner in Essig und Salz eingelegt.

Wenn ich "Samphire" mit mir bekannten Düften vergleichen müsste, würde ich ihn als groben Anhaltspunkt in die ungefähre Schnittmenge zwischen dem leider nicht mehr erhältlichen "Sport de Paco Rabanne" und dem aktuellen "Trèfle Pur" von Atelier Cologne einordnen, wobei letzterer im direkten Vergleich dann doch erheblich orangiger ist und auch die noch bessere Haltbarkeit hat, die aber bei "Samphire" auch schon gut ist.

"Samphre" ist sehr spritzig und sehr frisch, dabei zitrisch und gleichzeitig grün, ganz leicht lavendelig, besonders der Rosmarin verstärkt das "Knackige" der Frische. Trotzdem wird "Samphire" nicht übermütig, sondern behält stets seine kühle Klarheit. Besonders im weiteren Verlauf hat "Samphire" fast schon etwas von einem klassischen Cologne, aber immer noch in multiplizierter Form.

"Samphre" ist einer dieser "Geht-immer-Düfte", spontane Begeisterung auslösend, die anhält, Instant-Gute-Laune und -Belebung aus der Flasche, sehr aromatisch und ohne jegliche störende Note, kurzum: wunderschön!

Gibt "Samphire" wirklich einen authentischen olfaktorischen Eindruck des Meerfenchels wieder? Ich weiß es nicht, ich kann keine unbekannte oder gar irritierende Not feststellen, die ich dem Meerfenchel zuordnen würde, aber das ist in diesem Fall auch egal, da "Samphire" einfach vollends überzeugt.

Sicher aber ist, dass ich unbedingt einmal Meerfenchel probieren muss. Momentan ist keine Erntesaison, aber außerhalb dieser wird er auch aus ferneren Ländern importiert. In London wird er unter anderem auch im Supermarkt angeboten. Ein Punkt mehr auf meiner To-do-Liste...

Positiv erwähnen möchte ich noch, dass alle bislang drei Düfte von Laboratory Perfumes "Made in England" sind, mich Flakon und Verpackung durch ein reduziertes, puristisches und "labormäßiges" Äußeres überzeugen und es zu den Düften auch jeweils noch die passende Duftkerze im "Messbecher" gibt.
0 Antworten

Statements

8 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 5 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein wenig duftet Samphire wie der alte Vetiver von Carven, wird dann aber etwas zitrischer und würziger. Für mich der beste LP!
15 Antworten
DasguteLebenDasguteLeben vor 11 Monaten
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Letztlich ein schönes krautig-zitrisches Cologne mit genau der richtigen Portion Basilikumschmutz. Gefällt & gekauft.
4 Antworten
HermeshHermesh vor 3 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Zitronig-frische und würzig-herbe, teilweise krautige, klassische Anklänge mit einem Retro-Einschlag. Gestanden und ernst.
0 Antworten
Conchi2019Conchi2019 vor 5 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Eine Hommage an die Zeit, als Männer noch keine Joop Hommes oder Le Males trugen. Schön abgestimmt, dezent zitrisch/krautig/cremig. Toll!
2 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Erinnert an den ersten Herrenduft von Armani. Kräftige Zitrusnoten und viel krautiges Grün auf moosiger Basis. Klassisch sommertauglich.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Laboratory Perfumes

Gorse von Laboratory Perfumes Amber von Laboratory Perfumes Atlas von Laboratory Perfumes Tonka von Laboratory Perfumes Helios von Laboratory Perfumes